Seite 6 von 28
Verfasst: 11.12.2011, 00:00
von Timmain
Also wenn ich mir die Haare wasche und noch mit nassen Haaren rausgehe und das auch noch im Winter, dann brauche ich mich nicht zu wundern das ich zumindest eine Erkältung kriege.
Eine Hirnhautentzündung? - Das lass ich jetzt mal lieber unkommentiert.
Und zu dem Elternforum: Im Winter ist im Zimmer meines Kindes die Heizung verdammt noch mal an, damit es eben nicht kalt ist. Da kann er auch mit noch nassen/feuchten Haaren ins Bett.

Verfasst: 11.12.2011, 00:21
von MiMUC
Erkältungen komme immer noch von Viren, die man von anderen Menschen bekommt.

also lieber mal einen kälteren Schädel als einen feuchten Händedruck.
Es ist auch nicht wahr, dass man über den Kopf extrem viel Wärme verliert.
Verfasst: 11.12.2011, 15:35
von Timmain
Hast ja Recht MiMUC. Aber es ist doch um einiges angenehmer sich im Winter trocken und warm einzupacken.

Verfasst: 11.12.2011, 20:01
von Camille
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, die Haare würden direkt wieder fettig, wenn man mit feuchten oder nassen Haaren schlafen geht. Okay, ich glaub's nicht, aber hat irgendjemand eine Ahnung, was die Theorie dahinter sein könnte?
Verfasst: 11.12.2011, 22:28
von Clanherrin
Camille hat geschrieben:Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, die Haare würden direkt wieder fettig, wenn man mit feuchten oder nassen Haaren schlafen geht. Okay, ich glaub's nicht, aber hat irgendjemand eine Ahnung, was die Theorie dahinter sein könnte?
Nichts. Ich bin immer mit feuchten Haaren schlafen gegangen und muss trotzdem nur alle 7 Tage waschen. Die ersten 3-4 Tage fettet da gar nichts bei mir (es sei denn ich bin krank, dann kann das schneller gehen).
Seit ein paar Monaten warte ich öfter mal bis die Haare trocken sind, weil ich wissen will, wie stark sie sich ringeln, wenn sie in Ruhe gelassen werden. Das Fetten geht in der gleichen Geschwindigkeit. Absolut kein Unterschied.
Verfasst: 11.12.2011, 22:54
von Gawrique
Tja, und bei mir scheint was dran zu sein am Gerücht. Hatte in letzter Zeit nicht oft die Gelegenheit kompett trocknen zu lassen und am nächsten Tag sah es nicht wirklich sauber und trocken aus. Ich hatte den Eindruck, die nassen Haarsträhnen sind in zusammen geklebter Form getrocknet. Oooder ich überplege chronisch

Verfasst: 11.12.2011, 23:06
von celluloide
Gawrique hat geschrieben:Tja, und bei mir scheint was dran zu sein am Gerücht. Hatte in letzter Zeit nicht oft die Gelegenheit kompett trocknen zu lassen und am nächsten Tag sah es nicht wirklich sauber und trocken aus. Ich hatte den Eindruck, die nassen Haarsträhnen sind in zusammen geklebter Form getrocknet. Oooder ich überplege chronisch

Das hab ich auch!

Sogar nach einer reinen Shampoowäsche.
Nervt total.
Verfasst: 12.12.2011, 10:24
von ratwoman
Camille hat geschrieben:Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, die Haare würden direkt wieder fettig, wenn man mit feuchten oder nassen Haaren schlafen geht. Okay, ich glaub's nicht, aber hat irgendjemand eine Ahnung, was die Theorie dahinter sein könnte?
das kommt daher, dass die Haare nach dem draufliegen nicht frizzig trocken abstehen, sondern glatt anliegen, viele Leute verwechseln das dann mit Fettigkeit.
Ich mag den Effekt, weil ich das aufgeplusterte nach dem Waschen nicht schön finde.
das mit den nassen Haaren und der Erkältung hält sich genauso standhaft wie mit kalten Füßen, gibt immer Menschen die das behaupten (es kann zwar sein, dass man sich das genug einbildet, so wie mit Herpes wenn man sich ekelt, aber dran ist da nix) ich denke, viele Leute verwechseln ne Erkältung mit ner Verkühlung. Das krieg ich auch, wenn irgendwas nass ist oder sonst irgendwie besonderer Kälte ausgesetzt, verkühlt man sich gern mal Muskeln, die dann verkrampfen, das kann einen steifen Hals geben, Rückenschmerzen oder Kopfweh etc.

Verfasst: 12.12.2011, 12:50
von Angelegenheit
Ich habe mal gelernt, dass es Erkältung heisst, weil man durch das Krankwerden friert. Es ist also "eine Erkältung im Anmarsch und deshalb friert man" und nicht "man friert und deshalb erkältet man sich".
Meine Kinder rennen bei eisigster Kälte in dünnen Klamotten rum, sind zuhause immer barfuss, der Kleine fast immer nackt und beide sind so gut wie nie erkältet. Es gibt aber irgendeinen Zusammenhang von kalten Füßen und einer Begünstigung von irgendwas Erkältungsartigem, aber der Auslöser ist immer dennoch ein Virus.
Verfasst: 12.12.2011, 13:31
von MiMUC
Bei mir werden die Haare, wenn ich nass damit zu Bett gehe, gerne aufgeplustert und frizzig. Ich denke auch nicht, dass es für die Haare so gut ist. Nass sind die ja empfindlicher und wenn man dann drauf rumwälzt...Daher würde ich feucht auch nie dutten oder flechten.
Verfasst: 12.12.2011, 13:33
von celluloide
ratwoman hat geschrieben:Camille hat geschrieben:Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, die Haare würden direkt wieder fettig, wenn man mit feuchten oder nassen Haaren schlafen geht. Okay, ich glaub's nicht, aber hat irgendjemand eine Ahnung, was die Theorie dahinter sein könnte?
das kommt daher, dass die Haare nach dem draufliegen nicht frizzig trocken abstehen, sondern glatt anliegen, viele Leute verwechseln das dann mit Fettigkeit.
Also ich verwechsel das nicht, ich weiß, wann meine Haare einfach nur glatt sind und wann fettig.

Verfasst: 12.12.2011, 13:34
von ratwoman
kinokuss hat geschrieben:ratwoman hat geschrieben:Camille hat geschrieben:Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, die Haare würden direkt wieder fettig, wenn man mit feuchten oder nassen Haaren schlafen geht. Okay, ich glaub's nicht, aber hat irgendjemand eine Ahnung, was die Theorie dahinter sein könnte?
das kommt daher, dass die Haare nach dem draufliegen nicht frizzig trocken abstehen, sondern glatt anliegen, viele Leute verwechseln das dann mit Fettigkeit.
Also ich verwechsel das nicht, ich weiß, wann meine Haare einfach nur glatt sind und wann fettig.

klaro - aber von dir stammt der Mythos ja nicht
Kann schon sein, dass es Leute gibt, bei denen sich die Haare dann strähnig zusammenrotten. Bei der normalen Bevölkreung ist Haar aber nur sauber, wenn es trocken und frizzig absteht

deswegen denke ich, könnte es daher kommen

Verfasst: 12.12.2011, 13:49
von celluloide
Das kann sein.

Also bei mir ist es egal, wie nass/feucht meine Haare sind, am nächsten morgen sind die klätschig.

Verfasst: 12.12.2011, 14:43
von ratwoman
ich kenn auch andere hier, die das berichten (euch glaub ich das auch

)
Verfasst: 12.12.2011, 16:58
von ElfenLied
100 Bürstenstriche am Tag sorgen für schönes Haar
Meine Mutter hat mir erst neulich davon erzählt, dass es in ihrer Familie damals so gehandhabt wurde. Täglich 100 mal mit der Bürste durch die Mähne, sonst würden sie nicht so schön bleiben.
Eine Kopfhautmassage geht auch haarschonender, zumal die Schuppenschicht der Haare auch nach 1-2 mal durchkämmen wieder angelegt ist.