Oh, danke für die Besserungswünsche. Hab ich leider übersehen
So allmählich wird es aber besser. Muss auch. Geht ja schon seit einer Woche.
Habe gestern Haare gewaschen, diesmal nicht CWC, sondern komplett ohne Condi. Dafür hatte ich allerdings die Haare vor dem Waschen mit Jojoba eingeölt. Dann komplett (auch die Längen) mit verdünntem Shampoo gewaschen. Später dann nur etwas Öl in die Längen. Fertig. Ist auch ok. Condi muss also nicht jedesmal sein. Vor dem Einölen habe ich diesen Test auf Protein- oder Feuchtigkeitsmangel gemacht und herausgekommen ist - wobei das Öl vor dem Waschen da jetzt hoffentlich nichts verfälscht hat -, dass soweit alles in Ordnung zu sein scheint. Gibt ein gutes Gefühl.
Allerdings verliere ich im Moment fürchterlich viele Haare. Nicht abgebrochen, sondern wirklich ausgefallene. Habe seit ca. einem Monat kein Priorin mehr genommen, weil ich bissel knapp bei Kasse war. Jetzt merke ich, was das doch gebracht hat. Steht also wieder ganz oben auf der Liste. Vielleicht ist es aber auch nur ein herbstlicher Fellwechsel? Mal sehen.
Ansonsten habe ich gerade wieder einiges an gebrochenen Spitzen entdeckt. Ob ich die jemals los werde? Vielleicht habe ich ja am WE Zeit zum schnibbeln. Im Moment nervt es echt. Je mehr ich schneide, desto mehr Spitzen gehen kaputt. Zumindest bilde ich mir das ein.
Bin gerad etwas unzufrieden... und prompt kommen die Überlegungen, etwas zu ändern. Vielleicht so ein paar kürzere Strähnen um das Gesicht herum? Keinen richtigen Pony, aber eben, um das ganze Bild etwas aufzulockern. Trau mich aber nicht. Meine Kollegin meinte nur, das soll ich dann aber bitte nicht selbst machen, sondern einen "richtigen" Profi ranlassen. Aber meine letzte Erfahrung mit meiner Friseurin hat mir eine riesige nicht gewollte Stufe eingebracht. Und zu einer fremden trau ich mich erst recht nicht, die können grundsätzlich nicht einschätzen, wie sehr sich meine Haare nach dem Schneiden durch die Krause hochziehen. Dann habe ich die Strähnchen hinterher auf Augenhöhe.... Nee, lieber nicht. Aber ich befürchte, wenn ich das selber versuche, sieht es zu abgehackt aus, weil ich das ja nicht an die anderen Längen angleichen kann.
Schneidet sich jemand solche Strähnen selbst und kann mir Tips geben???
Ok. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Das Waschen ohne Condi war nicht gut, üüüüüüberhaupt nicht gut.... Sie fühlen sich gut an, sehen schön aus, sind aber so gut wie unkämmbar, wie ich gerade feststellen musste. Gestern abend waren sie noch feucht und heute morgen nach dem Nachtzopf immer noch klamm, deswegen habe ich sie einfach im Flechtzopf gelassen und erst heute abend gekämmt, als sie richtig trocken waren. Mache ich immer so. HORROR. Ging gar nicht. Habe jetzt nochmal eine Riesenportion Kokosöl draufgeklatscht und sie schnell wieder eingeflochten. Lieber Fettkopp als Hexen....
Und einen Test bezüglich kürzeren Ponysträhnen habe ich auch mal versucht. Einfach vorn ein paar Strähnen abgeteilt, runterhängen lassen und mir halt vorgestellt, wie das aussieht, wenn ich die abschneide. Erst habe ich gedacht, gar nicht schlecht, aber nach fünf Minuten schon nicht mehr. Da kam das übliche Problem. Sie krauselten sich immer mehr, wurden immer wuscheliger. Wenn ich das noch abschneiden würde, bräuchte ich jeden Morgen ordentlich Stylingprodukte, damit aus den Strähnen kein Wischmop wird. Und das will ich ja nun gar nicht. Vielleicht liegt es auch an dem Waschen ohne Condi. Keine Ahnung. Werde nächstes Mal wieder CWC machen und dann noch mal schauen.
Bin die letzten Tage irgendwie unzufrieden mit meinen Haaren
Sie sind störrisch und widerborstig .... richtige Pferdehaare
Außerdem mag ich es im Moment einfach nicht, sie ständig streng aus dem Gesicht zu haben, das steht mir nicht so gut *nörgelmodus an* Sie hängen schwer und unförmig rum, lassen sich nicht gescheit frisieren ......
Habe sogar an Durchstufen gedacht, in der Hoffnung, dass sie dann lockerer und schöner fallen.
Aber ich fürchte, das würde ich bitter bereuen *nörgelmodus aus*
So. Durchatmen. Heute habe ich erst die Seiten locker mit zwei Krebsen nach hinten gesteckt und dann erst geflochten. Dadurch sieht das am Kopf nicht so streng aus. Schon besser, aber so richtig gut gefällt es mir auch nicht. Habe allerdings auch einen Fettkopp, da sieht sowieso nix gut aus.
Überhaupt hat das letzte Waschen mit verdünntem Shampoo die Haare nicht richtig sauber gemacht. Sie wollen im Moment einfach nicht so wie ich
Vielleicht kriege ich es am WE ja hin, mal eine richtig schöne SBC-Kur, aufgepeppt mit Öl und/oder Honig, zu machen. Könnte zwar zuviel des Guten sein, aber vielleicht ist dann das widerborstige weg. Und vielleicht fühle ich mich dann wieder etwas wohler mit den Borsten.
Na ja, ich habe vor dem Duschen einfach den Alverde Aloe-Condi in die Längen geschmiert und eine halbe Stunde draufgelassen, dann normal gewaschen. Dieses Mal allerdings mit unverdünntem Shampoo, weil sie ja letztes Mal nicht richtig sauber geworden sind.
Fühlen sich jetzt gut an, sind aber noch nass. Vielleicht hat es ja ein bißchen geholfen.
Gestern gab es eine Kopfhautwäsche mit verdünntem Shampoo. Habe das eine Weile einwirken lassen und dann versucht auszuspülen, ohne den ganzen Zopf nasszumachen. Sauber ist es geworden, aber irgendwie wird bei mir der Zopf trotzdem immer bis zur Hälfte feucht. Na ja, egal.
Morgen abend wird richtig gewaschen mit CWC, damit sie schön sind fürs Wochenende. Aber ganz ohne Zwischenwäsche wäre es leider nicht gegangen, dafür war der Kopp einfach zu fettig.
Habe mir vorgenommen, heute abend mal wieder etwas Haarbruch rauszuschneiden. Hoffentlich kommt nicht wieder was dazwischen.
Und vielleicht kriege ich es auch endlich hin, ein LeaveIn aus Wasser und Aloe-Vera Saft zu mischen.
Nun bin ich schon so lange hier angemeldet, viel hat sich getan. Ich denke, es macht Sinn, mal zusammenzufassen.
Ausgangspflege, am Beginn dieses Projekts:
Sante Kur-Shampoo
SBC
Saure Rinse mit Apfelessig
Leave-In aus Wasser, Weizenprotein und SBC
Haarspitzenbalsam
Das Sante-Shampoo bekam auf Dauer meiner Kopfhaut nicht, ich denke das lag am Alkohol. Die Saure Rinse habe ich sehr lange gemacht, aber irgendwie hatte ich irgendwann das Gefühl gehabt, dass sie die Haare austrocknet. Da ich mit kalt ausspülen den gleichen Effekt erziele, habe ich sie weggelassen.
Den Haarspitzenbalsam benutze ich nicht mehr, weil ich mein Kokosöl einfach lieber mag. Für die Lippen ist er nach wie vor toll.
derzeitige Pflege
CWC mit Lavera Mandelmilch Shampoo oder Alverde Aloe-Hibiskus Shampoo, verdünnt 1:3, und
Alverde Aloe-Hibiskus Condi oder SBC
Leave-In aus Wasser und Aloe-Vera-Saft
Logona Kokosöl
Feuchtigkeitskur aus Condi, Aloe und Honig, aber nur für die Längen, meine Kopfhaut mag sowas nicht
ausprobiert / Experimente
- Kopfhautöl: lange benutzt und auch jetzt noch zwischendurch, aber
durch die Heizungsluft im Moment habe ich oft trockene Kopfhaut, da ist es mir angenehmer, wenn ich einfach mein Leave-In aus Wasser und Aloe auf die Kopfhaut sprühe und eimassiere. Ich benutze es aber zwischendurch immer mal gerne
- Weizenprotein: anfangs war ich begeistert von Weizenprotein im Leave-In, aber auf Dauer wurden die Haare strohig davon
- Lavera Rosenshampoo (weiß gerade nicht, wie das genau heißt): gutes Shampoo, habe es gern benutzt, aber das Mandelmilch ist einfach besser
- CO-Wäsche: funzt bei mir irgendwie nicht, ich kriege das mit dem Auswaschen nicht richtig hin, bin wohl zu ungeduldig
- Ölkur: mache ich ab und zu und ärgere mich jedes Mal wieder, weil ich das blöde Öl einfach nicht wieder aus den Haaren kriege - für absolute Notfälle ok, sonst zuviel für meine Haare und meine Geduld
- Kopfhautwäsche: ab und zu ok, wenn ich mal ein paar Tage bis zur richtigen Wäsche überbrücken will, aber irgendwie gibt es da eine Stelle am Hinterkopf, die grundsätzlich nicht richtig sauber wird - also auch nur im Notfall ok
- Honig-Ei-Haarkur: Super, warum ich sie so selten mache, weiß ich eigentlich gar nicht. Mittlerweile finde ich allerdings die Condi-Aloe-Honig-Kur noch viel besser
- farbloses Henna: eigentlich auch eine gute Sache, wenn ich dann nicht immer so einen fürchterlichen Haarausfall danach hätte
- ohne Spülung waschen: ein absolutes Nogo bei mir: Haare unkämmbar, frizzig und widerborstig - jedes Pferd wäre stolz drauf...
- Aubrey Organics irgendwas Shampoo: über 20,00 € für den A..... gut für die Haare, furchtbar juckende Kopfhaut, sobald ich das mehr als einmal hintereinander benutze
- Wildsau: lange probiert, ist aber wegen anhaltender Wischmop-Optik nix für mich, außerdem kriege ich das Sebum trotz aller Anstrengungen eh nie bis in die Spitzen
- Priorin: ich glaube wirklich, dass das was bringt, der Haarausfall wurde deutlich weniger, allerdings muss man es schon sehr lange nehmen. Aber im Moment einfach zu teuer für mich
- Kräuterspülungen: super Sache, bin ich im Moment aber einfach zu faul zu, könnte ich aber eigentlich mal wieder machen
Und gewachsen sind sie nebenbei auch .... Messung folgt, vielleicht kriege ich am WE auch mal Bilder gebacken.
Nun hat es mich gestern doch gepackt, nachdem ich in letzter Zeit so unglaublich viele kaputte Spitzen rausgeschnitten habe, das ganze aber irgendwie immer nicht besser wurde.
Ich habe geschnibbelt. Ich denke, das es so ca. 4 cm gewesen sind. Gemessen habe ich aber noch nicht. Vielleicht schaffe ich das heute abend.
Erst habe ich gedacht, fällt gar nicht auf, aber heute morgen kamen sie mir doch furchtbar kurz vor. Aber es war einfach mal nötig, wenn es auch leider - was das Wachstum angeht - ein herber Rückschritt ist. Aber lange kaputte Haare will ich auch nicht.
Jetzt sprühe ich jeden Abend meine Haare mit meiner Wasser-Aloe-Mischung ein und öle die Längen und Spitzen mit Logona Kokosöl. Und ich nehme mir fest vor, dass auch wirklich weiter mindestens jeden 2. Abend zu machen, damit diesmal die Spitzen heile bleiben.
Gestern abend haben wir nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen: 71,3.
Die letzte Messung mit 73,5 war ja von Oktober. Habe also das Wachstum seit Oktober plus 2,2 cm abgeschnitten.
Ist doch eigentlich gar nicht so viel. Aber sie kommen mir furchtbar kurz vor. Und Haarbruch ist immer noch einiges da.
Noch mehr schneide ich aber jetzt nicht ab. Werde es weiter mit Splisschnitten versuchen. Wenn die dann unten zu dünne werden mit der Zeit, kann ja nochmal ein kleiner Schnitt folgen.
Ich nehme mir hiermit hochfeierlich vor:
- durch Splisschnitte die kaputten Ende rausschneiden
- 3 Monate unten nicht nachschneiden
- danach wenn nötig, kleine Cuts vornehmen, aber nicht unter 70 cm kommen
- Spitzen lieb haben und pflegen, möglichst jeden Tag, mindestens aber jeden zweiten Tag mit Aloe-Wasser und Kokosöl
- wenn die Spitzen - hoffentlich - irgendwann besser sind, weiterwachsen lassen
So, damit rutscht meine Taillenlänge zwar erst mal wieder in weite Ferne, aber es bringt ja auch nichts, sie zwanghaft auf Taillenlänge zu züchten, wenn es dann bescheiden aussieht weil alles kaputt.
Aber was mache ich, wenn ich sie nie länger kriege als jetzt? Wenn sie einfach nicht dafür gedacht sind so lang zu werden und permanent bei dieser Länge kaputt gehen..... Gibt es sowas?
Ich habe mir gestern aus Verzweiflung das erste mal die Haare gepudert. Sie waren so unglaublich fettig, aber ich hatte einfach keine Zeit zum Waschen, war erst um 22:00 Uhr zu Hause.
Habe mir also kurz entschlossen den Puder in die Haare geklatscht, den ich für meine beiden Perserkatzen hier stehen habe. Hat gut geklappt. Habe den Puder draufgeklatscht, etwas einmassiert (in die Haare) und heute morgen mit der WBB ausgebürstet. Das Fett ist nicht vollkommen weg, sie fühlen sich nicht ganz sauber an, sind aber durchaus für heute wieder tragbar.
Würde ich nicht ständig machen, aber als Notlösung durchaus mal ok.
Ich habe mal wieder ein neues Shampoo im Kopf, das ich gerne ausprobieren möchte. Weiß nur noch nicht, ob ich es hier irgendwo bekomme: Urtekram Aloe.
Ich liebe alles, was mit Aloe zu tun hat. Meine Haut und mein Haar lieben es, also muss ich es probieren. Hoffentlich wird es nicht so ein Reinfall wie mit dem Aubrey.... Aber erst mal muss ich es irgendwo bekommen....
Habe tatsächlich das Urtekram Aloe gesichtet, gekauft und ausprobiert.
Ich habe es pur benutzt, weil ich nach 7 Tagen einen furchtbaren Fettkopp hatte (normalerweise wasche ich an Tag 4 nach der letzten Wäsche).
Tja, war nicht sooo toll. Es juckt zwar nicht wie das Aubrey, aber irgendwie waren die Haare hinterher fürchterlich frizzig und strubbelig und mir sind ungewöhnlich viele Haare ausgegangen. Auch wirken sie jetzt schon wieder recht fettig (Tag 3 nach der Wäsche).
Das mag aber auch alles an der unnormalen Länge zwischen den Wäschen und dem Nichtverdünnen liegen.
Ich werde es noch einmal verdünnt versuchen. Vielleicht funktioniert es dann besser.
Ansonsten habe ich in den letzten Tagen sehr viele kaputte Spitzen rausgeschnitten. Ganz schaffe ich es nicht, es bleiben irgendwie immer welche über, aber es ist schon viel besser. Das Zopfende fühlt sich glatter an und sie lassen sich besser durchkämmen.
Ich habe mir eine Holzbürste gekauft. Ist nicht der Bringer. Komme damit nicht gescheit durch die Haare, werde also weiterhin nur kämmen. Allerdings überlege ich, die Bürste wirklich nur direkt am Kopf zu benutzen - zwecks Kopfhautmassage - und die Längen nur zu kämmen.