Palmölfreie Produkte
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Palmölfreie Produkte
Stimmt, die Wolkenseifendeos. Wollt ich irgendwann mal probieren...
Also ich denke, Natron sollte gut helfen, wenn man nicht sooo sehr schwitzt wie ich. Einfach probieren, mit normalem Fett (Sheabutter), damit es nicht so reizt oder mit Salbeitee, also flüssig. Wenn man die Laurinsäure (die ja im Kokosöl wirken soll) auch noch nützen will, sollte man Babassuöl mit verwenden, denke ich.
Heymountain verwendet nur in den Seifen Palmöl. Sie verwenden sonst keine Palmölderivate (siehe 1. Post, Stellungnahme Heymountain).
Also ich denke, Natron sollte gut helfen, wenn man nicht sooo sehr schwitzt wie ich. Einfach probieren, mit normalem Fett (Sheabutter), damit es nicht so reizt oder mit Salbeitee, also flüssig. Wenn man die Laurinsäure (die ja im Kokosöl wirken soll) auch noch nützen will, sollte man Babassuöl mit verwenden, denke ich.
Heymountain verwendet nur in den Seifen Palmöl. Sie verwenden sonst keine Palmölderivate (siehe 1. Post, Stellungnahme Heymountain).
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Palmölfreie Produkte
Mh... Natron hört sich schon sehr reizend an
Kokosöl ist sicher nicht das Nonplusultra, aber es passt wo weit. Habe gerade Monoi mit Jasmin, das ist eh sehr intensiv. Man kann wohl nicht erwarten, dass NK-Sachen oder Öle wie Alu-Deos wirken.
Dornenmaid: Hast du auch ordentlich sauer nachgerinst?
Falls ich jetzt plötzlich mit Lorbeerkränzen unter den Armen rumlaufe...

Kokosöl ist sicher nicht das Nonplusultra, aber es passt wo weit. Habe gerade Monoi mit Jasmin, das ist eh sehr intensiv. Man kann wohl nicht erwarten, dass NK-Sachen oder Öle wie Alu-Deos wirken.
Dornenmaid: Hast du auch ordentlich sauer nachgerinst?
Babassu werde ich mal vormerken.Tini hat geschrieben:Lol, hab gerade nachgeschaut. Hauptsächlich die in Kokosfett enthaltene Laurinsäure und auch die Caprinsäure wirken antibakteriell.
50% Laurinsäure enthält Kokosfett. Lorbeerfrüchte enthalten noch mehr, daher der Name. Und was wohl noch? Richtig, Palmkernöl enthält 45%. Oommm.
Aber: Babassuöl soll auch einen hohen Anteil haben. Vielleicht wäre das was?
Falls ich jetzt plötzlich mit Lorbeerkränzen unter den Armen rumlaufe...

Re: Palmölfreie Produkte
Forenschluckauf
Zuletzt geändert von Sankofa am 21.12.2012, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Palmölfreie Produkte
Ich habe die letzten Tage mal versuchsweise nur Kokosöl statt Deo verwendet und bin seeeeeehr erstaunt.
Es war jetzt zwar nicht wirklich warm, aber ich war in Bewegung und immer wenn ich Lehrveranstaltungen habe, komme ich dabei ins Schwitzen. Das Kokosöl hat sich aber bislang besser bewährt als alles NK-Deos, die ich bislang getestet habe. Mal schauen, wie es sich beim Reiten am Sonntag schlägt. Und dann bleibt noch der Sommer abzuwarten, aber im Moment bin ich begeistert. Babassuöl klingt auch interessant, das habe ich auch sehr gerne in den Haaren.

- Dornenmaid
- Beiträge: 234
- Registriert: 25.01.2009, 15:47
- Wohnort: Regensburg
Re: Palmölfreie Produkte
hier eine Doku zu Palmöl, auch zum "nachhaltigen" Palmöl: *klick* (leider nur ein Ausschnitt)
MiMUC ja ich hab es mit verschiedenen Mengen an Zitronen- und Essigrinse versucht...
MiMUC ja ich hab es mit verschiedenen Mengen an Zitronen- und Essigrinse versucht...
1bFii (8cm Umfang), NHF dunkelblond, APL --> Taille
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Palmölfreie Produkte
Dann musst du wohl von Seife lassen. Gut möglich, dass es bei dir noch kalkiger als an meinem alten Wohnort ist.
- Dornenmaid
- Beiträge: 234
- Registriert: 25.01.2009, 15:47
- Wohnort: Regensburg
Re: Palmölfreie Produkte
Ja ich wohn leider in ner Kalklandschaft 
Mir ist noch eingefallen, dass die Kosmetik von Martina Gebhardt soweit ich weiß auch palmölfrei ist. In ihren Qualitätskriterien schreiben sie "Keine naturidentischen Rohstoffe, Tenside, Glyzerin, Titandioxid, Konservierungsmittel und kein Alkohol in den Cremes und Milchen" und wenn man sich die Inhaltsstoffe näher ansieht, kann ich zumindest auch keine Palmölderivate erkennen. Es wird zwar keine Haarpflege angeboten, aber dafür Gesichtspflege und das ist ja auch nicht so uninteressant. Ich hab mir eine ihrer Lotionen (Ginseng war das glaub ich) auch mal in die Haarspitzen einmassiert und fand das Ergebnis auch recht gut. Ihr Cetyl / Cetearyl Alcohol ist aus Kokos.

Mir ist noch eingefallen, dass die Kosmetik von Martina Gebhardt soweit ich weiß auch palmölfrei ist. In ihren Qualitätskriterien schreiben sie "Keine naturidentischen Rohstoffe, Tenside, Glyzerin, Titandioxid, Konservierungsmittel und kein Alkohol in den Cremes und Milchen" und wenn man sich die Inhaltsstoffe näher ansieht, kann ich zumindest auch keine Palmölderivate erkennen. Es wird zwar keine Haarpflege angeboten, aber dafür Gesichtspflege und das ist ja auch nicht so uninteressant. Ich hab mir eine ihrer Lotionen (Ginseng war das glaub ich) auch mal in die Haarspitzen einmassiert und fand das Ergebnis auch recht gut. Ihr Cetyl / Cetearyl Alcohol ist aus Kokos.
1bFii (8cm Umfang), NHF dunkelblond, APL --> Taille
Re: Palmölfreie Produkte
Naja, es muss ja nicht Natron pur sein. Ich habs in Kokosöl gemischt und nur 1mal kurz ein jucken bemerkt, sonst nix.
Danke, Martina Gebhardt ist vermerkt
Hab noch ayurvedische Kajals gefunden: von Khojati. Auch palmölfrei, pflegend (bestehen quasi nur aus Bienenwachs, Öl, Ghee, Ghee-Kohle und Kampfer) und etwas billiger als die Lakshmi Kajals.
La Bella Nussy hab ich geschenkt bekommen...funktioniert erstaunlich gut aus der Tube und mit Plastikspirale statt Bürstchen und Fläschchen. Nur auf den unteren Wimpern verwischt es bei mir immer. Seufz, aber das ist mit den meisten Tuschen so.
Sag mal, was nehmt ihr eigentlich zum Abschminken?
Ach ja, und: EIN FROHES NEUES JAHR EUCH ALLEN!
Danke, Martina Gebhardt ist vermerkt

Hab noch ayurvedische Kajals gefunden: von Khojati. Auch palmölfrei, pflegend (bestehen quasi nur aus Bienenwachs, Öl, Ghee, Ghee-Kohle und Kampfer) und etwas billiger als die Lakshmi Kajals.
La Bella Nussy hab ich geschenkt bekommen...funktioniert erstaunlich gut aus der Tube und mit Plastikspirale statt Bürstchen und Fläschchen. Nur auf den unteren Wimpern verwischt es bei mir immer. Seufz, aber das ist mit den meisten Tuschen so.
Sag mal, was nehmt ihr eigentlich zum Abschminken?
Ach ja, und: EIN FROHES NEUES JAHR EUCH ALLEN!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Palmölfreie Produkte
Ein paar Tropfen Öl auf einem Wattepad fürs Augen-Make up, und für den Rest Wasser und Seife.Tini hat geschrieben:Sag mal, was nehmt ihr eigentlich zum Abschminken?
Die Körperöle von alverde funktionieren dafür ganz gut, ich hab auch schon Jojoba- oder Seam- oder sonst ein Öl genommen.
Und zu den unteren Wimper: Hast du schon mal probiert, einfach nur die Spitzen der Wimpern zu tuschen?
Das funktioniert bei mir ganz gut.
Re: Palmölfreie Produkte
Danke, dachte nicht, dass das reicht für wasserfestes Make-up...macht aber eigentlich Sinn, ich Dödel...
Nur die Wimpernspitzen hilft bei mir glaub ich nix... die unteren Wimpern sind nämlich total doof und nur wenig, aber lang und mit großen Abständen, das schaut total doof aus, wenn ich die Spitzen mittusche...ich versuche immer eher, nur den Ansatz und mit Kajal nachhelfen, dass man die Abstände nicht sieht... Aber testen werd ich es doch mal...
Naja, bei mir verwischt eigentlich eh jedes Make-up, bins ja gewöhnt.
Nur die Wimpernspitzen hilft bei mir glaub ich nix... die unteren Wimpern sind nämlich total doof und nur wenig, aber lang und mit großen Abständen, das schaut total doof aus, wenn ich die Spitzen mittusche...ich versuche immer eher, nur den Ansatz und mit Kajal nachhelfen, dass man die Abstände nicht sieht... Aber testen werd ich es doch mal...
Naja, bei mir verwischt eigentlich eh jedes Make-up, bins ja gewöhnt.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Palmölfreie Produkte
Nee, man braucht keine Tenside um wasserfestes Make-up zu lösen, dafür reicht Öl völlig.
@untere Wimpern:
Dann probier doch mal mit einem dunklen Lidschatten am Wimpernansatz nachzuhelfen.
Ich hab das bisher nur am oberen Wimpernkranz gemacht, aber unten müsste das eigentlich auch gehen.
Aber wenn eh jedes Make-up verwischt musst du vielleicht noch ein bisschen üben?
Oder tagsüber die Finger von den Augen weg lassen?
@untere Wimpern:
Dann probier doch mal mit einem dunklen Lidschatten am Wimpernansatz nachzuhelfen.
Ich hab das bisher nur am oberen Wimpernkranz gemacht, aber unten müsste das eigentlich auch gehen.
Aber wenn eh jedes Make-up verwischt musst du vielleicht noch ein bisschen üben?
Oder tagsüber die Finger von den Augen weg lassen?
Re: Palmölfreie Produkte
Danke dir, Jemma...ne, liegt nicht an der Technik, ich hab nur ultraschnellfettende Haut...Auch auf professionelle Art und Weise mit "eincremen, pudern, abtupfen, pudern, schminken, nochmal abpudern" wird es meist nichts bei mir...
Aber ich hoffe halt immer, dochmal was zu finden
Das La Bella Nussy verschmiert zumindest oben nicht, juhu! (Außerdem macht es für mich als Wienerin so ein schön nostalgisches Heimatgefühl)
Aber ich hoffe halt immer, dochmal was zu finden

Das La Bella Nussy verschmiert zumindest oben nicht, juhu! (Außerdem macht es für mich als Wienerin so ein schön nostalgisches Heimatgefühl)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Palmölfreie Produkte
Ja, ich mag auch, dass LBN aus Wien kommt - ich hab da mal studiert.
Hm, schnell fettende Haut - womit wäschst und cremst du sie denn?
Und was für Make-up verwendest du?
Hm, schnell fettende Haut - womit wäschst und cremst du sie denn?
Und was für Make-up verwendest du?
Re: Palmölfreie Produkte
Ich schminke mich auch mit Öl ab. Ich habe eine Mischung aus Traubenkern- und Rizinusöl mit ein paar Tropfen Teebaumöl. Ich mache mir einen guten Klacks auf die Handfläche, reibe das ganze Gesicht damit ein. Dann feuchte ich einen Waschlappen mit heißem Wasser an und nehme das Öl damit runter. Damit kriege ich alles Make-Up runter und ich hatte noch nieniemals so schöne Haut.
Re: Palmölfreie Produkte
Tja, meine Haut ist eben zickig
Momentan wasche ich nur mehr mit warmem/heißem Wasser und massiere danach Jojobaöl ein bzw. mache OilCleansing mit Jojobaöl. Seit etwa 2 Wochen, und meine Haut hat entschieden fettfreie Phasen.
Aber das hatte ich immer wieder mal mit diversen Cremes/Peelings/Masken/Reinigungsmilchen,... ging immer schnell vorbei nach der ersten Zeit. Dann war wieder Fett angesagt.
Mal schauen, ob es diesmal anhält. Alepposeife hilft mir auch ein bisschen. Vielleicht mach ich das dann abwechselnd mit dem Jojobaöl.
Sheabutter pur hat bei mir übrigens schön als Kälteschutzcreme geholfen. Und mein Freund hat Lanolin pur verwendet. Mit beidem schaut man wesentlich weniger wie eine Speckschwarte aus als mit dem ganzen teuer gekauften Zeugs.
Ich will ja ganz auf Kaufcremes verzichten - Palmöl sei Dank. Bis auf die Garnier Dunkle Flecken Reduzier Creme und im Sommer dann wieder Sonnencreme. Ich habe Pigmentflecken, die ich gerne loswerden würde bzw. nicht verstärken will. Wo ich die Garniercreme in meiner Routine einbauen soll, weiß ich noch nicht. Sollte man morgens und abends verwenden. Vielleicht wenn ichs nur abends mach.

Momentan wasche ich nur mehr mit warmem/heißem Wasser und massiere danach Jojobaöl ein bzw. mache OilCleansing mit Jojobaöl. Seit etwa 2 Wochen, und meine Haut hat entschieden fettfreie Phasen.
Aber das hatte ich immer wieder mal mit diversen Cremes/Peelings/Masken/Reinigungsmilchen,... ging immer schnell vorbei nach der ersten Zeit. Dann war wieder Fett angesagt.
Mal schauen, ob es diesmal anhält. Alepposeife hilft mir auch ein bisschen. Vielleicht mach ich das dann abwechselnd mit dem Jojobaöl.
Sheabutter pur hat bei mir übrigens schön als Kälteschutzcreme geholfen. Und mein Freund hat Lanolin pur verwendet. Mit beidem schaut man wesentlich weniger wie eine Speckschwarte aus als mit dem ganzen teuer gekauften Zeugs.
Ich will ja ganz auf Kaufcremes verzichten - Palmöl sei Dank. Bis auf die Garnier Dunkle Flecken Reduzier Creme und im Sommer dann wieder Sonnencreme. Ich habe Pigmentflecken, die ich gerne loswerden würde bzw. nicht verstärken will. Wo ich die Garniercreme in meiner Routine einbauen soll, weiß ich noch nicht. Sollte man morgens und abends verwenden. Vielleicht wenn ichs nur abends mach.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>