Seite 6 von 16

Verfasst: 10.03.2009, 19:52
von LizardQueen
Ich hatte früher mit kurzen (heißt: schulterlangen) Haaren viel mehr Arbeit als heute mit den langen.

Als erstes habe ich starke und dicke Locken, und wenn DIE kurz sind, stehen sie wie ein Wischmob vom Kopf ab! Da die Haare in dem Zustand nicht wirklich toll ausgesehen haben, fand ich zumindest, musste ich sie öfter waschen um sie wieder frisch mit Stylingprodukten zuzukleistern, damit sie nach was aussehen. Ach ja, vom ganzen Aufwand mit dem Entwirren und anschließenden Bürsten abgsehen...

Um den heute taillenlangen Haaren (im glatten Zustand) mache ich nur 1x die Woche ein Riesengedöns mit Waschen+Übernachttrocknen+3Stunden Glätteisen - aber es lohnt sich! Bei kurzen Haaren lohnt sich der tägliche Aufwand nicht, weil ich kurze Haare schlichtweg hässlich finde, es gibt vielleicht eine handvoll Frauen, an denen ich das hübsch finde.
So, und da es viele viele andere langhaarige Frauen/Männer gibt, die niemals so ein ungesundes Gedöns wie ich machen, lautet mein Fazit:

Lange Haare sind pflegeleichter! :)

Verfasst: 15.03.2009, 16:53
von Sonea
Also, ich finde "meine" Haare machen echt nicht viel Arbeit. Zwar fragen mich immer Leutz "So lange Haare- Machen die nicht viel umstände und Arbeit etc.?" -.- Sowas Blödes.

Fand auch, als ich vor Jahren noch Schulterlange hatte, irgendwie störender..und Arbeitsaufwendiger...

Heute einfach alle 5 Tage nur Waschen - Lufttrocknen - Bürsten/Kämmen und fertig!

Verfasst: 15.03.2009, 17:11
von marion
kleineRatte hat geschrieben:Dann sag mir mal, wie du 10 mm stylen willst. :wink:
Als Mädchen auf 10 mm? Respekt. Das hatte ich mich zu meiner wilden Zeit nicht getraut. Ich denke mal, meine waren so 6-8 cm. Da muss man schon mal was stylen, damit's nach was ausschaut. Vor allem, wenn ich raus wollte.
War damals immer mit einer Kollegin raus. Die hatte Midback (naturrot, hat sie heute noch :-)) Die war immer schneller fertig als ich. Hat mich immer gewundert. Jetzt, wo meine Haare auch fast so lang sind, merke ich erst, wie schnell und einfach man eine Frisur zaubern kann. Und gewaschen wird auch nur noch 2 die Woche. Nur das trocknen dauert gegenüber früher ewig. :evil:
Ach ja, billiger ist's auch. Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich alle 14 Tage beim Friseur gelassen hab :D

Verfasst: 15.03.2009, 17:56
von Rapunzelchen
na klar! Also ich möchte demnächst meine Haare nur noch selber schneiden und da spare ich jedes Mal auch wieder 10 € ein. :wink:
Das macht pro Jahr ca. 20 - 40 €.

Verfasst: 15.03.2009, 18:38
von ArtHysteRi
marion hat geschrieben:Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich alle 14 Tage beim Friseur gelassen hab :D
:shock: :shock: :shock: Und wieviel Zeit!

Verfasst: 15.03.2009, 19:20
von kleine Hexe
Lange und kurze Haare machen mir gleich viel oder wenig Arbeit. :lol:
Kurz bedeutet bei mir <10mm, alles was länger ist, aber nicht lang genug für einen Zopf ist mir definitiv zu viel Arbeit (morgens Waschen, Föhnen, stylen, abends auskämmen der Stylingprodukte, wenn zu viel drin, was die Regel war, nochmals Waschen, damit ich nicht am Kopfkissen festklebte bzw. im Sommer um die blöden Pollen los zu werden, die ja festklebten, war ein MUSS :cry: ) Über die Kosten denke ich lieber gar nicht erst nach :shock:

Verfasst: 23.03.2009, 02:36
von Sagi
Am pflegeleichtesten und zeitunaufwendigsten ist a) superkurz (ich sprech aus Erfahrung - meine Haare waren zu kurz zum Stylen) oder b) relativ lang - so ab BSL, würd ich sagen. Je länger meine Haare werden, desto weniger Arbeit habe ich damit; 1-2mal die Woche waschen, bisschen bürsten, wenn der Zopf raus ist, dann hochstecken (>1 Minute) oder flechten (hält ein paar Tage)... gut, kämmen, waschen, trocknen lassen dauert länger, aber alle zwei Wochen ne Stunde beim Frisuer hocken, bis man dran ist (trotz Termin), dann noch ne halbe Stunde beschnippelt und geschoren werden ist auch zeitintensiv.... und TEUER!!!

Verfasst: 26.04.2009, 22:33
von Rin
Als meine Haare früher knapp taillenlang waren gab es nur waschen, bürsten und lufttrocknen. Nicht aufwändig, im Gegensatz zu dem, was ich zurzeit mit meinen kurzen Haaren (etwa ohrlang) mache: Fast jeden Tag waschen (die häufig erwähnte Explosion, die man auch irgendwie nicht verhindern kann), wenn nicht waschen dann glätten. Danach föhnen (damit sie einigermaßen ne Form haben), anschließend Styling mit Gel und Spray. Fazit: Von der Pflege abgesehen, die ja mit der Länge an sich nix zu tun hat, sind lange Haare nicht so zeitintensiv wie kurze. Das gleiche gilt natürlich auch für den finanziellen Aspekt (zwecks Kurzhaarschnitt nachschneiden lassen).

Verfasst: 26.04.2009, 22:39
von Sagi
Kenn ich, hatte die Haare auch ganz kurz... morgens stehen sie in seltsamsten Winkeln ab, wenn die Frisur rauswächst, so dass man sie stylen MUSS, wenn man nicht wie eine entlaufene Irre aussehen will... :roll:

Re: "Lange Haare sind viel Arbeit"

Verfasst: 31.07.2013, 13:10
von Arkadiana
Sooo...
Mein persönlicher Senf dazu:
Mit kurzen Haaren hatte ich viel weniger Arbeit. Allerdings waren sie da max. 2cm kurz. Hat auch Geld gespart: Shampoo war nicht nötig, Duschgel hats da getan. Stylen konnte ich bei der "Länge" eh vergessen.
ABER: die Längen zwischen kurz und jetzt waren viel aufwendiger: min. 1x im Monat zum Friseur, irgendwie Form reinkriegen, machen und tun.
Jetzt ist das ganze viel einfacher: Waschen, Spülung, evtl. Rinse, trocknen lassen - und das nur alle paar Tage.. Kein Föhn, keine wilden Stylingprodukte, nix. Nachtzopf, morgens kurz bürsten, 30-Sekunden-Dutt. Fertig.

Und ich habe festgestellt: je länger die Haare werden, desto einfacher wird das ganze.

Re: "Lange Haare sind viel Arbeit"

Verfasst: 31.07.2013, 13:14
von falena
Ich bemerke ehrlich gesagt gar keinen Unterschied. :D
Meine Haare werden immer beim Duschen gewaschen und da ich gerne lange dusche ist es für mich auch kein Problem Spülungen und/oder Kuren länger einwirken zu lassen.
Die Zeit, die ich früher damit verbracht habe meine Haare aus Klettverschlüssen oder sonstigen Dingen zu befreien, geht heute für Frisuren drauf. Macht also auch keinen Unterschied, aber spart immerhin ein paar Nerven, was sicherlich auch nicht schlecht ist.

Re: "Lange Haare sind viel Arbeit"

Verfasst: 31.07.2013, 15:13
von rabenschwinge
:wink: früher: Jeden Tag waschen, föhnen schön mit Rundbürste und Stylingprodukten wie Schaumfestiger, Haarsprayladung rein und dann einmal in den Regen und der Wischmop liess grüssen :twisted: dazu regelmäßig zum Frisör.

Heute: alle vier Tage waschen, Loc rein, ab ins Handtuch, anschließend ein bissl headbanging, trocken lassen, hochstecken :arrow: fertisch.

Regen :?: so what? Im Dutt oder eingeflochten haben meine Haare keine Chance den Wischmops zu spielen.

Und Frisör? Mit der Feye-Methode krieg ich das auch allein hin.

Heute ist`s entspannter und billiger.

Re: "Lange Haare sind viel Arbeit"

Verfasst: 31.07.2013, 18:10
von RasaDevi
rabenschwinge hat geschrieben:
Heute ist`s entspannter und billiger.
Entspannter? Ja. Eindeutig. Und billiger auch. Pflege ist billiger, Stylingprodukte fallen ganz weg, Friseur auch ... Ich hatte noch nie so viel Geld für schönen Haarschmuck :wink:

Re: "Lange Haare sind viel Arbeit"

Verfasst: 01.08.2013, 09:53
von Minouche
Insgesamt ist es wohl doch nicht billiger ;-)
Ich darf jedenfalls nicht in Euros umrechnen, was da so alles in meinem Utensilo an der Wand verstaut ist.

Re: "Lange Haare sind viel Arbeit"

Verfasst: 01.08.2013, 12:29
von sheila
Also ich finde den Aufwand schon höher bei mittlerweile etwas über Steiß langen Haaren als mit BSL zumal ich nun auch mehr pflege. Allgemein investiere ich auf jedenfall deutlich mehr Zeit in die Haarpflege als mit BSL. Das bürsten dauert länger, das waschen dauert länger selbst das Pferdeschwanz machen dauert länger zwar nur Sekunden aber es dauert länger bis man den langen Strang durch gezogen hat. :lol: Ich hatte mit BSL langem Stufenschnitt auch nie Probleme da stand nichts ab oder sonst was mußte genauso selten bürsten wie jetzt auch. Richtig kurze Haare hatte ich allerdings nie sie waren immer mindestens Schulterblattlang.