Ich gebe euch absolut Recht: Haarkrebse sind eigentlich kein Haarschmuck...sind vor allem praktisch. Ich glaube auch, manche überschätzen einfach die Fülle ihrer Haare und packen sich dann so'n Riesending in die Haare. Das ließe sich dann auch etwas unauffälliger mit kleineren Dingern machen. Aber es gibt ja eigentlich auch nicht viel anderes zu kaufen in den normalen Läden, Haargummis, beißende Spangen und halt Krebse...
Diesen schönen Haarschmuck habe ich zum ersten Mal hier im Forum gesehen. "Draußen" sehe ich eigentlich immer nur das o.G...
Also, andersherum denke ich, dass wirklich schöner Haarschmuck zur Zeit in der breiten Masse der Lang- und Längerhaarigen absolut kein Modetrend ist. Lange Haare schon, aber schön mit tollen Frisuren hochgesteckt ist schon sehr individuell....
Naja Krebse schauen bei manchen Frisuren bzw. Frisur/Kleider Kombi schon schick aus.
Nur wenn wie schon geschrieben, die Dame im 500 oder mehr Teuro Businesskostümchen daherstöckelt und die Haare dann billig und lieblos mit ner 60 Cent Krebse irgendwie weggesteckt hat, dann ist das in meinen Augen doch eher peinlich denn individuell oder gar stylish.
Mir persönlich würde im Traum nicht einfallen, meine Haare mit ner Krebs halten zu wollen und damit auch noch aus dem Haus zu gehen .... spätestens nach 3 Metern würden die Haare wieder hängen und die Krebs sonstwo rumliegen, denn die kann meine Haare definitiv nicht mehr halten.
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer Ziel: Kniekehle
AlbaElisabetta hat geschrieben:Auf meinem Weg zur Arbeit liegen vier (!) unterschiedliche Schulen, darunter auch eine Berufsschule. Und es ist erstaunlich, dass SEHR VIELE von den Mädels bzw. jungen Frauen lange Haare tragen, oft ca. Taille, NHF und recht gesund. Es gibt definitiv viel mehr langhaarige Mädels als zu meiner Schulzeit (90er Jahre), da war ich mit BSL schon eine von den Langhaarigsten in meiner Klassenstufe.
Ich sehe oft Lacebraids, Franzosen, Dutts (mal den klassischen Hipster-Dutt, mal Sockendutt), aber auch oft einfach offene lange Haare.
Natürlich sieht man auch gefärbte oder kurze Haare, keine Frage, aber eben auch ganz oft schöne, gepflegte Mähnen...
Ich habe auch beobachtet, daß es viele junge Frauen/Mädchen, mittlerweile auch ältere gibt, die mindestestens Taillenlänge tragen. Auch zu meiner Schulzeit war das anders! Ich habe so den Eindruck, daß seit 2010 mindestens taillenlanges Haar in ist. Im Jahr 2010 war ja wohl dunkelbraun in, jetzt scheint es rot zu sein.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Ich suche manchmal im Stadtbild Naturblondinen. Leider finde ich kaum je welche, die über (gefühlte) 18 sind. Ich sehe unglaublich oft blondierte Haare und IMMER mit dunklen Ansätzen.
Die Schulmädchen und ganz jungen Frauen haben oft ganz tolle gesunde lange Haare in allen Naturfarben und -formen. (Glätten ist im moment teilweise angesagt). Auch in allen Blondtönen. Bei Frauen über 30 / 40 gibts entweder kein blond oder es ist gefärbt - so mein Eindruck hier...
Extensions hab ich hier letztes Jahr viel mehr gesehen, schön plastikglänzend in der Sonne.
Zu den Krebsen: Viele Jahre waren das die einzigen Haarwerkzeuge, mit denen mir überhaupt locker aussehende Hochsteckfrisuren gelungen sind. Ich finde sie auch heute noch für einige wilde Looks unersetzlich. Ich wüsste auch nicht, ob daran per se etwas fürs Haar schlecht ist, das klang fast so an, oder?
Zugegeben - es ist nicht so leicht, edel aussehende zu finden. Am Ende bin ich meist wieder bei ganz schlichten schwarzen gelandet.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Hihi, ich hab gerade mit meinen selbstgemachten Dymondwood-Forken meine zwei langhaarigen Nachbarinnen bekehrt. Die beiden kannten vorher auch nur Krebse zum Hochstecken und waren total begeistert, wieviel besser das mit Forken hält.
@Alma: Na ja, wie bei den meisten Plastiksachen sind die Pressnähte das Problem, die können ganz schön scharfkantig sein und darum haarschädlich.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Haarkrebse sind eben nicht immer schön, aber praktisch. Ohne viel Geschickt ist damit mal schnell eine Hochsteckfrisur gezaubert. Leider sieht man dann oft, daß die Personen trotz dieses Hilfsmittels keine schöne Frisur damit hinkriegen. Die Strähnen hängen an den Seiten komisch runter oder die Frisur löst sich auf, weil sie nicht ordentlich befestigt wurde.
Ich habe eine kleine Krebsspange ohne Preßnähte. Sie ist etwa 4 cm lang, ich habe sie mal bei Karstadt gekauft. Ich weiß leider nicht mehr den Namen der Firma, die Spange war jedenfalls nicht billig, aber wie gesagt, ohne Nähte und sie hält schon seit einigen Jahren. Oft habe ich mir einen hohen Pferdeschwanz gemacht, das Ende um sich selbst gewickelt und mit jener Spange kurz unter dem Haargummi für den Pferdeschwanz befestigt. Es entstand eine Schlaufe, die lustig abstand. Mittlerweile sind die Haare zu lang, das klappt irgendwie nicht mehr.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Mal ein haartrend aus dem Ausland. Ich war jetzt in der Ukraine und dort ist definitiv lang in, auch in Längen, die wir im LHN als lang bezeichnen würden, Klassik und länger. Gerne wurden auch super schöne flechtfrisuren getragen. Das war wirklich schön anzusehen. So viele langhaare auf einmal habe ich noch nicht gesehen.
........
2b/c, M iii
bsl 68 cm (x)
midback 74 cm (x)
taille ca. 80 cm (x) am 1.7.2012
Aktuell nur 97cm
2 ganz komische Haartrends bei mir an der Schule sind folgende:
- hohe Dutts oder Pferdeschwänze die im Nacken ganz komisch voluminös sind und abstehen. Dann wird dieses Abstehende was aussieht wie auftoupiert mit ner Klammer wieder an den Kopf geklemmt. Aber nicht vollständig sodass da eine Delle entsteht. Total komisch wie ich finde^^
- Heute gesehen: Ein winziger hoher Dutt der Ähnlichkeiten mit einem Cinnamon hatte. Die Resthaare wurden um den Dutt gelegt und breit festgesteckt. Also quasi wie ein breites Band. Sieht sehr seltsam aus^^
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die ganzen Langhaarigen "echt" sind. Kaum dass Geflochtenes in war, wuselten plötzlich Unmengen von Taillen und Hüften herum. Wir wissen ja alle wie lange es dauert, bis Haar so lang ist, ich glaube kaum dass alle in weiser Vorraussicht schon seit Jahren wachsen lassen, weil es 2013 in sein wird.
Doch, die langen Haare waren schon echt. Ich glaube, es ist in der Ukraine einfach verbreiteter dass Frauen längeres Haar haben als hier. Der flechttrend ist sicher auch nicht erst seit 2013 zu beobachten. Es gab auch viele Mädchen mit teils sehr langen Haaren, ich denke nicht, dass die alle extensions hatten die 10/11 jährigen
........
2b/c, M iii
bsl 68 cm (x)
midback 74 cm (x)
taille ca. 80 cm (x) am 1.7.2012
Aktuell nur 97cm
Das mit den Extentions ist ja auch so eine Sache. Ich möchte gerne mal wissen, wie viele Langhaars, auch welche, die nicht sehr lange Haare tragen, Extentions tragen. Zwei Kolleginnen von mir hatten mal welche, das sah total echt aus. Manchmal erkennt man allerdings schon deutlich, daß da was nicht echt ist.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Bei uns an der Uni sind es definitiv Wuscheldutts, oft kombiniert mit französisch geflochten von der Stirn bis zum Ohr.
Extensions in Überlänge sind gar kein Trend bei uns. Habe maximal drei mit Taillenlänge gesehen und bei denen geh ich mal einfach davon aus, dass die Haare echt sind. Auf der Straße ein ähnliches Bild, viel bei BSL und Midback, wenig darüber.
Ich habe schon beim Sockendutt irgendwie Probleme, da etwas im Haar zu haben,so als würde man "schummeln", aber das hier finde ich wirklich kurios, ehrlich gesagt.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!