Hallo tm, danke für deinen Kommentar; ich denke eigentlich genauso wie du; mit Medikamenten aller Art bin ich sehr vorsichtig und zurückhaltend. Ich mache mir auch immer mehr Gedanken über Resistenzen als meine Ärzte (Arzt: "was meinst du, wie lange willst du das Antibiotikum so nehmen?" Ich: "

Also kürzer als drei Tage darf ich das doch gar nicht nehmen, das ist doch gefährlich???" Arzt: "Ha ja ok, dann nimms 3 Tage"). Ich habe aber die Symptome jetzt schon eine ganze Weile, zum Teil schon wirklich lange (ständiger Juckreiz und Schorf im Nackenbereich so 1-2 Tage nach dem letzten Waschen) und nach dem Antibiotikum hat sich das auf die gesamte KH ausgebreitet, ich habe wirklich richtig rote Stellen und das Abkratzen mit dem TT war nicht die Ursache, sondern das hab ich dann wirklich mit voller Absicht getan, weil ich die Schuppen/Talg - Schicht loswerden wollte. Das alles klingt für mich sehr nach Seborrhoischem Ekzem und nicht nach Allergie, da die Allergie meines Erachtens direkt nach dem Aufbringen der Substanz, auf die ich allergisch bin, kommen müsste...
Den Kopfhautstreichler hab ich nur einmal benutzt. Daran kanns fast nicht liegen.
Eine Diagnose hab ich nicht, weil ich 1. 3 Monate warten müsste bis ich zum Hautarzt kann und 2. es hasse, Geld für den Arzt auszugeben wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Deshalb hab ich mich jetzt dazu entschieden, dieses Schampoo einmal auszuprobieren und zu schauen, ob es besser wird. Die Dr. House Methode der Diagnose, sozusagen. Auf der Website des Produktes steht, dass oft auch weniger Anwendungen ausreichen, da dieser Mikroorganismus eh auf der Kopfhaut vorhanden ist und nur (im Falle einer übermässigen Vermehrung) dezimiert werden muss, nicht ausgerottet. 8 Wochen ist wohl einfach die längste Anwendungsdauer, die empfohlen ist. Wenns dann noch nicht wegwäre, müsste man zum Arzt.
Soviel dazu

Mit der Seife ist es aber wirklich auch schon etwas besser geworden, die ist einfach gut für meine Kopfhaut...
Uuuuuund ich werd hier langsam zum Haarschmuckfan! Am Anfang hab ich das Ganze noch etwas skeptisch beäugt, aber seit ich meine zwei Wunderschönen Alpenlandkunstforken hab und von der lieben Miauuu einen Ketylo in dunkelgrün bekommen hab (ich kann nicht aufhören, ihn zu streicheln) fange ich an, bei den ganzen Haarschmuckseiten zu schmökern

Ich könnte mir langsam sogar ne Flexi gut vorstellen... Neiiin ich will doch sparen... Fotos meiner letzten zwei Frisurexperimente folgen noch
