Soo viele Besucher, hui!
@didila: Huhu! Ja, die Süßigkeiten sind für mich mit die größte Versuchung. Wobei ich da wirklich superleckere vegane Alternativen entdeckt habe. Schlimm ist tatsächlich der Futterneid - auch wenn man bspw. auf einer Party ist und alle essen unveganen Kuchen, während man selbst am dressinglosen Salat rumknabbert. Fleisch reizt mich gar nicht, aber Kuchen ... hmpf!
@Kirschly & Harema: Huhu! Danke für die netten Worte!
@Oni: Wir haben keine Mikrowelle, daher muss ich es eh immer aufkochen, aber das geht ja eigentlich fix. Smoothies liebe ich auch total - besonders grüne (ich vertrage zu viel Obst nämlich nicht sooo gut)! Oh je, Rawsome Life ist ja Foodporn pur, da kriege ich sofort Hunger.

Habe auch mal versucht, rohvegan zu leben, es aber keine ganze Woche ausgehalten.
@Bluemeken: Hirse finde ich auch super, gibt es heut sogar (mehr dazu unten).

Danke für die lieben Worte!
@Gwenhyfar: Dankeschön! Ich vertausche tatsächlich manchmal Seifen oder gebe welche weg, wenn ich zu viele habe.
@Effy: Huhu! Ich dachte schon, die Kategorie interessiert keinen, aber da es ja doch Anklang findet, gibt es heut mehr Hairfood.
@Nevonia: Yay, angefixt! Hat es geschmeckt? Klingt auf jeden Fall auch sehr lecker!
*********************
Hairfood
Heute hatte ich keine Lust auf Frühstück, sodass Haferbrei wegfiel. Dafür gibt es zum Abendessen Hairfood, und zwar Hirse:
Hirse-Gemüse-Pfanne mit Yoghurtsauce
Hirse enthält Kieselsäure, Vitamin B6, Silizium und Eisen - also eigentlich alles, was man für gutes Haarwachstum, eine tolle Struktur und glänzendes Haar sowie schöne Haut und Nägel braucht.
Rezept (für 2 Personen):
1 große Tasse Hirse
2 große Tassen Gemüsebrühe
1 große Karotte
(Vitamin A fördert den Aufbau von Haut und Haar)
1 Paprika
(Vitamin C ist immer gut, hilft auch bei der Resorption vieler anderer Nährstoffe)
2 Tomaten
3 Frühlingszwiebeln oder eine normale Zwiebel
200 gr Yoghurt (ungesüßter Sojayoghurt)
Zink für Haare und Immungsystem!
Schnittlauch
Salz, Pfeffer
Knobi nach Bedarf
Sambal Oelek nach Bedarf
Die Hirse wird zusammen mit der Gemüsebrühe aufgekocht, bis sie zart wird. Nebenher das Gemüse kleinschnippeln und in Öl braten, bis es gar ist. Hirse und Gemüse dann vermengen und mit Salz, Pfeffer und - wenn man es scharf mag! - Sambal Oelek abschmecken.
Aus dem Yoghurt, kleingeschnittenem Schnittlauch, geriebenem Knobi (wer's mag) sowie Salz und Pfeffer eine Sauce herstellen, die zu der Hirsepfanne gereicht wird.
Essesfotos gibt es leider keine, weil ich irgendwie zu deppert bin, Essen so zu fotografieren, dass es appetitlich aussieht (ehrlich, es sieht IMMER aus wie Pampe auf den Fotos, egal wie gut es auf dem Teller ausschaut!).
****
Außerdem habe ich heut einen Kelten geschafft. Yay! Zum ersten Mal (auch wenn er noch verbesserungswürdig ist, aber er hält immerhin)!
