Ficcare selber umlackieren
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Ficcare selber umlackieren
Huch, war die vorher mit Emaille beschichtet? Polieren dürfte theoretisch auch gehen, ist aber nicht so schön bunt.
Re: Ficcare selber umlackieren
Da die Ficcare von mir stammt: die silberne Beschichtung war fast wegals ich sie bekommen habe (wurden wohl scharfe Putzmittel verwendet), ich habe einen kleinen Kratzer noch etwas glattgeschliffen. Dann mit Epoxid beschichtet und wieder runter gebrochen. Und dann mit Nagellack lackiert, was schneiderlein nun wieder runtergemacht hat
sie hat also eine lange Geschichte hinter sich 


Zuletzt geändert von BlackRaven am 07.02.2014, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
- schneiderlein
- Beiträge: 1425
- Registriert: 02.09.2012, 03:05
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Ficcare selber umlackieren
Nee, das war eine Silber Matte, die schon mehr mitgemacht hat und daher perfekt für mich zum lackieren 
Ist also das reine Material.
Da kommt, wenn ich die richtige Farbe gefunden habe (siehe Fake-Ficcare-Thread), Nagellack drauf.
Edit: Jip

Ist also das reine Material.
Da kommt, wenn ich die richtige Farbe gefunden habe (siehe Fake-Ficcare-Thread), Nagellack drauf.
Edit: Jip

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik 
2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!

2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Ficcare selber umlackieren
Ahaaaaaaaa. Schade, ich dachte es hätte einer geschaut, wie eine Emaille-Ficcare von "innen" aussieht. Langsam glaube ich nämlich wirklich, dass die da Epoxidharz oder dergleichen drauf schmieren und nur die oberste Schicht Emaille ist.
Re: Ficcare selber umlackieren
tolle sachen habt ihr fabriziert! einfarbiger cremelack wäre zwar für mich nichts, aber nicht, weil ich die farben nicht schön finden würde, sondern weil ich den anspruch hätte, den lack wirklich absolut eben, fussel- und staubkörnchenfrei aufzutragen. sowas sieht man bei nagellack im cremefinish nämlich schon deutlich.
meine silberne primavera habe ich auch modifiziert. hatte ich schon lange vor, aber kam erst kürzlich dazu.

reihenfolge: vorher, nach dem ersten besprühen, noch nicht ganz gereinigt, endergebnis und dann im haar
jetzt gefällt sie mir um welten besser und passt auch besser zu meinem sonstigen schmuck und zu den klamotten. ein bisschen bammel hatte ich schon, die zu versauen. aber es hat funktioniert.
meine silberne primavera habe ich auch modifiziert. hatte ich schon lange vor, aber kam erst kürzlich dazu.





reihenfolge: vorher, nach dem ersten besprühen, noch nicht ganz gereinigt, endergebnis und dann im haar

jetzt gefällt sie mir um welten besser und passt auch besser zu meinem sonstigen schmuck und zu den klamotten. ein bisschen bammel hatte ich schon, die zu versauen. aber es hat funktioniert.
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: Ficcare selber umlackieren
Unglaublich schön, Ghoul! ich versuche auch schon seit einiger Zeit an eine silberne Primavera zu kommen, um sie zu verantiken ^^
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Ficcare selber umlackieren
Mit was für Lack macht man sowas denn eigentlich? Ich hab ja auch so eine und das sieht schon sehr hübsch aus.
Re: Ficcare selber umlackieren
retrotussi: danke! dürfte aber schwierig werden, ich glaub, die gibt keiner so ohne weiteres mehr ab
woelfchen83: ich hab ganz schnöden acryllack (spraydose) in schwarz seidenmatt genommen. somit hielten sich die kosten auch sehr in grenzen. habe aber auch mit fett gearbeitet. die erhabenen stellen habe ich mit kokosfett eingeschmiert, damit sich der lackschmadder da besser wieder wegwischen lässt. da musste ich nur ein wenig aufpassen, dass ich die tiefen stelle nicht auch erwische, aber mit einem festen, geraden gegenstand liess sich das fett - dünn auf den gegenstand aufgetragen - gut verteilen, ohne in die vertiefungen zu gelangen.

woelfchen83: ich hab ganz schnöden acryllack (spraydose) in schwarz seidenmatt genommen. somit hielten sich die kosten auch sehr in grenzen. habe aber auch mit fett gearbeitet. die erhabenen stellen habe ich mit kokosfett eingeschmiert, damit sich der lackschmadder da besser wieder wegwischen lässt. da musste ich nur ein wenig aufpassen, dass ich die tiefen stelle nicht auch erwische, aber mit einem festen, geraden gegenstand liess sich das fett - dünn auf den gegenstand aufgetragen - gut verteilen, ohne in die vertiefungen zu gelangen.
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: Ficcare selber umlackieren
@ Ghoul: ich weiss...
Leider wird Ficcare die Primaveras auch erstmal nicht zurückbringen, fürchte ich... 


- DancingRussandol
- Beiträge: 437
- Registriert: 10.08.2013, 07:10
Re: Ficcare selber umlackieren
Nightblooming hat vor kurzem auf ihrem Blog über ihre umgestalteten Ficcares gepostet - die Evenstar-Ficcare find ich ja mal toll!
Re: Ficcare selber umlackieren


Möcht gar nicht wissen was die Umgestaltung kostet.

Re: Ficcare selber umlackieren
Ich stehe schon für 2 Modelle auf ihrer Warteliste 

- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Ficcare selber umlackieren
Ich weiß nicht, ob das so richtig hier reinpasst, weil es doch eher Reparatur/Wiederherstellung des Ausgangszustands war als Umgestaltung, aber falls es jemanden interessiert:
Meine Border silver hatte von Anfang an eine leicht bräunliche Verfärbung am dickeren Ende, die mich aber nicht allzusehr gestört hat. Leider ist sie mit der Zeit immer größer geworden und irgendwann habe ich sie deswegen nicht mehr getragen. Da dachte ich, ich habe nichts mehr zu verlieren und habe nachdem ich hier von einigen erfolgreichen Versuchen gelesen habe selbst versucht meine Ficcare im Silberbad wieder silber zu bekommen. Der Schuss ging nach hinten los, weil die Border I Kollektion noch nicht versilbert ist wie ich hinterher erfahren habe. So sah das dann aus. Die Ficcare war bronzefarben, fleckig (das kommt im Bild nicht annähernd rüber) und der Lack an den Rändern war komplett abgeplatzt.

Nachdem die Ficcare noch ein paar weitere Monate ungenutzt herumlag, bin ich zu einer Silberschmiedin in der Nähe und habe angefragt, ob sich da etwas machen lässt. Sie hat mir den Rand dann aufpoliert und die ganze Spange versilbert. Sie ist richtig toll geworden, so schön war sie nichtmal als ich sie neu bekommen habe. Durch das echte Silber lässt sie sich jetzt auch ganz einfach im Silberbad behandeln, wenn sie wieder oxidiert.


Der Spaß hat mich 33 € (10 € für's Aufpolieren und 23 € für's Versilbern )gekostet. Billiger wäre ich mit einer neuen Border Silber auch nicht weggekommen und zu bekommen ist die Spange im Moment sowieso nicht mehr (ich habe sowohl bei Cultmaid als auch bei Maidenlike angefragt).
Meine Border silver hatte von Anfang an eine leicht bräunliche Verfärbung am dickeren Ende, die mich aber nicht allzusehr gestört hat. Leider ist sie mit der Zeit immer größer geworden und irgendwann habe ich sie deswegen nicht mehr getragen. Da dachte ich, ich habe nichts mehr zu verlieren und habe nachdem ich hier von einigen erfolgreichen Versuchen gelesen habe selbst versucht meine Ficcare im Silberbad wieder silber zu bekommen. Der Schuss ging nach hinten los, weil die Border I Kollektion noch nicht versilbert ist wie ich hinterher erfahren habe. So sah das dann aus. Die Ficcare war bronzefarben, fleckig (das kommt im Bild nicht annähernd rüber) und der Lack an den Rändern war komplett abgeplatzt.

Nachdem die Ficcare noch ein paar weitere Monate ungenutzt herumlag, bin ich zu einer Silberschmiedin in der Nähe und habe angefragt, ob sich da etwas machen lässt. Sie hat mir den Rand dann aufpoliert und die ganze Spange versilbert. Sie ist richtig toll geworden, so schön war sie nichtmal als ich sie neu bekommen habe. Durch das echte Silber lässt sie sich jetzt auch ganz einfach im Silberbad behandeln, wenn sie wieder oxidiert.


Der Spaß hat mich 33 € (10 € für's Aufpolieren und 23 € für's Versilbern )gekostet. Billiger wäre ich mit einer neuen Border Silber auch nicht weggekommen und zu bekommen ist die Spange im Moment sowieso nicht mehr (ich habe sowohl bei Cultmaid als auch bei Maidenlike angefragt).
Zuletzt geändert von Desert Rose am 23.02.2014, 14:32, insgesamt 3-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: Ficcare selber umlackieren
Boa ist die wieder toll geworden!! ich bin begeistert!
Das hat sich echt gelohnt!


-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Ficcare selber umlackieren
Super schön! Ich wollte schon mal fragen, was Rhodinieren kostet. Dann müsste man noch nicht mal mehr putzen, weil es nicht anlaufen kann ...
Aber Deine sieht großartig aus.
Aber Deine sieht großartig aus.