Seite 6 von 36

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 15:51
von bunt
Naja aber die klumpen sich sehr unansehnlich zusammen. Generell würden mir auch oben und untern welche reichen.
Aber da bitte nett verteilt und nicht in sonem braunen Batzen :D

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 15:54
von LiiBelle
Ah ok ja gut das kann ich dann verstehen..

und wenn man es in den Strohhalm rein gießt und dann die Enden gut verstopft (Knete etc) und danach waagerecht lagert? Dann werden sie wahrscheinlich an den Rand gehen und dann ist der Stab nicht mehr glatt auch blöd :?

Mhh dann hilft nur irgendwie beschweren.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 15:59
von bunt
Hmm, waagerecht wäre ne Idee, dann muss ich es nur regelmäßig rollen, sonst hängt wieder alles auf einer Seite.
Ich tüfftel da noch ein bisschen, wenn ich eine Lösung gefunden habe, sag ich Bescheid.
Micata geht scheinbar auch mit Papier, wie glatt man das wohl bekommt?

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 16:04
von LiiBelle
Funktioniert das mit dem Rollen? Daran habe ich auch gedacht.. aber 1. weiß ich nicht wie lange das braucht um grob zu härten, also so das sich die Bohnen nicht mehr bewegen und 2. weiß ich ebenfalls nicht wie das mit Lufteinschlüssen ist.

Müsste man vielleicht einfach testen. Ich bin also sehr gespannt :)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 16:22
von Colourphoenix
@ bunt: man könnte die Bohnen eventuell mit einem ganz feinen Draht immer so umwickeln und dann die nächste, bisschen so wie die DNA um Histone gewickelt ist (mir ist kein besserer Vergleich eingefallen, bin bisschen Abi-geschädigt). Weiß nicht ganz wie ich das erklären soll. Auffädeln ist vermutlich zu kompliziert. In das Harz reinmischen ging nicht? Wieso ging Watte nicht, waren die Teile zu groß?
Bin sehr gespannt wie der Rest geworden ist!
Ja, dass das mit Papier geht haben wir leider erst raus gefunden, als wir fertig waren :/ Es hat auch soo viel Harz verbraucht und gab ne riesen Schweinerei!

Ich lass das noch heute Nacht weiter trocknen und hole es morgen raus, aber man wird vermutlich nicht allzu viel sehen, da es noch zugesägt und gefeilt werden muss.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 16:29
von bunt
Reinmischen wäre denke ich das Gleiche in grün geworden, auch wenn man sie runtergedrückt hat sind sie bis eben wieder hoch gekommen. Und eben wars dann schon zu fest und ich habs putt gemacht :heul:
Ich hab das mit Anglerschnur überlegt.... vllt sieht man die gar nicht...
Oder wirklich vorher mit Harz bepinseln und anhärten lassen, die Federn sind unten geblieben, liegt also nicht am Gewicht, sonder an der eingeschlossenen Luft.

Edit: Watte ging nicht, weil ich einen Strang in den Strohhalm gestopft hatte und dann das befüllen nicht mehr funktionierte, die Watte hat das Loch dann komplett verstopft.
Denke aber, wenn man das auch Stück für Stück reinschiebt und aufgießt geht das besser.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 21:54
von Colourphoenix
Ja ich dachte beim Draht daran, dass man den künstlerisch einbauen könnte, aber Angelschnur wäre auch ne Idee.
Kannst ja auch mal ein wenig rumprobieren ;)
Man lernt ja aus seinen Fehlern ( außer, dass man das Harz nicht anfassen sollte, das passiert mir immer noch.

Hier mal das "Nebenprodukt" der Micarta-Aktion (ist in echt nicht ganz so lila wie auf den Fotos)
Bild
Bild Bild
Im gammligen 8er und in nem normalen Cinnamon
Bild Bild
Er ist schon relativ kurz, wenn man ihn noch knapper macht, hält das Ganze nicht mehr (ist jetzt im 8-er schon knapp)
Findet ihr das so ok ? Oder immer noch zu dick/lang?
Wenn ihr Stäbe macht, solltet ihr darauf achten sie noch ein paar Tage liegen zu lassen. Trotz der ziemlichen Dicke ist er mir trotzdem ein wenig verbogen :(

Und hier noch so nebenbei die Micartas (ein mal frisch und noch mit Backpapier und dann noch mal genauer. Vielleicht kann man ja halbwegs die Schichten erkennen)
Bild Bild
Bin relativ zufrieden und gespannt ob sie was werden

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 22:28
von LiiBelle
Ich finde die Größe so perfekt für dich. Vielleicht etwas spitz... das würde ich für mich runder feilen
Aber Länge und dicke top

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 22:32
von bunt
Ich finde den super so.
Hm meine lassen sich noch nicht richtig ausformen, einen haben wir aber schon befreit. EIn bisschen weich ist er noch, aber das wird von Minute zu Minute besser. Alufolie sieht cool aus dadrin, ist nur etwas einseitig, muss nächstes Mal anders gießen.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 24.03.2014, 22:39
von bunt
BildBild

Hab doch schonmal Fotos gemacht :D

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 06:57
von Linda
Den hell-lila Stab finde ich von der Länge okay :)
Die Farbe ist auch schön!

Wie viel Platz braucht man für die Aktion?
Wenn das so stinkt, muss ich es eh aufm Balkon machen und da habe ich nur ein kleines Tischchen...

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 09:33
von bunt
Hm also viel Platz nicht, ich hab auch nur einen winzigen Tisch auf dem Balkon und das klappte ganz gut eigentlich.
Hier nochmal die anderen 2, der mit den Kaffeebohnen hat sich gestern beim Entformen selbst vernichtet.
Die anderen 2 gingen mit wenig Hilfe problemlos aus den Strohhalmen.

Bild

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 09:57
von LuLuTail
@bunt

is in dem roten Stab ne Feder drin??

die sehen alle so toll aus :mrgreen: ich will auch :heul:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 09:59
von bunt
Jap sind Federn, ich glaube Perlhuhn.... die flogen hier noch rum.
Also die Federn nicht die Perlhühner.
Wenn du auch willst: Selber machen, das ist echt nicht schwer. Oder warten bis sich da ein Shop erhebt :wink:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:03
von Ninetailed
Das sieht so toll aus :shock: Ich stell mir das Selbergießen trotzdem ziemlich anstrengend vor. Müffelt das denn extrem stark? Und wie lange lasst ihr die Stäbe im Strohhalm trocknen? :-k