Zamoniahs Haartagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#76 Beitrag von Muschelkopf »

Sobald meine neuen Luftpolsterumschläge da sind, bekommst du Post :)
wie wäschst du denn mit Seife? Mit was spülst du?
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#77 Beitrag von Zamoniah »

Uuuh ich freu mich schon auf die Post :D Hoffentlich passt das in den Briefkasten, sonst muss das meine Mitbewohnerin annehmen.

Waschvorgang bei mir mit Seife:
Haare beim Duschen ganz normal nass machen, Haare mehrmals gründlich einschäumen (teilweise mit Seifenstück einfach nur über die Haare gleiten lassen, teilweise etwas gründlicher "einmassieren"), meistens so 2-3 Mal. Hab letztes Mal auch über Kopf eingeschäumt, aber das hat mir mehr Klett und Frizz beschert, als ich gedacht hätte.
Dann wird alles sehr gründlich ausgewaschen und danach langsam mit der Rinse übergossen. Die Rinse besteht aus 3-4 EL Plastikzitrone und lauwarmem Wasser aus dem Kran. Habe die letzten Male auch nochmal die Haare zum Ende kalt abgeduscht. *brrrrrr*

Was ich komisch finde: Nach dem Einschäumen und Auswaschen der Seife, sind meine Haare sehr trocken und wirken wirklich nicht sehr gesund, wenn ich dann die Rinse drüber gebe, sind sie danach richtig "glibschig" und riechen sehr seifig. Wegen genau dem Geruch hab ich auch angefangen die Rinse mit kaltem Wasser auszuspülen.

Ist das ausführlich genug? :D So genau hab ich glaube ich noch nie ein alltägliches Ereignis beschrieben :lol:
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#78 Beitrag von Lenchen204 »

Ich bin zwar kein Seifenprofi, aber da du ja mit Leitungswasser seifst, könnte es Kalkseife sein, da diese sich ja löst indem du die Rinse benutzt und dann sind sie ja glibschig.
Vielleicht musst du länger ausspülen, damit die Seife komplett rausgeht oder eben etwas mehr Rinse benutzen (nicht stärker, nur mehr).

Liebe Grüße
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#79 Beitrag von Zamoniah »

Noch länger? :shock: Ich hab schon Angst vor der nächsten Wasserabrechnung, weil ich immer so ca. 20 Minuten nur zum Haare waschen brauche :( Aber du hast Recht, vielleicht sollte ich mal mehr als 1 l Rinse verwenden. Ich werde bei der nächsten Wäsche (heute) die doppelte Menge verwenden. Und wenn das nicht hilft, gibt's ja immer noch destilliertes Wasser zu kaufen...
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#80 Beitrag von Muschelkopf »

Genau darauf wollt ich auch raus. Ich fülle mir mehrere Flaschen mit kalkarmem wasser. Die erste nur zum Ausspülen der Haare, die zweite enthält einen Schuss Essig (das muss auch nicht so arg viel sein von der Menge her) und die dritte dann klares wasser mit 2 Tropfen Öl. Danach spüle ich nicht mehr, das Öl bleibt drin.
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
New Hair
Beiträge: 261
Registriert: 28.01.2014, 17:26
Wohnort: Ostseeküste

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#81 Beitrag von New Hair »

Hey Zamoniah.....

Oder du versuchst mal ausspülen, dann rinsen,die Rinse ausspülen, und dann nochmal rinsen.....so hab ich es auch mal versucht
Bei mir hat´s die Kalkseife deutlich vermindert....

Ich hab neulich auch eine echt starke Rinse gemacht( ich hab hier 19dh)......auf 2 Liter waren es bei mir dann 6 EL Plastikzitrone.....die hat ihren Job schon ganz gut gemacht......und wie gesagt.....ich hab dann die 2 Liter auf 2 Rinse-Gänge aufgeteilt.
Ach und ich benutze für die Rinse Osmosewasser......da hab ich allerdings keine Ahnung wie weich/hart es dann ist....
Aber dein Wasser ist ja schon recht weich.....

Liebste Grüße....

Nadine

:winke:
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#82 Beitrag von Zamoniah »

Aaaah Leute, das war echt eine gute Idee, mal etwas mehr Rinse zu benutzen! Meine Haare sind zwar noch nicht trocken, aber die Haare fühlen sich schon seeeeehr viel weniger belegt an :gut: Ich hab 2 Flaschen je 1 Liter benutzt und jeweils zu jedem Liter 2 EL Plastikzitrone hinzugefügt und auch wirklich sehr gründlich ausgewaschen, bevor ich die Rinse benutzt habe. Ganz zum Schluss hab ich dann die saure Rinse nochmal kalt (mit Kranwasser) ausgewaschen. Auch meine KH fühlt sich sehr viel weniger gereizt sein. Vielleicht war die starke Säure der letzten Wäschen doch etwas zu viel des Guten.

Wenn meine Haare im trockenen Zustand genauso schön sind, wie sie sich jetzt anfühlen, werde ich erstmal auf destilliertes oder gefiltertes Wasser verzichten können, denke ich :)

@Nadine: Schön, dass du für dich jetzt eine bessere Lösung gefunden hast :gut: Hast du dir extra für deine Haare eine Osmoseanlage angeschafft? Das wird sich aber bestimmt lohnen (und deine Haare werden's dir danken)!

@Muschel: Ich brauch für so eine Öl-Rinse noch ein vernünftiges Öl... bis jetzt besitze ich nur das Haaröl von alverde (Mandel-Argan), Olivenöl und Klettenwurzelöl. Ich weiß nicht, ob ich eins davon für diesen Zweck benutzen könnte, da muss ich nochmal ein bisschen das Forum hier durchwühlen! Deine Ergebnisse mit der Ölrinse sehen ja immer echt super aus, du hast richtig flauschige schöne Löckchen!
Benutzeravatar
New Hair
Beiträge: 261
Registriert: 28.01.2014, 17:26
Wohnort: Ostseeküste

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#83 Beitrag von New Hair »

Nee, hab mir nicht extra ne Osmoseanlage angeschafft....ich beziehe das Wasser von woanders her.... :wink:

Hab aber eigentlich von Anfang an mit entkalktem Wasser gerinst....hab vorher halt destiliertes Waaser mit Leitungswasser gemischt....ging auch....
Nun muss ich halt nur noch sie richtige Seife finden für meine Kopfhaut :mrgreen:

EDIT: Schön das du jetzt ein besseres Haargefühl hast...
Kannst bei Gelegenheit ja nochmal ein Bildchen posten.
Mit welcher Seife hast du diesmal gewaschen?
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#84 Beitrag von Zamoniah »

Hihi, Nadine, das klingt so als hättest du einen "Osmosewasser-Dealer" :ugly:
Ich hab wieder mit der Zaunreiterin von Steffi gewaschen, weil die Babassu leider zur Neige geht.

Das Schaumverhalten der Zaunreiterin gefällt mir leider immer noch nicht wirklich (dauert teilweise 10 Minuten, bis sich da auf dem Kopf wenigstens ein bisschen Schaum bildet...), aber ich wollte die angefangene Seife erstmal aufbrauchen, bevor ich meine Seifenproben von Seifenmanufaktur Mehlhose auspacke :) Die kommen aber auch bald dran, da ich ein großes Stück der Zaunreiterin auch weiterverschenken werde.

Meine Haare waren heute morgen leider etwas strähnig, aber das kam davon, dass ich mit nassen Haaren ins Bett gegangen bin. Ich hatte gestern Abend keine Zeit mehr, sie komplett an der Luft trocknen zu lassen und fürs Föhnen bin ich mittlerweile zu faul (und meine Haare sind mir dafür zu schade). Aber sie sind auf keinen Fall belegt! :gut: bin jetzt ganz glücklich mit dem Ergebnis, ich hatte sogar heute morgen ein paar freche Löckchen (naja, eher ziemlich kurze Wellen, keine Korkenzieher) direkt oben auf dem Kopf vor dem Kämmen, sonst hab ich immer nur ein paar langgestreckte Wellen in den Längen. Bin gespannt, wie sich meine Haarstruktur verändert, wenn ich mehr (und besser) mit Seife wasche!

Ich mach am Wochenende mal Fotos, da hab ich wenigstens etwas Tageslicht dafür ;)
Benutzeravatar
New Hair
Beiträge: 261
Registriert: 28.01.2014, 17:26
Wohnort: Ostseeküste

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#85 Beitrag von New Hair »

Versuche doch mal die Seife vorher in ein Schälchen mit bisschen Wasser einzulegen.....ich finde Seifenwasser produziert echt mega Schaum :shock:
Cool, das du für dich eine Lösung gefunden hast.... :gut:
Und vielleicht hast du ja Löckchen......von Geburt an.....und jetzt mit der Seifenwäsche kommen sie langsam durch...
Hihi ja Osmosewasser-Dealer trifft es schon ganz gut....aber bezahlen muss ich glücklicherweise nicht... :mrgreen:
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#86 Beitrag von Zamoniah »

Die Seife in Wasser etwas einzuweichen funktioniert bei der Seife leider auch nicht wirklich... Hab ich schon probiert ;)
Ganz anders bei der Babassu-Seife, da konnte ich fast schon nur mit dem Seifenwasser waschen, weil da solche Schaumberge entstanden sind.

Ich bin natürlich keine Seifen-Expertin, aber ich würde mal vermuten, dass in der Zaunreiterin einfach zu wenig Schaumfette hinzugefügt wurden... Ich hab im Projekt von kiwifee auch gelesen, dass die Seife bei ihr so schlecht geschäumt hat. (d.h. entweder sind wir beide zu doof, die Seife richtig zu benutzen, oder die Rezeptur der Seife ist etwas unvorteilhaft ;) )

Wegen der Locken: Ich glaube schon, dass sich bei mir noch ein paar Locken in meiner natürlichen Struktur verstecken. Man muss dazu aber auch noch bedenken, dass das Henna, was ich mir vor ein paar Monaten in die Haare gegeben habe, nochmal zusätzlich die Struktur der Haare ändern kann (sogar etwas glätten). Sobald das entfernt bzw. rausgewachsen ist, rechne ich mit einer Lockenpracht, habt ihr gehört, Haare? :lol: *scherz*
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#87 Beitrag von Muschelkopf »

Bei mir ist Distel-, Sesam-, Traubenkern- und Kürbiskernöl bisher immer gut gewesen im Leave-In.
Ich finde es immer schön, wenn die Seife gut schäumt. Da bekommt man ein besseres Gefühl dafür, wann die Haare sauber sind.

Echt, Henna glättet die Haare? Gut, dass ich das nicht vorhabe :D Ich habe aber schon von vielen gehört, dass sich ihre Haare bei besseres Pflege stärker gelockt haben. :)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#88 Beitrag von Zamoniah »

Als ich mir mal zu Henna, Farbziehern und Colour B4 einige Sachen durchgelesen habe, bin ich auf ein amerikanisches Haarforum gestoßen (war nicht LHC) und dort bekam man auf die Tatsache, dass die welligen Haare auch eine Strukturveränderung aufweisen nur ein:"Ah, the good ol' henna-hair-straightening-story" ;) Glaube schon, dass da was dran ist, wenn auch nicht unbedingt bei jedem Schopf.

Da ich jetzt seit über 2 Monaten hier unterwegs bin, möchte ich mal kurz was feststellen:
1) Ich habe noch nie so interessiert und so ausgiebig in einem Forum gelesen.
2) Niemand außerhalb dieses Forums versteht mein Interesse an meinen und anderleuts Haaren.
3) Ich hab SO VIEL Geld für Haarschmuck und Haarpflegeprodukte ausgegeben, dass ich fast nicht mehr feierlich! :oops:
4) So langsam denkt meine Familie glaube ich, dass ich verrückt werde, wenn ich über Haare rede. (Die kriegen da echt noch am meisten von mit, wobei ich mich schon echt zurückhalte und eigentlich nur auf Nachfrage was erzähle...)
5) Ich finde die Bezeichnung "Straßenköterblond" zwar nicht beleidigend, finde es aber wirklich ein Unding, dass Frauen (bei Männern hab ich das noch nie gehört), die diese Haarfarbe als NHF haben, von einem großen Teil (wenn nicht sogar der gesamten) der Gesellschaft diskriminiert werden. Sätze wie "Deine Haarfarbe ist nichts halbes und nichts ganzes." oder "Entweder braun oder blond, was dazwischen sieht doof aus." u.v.m. sind dagegen sehr verletzend. Ich hatte eigentlich meine NHF lieb gewonnen ("Hey, manchmal schimmert sie braun, manchmal blond, manchmal rötlich, so ist sie nunmal.") und mich durch eine Lebenskrise vor ein paar Monaten so aus der Bahn bringen lassen, dass ich zum Henna gegriffen habe (wahrscheinlich um ein Statement zu setzen). Das ist mein zweitgrößter Fehler, den ich in den letzten zwei Jahren begangen habe.

Ich bin gerade etwas durch den Wind und wollte das mal loswerden ;) Eigentlich ist so ein Haarforum natürlich kein Kummerkasten, aber mich hat das heute morgen beim Blick in den Spiegel aufgeregt... Ich wünschte einfach, es gäbe etwas, mit dem ich das Henna aus den Haaren kriegen würde. :(

Ich werde über Weihnachten zu meiner Familie fahren und habe einige Tage frei. In der Zeit werde ich eine Behandlung mit Colour B4 versuchen, der 2-wöchiger Urlaub bietet sich einfach an. Vorher-Nachher-Fotos werde ich natürlich auch machen und alles genauestens festhalten ;) Es soll ja bei Henna nichts bringen, aber versuchen kann man es ja mal. (Oder anders: Ich lasse nichts unversucht!)

Und damit wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende :)
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#89 Beitrag von Lenchen204 »

Huhu Zamoniah,

ich habe auch das berüchtigte "Straßenköterblond" - und find's toll :mrgreen:
Du hast da schon recht, oft kriegt man unschöne Dinge zu seiner Haarfarbe gesagt und wird schon fast gezwungen, zu färben. :roll:
Als ich damals noch gefärbt habe, wurde ich öfters gefragt, wieso ich färbe. Oft hab ich gesagt "Weil meine NHF so langweilig ist, so'n Straßenköterblond." :oops: und alle dann immer "Oh ja, dann versteh ich das." - Würde ich so heute niemals sagen. Ich bin stolz, ein "langweiliges" Straßenköterblond zu haben, denn wie du schon richtig erkannt hast, "langweilig" ist es in keinem Fall. :gut:
Also ein Hoch auf "Straßenköterblond" :mrgreen:

Zum Thema Farbziehen... versuchs doch vor Colour B4 mit Vitamin C und Shampoo (hab ein KK-Shampoo ohne Silikone benutzt), dass hat bei mir zumindest meinen unschönen Katam-Grün-Stich gezogen, ist ja auch Henna.

Es stinkt auf jeden Fall nicht (riecht nach Shampoo) und trocknet die Haare nicht so aus. Ein Versuch wäre es also Wert :gut:

Wenn es nichts ist, kannst du CB4 auch verwenden... aber mach dich gefasst auf den Gestank nach Kläranlage :shock:

Liebe Grüße
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Zamoniahs Haartagebuch

#90 Beitrag von Zamoniah »

Hey Lenchen! :)

Ich finde deine Haarfarbe wirklich schön :) Freue mich immer, wenn ich jemanden mit diesem Blondton rumlaufen sehe auf der Straße. Bin generell für mehr NHF auf der Welt! Ich war gestern mit der U-Bahn unterwegs und hab mich mal umgeguckt: In der komplett vollen Bahn hab ich vielleicht 10-20 Menschen gesehen, die mit ihrere NHF rumliefen. Der Rest war gefärbt :shock: Ich finde das echt traurig...
Ich wurde auch schon zum Färben gezwungen und immer (als ich noch meine NHF hatte) wenn das Thema aufkam kam direkt:"Du könntest dir doch wenigstens mal Strähnchen machen lassen." :roll: Ist echt sehr nervig.

Ich glaube, mehr Farbe kann ich mit natürlichen Mitteln nicht mehr ziehen. Ich habe jetzt ungefähr einen Monat so ziemlich alles versucht (aber nicht alles dokumentiert, deshalb kam das hier vielleicht nicht so rüber):
- Ölkur mit Olivenöl
- Honig-Condi-Kur
- Head & Shoulders (Citrus)
- Vitamin C-Kur
- Joghurt-Zitrone-Kur
- Seife

Leider hab ich noch kein NK-Schampoo gefunden, dass Citrus enthält und dazu keine Cocos-Tenside. Mit denen komm ich nämlich leider nicht klar... Und meine KH ist mir da wichtiger als Farbe ziehen.

Ich hoffe, ich komm mit dem Schwefelgeruch klar, ich weiß ja, dass das ganz schön stinken wird...
Colour B4 ist jetzt auch eine der letzten Möglichkeiten, die ich sehe. Wenn das nicht klappt, muss ich nochmal was anderes überlegen. Evtl werde ich dann versuchen, die Längen mit einem Aschton zu überfärben, damit das Rot wenigstens nicht mehr so präsent ist.
Gesperrt