cielita - Seifensiedereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: cielita - Seifensiedereien

#76 Beitrag von Bernstein »

Râa hat geschrieben:Ich habe an sich kein Problem mit dem Vorölen, aber vl ist es tatsächlich ein Schritt, den ich mir im Alltag sparen könnte, wenn ich eine mildere Seife hernehmen würde? :gruebel:
genau das sind auch meine Überlegungen!

Mich nervt die Vor-Ölerei sogar ziemlich, weil ich sie überhaupt gar nicht gut in meinen Alltag eingebunden kriege :?

Auch, dass ich trotz allem immer noch LI, Cremes und wieder Öl in die Haare schmieren muss, damit sie einigermaßen weich sind (vor allem die unteren Längen und die Spitzen!), das nervt...

Wäre das alles mit einem einzigen Schritt getan, also eine Seife, die gerade so eben genug das Fett von der Kopfhaut löst, aber auch die Längen trotz Reinigung noch gut und völlig ausreichend pflegt =D>
:arrow: und vor allem mein Feenhaar nicht sofort bäppig und schnell nachfettend macht.

Diesbezüglich finde ich die GVM, die Green Lagoon (beides Pflegeseifen) und die Olive Babassu von CV schon recht nah dran, aber auch hier gibt es noch deutliches Verbesserungspotential....

Falls Du mal ein Stückchen "Nussküsschen" oder sonstiges Reichhaltiges abzugeben hättest:
hier ist eine dankbare Abnehmerin :wink:
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#77 Beitrag von Philomena* »

Danke für die ausführlichen Erläuterungen und mir ist jetzt gerade einiges wie Schuppen von den Augen gefallen. :idea:

Also da ich eine trockene Kopfhaut habe welche nur sehr langsam nachfettet reicht mir eine Waschfrequenz von einmal alle 3-4 Wochen völlig aus.

Da bei mir dann der Waschtag häufig eine große Sache ist bereite ich mich darauf vor in dem ich eine ausgiebige Oelkur vorher mache in der Regel.

Dann reinige ich meine Kopfhaut mit einer 8-10% Ueberfetteten Seife und das funktioniert bei meiner trockenen Kopfhaut deshalb so gut weil die pflegender ist als der BBC wenn ich mich auf Deine Berechnungen beziehe.

Der BBC wäre demzufolge für meine Kopfhaut zu wenig pflegend, doch für die Längen ist der BBC dann hervorragend geeignet um die vorher reichlich getätigte Oelkur zuverlässig auszuwaschen.

Das macht völlig Sinn für mich und ich werde das mal genauer beobachten ob ich ein völlig anderes Ergebnis bekomme wenn ich mal keine Oelkur als Prewash machen sollte. =D>

Es stimmt auch mit der Aussage vom Silberfischli überein das der BBC so ziemlich jede Oelkur Platt macht. :lol:

Demnach sollte der BBC bei meiner Kopfhaut und den Längen ohne vorherige Oelkur ein total austrocknendes Ergebnis fabrizieren.

Das erklärt auf alle Fälle schon mal warum meine Kopfhaut den BBC nicht so toll findet wie meine Längen.

Ich werde das auf jeden Fall mal testen und dann berichten wie es gelaufen ist nachher. 8)

Nachtrag: Und das Kokosoel doch ein eher aggressives Oel ist erklärt natürlich auch warum ich damit als Oelkur überhaupt nicht klar kam und es mein Haar extrem ausgetrocknet hat wärend die meisten anderen Oele sehr gute Ergenisse als prewash Oelkur lieferten.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Anstaltsdame
Beiträge: 941
Registriert: 31.03.2014, 03:08

Re: cielita - Seifensiedereien

#78 Beitrag von Anstaltsdame »

Ach cielita, ich verbeuge mich vor dir und bedanke mich für diesen tollen Beitrag.
Ich wusste es nicht, aber dein PP habe ich zuvor schmerzlich vermisst! :mrgreen:
Haarausfall: -3,3 ZU/ 7,3 ZU 2c/3a Fii Dez14 - 61,5cm I Juni14 - 70cm PP: Einfach mehr

cum hoc ergo propter hoc
Bernstein

Re: cielita - Seifensiedereien

#79 Beitrag von Bernstein »

Stimmt! :gut:

Dieses PP ist schon jetzt sehr aufschlussreich, danke dafür =D>

Und Vieles regt mich sehr zum Nachdenken an.
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#80 Beitrag von Râa »

Ich kann mich da Philomena* nur anschließen, auch ich wasche mit BBC alle 2-4 Wochen.

Um nochmal auf Bernstein einzugehen, ich denke, auch wenn mich das Ölen nicht nervt, wäre es ja dennoch toll, die Pflege einfach optimieren zu können. Und vor allem auch, im Zuge des Minimalismus (den ich trotz allem in möglichst vielen Bereichen umzusetzen versuche), wäre es toll, weniger Öle, Cremes, LI's haben zu müssen.
Bernstein hat geschrieben:Falls Du mal ein Stückchen "Nussküsschen" oder sonstiges Reichhaltiges abzugeben hättest:
hier ist eine dankbare Abnehmerin :wink:
Das kann ich so nur unterschreiben :oops:
Anstaltsdame hat geschrieben:Ach cielita, ich verbeuge mich vor dir und bedanke mich für diesen tollen Beitrag.
Ich wusste es nicht, aber dein PP habe ich zuvor schmerzlich vermisst! :mrgreen:
Auch hier kann ich voll und ganz zustimmen :nickt:
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#81 Beitrag von cielita »

Zamoniah - ich danke dir :knuddel:


Râa - vorab: es tut mir leid, falls ich dich damit enttäuschen sollte. Es wird keine weiteren Haarbilder von mir geben. Das Bild im EP ist und bleibt mein einziges Haarfoto im LHN.
Ich versuche auch weiterhin, bei den Testergebnissen so genau und bildhaft wie möglich zu beschreiben.
Aber es geht hier ja auch nicht um meine Haare, sondern um die Seifen, nicht wahr? Und ich werde mich bemühen, die alle entsprechend bei ihrem Test zu fotografieren :nickt:

Zum anderen: gern geschehen! Ich hab ja immer Manschetten, dass solche Theorie-Tapeten eher abschreckend und langweilig sind :oops: Klar, für mich ist das total spannend, aber für andere...?

Um noch einmal auf den Normbereich etc. zurückzukommen:
Eine Seife, die sich mit ihren Werten innerhalb aller Normbereiche befindet, kann als eine sehr ausgewogene und gelungene Rezeptur bezeichnet werden, halt z.B. mit Tendenz zu mehr Pflege oder mehr Reinigung. Eine Seife, die sich mit ihren Werten außerhalb des Normbereiches befindet ist -nicht- mehr ausgewogen. Sie hat dann z.B. stark reinigende oder stark pflegende Eigenschaften.
Und genau sowas kann durchaus ab und ab erwünscht sein ;)

Extra für dich, Râa, und auf die Schnelle: wenn man eine reine Kokosölseife (egal welche ÜF!) siedet, weist diese folgende Werte auf:

Seifenqualitäten ------------------------ Normbereich ---------- Kokosöl-Ein-Öl-Seife

Wie hart ist die Seife? --------------------- 29 - 54 -------------- 79
Wie aggressiv säubert die Seife? ------- 12 - 22 ------------- 67
Wie intensiv pflegt die Seife? ----------- 44 - 69 ------------- 10
Wie blasig ist der Schaum? --------------- 14 - 46 --------------- 67
Wie cremig ist der Schaum? -------------- 16 - 48 --------------- 12

Aber es gibt auch Leute, die mit reiner Kokosölseife hochzufrieden sind :nixweiss:
Es gibt nichts, was es nicht gibt ;)


Ich selbst hab vor der Seifenwäsche mit stark verdünntem und 1:1 mit Öl gepimpten Babyshampoo gewaschen und trotzdem vor jeder Wäsche eine richtig fette Ölkur gemacht. Und danach reichlich Öl in die Spitzen geschmiert, im Sommer so alle drei Tage, im Winter fast jeden Tag.
Seit ich mit den entsprechenden Seifen wasche ist die Notwendigkeit der Prewash-Ölkuren schon zurückgegangen. LI brauchte ich dann auch weniger und seltener, aber spätestens seit der Entwicklung meiner Öltunke (bisher) gar nicht mehr - und auch kaum noch Ölkuren. (Aber der Winter kommt erst noch, kann sein, dass es dann doch noch ab und an nötig wird - ich werd's schon sehen :))


Bernstein - ich möchte ergänzend zu meiner obigen Antwort an Râa noch hinzufügen:
ich wasche meine Längen -nicht- mit Seife!
Ich betrachte Seife als -Reinigungsmittel-. Je nachdem ein sehr mildes oder auch recht aggressives, das kommt auf die Zusammensetzung an (nicht nur auf die ÜF ;)).
Ich schrieb ja schon in einer früheren Antwort an honzhonz: Ich bin ständig versucht zu schreiben: "Ja, aber meine Haare... soundso..." etc. Doch das wichtigste über sie hab ich schon im EP geschrieben: äußerst fein, hochempfindlich. Meine Längen und Spitzen haben seit Jahren kein Reinigungsmittel wie Shampoo, Seife, etc. mehr zu spüren bekommen. Im Gegenteil, ich versuche meine Längen so gut wie möglich vor diesen Reinigungsmitteln zu schützen.

Ich kann mir absolut vorstellen, dass die meisten erfolgreich auch ihre Spitzen und Längen mit Seife waschen können. Ich nicht. Nicht bei meinen Haaren. Aber die stellen (euer Glück ;)) auch nicht die Norm dar.


Philomena* - lieber Schuppen von den Augen als Schuppen in den Haaren :lol:
(okay, 5,- € ins Phrasenschwein, aber der musste :mrgreen:)

Was du schreibst, klingt in meinen Ohren extrem logisch und schlüssig. Ich würde mich sehr SEHR freuen, wenn du über deine Tests berichtest :nickt:

PS: Dein Waschrhythmus ist ein Träumchen!


Anstaltsdame - aahhh, nicht doch verbeugen, mach doch nicht sowas, ich bin doch nicht Queen Lisbet :oops: Wir trinken auf'm Stammtisch einen Bild


@ all - Wenn das "Nussküsschen" u.a. jeweils reif sind, gebe ich durchaus was davon ab, ihr könnt mich dann zu gegebenem Zeitpunkt gern per PN anschreiben :) Da ich bisher nur absolute Minichargen siede sind es aber natürlich nur wenige Stücke.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#82 Beitrag von Râa »

Ach, du musst dich nicht entschuldigen wenn du keine Haarbilder posten willst, das ist schon ok. Ich freu mich auch über Seifenbilder :nickt:

Ne, für mich ist das wahnsinnig spannend und ich befürchte fast, früher oder später hast du mich angefixt #-o
Ich sehe nur jetzt schon, es gibt nen ganzen Haufen zu wissen.
Habe mir gerade nochmal in Ruhe deine kleine Ölkunde durchgelesen, da sind ja wirklich ein paar Interessante dabei...doof nur, dass ich dann wirklich selber sieden müsste, da man die Öle wohl eher nicht in den gängigen Haarseifen finden wird?
Falls du jemals nen Siedekurs gibst, ich bin dabei :mrgreen: :oops:

Oh bzgl. Nussküsschen werd ich die Adleraugen offen halten :kicher:
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#83 Beitrag von Philomena* »

Die Phrase war jedenfalls sehr gelungen. :lol:

Ja mein Waschrythmus ist wahrlich ein Träumchen, allerdings nicht wenn ich gerne etwas Neues ausprobieren will um damit zu experimentieren.

Da muss ich mich meist erst einige Wochen gedulden denn einerseits bin ich natürlich hibbelig und neugierig darauf ob etwas funktioniert wie ich es mir vorstelle uns andererseits mahnt die innere Stimme dann meist zur Geduld um mir meinen traumhaften Waschrythmus nicht zu verderben. :roll:

Hat ja schließlich lang genug gedauert bis meine Kopfhaut dann auch soweit war und beschlossen hat kaum noch Sebum zu produzieren weil es eh nix bringt zu versuchen mich dadurch zu erpressen wieder früher zu waschen. [-X
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: cielita - Seifensiedereien

#84 Beitrag von Ceniza »

Ich finde deine Theorie sehr interessant und gar nicht langweilig, obwohl ich keine Ahnung von Seifen habe :)

Wenn du deine Längen gar nicht mehr mit Reinigung in Berührung kommen lässt, machst du dann Scalpwash? Ich hab da leider immer noch keine Methode gefunden, bei der die Haare nicht entweder nass werden oder komplett verknoten.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#85 Beitrag von cielita »

Râa - Danke für dein Verständnis :bussi:

also wenn ich jetzt gaaanz fies wäre, dann könnte ich ja... dann würde ich ja... ach, ich mach's einfach mal:

Seifenqualitäten ------------------------ Normbereich ---------- Der Simpel

Wie hart ist die Seife? --------------------- 29 - 54 -------------- 32
Wie aggressiv säubert die Seife? ------- 12 - 22 ------------- 14
Wie intensiv pflegt die Seife? ----------- 44 - 69 ------------- 61
Wie blasig ist der Schaum? --------------- 14 - 46 --------------- 23
Wie cremig ist der Schaum? -------------- 16 - 48 --------------- 27

Und jetzt vergleiche mit dem "Nussküsschen" :pfeif:

:mrgreen:

Ja, es gibt eine Menge tolle Öle. Und nein, die wirst du in gängigen käuflichen Haarseifen so nicht finden bzw., wenn ich ehrlich bin: eher gar nicht. Und v.a. nicht in diesen Kombinationen wie ich sie siede. Genau der Begehr nach solchen Seifen und die Unmöglichkeit etwas auch nur ansatzweise Vergleichbares käuflich erwerben zu können, hat mich ja zur Seifensiederei gebracht. Da ich glücklicherweise schon zuvor über ein umfangreiches INCI-Wissen verfügte und Öle schon ewig mein Steckenpferd sind, war es für mich verhältnismäßig leicht, weil die Grundlagen schon da waren. Vor meiner eigenen Siederei habe ich meine Seifen fast ausschließlich von privaten Siederinnen bezogen. Außer Probestückchen der Gold von Marokko und des Großen Helmuts habe ich nie kaufbare Seifen verwendet.

*lach* wie stellst du dir das mit einem Siedekurs denn vor? :lol: "Alle Mann in die Küche und bitte nur keinen tottrampeln!"


Philomena* - ich find einen langen Waschrhythmus soooo praktisch :) Wenn ich allerdings dich und Râa lese, komme ich mir mit meinen 7-11 Tagen wie ein Anfänger vor :lol:

Ich für meinen Teil bin ja froh, wenn alles klappt und es nichts zum Testen gibt :)

Darf ich fragen, wie lang es gedauert hat / in welchen Etappen, bis du zu diesem traumhaften Waschrhythmus gelangt bist? Tricks? Tipps? :D


Ceniza - jein, nicht das, was das LHN unter Scalpwash versteht, ich schrieb ja auch nur: ich lasse meine Spitzen und Längen nicht mit Reinigungsmitteln wie z.B. Shampoo und Seife in Berührung kommen. Ich komme ursprünglich vom CWC her und habe das für meine Haare und Bedürfnisse und dann noch mal der Seifenwäsche entsprechend umgemodelt und angepasst.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#86 Beitrag von Philomena* »

Ich kann dafür keine Seifen Sieden, oder noch nicht. :lol:

Und sicher darfst Du Fragen. :D

Es begann Anfang Februar 2004 als ich auf das erste Langhaarforum gestoßen bin.
Da habe ich gelesen das man seine Haare möglichst wie eine empfindliche alte Spitze behandeln solle und so habe ich mich entschlossen wie früher als Kind ab sofort wieder nur noch einmal wöchentlich zu waschen denn in meiner Kindheit war auch nur einmal wöchentlich Badetag und nur da wurde auch Haare gewaschen.

Also wenn es früher ging dann sollte ich das auch wieder hinbekommen habe ich mir gedacht.

Gesagt, getan.

Meine Mutter hatte im übrigen schon seit ich denken kann einen Kurzhaarschnitt und weil sie den selber nicht so hingeföhnt bekam hatte sie einen Abotermin beim Friseur alle 14 Tage und nur dort hat sie dann auch waschen und föhnen lassen.
Manchmal ist auch ein Termin ausgefallen und dann ging es auch noch länger ohne waschen. :lol:

Irgendwann ist mir dann das Buch von Susanne Kehrbusch "Alles klar mit Haut und Haar" in die Hände gefallen und darin empfiehlt sie das man hin und wieder so eine richtige Rosskur machen solle auch wenn es anfangs schwer fällt und 4 Wochen nicht waschen sollte.

Das habe ich dann regelmäßig durchgezogen und irgendwann würde es für mich völlig normal mein Haar nur alle 3-4 Wochen zu waschen und zwar so normal wie für andere das tägliche oder wöchentliche waschen.

Ich mache auch heuer noch in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen eine sogenannte Rosskur, doch die dauert jetzt dann sechs Wochen ungefähr statt nur 4 wie meine ersten.

Das geht priema nur ab Woche 6 ca sind meine Haare am Oberkopf bis zum Nacken dann schon recht fettig und ich fange an mich doch leicht unwohl zu fühlen und freue mich dann aufs waschen.

Doch wenn ich mal erst nach 5 Wochen dazu komme oder auch erst wieder Lust habe meine Haare zu waschen dann geht das inzwischen auch völlig problemlos.

Keine Ahnung wohin das noch führt, da lasse ich mich einfach mal überraschen. :wink:

Ich denke das beste ist sich auch noch andere Hobbys außer seine Haare zuzulegen denn das lenkt sehr gut ab und man ist nicht dauernd auf seine Haare konzentriert.

So vergehen vier oder auch mal sechs Wochen dann wie im Fluge und mir geht es inzwischen so das ich dann irgendwann selbst überrascht bin das es schon wieder vier Wochen oder länger her ist seit ich das letzte Mal meine Haare gewaschen habe. :lol:

Am Anfang braucht es schon etwas Selbstdisziplin und den Rest erledigt b.z.w. Regelt dann die Natur.
War zumindest bei mir so. :D
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#87 Beitrag von Râa »

:oops: Ich war nur neugierig, aber ich versteh das auch. Und letzten Endes, wie du schon sagtest, geht es um die Seifen :nickt:

:helmut:
Eieiei, diese ganzen Werte, das ist wirklich böse böse...
Mein Problem ist nur, mein INCI Wissen liegt bei ca. ...ööh, -10 :oops:

Zum Kurs ich würd ja gern meine Küche anbieten, aber die ist wahrscheinlich noch kleiner als deine :lol:

Ich muss aber bzgl Waschrythmus gestehen, das "normale" bei mir sind 14 Tage. Ich bin mir nur mittlerweile selbst auf die Schliche gekommen, dass ich manchmal vergesse, dass zwischendrin NOCH ne Woche vergangen ist und schwupp, sind wir bei 3 Wochen. Durch das Dutten geht das mit dem Rauszögern aber sehr gut bei mir...
Benutzeravatar
Herbstgold
Beiträge: 1863
Registriert: 25.12.2012, 17:45
Wohnort: Schwabenländle

Re: cielita - Seifensiedereien

#88 Beitrag von Herbstgold »

Dein PP ist einfach der Hammer :mrgreen: . Durch deine Beiträge wird mir jetzt so einiges klar, danke für die aufschlussreichen Erklärungen. Mir war gar nicht so klar was alles für Faktoren die Seifenqualität beeinflussen und das es dazu auch Werte dazu gibt :D
Das Ergebnis des Simpels klingt traumhaft, ich kann mir deine Haare auch ohne Foto vorstellen :verliebt:
2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#89 Beitrag von cielita »

Philomena* - jetzt muss ich einfach mal fragen, der Verdacht hat sich mir nämlich schon vorher aufgedrängt: Bist du -die- Philomena, die hier vor einigen Jahren schon mal angemeldet war? Falls ja: WELCOME BACK! Ich habe deine damaligen Beiträge sehr gemocht und immer gern gelesen und als hilfreich empfunden :nickt:

Danke für deine verständliche Erklärung :) "Rosskuren" aha. Ja, mit etwas ähnlichem habe ich damals meinen Waschrhythmus auch innerhalb kürzester Zeit auf eine Woche gezwungen (ab da ging's dann einfach und freiwillig). Und ich hab schon oft überlegt, ob ich das noch mal anwende, aber das ist im Alltag so unpraktisch, weil äh... nicht besonders sozialkompatibel :mrgreen:

Danke jedenfalls! :bussi: Falls ich noch mal die Gelegenheit bekomme, dann überlege ich, ob ich es so durchziehe.



Râa - ooch, ich finde auch einen Waschrhythmus von zwei Wochen bereits sehr sehr schön und hochrespektabel, von "nur" kann da mMn nun wirklich keine Rede sein! :)

Jaaa... ich muss zugeben, das INCI-Wissen macht die ganze Chose natürlich leichter, weil man nicht so im Dunkeln tappen muss und nicht nur auf Trial & Error angewiesen ist...


Herbstgold - dankeschön Bild und danke! :D Ja, heute ist Tag drei nach der Wäsche und sie sind nachwievor sehr schön weich, aber nicht zu flutschig, glänzend und überhaupt. Ich habe seit dem Waschen noch nicht einmal irgendein LI reingeben müssen. Ein richtig richtig gutes Testergebnis hat mir "Der Simpel" da gebracht *freu*

(Ich muss ehrlich sagen: Wenn ich so etwas wie den "Simpel" hätte käuflich erwerben können, hätte ich wohl nie mit dem Seifeln angefangen!)
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#90 Beitrag von Philomena* »

Gern geschehen und ja ich bin die Philomena welche schon früher hier mal registriert war.

Das habe ich auch im Vorstellungspost extra mit erwähnt. :D

Auf FB gibt es ja inzwischen auch ein LHN Gruppe welcher ich schon vor längere Zeit beigetreten bin und als ich dann mal mitbekommen habe das hier in Basel ein Langhaartreffen war keine fünf Minuten Fußmarsch von unserem Haus entfernt welches ich verpasst habe weil ich es nicht wusste (Nicht registrierte Leser können nämlich den Thread für die Treffen nicht lesen), habe ich mich entschlossen mich doch wieder zu registrieren das mir das nicht nochmal passiert.

Das fand ich nämlich echt schade das verpasst zu haben wo ich doch jetzt vor zwei Jahren nach Basel umgezogen bin und hier in der Stadt viel mehr Möglichkeiten habe auch mal andere Langhaars treffen und kennenlernen zu können als in dem kleinen Kaff im Berner Oberland wo mein Mann und ich vorher gelebt haben. :)
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Antworten