Was ich soweit ganz nützlich finde:
Hot knots: die Anleitung von denen versteh ich nicht, aber als so eine Art versteckter Haarstab oder als Haarnadelalternative sind sie nicht schlecht. (Ziemlich gut sogar)
Spring ring: muss noch etwas üben, aber ein Figure8 hab ich damit zum halten gekriegt, und es sieht auch ganz nett in den Haaren aus und durch die Verdickungen rutscht es auch nicht sofort raus. Wäre interessant mal eine solche Spirale aus Metal zu haben - würde besser halten und edler aussehen.
Monkey Finger/Monkey band: kann man sicherlich auch ganz leicht selber machen, das sind zwei kleine Krebsklammern an einem offenem Haargummi, so ähnlich wie diese Haargummis mit Haken dran. Lässt sich auch ähnlich verwenden, hält nur in mehr Situationen, weil es halt Krebse sind. Ein Teil ist in einer Art Scrunchie versteckt, so dass man die Klammern kaum sieht.
Part Pizazz: die Schablonen finde ich ganz nett und sind schön für eine Abwechslung, die "Schere" ist ganz nett, wenn man Probleme mit Stäbchen hat.
Ansonsten...
Hairagami: alle meine Haare sind zu lang und zu dick dafür, das sieht dann wie ein überdimensionaler Sockendutt aus. Für Half-ups oder Variationen, wo man zwei von den Teilen verwendet, geht es so grade noch bei meiner Länge, aber bei dickeren Haaren vermutlich nicht mehr.
Die Bocci sind leider nicht so mein Stil. Aber für Sport, wenn man einen Zopf oder Pferdeschwanz trägt, sicher ganz nützlich. Vielleicht könnte man das Zopfband auch als Scrunchie für einen Beebutt verwenden.
Hair yoga und Lé loom - ich würde sagen, ich hab zu viele/zu lange Haare dazu. Hair yoga kann definitiv nicht alle Haare fassen, Le loom ist machbar, sieht aber sehr zerzaust aus und steht ab. Mit ein wenig Übung und Spiegel könnte man's aber hinkriegen.
Sssnap Dragon: da ich fast nie einen Pferdeschwanz trage für mich unnötig. Dickere Haare sollte man nicht haben, dann geht das Teil schnell wieder auf.
Spin braider: etwas umständlich und ab einer bestimmten Länge kriegt er die Strähne nicht bis zum Ansatz gezwirbelt. Kordelzöpfe kann man selbst einfacher machen. Für die Silikongummis und die Rastaperlen, die dabei waren werde ich aber sicherlich Verwendung finden

WWW.pins: hab noch nicht so ganz rausgefunden, wie man sie in die Haare reinkriegt, aber wenn man den dreh raus hat sicherlich eine gute
Ergänzung zu der Haarnadel Sammlung.
Fazit: Von der Qualität her reines Spielzeug, zum Teil etwas zu kompliziert - es geht auch einfacher mit anderem Werkzeug. Einige nette/nützliche Stücke sind aber bei, wäre aber viel besser wenn die nicht unbedingt aus Plastik wären.