Seite 6 von 7
Verfasst: 08.07.2010, 21:16
von lillyfee
Meine Paddle-brush mit Holzstiften (ohne Noppen) ist letzte Woche bei mir eingetrudelt und ich liebe sie heiss. Endlich kann ich wieder Haare bürsten
Liebe Grüsse
lillyfee
Verfasst: 08.07.2010, 21:19
von Arkascha
Ich nutze eigentlich gar keine Bürste mehr und nur noch meine Holzkämme. Sehr selten die WBB und nur wenns ganz fix mal gehen muss (und dann mit Widerwillen) meine alte Roger Para Bürste, die ganz fiese Plastikborsten hat.
Verfasst: 16.07.2010, 00:44
von ErdbeerSchnuuute
ich will mir jetzt ne Holzbürste zulegen und meine Plastikbürste wegschmeißen macht das nen großen Unterschiedwenn die Bürste Noppen hat oder nicht ? und ist so ne Paddelbürste geiegnet für langes Lockiges Krauses oder welliges Haar hab irgendwie schiss das die Bürste mir zu groß sein wird.
Verfasst: 16.07.2010, 08:02
von Elf_of_deep_Shadow
ErdbeerSchnuuute hat geschrieben:ich will mir jetzt ne Holzbürste zulegen und meine Plastikbürste wegschmeißen macht das nen großen Unterschiedwenn die Bürste Noppen hat oder nicht ? und ist so ne Paddelbürste geiegnet für langes Lockiges Krauses oder welliges Haar hab irgendwie schiss das die Bürste mir zu groß sein wird.
Alle Jahre wieder *seufz*
Oookay:
Also stell dir einen Haarfitz vor. Nur eine Strähne.
Und stell dir nur eine Bürste mit einer Borste vor. Macht die sache einfacher.
Stell dir die Borste mit Noppe vor. Jetzt gleitet diese Borste langsam die Haarsträhne hintunter bis zum Fitz. Sie ist am Fitz angekommen. Dank Pneumatikkissen ändert sich der Winkel, es entsteht dennoch ein Druck auf die Haare. Die Borste verhakt sich. Die Noppe reagiert wie ein Widerhaken. Der Druck auf die Haare wird größer. Die Noppenborste beginnt den Fitz eher auseinander zu reißen als auseinander zu kämmen.
Jetzt stell dir das ganze ohne Noppe vor:
Die Borste kommt am Fitz an. Es entsteht ein Druck auf die Borste. Pneumatikkissen reagiert, Borste verändert Winkel, Borste flutscht raus.
Kein zießen.
Mit anderen Worten: Noppen sind nur was für diejenigen die keinen Bock haben zu kämmen/bürsten und einfach ohne Rücksicht auf Verluste durch die Haare durchreißen.
Und wieso sollte eine Puddle Brush nicht für langes Haar geeignet sein?
Wieso nicht für welliges?
Bei richtigen Locken ist sie auch ok. Die Haare hängen dann zwar eher wie Wellen zusammen, aber es ist ok.
Bei Afrokrause hingegen würde ich es nicht probieren.
Verfasst: 16.07.2010, 13:31
von ErdbeerSchnuuute
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:ErdbeerSchnuuute hat geschrieben:ich will mir jetzt ne Holzbürste zulegen und meine Plastikbürste wegschmeißen macht das nen großen Unterschiedwenn die Bürste Noppen hat oder nicht ? und ist so ne Paddelbürste geiegnet für langes Lockiges Krauses oder welliges Haar hab irgendwie schiss das die Bürste mir zu groß sein wird.
Alle Jahre wieder *seufz*
Oookay:
Also stell dir einen Haarfitz vor. Nur eine Strähne.
Und stell dir nur eine Bürste mit einer Borste vor. Macht die sache einfacher.
Stell dir die Borste mit Noppe vor. Jetzt gleitet diese Borste langsam die Haarsträhne hintunter bis zum Fitz. Sie ist am Fitz angekommen. Dank Pneumatikkissen ändert sich der Winkel, es entsteht dennoch ein Druck auf die Haare. Die Borste verhakt sich. Die Noppe reagiert wie ein Widerhaken. Der Druck auf die Haare wird größer. Die Noppenborste beginnt den Fitz eher auseinander zu reißen als auseinander zu kämmen.
Jetzt stell dir das ganze ohne Noppe vor:
Die Borste kommt am Fitz an. Es entsteht ein Druck auf die Borste. Pneumatikkissen reagiert, Borste verändert Winkel, Borste flutscht raus.
Kein zießen.
Mit anderen Worten: Noppen sind nur was für diejenigen die keinen Bock haben zu kämmen/bürsten und einfach ohne Rücksicht auf Verluste durch die Haare durchreißen.
Und wieso sollte eine Puddle Brush nicht für langes Haar geeignet sein?
Wieso nicht für welliges?
Bei richtigen Locken ist sie auch ok. Die Haare hängen dann zwar eher wie Wellen zusammen, aber es ist ok.
Bei Afrokrause hingegen würde ich es nicht probieren.
ok du hast mich überzeugt ich werde mir keine Holzbürste mit Noppen holen

ich habe mal bei Kostkamm im inet geschaut da gibts so ne Paddlerbrush für 13 so ne kleinere für Wellen , Locken und Lange Haar kost da schon 20 Euiro ziemlich teuer für ne Bürste . Die Paddle-Bürste koste nur 13 muss man denn wirklich so eine teure sich zulegen ? ich hab leider net so viel Geld das ich mir mal eben ne Bürste für 20 Euro zulegen könnte..Bei Dm gibts nur ne Holzbürste mit Noppen und die ist auchnur für kurzes Haar also eher nix für mich..
Verfasst: 16.07.2010, 15:59
von Elf_of_deep_Shadow
Geh zu Rossmann oder Müller. Es muss ja nicht gleich eine Puddle Brush sein. Aber Rossmann und Müller haben ganz normale Bürsten mit Holzborsten ohne Noppen. Die kosten ~4€
Verfasst: 16.07.2010, 16:12
von ErdbeerSchnuuute
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:Geh zu Rossmann oder Müller. Es muss ja nicht gleich eine Puddle Brush sein. Aber Rossmann und Müller haben ganz normale Bürsten mit Holzborsten ohne Noppen. Die kosten ~4€
ok danke dann werde ich da mal schauen
aii hab mir heute so ne Holzbürste zugelegt von Rosssmann bi restlos begeistert hab 55 euro bezahlt und bereue diese überhaupt nicht die Haare gleiten durch die Bürste wie seide und ich erlier gar keine Haaare beim bürsten toll toll

wenn ich das lhn nicht hätte..
Verfasst: 01.01.2011, 18:00
von Yasimin
Ich habe eine Plastikbürste mit Metallstiften und eine Holzbürste mit Noppen vom DM. Ich ziehe die Plastikbürste der Holzbürste vor.. weil.. diese Holzbürste vom DM ziept fürchterlich, wie hier auch schon einige gesagt haben. Ständig reißt die mir die Haare aus oder knickt sie ab

Und die ausgerupften Haare aus der Bürste rauszubekommen, ist fast unmöglich.
Die Holzbürsten von Lebaolong sehen toll aus, aber seit der DM-Bürste trau ich mich nicht mehr, Holzbürsten zu kaufen

Verfasst: 19.02.2011, 14:20
von Bobbala
Jetzt hab ich ja eine MP
Meine anderen Bürsten sind Paddle Brush von Pharmadies ( die gibts leider nicht mehr ) die sind auch aus Holz, die aus Plastik brechen bei mir schon mal .. *schäm*
Die gehen halt durchs lange Haar wie Butter ..
( ich bürste ja direkt nach dem waschen ...

)
Verfasst: 19.02.2011, 17:44
von Elentari
Bei Müller gabs eine Paddlebrush aus Holz, ohne Noppen, für nicht viel Geld -> ich mag sie *g*
Verfasst: 20.02.2011, 00:00
von Rebecca
Hat eigentlich jemand eine Holzbürste (ob mit oder ohne Noppen sei egal) ohne Kissen aufgetrieben? Bei meiner treuen Holzbürste, die mir viele Jahre gedient hat, löst sich jetzt das Kissen auf. Geht gar nicht mehr. Damit ich in ein paar Jahren nicht wieder vorm gleichen Problem stehe, würd ich gern mal eine kissenlose Holzstiftbürste probieren, finde aber keine.
Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?
Verfasst: 17.09.2013, 22:05
von Painthriller
Hallo, so ich nochmal, Beitrag von eben ausversehen gelöscht, von daher nochmal, sorry für's unabsichtliche Rumspammen! Ich brauche eine Empfehlung für eine Holzbürste mit geraden Holzstiften ohne Noppen. Rossmann hat eine in der Art die ich meine, allerdings ist es eine mir viel zu große Paddlebrush, aber von den Stiften her und von der Art wie die Stifte im Kissen sitzen ist sie genau wie eine ovale die ich vom Bodyshop schon hatte, allerdings scheint es die nicht mehr zu geben leider. Die Kunststoffbürste von Bodyshop läd zu sehr auf und sie hat auch kleine Grate, wie ich eben merkte. Bei Kostkamm und in dem betreffenden thread hab ich schon gefragt, Kostkamm antwortete nicht und im Thread wurde gesagt, dass die Haare eher in der Bürste von denen hängen blieben, hat mich erstmal abgehalten. Ich habe noch eine aus Ahorn bei Purenature gesehen, aber ich finde eben, wenn man im Netz bestellt und nicht anfassen kann ist es schwierig sich dafür zu entscheiden. Vielleicht kann mir ja jemand hier eine Haarbürste aus Holz empfehlen, oder eine andere die zum Durchkämmen gut geeignet ist, Ich habe zum Entwirren Kämme, aber das Bürsten fehlt mir doch.
Tante Edit hat Schreibfehler korrigiert
Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?
Verfasst: 18.09.2013, 08:53
von Telea
Ich hab eine ovale von DM (Ebelin). Die hat Holznoppen ohne Knubbel am Ende. Ich persönlich find die ganz gut. Mir wäre jetzt auch nicht aufgefallen, dass die Grate hat oder die Haare drin hängen bleiben.
Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?
Verfasst: 18.09.2013, 09:37
von Painthriller
Telea hat geschrieben:Ich hab eine ovale von DM (Ebelin). Die hat Holznoppen ohne Knubbel am Ende. Ich persönlich find die ganz gut. Mir wäre jetzt auch nicht aufgefallen, dass die Grate hat oder die Haare drin hängen bleiben.
Vielen Dank! Bei DM war ich vor 2 Wochen ungefähr und da hab ich sowas nicht gefunden, entweder übersehen oder es gibt sie nicht mehr oder das Sortiment ist unterschiedlich, könnte dort natürlich nochmal schauen. Wenn es noch weitere Tipps gibt aber gern immer her damit.
Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?
Verfasst: 18.09.2013, 14:58
von Hexl
Hallo!
Ich hab so eine ovale Holzbürste mit glatten Holzstiften und bin damit seit Jahren sehr zufrieden.
Habe sie damals bei Globus gekauft und gerade letztens hab ich nochmal die Bürsten dort durchgeschaut (weil ich eine Kleinere für die Handtasche gesucht habe) und es gibt sie immernoch.
Vielleicht gibt es ja nen Globus bei dir in der Nähe?
Liebe Grüße
Jasmin