Haare und Helm

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#76 Beitrag von Unequa »

OT: @tuxbrother: ohhh eine F650, schööön :-)
Benutzeravatar
eifelfrosch
Beiträge: 561
Registriert: 10.10.2007, 17:00
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von eifelfrosch »

Also, ich hab diverse Zöpfe ausprobiert und bin schließlich beim ganz normalen Flechtzopf, begonnen im Nacken, geblieben. Franzose oder erst recht Holländer drücken fürchterlich, Zopf in Jacke drückt auch.
Mein Zopf darf also frei aufm Rücken hängen und neuerdings seh ich ihn sogar manchmal im Rückspiegel winken^^
Und er zerfusselt auch nicht so sehr, auch bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn nicht :)
1b M ii, 107 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge längst überlaufen und jetzt mal sehen wies weitergeht
Benutzeravatar
Nani
Beiträge: 148
Registriert: 20.09.2009, 13:57
Wohnort: Dickes B

#78 Beitrag von Nani »

Hach, genau mein Thema :D

Ich bin seit nun gut 10 Jahren auf der Suche nach DER ultimativen Motorradfrisur, leider bislang ohne Erfolg. Entweder verrutscht alles oder es drückt oder es flattert wild im Wind und nimmt Benzingeruch auf, während es wild verwuselt :?
Ich hab wirklich schon ALLES durch, jede Zopfvariante, mit Tuch eingeflochten, Tuch übergestülpt, mit Bandana und Buff, Sturmhauben verschiedenster Art, Haare offen (Katastrophe! by the way- natürlich bietet auch ein passender enger Helm Platz zum verrutschen :roll: ) und und und und...
Momentan mache ich mir einfach einen niedrig sitzenden Pferdeschwanz, bei dem ich in 2cm-Abständen bis zu den Spitzen je ein Haargummi drummache. So zerzausen sie wenigstens nicht total *seufz*, aber ich finde, es sieht bescheuert aus und miefen tun die Haare danach auch.

@kleine Hexe: Hast du den Schlauch genäht und getestet? Der würde mich nämlich sehr interessieren :)
Benutzeravatar
tuxbrother
Beiträge: 12
Registriert: 02.07.2008, 15:39
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Motorradunfall mit langen Haaren

#79 Beitrag von tuxbrother »

Servus Leut,

ich hatte hier ja schon von meiner Hut-Lösung beim Motorradfahren berichtet. Nun mal noch ein weiterer Erfahrungswert mit dieser Lösung. Und zwar bezüglich eines Unfalls.

Mir wurde Ende September die Vorfahrt von einem größeren Auto genommen. Leider hat mir mein Gehirn den eigentlichen Abstieg vom Moped mit einem Blackout quittiert und ich kann mich nur noch daran erinnern, wie ich aus einer Flugrolle heraus neben dem Motorrad orthogonal zur Straße wieder auf die Beine kam (einen Schritt von einer Holzbrüstung entfernt, auf der ich mich dann erst mal hatte hingesetzt um das Geschehen zu versuchen zu realisieren).

Nun zum Thema: Der Hut, den ich zumeist immer beim Mopedfahren auf hatte, hat wohl Schlimmeres bezüglich meiner Haare vermieden. Denn so wie dieser danach ausgesehen hat, hätte ich mir sonst wohl einige Bündel meiner langen Haare heraus gescheuert.
Der Hut selber ist an einer Seite an der Schnurbefestigung gerissen und hatte mich so auch in keinster Weise stranguliert. Somit hatte er einen perfekten Schutz meiner Haare nicht nur gegen Windverwirbelungen, sondern auch bezüglich dem Haarverlust bei einem Unfall geboten.
Und so sieht er nun aus:
Bild

Ich hab bereits einen neuen Hut zum Motorradfahren. :wink:

PS.: Falls es jemanden interessiert ist hier der Unfall und seine Folgen dokumentiert.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#80 Beitrag von Nadeshda »

Ich hoffe, dir gehts wieder gut. Ich habe angefangen, deinen Bericht zu lesen. DU kannst ja wirklich froh sein, dass nicht noch mehr passiert ist.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Cole
Beiträge: 7
Registriert: 10.03.2010, 08:26
Wohnort: Hamburg

#81 Beitrag von Cole »

Mal eine Frage an die Reiter hier: Ich trage beim Reiten immer eine Kappe. Manchmal habe ich etwas Sorgen um meine Haare, weil es ja doch etwas scheuert, oder auch im Sommer wenn man darunter schwitzt. Wenn ich mir nun vorher ein dünnes Tuch umbinden würde, sitzt die Kappe dann noch gut oder würde sie verrutschen? Wie macht ihr das so?
Benutzeravatar
Amarantha
Beiträge: 91
Registriert: 11.08.2009, 10:02
Wohnort: Aachen

#82 Beitrag von Amarantha »

Also bis jetzt konnte ich bei mir noch keine Haarschäden entdecken, die durch den Reithelm entstanden sein könnten.
Allerdings kenn ich das Problem mit den verschwitzten Haaren nur zu gut! :lol:
Generell halte ich den Reithelm jetzt nicht für so problematisch und haarschädigend, aber wenn du deine Haare doch schützen willst, wird ein dünnes Tuch die Schutzfunktion des Helms wohl nicht beeinträchtigen, so lang der Helm fest genug sitzt (also wirklich eng am Kopf, sozusagen "verwackelfest" und der Kinnriemen ordentlich angezogen ist) und das Tuch nicht zu glatt ist (Seide zum Beispiel könnte ich mir als schwierig vorstellen, da dann schon eher Rutschgefahr besteht, auch wenns natürlich sehr haarschonend wäre).
"Es blühen immer Blumen für die, die sie sehen wollen." - Henri Matisse
Benutzeravatar
Caillean
Beiträge: 214
Registriert: 28.01.2009, 13:11
Wohnort: Karlsruhe

#83 Beitrag von Caillean »

Ich habe noch nicht festgestellt, dass mein Helm scheuert.
Wenn er scheuert müsste er ja wackeln und dadurch auf dem Kopf rumrutschen...und wenn er wackelt ist er zu groß. Kann das sein?
Ich denke ein dünnes Tuch würde nicht stören. Musst du denke ich einfach ausprobieren.
Und gegen das Schwitzen gibt es denke ich keine Lösung, va. nicht im Sommer ;)
LG
Caillean : )
torres
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2010, 17:09
Wohnort: CH

#84 Beitrag von torres »

Hallo Zusammen!

Ich lasse meine Haare ebenso wie Ihr wachsen. (sind zur Zeit schulterlang)

Nun habe ich das Problem, dass ich tagtäglich mit dem Roller zum Schaffen fahre. Heisst für mich 4x am Tag Helm auf, Helm ab.

Wie macht Ihr das mit Euren Haaren?

Ich muss alle zwei Tage waschen. Weil sie durch die Tortour schnell fettig werden und doch noch nicht so lang sind, dass man eine anständige Frisur (ob Zopf oder Flecht-) hinbringt.
Bin nun auch schon ein etwas älterer Jahrgang (knapp über 40), da kann man einfach bestimmte Frisuren nicht mehr machen.
Ich habe mir ein Wildschwein gekauft, in der Hoffnung, dass ich das Waschen trotz Helm doch erstmal um einen Tag und eventuell später auch um mehr, hinaus zögern kann.

Wie geht das bei Euch? Ich denke, hier gibt es den einen oder anderen Helmträger, der eventuell das gleiche Problem hat.

Viele Grüsse

Katrin
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#85 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Also ich kenne eine Helmträgerin mit Schulterlangem Haar, die Flicht sich immer einen Franzosen.
Hält anscheinend sehr gut.

Zum Waschen kann ich ncihts sagen, kann ich ja schlecht fragen :wink:

Ich musste mit der WBB mehr waschen als ohne...und vor allem, wen man dünnere Haare hat, soll sie bei manchen auch mehr Spliss verursacht haben
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
Alisha
Beiträge: 124
Registriert: 17.09.2009, 23:44
Wohnort: der wilde Westen Österreichs

#86 Beitrag von Alisha »

Mein Reithelm ist so leicht und luftig, den spür ich gar nicht, außer, es ist jetzt wirklich soooo heiß.
2c-3aFii, 8 - knapp hüftlang und alle Schattierungen von Blond
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#87 Beitrag von Prue »

@torres: willkommen im Forum !

ich habs weiter oben schonmal erwähnt, ich benutze eine Sturmhaube unter dem Helm, die ich dann am Abend wasche und damit von Schmutz, Fett, Talg befreie. Ich hab eigentlich in den Helmtragezeiten den gleichen Waschrhythmus wie sonst auch.

Meine Lieblings-Helmfrisuren sind der Franzose oder Holländer.

Die Wildsau kann insbesondere am Anfang die Sebumproduktion steigern, aber da findest Du genauere Infos im entsprechenden Thread.

OT: welche Frisur findest Du nicht mehr altersgemäss an Dir ? (bin etwas jünger als Du)
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Archimedes
Beiträge: 57
Registriert: 07.10.2010, 19:08
Wohnort: Euskirchen

#88 Beitrag von Archimedes »

Hallooo!

Ich hätte etwas an das ich sofort denken mußte als ich diesen
Beitrag las!

http://www.nice-horse-tec.de/Tailbag

Diese Teile werden mit einem kleinen Klettverschluß der oben
am Anfang des Zopfes durchgefädelt wird befestigt. Hält bei
meinem Pferd gut, müßte also auch am Kopf halten. Und wenn
er zu lang sein sollte, kann man ihn ja selber kürzen.....
Ich habe den mit Sternen und Leomuster. Allerdings wie gesagt
für mein Pferd. :D

Bin übrigens neu hier, lese aber eine schon eine Weile still mit....

Grüße aus der (Vor-) Eifel!!

Alexandra
torres
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2010, 17:09
Wohnort: CH

#89 Beitrag von torres »

Hallo Zusammen!

Danke für Eure Antworten.

Am Franzosen bin ich momentan am üben. Das geht noch nicht so ganz. Das was mal der Pony war, ist irgendwie noch nicht lang genug oder ich stelle mich einfach nur zu blöd an.

@Prue
Hier hat es Frisuren mit Klemmen ( entschuldigt bitte, ich kenne mich mit den ganzen "Fachbegriffen" von Euch noch nicht so aus, da ich mich noch nicht allzu lange mit dem Forum beschäftige :wink: ) oder mit einem Haufen Gummis u. ä., die mir spontan für zu Hause gefallen würden.

Aber unter den Helm passen gerade die Forken und Stäbchen etc. nicht drunter. Und mir die Frise auf Arbeit hinbasteln, funktioniert auch nicht, da ich am Mittag heim fahre und der Helm wieder drüber müsste.
Und dann schaffe ich in einem Grossraumbüro mit über 50 Leut.
Sind zwar fast alles Männer und die schauen da nicht so drauf, wie wir Frauen :D Aber ich würde mich da trotzdem nicht so wohl fühlen.
Für zu Hause habe ich kein Problem.
(Wenn doch die Haare endlich länger wären :( )

Die Sturmhaube bringt die soviel? Ist das Problem aber dann nicht dasselbe mit dem Fettigwerden und dann waschen?

@Alexandra

:huepf:

Schönen Sonntag noch und viele Grüsse

Katrin
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#90 Beitrag von Prue »

torres hat geschrieben: Die Sturmhaube bringt die soviel? Ist das Problem aber dann nicht dasselbe mit dem Fettigwerden und dann waschen?
Bei mir schon. Dadurch, dass ich die Sturmhaube auswasche, bringe ich am nächsten Tag nicht den Schmutz und Talg vom Vortag auf meine Haare.
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Antworten