Iúlion; Flechten lernen am Übungskopf (TB), ab 2016 Haar-TB

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#76 Beitrag von Silberfischchen »

huch, der Ansatz vom Seashellbraid sieht ja aus wie ne Kordel auf dem linken Bild, wie hast Du denn das gemacht?

Hattest Du schon mal den Seashell-Bun? Der geht nur mit so relativ kurzen Haaren, wie dein Kopf sie hat.... probier den doch mal. Ist nicht geflochten, aber trotzdem schön. Und wenn Du was flechten willst, kannst Du den ja mit Akzentzöpfen machen! :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#77 Beitrag von Muschelkopf »

So viele schöne Frisuren!
Die sehen toll aus und ich bewundere dich für deine Ausdauer mit dem Kopf!
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Iúlion Vaynaron
Beiträge: 46
Registriert: 17.06.2015, 14:58
Wohnort: Mittelfranken

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#78 Beitrag von Iúlion Vaynaron »

Hallooo, lebt noch jemand ?!
Ich war für ein paar Tage weg (ach nee), was ich vielleicht sagen hätte sollen. Naja, ich bin wieder da mit Flechtwünschen im Gepäck. :)

@Ithiliel: Danke, und auch...hm...Star Wars ist jetzt nicht so mein Ding, da müsste ich nachgucken, ob mich von den Frisuren welche ansprechen, ansonsten bin ich aber eh erstmal mit deinen letzten Wünschen beschäftigt. Immer mit der Ruhe :)

@elen: Könnte klappen. Ich versuch das fürs nächste mal. das sie zu dickes Haar hat, glaub ich aber eher weniger, da hab ich hier im LHN schon dickere Brocken gesehen :wink:

@Silberfischchen: Das müsste keine Kordel sein, sondern der Lacebraid, nur etwas langgezogen vom festziehen, passiert mir öfters. Der Fotowinkel trägt sein übriges dazu bei.
Ist auf die Liste gesetzt :D

@Muschelkopf: Danke! Ich hab einfach noch nie mit echten Haaren oder an einem echten Kopf geflochten, ich weiß einfach nicht, wie es anders sein könnte, also ist die "Ausdauer" verständlich. Und außerdem hat der Übungskopf immer Zeit. :wink:

Und nun: Haare (was für eine Überraschung)
Bild Bild
Einer der Frisurenwünsche von Nenuial war ein Kordelzopfkreuzgeflecht, was sich die LHNerin Doriangrey ausgedacht hatte. Beim Flechten fiel mir aber auch wieder ein, warum ich so selten was mit Kordelzöpfen mache: Die Dinger halten nicht. Wenn sie aus der Hand flutschen, zwirbelt sich alles wieder auf und selbst wenn du fertig bist, musst du immernoch sie fest und unter Spannung halten, damit sie verdreht bleiben. Blöd, wenn man dann eigentlich die andere Seite flechten wollte. Ich könnte mich auch einfach blöd anstellen, dass ist die andere Möglichkeit :-)

Aus diesen Gründen also das gleiche als fränzösische Classics (was praktischerweise auch der Frisurenprojektauftrag war):
Bild Bild Bild

Ein weiterer Wunsch von Nenuial war ein Reißverschluss:
Bild Bild Bild
Lief sehr gut, aber ich müsste ihn nochmal anschauen, da ich inzwischen die Flechttechnik wieder vergessen habe :pfeif:

Edit: Das krodelige und der Reißverschluss wurde von Nenuial gewünscht und nicht von elen. Sorry, hatte ich falsch in Erinnerung und wurde editiert

Schließlich hatte sich Lainwen per Mail diesen Cirss-cross-mermaid-half-up gewünscht:
Bild Bild
Ja, wo ist denn der mermaid? Nun,jaaaa...Die zwei Strähnen am Hinterkopf waren dafür zu nah beinander (oder ich zu doof) und da dachte ich, ich mach was kreatives draus....so 4 engländer, wobei zwei mit Schnur als Band, zwei mit Deckhaar dazu in einen flachen vierer schaut bestimmt toll aus...denkste. Nenn wir es: Ciriss-cross-creative-chaos-half-up :roll:

Für die unter euch, die gerne in Ideen schwelgen, hier die Ausgangsform zum selber ausprobieren:
Bild Bild
Viel Spaß!

Nächste Woche kommen dann endlich Ithiliels Frisuren, bis dahin:
Gut Flecht wünscht euch Iúlion :)
Zuletzt geändert von Iúlion Vaynaron am 17.09.2015, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#79 Beitrag von elen »

Äh, wat? :ugly: Den Reißverschluss hab ich mir nicht gewünscht, den find ich nämlich einfach mal überhaupt nicht schön :D Empfinde ich eher befremdlich und unproportioniert und irgendwie kann ich mich damit einfach nicht anfreunden ^^

Übrigens würden das Kordelzopfkreuzgeflecht ganz schön Kopfschmerzen verursachen, wenn die kleinen Kordeln da zu fest gezurrt werden, glaube ich. Zumindest sieht es auf dem Foto so aus, als würden die Classics von den kleinen Akzentzöpfchen getragen. Irre ich mich da?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#80 Beitrag von Silberfischchen »

OT: haha, wie geil! Deine Links, elen.... göttlich.

Komm, auf geht's Iúlion! DAS musste mal nachmachen (Dein armer Frisierkopf...)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#81 Beitrag von Ithiliel »

Ich glaube dafür fehlen der guten leider ein paar Meter haare ;) Aber sehen würde ich es auch gerne :kicher:
Deine Flechtereien Gefälle mir übrigens wie immer gut :gut:
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#82 Beitrag von Ceniza »

Drehen sich die Kordelzöpfe auch wieder auf, wenn ein Haargummi drin ist? Dann machst du was falsch :) Wenn alle Strähnen richtig getwistet sind, halten die auch ohne Spannung :D
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#83 Beitrag von Bulba »

Höhö, das waren meine Wünsche. :mrgreen: *sich der Frage von ceniza anschließ*
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Iúlion Vaynaron
Beiträge: 46
Registriert: 17.06.2015, 14:58
Wohnort: Mittelfranken

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#84 Beitrag von Iúlion Vaynaron »

Hallöchen zusammen,
mich gibts noch, man kanns nicht glauben :shock:
Ist bloß zur Zeit die Situation, dass das Flechten in Reihe mit meinen anderen Hobbys und Projekten gerückt ist und ich somit nur alle paar Tage zum Flechten komme, statt wie am Anfang jeden. Längere Zeiten zwischen den Updates wären also nichts seltenes.

@elen: Nochmal sorry für den Gedächtnis-blackout, aber da sollte kein Schaden entstanden sein. :roll:
Die Classics waren schon vor den Kordeln auf der Höhe, aber der Kopf spricht immer so wenig mit mir, ich kann also dazu wenig sagen :nixweiss:

@Silberfischchen: Yep, seeehr ähm...künstlerische Frisuren in den Links. Ich muss da aber eher: "die armen Halswirbel" denken.

@Ithiliel: Vielen Dank! Die Star Wars Frisuren lass ich aber erstmal außen vor. Vielleicht konzentriere ich mich lieber erstmal darauf, das bisher geflochtene/gelernte mal zu wiederholen, sonst weiß ich bald alles von nichts :)

@Ceniza: Lainwen hatte mir am Montag mal gezeigt, wo mein Fehler liegt. Ich wusste nicht, dass man die einzelnen Strähnen auch noch twisten muss. Jetzt halten die Kordeln super.

@Nenuial: Wie wars als elen mit der Haarlänge? :wink:

Und nun zu den Fotos, fangen wir doch einfach wieder mit dem Frisurenprojekt an:
Bild Bild Bild
Es stand ein Vierer mit Band zur Auswahl, wo ich mir auch dachte: Hey, ich hab bisher ja noch gar nicht schräg geflochten. Also sollte es ein schräger flacher Vierer mit Band werden. Nun...fast, wurde ein bisschen langgezogen und mir fiel zu spät auf, dass ich die haare beim linken Ohr vergessen hatte. Also daraus einen Engländer geflochten und versucht irgendwie "kunstvoll" einzufügen.
Klassifizierung: ccb (creative-chaos-braid) :roll:

Eine andere Woche: Dreierkordel
Bild Bild
Da konnte ich mein neues Wissen übers Kordeln gleich anwenden, was auch rechts gut funktionierte, aber links seltsamerweise nicht. Kann mir jedenfalls gut vorstellen warum die Frisur bei Leuten mit hohem ZU "Schiffstau" genannt wird.

Und nun kriegt Ithiliel endlich ihre LotR-Frisuren:

Haldir:
Bild Bild Bild
Bestehend aus einer fünfsträhnigen Fischgräte (sehr interessant) und zwei kleinen normalen Fischgräten an der Seite. Ähnelt sehr der Frisur von Legolas.

Elrond:
Bild Bild Bild
Defintiv mein Favorit. Eine große Fischgräte, die von zwei kleineren umschlungen wird. Leider braucht man für diese (und Haldirs) Frisur die Geduld eines Unsterblichen (Elben eben), da die zwei kleinen Fischgräten an den Seiten sehr fiddelig im flechten sind. Ein paar einzelne Haare abteilen und nach links in die Mitte, ein paar einzelne Haare abteilen und nach rechts in die Mitte usw.

Eowyn:
Bild Bild Bild
Auch hier kam das neue Kordelwissen günstig. Ich hatte lange nach etwas gesucht, was ich als Ersatz für den metallenen Kopfschmuck nahmen kann, den Eowyn im Film trägt, aber da ich weder Stirnreif noch Halskkette oder sonst was ähnliches besitze, musste ich schlussendlich auf ein normales Band ausweichen. Leider konnte ich den überstehenden Rest hinten nicht vollständig verstecken und alles wurde sehr locker, weil mir die Pins ausgingen, aber es musste ja nur fürs Foto halten :wink:

Zufrieden mit den ersten Iterationen, Ithiliel? :D

Ich hoffe, das nächste Update kommt schneller als dieses, aber versprechen kann ich leider nichts.
Gut Flecht wünscht euch Iúlion :)
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#85 Beitrag von Ithiliel »

Ooooh.... HdR-Frisuren! :verliebt: Das sieht alles echt toll aus! Und Elronds Frisur ist auch mein Favorit! Noch geiler finde ich ja nur diese 4-Schlaufigen Knoten die er manchmal trägt ;) :kicher:
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
Iúlion Vaynaron
Beiträge: 46
Registriert: 17.06.2015, 14:58
Wohnort: Mittelfranken

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#86 Beitrag von Iúlion Vaynaron »

Die Wochen gingen ins Land und die Dornen wuchsen immer höher um das Schloss...
oder man könnte auch einfach mal wieder ein Update bringen :wink:
Es existiert zur Zeit diese Zwischenphase, in der ich fühle, dass ich soweit am Übungskopf ausreichend Erfahrung gesammelt habe und nun nur darauf warte, dass meine eigenen Haare lang genug werden, damit ich dort mit dem Flechten anfangen kann. Momentan sind sie das aber nicht (glaubt mir, ich habs schon probiert, mehrmals) und so ist es hier etwas still geworden. Ganz untätig war ich aber auch nicht und so gibts ein paar Fotos für zwischendurch.

@Ithiliel: Bitte, bitte :) Die Frisuren kamen zwar mit verspätung, aber sie kamen. Für Elronds Frisur war mir noch der Gedanke gekommen, dass man die Flechtzeit evtl. gut verkürzen könnte ohne großartig das Aussehen zu beieinträchtigen, wenn man die kleinen Fischgräten durch Kordeln oder Engländer ersetzt. Wäre mal einen Versuch wert um die Frisur alltagstauglich(er) zu bekommen.

Wer sich noch erinnert (wenn ja, Hut ab!), wollte ich alte Frisuren wiederholen und so fing ich natürlich beim waterfall an, wo auch sonst :D
Bild Bild
Wieder ein Fall, wo ich die neu erworbenen Kordelkenntnisse versuchshalber einsetzte. Über das Ergebnis kann man sich streiten, aber im Grunde passt die Kordel zum zierlichen, feinen eines waterfalls. (Jedenfalls besser als ein fetter Fünfer, meiner Meinung nach)

Bild Bild Bild Bild Bild
Na, wer erinnert sich noch? Der reversed waterfall, immer noch mein Favorit. So sehr, dass ich eine Anleitung dazu gemacht hatte, die bei den Triple French braids eingeordnet wurde.

Bild Bild
Zur Übung; ein doublebraided french pin(less)

Bild Bild Bild
Holländische Classics geschneckt. Schon lange nicht mehr an classics probiert, weil sie nie funktionierten, aber dieser Versuch zeigte mir, dass es hier doch noch Hoffnung gibt :)

Bild
Einen half-up aus vier Engländern, den ich in Lainwens TB gesehen hatte und nicht wiederstehen konnte. Die Ehre der Namensgebung überlass ich aber ihr.

Bild Bild
Eine Variation des obrigen, wo die Engländer beibehalten und in einen runden Vierer verflochten wurden.

Bild Bild
Eine weitere Variation, wo der Pferdeschwanz aufgesplittet in Lacebraids eingeflochten wurde. Die Idee dafür ist einer Frisur entlehnt, die ich auf einem Foto eines LHN-Treffens gesehen hatte. Quellenangabe zur Person hinter dieser Idee kann ich leider nicht geben, da es schon länger her ist.

Damit müssten wir durch sein. Beim nächsten Mal (wann auch immer das sein wird), sehen wir uns vielleicht schon mit Echthaar-Bildern. :)
Bis dahin schläft der Thread wohl erstmal, wie Maxima: :wink:
Bild
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#87 Beitrag von Lainwen »

Oooooooh, deine Version dieses Half-ups aus vier Engländern finde ich toll! :verliebt:
(Die Frisur, die du meinst, hat Nessa an Lady Sara geflochten.)

Und hey - neulich konnte ich aus einem Teil deiner Haare am Hinterkopf schon einen Mini-Franzosen flechten! Das wird schon noch :mrgreen:
Cool, dass du wachsen lässt! =D> Ich wünsch dir viel Durchhaltevermögen!
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Iúlion Vaynaron
Beiträge: 46
Registriert: 17.06.2015, 14:58
Wohnort: Mittelfranken

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#88 Beitrag von Iúlion Vaynaron »

Ein frohes neues wünsch ich euch! :-)
So kurz vorm Jahresende hatte ich mich doch noch last-minute-mäßig dazu entschlossen einen Jahresrückblick zu machen und ein kleines Update mitzuliefern.
Na dann mal los:

@Lainwen: Yup, hatte inzwischen sogar die Glegenheit bekommen, diese Frisur an jemanden anderen (einer Stiefschwester) zu flechten. War zwar etwas kniffelig, weil die Haare teilweise zu kurz waren, aber es ging und hielt auch ohne Abschlusshaargummi.

Zum Jahresrückblick:
Es war am 17.6 dieses Jahres, dass ich mich im LHN (angefixt durch Lainwen und Estelwen) registrierte und auch sogleich dieses TB aufmachte. Ich startete ohne Vorwissen oder Übung im Flechten und war gespannt wie schnell ich mir diese aneignen könnte. Der Start ging leicht schleppend (für mich Ungeduldsmensch), aber nach und nach bekam ich die Finger in den Griff und es ging gut vorwärts. So lernte ich über einen Zeitraum von ca.100 Tagen oder grob 14 Wochen 42 Frisuren (Variationen nicht mitgezählt), wobei ich aber ein paar wieder vergaß:
kursiv bedeutet frei erfundener Name und/oder Frisur; (X) bedeutet inzwischen wieder vergessen und/oder nur ausprobiert und nicht weiter verfolgt
Woche 1:
Engländer
Franzose
Fischgräte
Holländer
Classics

Woche 2:
Vierer flach und rund (+ half-up)
cross half-up
3x3
Fünfer

Woche 3:
3x4x3
Wasserfall (+Mermaidvariation)

Woche 4:
Siebener
Neuner (angestachelt durch elen :D )
Avatarbild

Woche 5:
Neuner holländisch
klassicher Dutt
Sockendutt (X)
Wickeldutt (X)
diverse Wasserfallvariationen

Woche 6:
chinesischer Dutt (X)
Lacebraid
french pinless (double braided Variante)
Kaiserin Sissi-Frisur (X)

Woche 7:
Experimente mit Blumen
reversed waterfall (Die Frisur auf die ich besonders Stolz bin und für die ich sogar eine Anleitung erstellt hatte.

Woche 8:
Computerprobleme

Woche 9:
ladderbraid
triple french basket weave (X)
french truck
seashellbraid
Fünfer und runder Vierer mit Band

Woche 10:
flacher Vierer mit band
Gibson braids (X)
Tauriel-Frisur

Woche 11:
Sechser mit Band (X)
Wiederholungen

Woche 12:
Elfer (X)
Pullthrough (+ 3D-Variante) (X)
half-up Experimente

Woche 13:
Urlaub

Woche 14:
Kordelzopf
Reißverschluss (X)
Criss-cross mermaid half-up (X)

Mit längerer Pause danach noch gelernt:
Dreierkordel
Haldir-Frisur
Elrond-Frisur
Eowyn-updo
Fächer half-up
Zopfkrone

In der Zeit hatte sich mir aber leider nie die Möglichkeit geboten, all diese Frisuren an jemanden anderen auszuprobieren, aber all das gelernte half mir die Entscheidung zu fällen, die Haare nun doch schon wachsen zu lassen, womit wir zum Update kommen. Gestartet hatte ich im August mit ca.39cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, wobei diese Zahl natürlich nicht wiederspiegelt, dass all meine individuellen Haare wesentlich kürzer waren und ich deshalb während des Wachsens viele Stufen und eine unregelmäßige Kante haben werde. Jetzt, am Jahresende bin ich bei ca.44,5-46,5cm angekommen (wiedersprüchliche Messungen), wobei statistisch meine Haare 1,5cm pro Monat zu wachsen scheinen.
Flechten geht mit dieser Länge recht wenig, wie ich selbst und auch Estelwen feststellen musste, die es probiert hatte:
Bild

Auch meine eigenen Flechtversuche lösten sich selbst mit versuchter Sicherung nach spätestens einer Stunde auf. Da ist noch Geduld gefragt.
Bild Bild Bild
Das ganz rechts ist (leider) von Lainwen geflochten ,so gut bin ich dann doch noch nicht :-)

Noch lange keine Konkurrenz für Lainwen und Estelwen, die am 29. mal für ein Dance&Eat-Treffen zu besuch waren. Geflochten wurde natürlich auch ein bisschen, aber nicht viel. Hier sind z.B. zwei Bilder von dem Mermaid, den Lainwen an Estelwen geflochten hatte:
Bild Bild
Ihre Haare haben auch schon ordentlich Fortschritte gemacht. Dieselben, die ich auch bei meinen erhoffen :wink:

Lainwen versuchte ihren geliebten mermaid auch an ihr selbst, aber die Haare waren nicht willig. Mir fiel nur die Kinnlade runter, als sie ihre Haare aus dem Dutt "entrollte". Hatte sie schließlich schon seit gut nem halben jahr nicht offen gesehen und mit den schönen Wellen erinnerte sie mich sofort an Arwen. Das mit dem Wegstecken und WOW-Effekt klappt jedenfalls, das kann ich bezeugen.

Geschenkt hatte ich von beiden auch noch diverse Seifen bekommen, die ich über die nächsten Wäschen definitiv mal ausprobieren muss. Dankööööö! :wink:
Bild Bild
Die beiden grauen l.o. sind MarMoor-Seifen, die l.u. und r.o. Kräuterhexen, die in der Mitte u. eine Bier&Ei-Seife und die ganz rechts ohne Beschriftung und vom Geruch her kann ich sie auch nicht identifizieren.
Umgestellt auf Seifenwäsche hatte ich schon im Herbst, aber gewaschen immer nur mit derselben Bio-Olivenseifen, die eben zufällig rumgelegen war. Diese hat bisher zwar keine Probleme bereitet, aber jetzt wird sie erstmal ein wenig Pause kriegen. :)

Hm....ansonsten natürlich noch am Übungskopf ein wenig rumgeflochten. Lainwen hatte mir da die Zopfkrone beigebracht:
Bild Bild Bild

Dies wärs auch so ziemlich für dieses Jahr. Wünsche allen einen guten Rutsch und man sieht sich irgendwann mit längeren Haaren und (hoffentlich) einer höheren Frisurendiversität! Auch nochmal ein großes Danke an alle die mitgelesen und mit angestachelt hatten! Half definitiv bei der Motivation :D
Gut Flecht wünscht euch Iúlion :)
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#89 Beitrag von Lainwen »

Danke für die Blumen! :helmut: aber 'Arwen' ist wohl leider leider doch (noch?!) etwas übertrieben... :)
Die unbekannte Seife könnte Avocado sein, ich bring dir mal welche zum Vergleich mit.
Deine Zopfkrone sieht toll aus ( wirst schon sehen, im Hand umdrehen geht die auch mit deinen Haaren :mrgreen: )!
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Iúlion Vaynaron
Beiträge: 46
Registriert: 17.06.2015, 14:58
Wohnort: Mittelfranken

Re: Iúlion Vaynaron; Flechten lernen am Übungskopf (TB)

#90 Beitrag von Iúlion Vaynaron »

Hallo! :winke:
Nach drei Monaten tauch ich doch mal wieder aus der Versenkung auf, war leider ein mehrwöchiger Krankenhausaufenthalt dazwischen gekommen, aber nun bin ich wieder da, sogar mit vielen neuen Sachen.

@Lainwen: Für mich immer noch Arwen :mrgreen: ; Zopfkrone hab ich inzwischen auch versucht, aber hat sich schon beim Flechten wieder aufgelöst. Wart ich noch ein wenig.

Soooo, was gibt's neues?

Zuerst einmal die Seifenwäsche. Von Neujahr bis Ende Krankenhausaufenthalt vorletzte Woche benutzte ich die MarMoor Seife von SteffisHexenküche, die mir Estelwen geschenkt hatte und ich würde sagen, dass sie sich gut bewährt hat. Schuppen waren in meinem 7-Tage Waschzyklus kein Thema und auch die Kopfhaut juckte nicht wirklich. Die Haare fühlten sich gut an, bloß die ersten zwei Tage nach der Wäsche fühlten sie sich manchmal etwas strohig an. Vielleicht brauch ich da eine Seife mit mehr Überfettung?
So sahen die Haare jedenfalls kurz vor dem Waschen aus:
Bild
Nur leicht fettig an manchen Stellen, ansonsten gut für alles, was die Länge hergibt. (47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach letzter Messung)

In den letzten zwei Wäschen/Wochen probierte ich dann auch noch die Kräuterhexenseife und die Bier&Ei-Seife aus, wobei erstere einen starken Nachgeruch zurückließ (könnte aber auch zu wenig ausgewaschen haben) und ich mich mit meinen Haaren die Woche nicht so wohlfühlte wie vorher. Bei der Bier&Ei wars besser was den Geruch anging und auch fühlten sich die Haare sehr weich und schön kuschelig an, wenn da nicht die Sache wäre, dass die Schuppen nun wieder verstärkt aufgetaucht sind. Einmal teste ich sie noch und dann seh ich weiter, je nachdem, wie sich die Schuppensituation entwickelt.
Zu der Haarwäsche selbst:
Ich benutze die Seifen am Anfang des Duschens, ziehe sie vom Haaransatz immer wieder die Längen herunter und massiere sie anschließend in die Kopfhaut ein. Wasche den restlichen Körper und danach die Seife aus. Zum Schluss noch eine kalte Rinse mit Wasser. Zum trocknen headbangen und Geduld :)

Geflochten hab ich oft, wenn ich meine Haare im Gesicht gerade störten, französische classics, die in Verbindung mit einem Pferdeschwanz soagr je nach Bewegung 5min bis eine halbe Stunde hielten. Ebenso probierte ich mal wieder einen Franzosen, aber der stürtzte meistens sofort ab, wenn ich ihn nicht festhielt.
Bild Bild
Letztens konnte ich sogar ein paar meiner Haare bis zur Nase führen und an ihnen die Seife riechen. Yay, Prä-Langhaar-Freuden :D

Ansonsten hab ich angefangen, da ich mich auch beruflich mit Holz beschäftige, einfach aus Abfallholz Haarstäbe zu schnitzen.
Nunja...mein Werkzeug ist zu Hause da etwas arg eingeschränkt:
Bild

Ebenso sind die Ergebnisse definitv verbesserungswürdig, aber ich merke, wie viel ich dabei lerne und das motiviert mich. Hier die ersten vier Versuche (erste oben nach unten vierte)
Bild

Hier mal im Dutt (evtl. nicht fachgerecht, kenn mich mit Dutts nicht so aus)
Bild Bild
Was sind eigentlich so gute Haarstababmessungen?

Und sollte ich aufs Haarstabschnitzen irgendwann keine Lust mehr haben, so kann ich ohne Probleme auf Vampirjäger umsatteln :wink:

Das wars fürs Erste auch schon wieder. Wann ich das nächste Mal schreibe kann ich noch nicht sagen, ist momentan viel los und zu tun.
Gut Flecht wünscht euch Iúlion! :)
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)
Gesperrt