Danke Hanna!
Anleitung: Eigene Farbkarte anhand eines Fotos erstellen
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Klar, Solaine
Ich mach´s mit dem kostenfreien Programm "Paint.Net". Da gibt´s ein Farbauswahl-Werkzeug (Symbol Pipette), mit dem man eine Stelle auf einem Foto anklickt, mit deren Farbe man dann weiter arbeiten kann. Ich nehme eine beliebige Farbe aus dem Foto auf und klicke dann auf das Formen-Zeichnen-Werkzeug (Unterkategorie gefüllte, randlose Formen). Damit mache ich dann die Rechtecke in der ausgewählten Farbe.
Hier nach zwei Monaten ein
aktuelles Vergleichsbild:
Wellen schlucken optische Länge
Ich hab Fotos von vor drei Tagen, da wirken sie kürzer als im Juni. Ich stell euch lieber eines rein, wo man die unteren NHF-Löckchen wenigstens ein bisschen sieht (manchmal kringeln sie sich so hoch, dass sie unter den viel kürzeren Blondierleichen völlig verschwinden). Langgezogen berühren sie das Schlüsselbein.
Biederalarm. Ich habe gedacht, ich muss bis CBL durchhalten und kann mich dann an toll aussehenden "langen" Haaren freuen und das Wachsenlassen würde mir von da an leichter fallen. Aber mit den Frisuren, die ich momenten (aus praktischen Gründen) im Alltag trage (= ganz offen, Half-up, Banane mit oben rauslugenden Spitzen), sehe ich total bieder aus. Mein bester (wirklich unbiederer

) Freund sagt, das stimmt nicht, aber ich empfinde es im Moment so. Die Reaktionen der Umwelt sind auch eher nicht so toll.
Ich hab ein bisschen flechten gelernt und gefalle mir zwar mit
Engländer und Franzose relativ gut, kämpfe aber u.a. noch sehr mit Kopfhautblitzern. Mal sehen, wie das weiter geht.
Experimentieren werde ich wohl auch mit
Haarbändern, um den Look ein bisschen aufzupäppeln. So kann ich auch meine Geheimratsecke kaschieren, die man auf der einen Seite des Scheitels sonst meistens recht deutlich sieht.
Meine Haarfarbe: "Grau-Grün"
Mein Mann hat letztens gemeint, dass meine Haarfarbe "Grau-Grün" ist

- aber er hat das garnicht negativ gemeint, weil das seiner Meinung nach zu meinen graugrünen Augen sehr schön passt

. Ich hab versucht zu erklären, dass es Grün als Haarfarbe nicht gibt, aber er meinte, dass die Haare wohl zumindest grüne Farbtöne aus der Umgebung deutlich spiegeln und dann eben grün wirken. Ich hab also nochmal eine Farbpalette zu meiner Haarfarbe erstellt - mit einem Foto in der Natur zwischen Blättern. Er hat Recht: Meine Haare sehen zumindest in dieser Umgebung grau-grün aus. Ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll
