Es gibt neues zu meinem Haar.
Ich konnte meine brüchigen Längen nicht mehr sehen, sie waren trocken, kaputt und einfach nicht mehr schön anzusehen.
Lange hab ich überlegt: gaanz langsam rauswachsen- und schneiden lassen? Oder gleich ab? Bisher habe ich immer zu Variante 1 tendiert, da ich mir dachte, langsam wegschneiden passt auch, dutte ich halt bis dahin alles rauf und versuche, das kaputte zu verbergen. Keine Pflege konnte darüber hinwegtäuschen, dass es nicht gut aussah. Lindern, ja, aber man sah, dass die Längen kaputt waren. Ein weiterer Gedankengang von mir, der auch mit meiner privaten Situation zusammenhängt und ein bisschen philosophisch ist:
Ich dachte mir, warum trage ich mein Leben lang "kaputte Dinge" mit mir rum, und warte jahrelang drauf, bis sie irgendwann mal "geheilt" werden? Warum kann ich nicht loslassen und halte gequält an Dingen fest, wo ich der Meinung bin, das muss so sein, damit ich glücklich bin?
So, dieser Gedanke kam mir öfters, und die Idee: einfach Loslassen - in Hinblick auf die Haare kaputtes weg und dann halt von vorne neu, aber dafür komplett gesund wieder anfangen, auf meinen Wunsch hinzuarbeiten. Bezogen auf die Haare sind das steißlange, gesunde Haare. Ich konnte mich trotzdem länger nicht durchringen. Am Wochenende saß ich dann da, dachte an nicht viel (nachdem mich das Thema schon lange beschäftigt hat), griff spontan zur Haarschere und schnitt meine Haare nach dieser Gummiband-Methode so gut 8cm ab. Leider bekam ich es nur schief hin, daher ging ich heute zum Friseur nachbessern. Insgesamt sind jetzt gute 10cm - grob geschäftz - weg. Die Haare gehen noch immer über die Schultern, aber BH-Verschluss erreichen sie nicht mehr. Ja, natürlich, ALLES kaputte ist damit sicher noch nicht ab. Aber das schlimmste. Meine Naturhaare, immer gut gehegt und gepflegt, gehen bis knapp übers Kinn. Weniger als Schulterhöhe wollt ich auch nicht, da die Haare ja dann immer aufstoßen und splissgefährdet sind. Daher erstmal diese Lösung. Natürlich ist es ein ungewohntes Gefühl noch, aber bisher bin ich halbwegs zufrieden, ich arrangiere mich mit der Situation. Irgendwann werden wieder diese wunderschönen, langen, gesunden Haare da sein. Auch wenn ich wieder von weit vorne anfangen muss.
Achja, zum Friseurbesuch muss ich noch einen Auszug erzählen: da lass ich mir die Haare eh schon trocken schneiden, damit ich nicht deren Shampoos auf die Haare bekomme. Soweit alles gut, hab meine sonst so störrischen Haare schön frisiert, damit sie gut durchkommt. Ich setz mich also hin, sag was ich haben will - und plötzlich hat sie schon das Glätteisen in der Hand und sagt "ich muss vorher glätten, damit es auch schön gerade wird". Ich bin erstmal ganz baff geworden und verdutzt... hab nur ein verdutzes "Ohhh!?! Bitte nicht zuviel, ich bin kein Fan von Glätteisen..." herausbekommen und ein erschrockenes Gesicht gemacht. Wieso ich da nicht sagen kann "NEIN DAS WILL ICH NICHT", kann ich nicht beantworten. Aber sie war zum Glück dennoch nicht lang damit an meinen Haaren zum Glück, sonst hätt ich eh noch was gesagt... Aber ich war schon ziemlich baff und solche Sachen sind mit Verantwortlich dafür, warum ich eigentlich auch kein Freund von Friseurbesuchen mehr bin. Leider schaff ich selber schneiden nicht so gut, deswegen geh ich ja hin und wieder Trockenschneiden.
So, soviel dazu, vielleicht schaff ich die Tage mal, ein Foto von der aktuellen Länge reinzustellen, versprechen kann ich aber nichts.
LG Kitten