Souris, welchen meinst du? Den Discbun, oder den Wickeldutt?^^ Finde ich lustig, dass das anscheinend nach mehr Länge aussieht. Ich bin gespannt, wie sich das mit tatsächlich mehr Länge entwickeln wird. Aktuell hängen die Spitzen nämlich teilweise einfach schwerkraftsbedingt von hinten gesehen links neben dem Dutt. Vielleicht wirkt es deshalb auch jetzt größer, als es normalerweise aussehen sollte, wenn alles verstaut ist. Na auf jeden Fall, hält er.
Ja, bei mir kann das auch alles mögliche betreffen. Vor den Haaren, war es Inneneinrichtung und Deko. Davor waren es mal irgendwann Nägel - wie viele Nagellacke ich hatte

alles wieder aussortiert. Davor war es glaube ich Mode...also irgendwie auch immer so ein Thema, bei dem sich wunderbar Geld ausgeben lässt.
Schon alleine deshalb, sollte ich mal dezent auf die Bremse drücken. Eigentlich habe ich bei Weitem genug Haarschmuck. Ich habe ja bald mehr Haarschmuck als Kleidung - denn die habe ich vor den Nagellacken auch kräftig aussortiert, als ich das "Minimalismus-Hobby" hatte xD ohweh.... einiges ist davon aber noch hängengeblieben, nämlich in der Denkweise.
Wohlüberlegte Käufe, statt spontan etwas mitzunehmen. "Brauche ich es wirklich? Macht es mir Freude?" Wenn ich das jetzt schon auf den Haarschmuck beziehe, könnte ich schon wieder sehr viel aussortieren.
Eigentlich habe ich jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich spontan etwas aus der Facebook Tauschgruppe kaufe, statt darauf hinzusparen und mich dann zu freuen.
Meinem ganz persönlichen Minimalismus (auch wenn er ja nix mit dem definierten zu tun hat), sollte ich lieber mal wieder etwas treuer werden.
Aber das ist ja eigentlich schon wieder ein anderer Punkt, als der, von dem ich berichtet hatte - lol, so viele Baustellen.
Forenpause, so blöd es klingt und auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache - kann ich glaube ich garnicht. Zu viele interessante Themen, die hier besprochen werden....das Schreiben in meinem Tagebuch, das mir viel Spaß macht... vielleicht kommt der Punkt ja aber irgendwann.
---
Hallo Wochenende!
Entschuldigung erstmal, für die eher negativen Schwingungen, des letzten Absatzes meines letzten Posts, aber sowas muss ja auch für die Zukunft festgehalten werden.
Ich weiß nämlich jetzt schon so ungefähr, woher diese schlechte Laune bezüglich meiner Haare kommen könnte.
Bei meiner letzten "Haardepression" (sorry, falls ich wegen meinen Begriffen hier irgendjemandem auf den Schlipps trete), war der Auslöser nämlich auch wie dieses Mal eine bzw. mehrere missglückte Wäschen. Die Haare sahen schrecklich aus, bzw fühlten sich so an. Frisuren gingen kaum....das war dieses Mal schon besser.
Schneidegelüste habe ich derzeit dennoch, einfach weil ich die Uralt-Spitzen loswerden will und vor allem die Stufe, die mich beim Flechten behindert.
Inzwischen habe ich mich wieder gefangen und sehe das Ganze etwas nüchterner.
Fazit meiner Selbstreflektion ist,
dass saubere Haare in der Prioritätenliste VOR die schonende Wäsche rücken.
Es ist mir einfach wichtig, spontan die Haare so zu tragen, wie ich möchte. Ich möchte nicht 3 oder 4 Tage lang die Haare im Dutt tragen MÜSSEN. Das frustriert mich dann und dann bin ich wieder an dem Punkt, an dem ich jetzt bin.
Dieses Mal harre ich noch die Zeit aus und schaue mal, ob ich sogar länger als bis Sonntagmorgen warte mit der Wäsche. Durch das Öl, sind sie allerdings schon seit gestern, nach gerade einmal 2 Tagen, fettig. Da beisse ich jetzt einfach mal die Zähne zusammen, um es beim nächsten Mal besser zu wissen.
So. Nun einmal ein
Duttvergleich
Dadurch, dass ich ja nun zwei Dutts in petto habe, wollte ich diese einmal vergleichen. Mir ging es dabei vorrangig um die Flexis und in welcher Größe diese eigentlich am besten ausschauen und passen.
Ich beginne mit dem Wickeldutt und einer L-Flexi. Einmal direkt von hinten und einmal von der Seite.
Die L passt ganz wunderbar in den Wickeldutt und schaut, wie ich finde, auch danach aus.
Nun der Wickeldutt mit einer XL-Flexi.
Die XL passt zwar so in den Wickeldutt, dass das Ganze hält, aber es ist doch etwas schwerer. Ich denke allein optisch, erkennt man da noch viel Luft nach oben - das ist selbst für meinen Geschmack zu groß^^.
Jetzt folgt der Discbun. Hier mit XL-Flexi.
Die XL hält den Discbun inzwischen sehr zuverlässig. Schaut auf den Bildern sogar etwas gedehnt aus, aber mir ist aufgefallen, dass die Chick kleiner ist, als meine anderen XL´s. Passt denke ich optisch dennoch gut. Was meint ihr?
Hier übrigens ein Bild meines ersten Discbuns mit XL-Flexi xD wunderschön, oder?
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Ebenfalls getestet, habe ich:
Wickeldutt mit M-Flexi: die M ist leider (eigentlich freut es mich insgeheim ja) zu klein. Die Schlaufe des Dutts rutsch herüber und der Wickeldutt fällt zusammen.
Discbun mit L-Flexi: eigentlich wollte ich davon auch einen Fotovergleich machen, doch ich habe die L tatsächlich nichtmehr zu bekommen. Auch nicht, wenn ich durch, statt unter die Basis steche. Ich teste das nochmal bei flutschigem, frischen Haar, aber ich glaube, die L ist mir nun tatsächlich zu klein geworden für den Discbun. (juhu)
Übrigens kann ich den Wickeldutt viel leichter, höher wickeln, als den Discbun. Das gefällt mir ganz gut.
Alle meine Forken, sind auf die Größe des Discbuns ausgerichtet. Das habe ich gestern schmerzlich bei "Blaufluss" feststellen müssen. Da schaut echt viel Forke aus dem Dutt heraus...nun brauche ich also noch nen Schwung kleinere Forken
Und ja - die Chick ist neu, aber das hatte ich bereits angekündigt^^
Eine gebrauchte Flora von Senza Limiti ist unterwegs zu mir - in XS ... ich bin gespannt, denn Gundula hatte mir bei meiner KPO von vor ca 6cm (neue Zeitrechnung) schon etwas größeres, als die XS empfohlen. Naja, ich bekomme die schon unter. Wenigstens im Halfup.
Urlaubshalbzeitsfazit?
Ich habe heute Halbzeit, auf meinen Urlaub bezogen und wollte mal auflisten, was bisher positiv und was negativ gelaufen ist:
Negativ:
- Seifenwäsche. Leider kein einziges Mal ein positives Ergebnis erzielt, wahrscheinlich immernoch aufgrund der chemisch behandelten Längen.
- Längen mit Öl kuren. Wahrscheinlich viel zu viel Pflege für die chemisch behandelten Längen. Kaum auswaschbar.
- heimliche Frisurübungen .... Flecchtereien stelle ich glaube ich wirklich mal nach gaaaaanz weit hinten, bei weniger Stufe und mehr Länge.
Positiv:
- gelegentlicher Erfolg des Hinauszögerns der Wäsche mit mindestens einem Tag.
- Projekt DIY Forke, sowie DIY gefärbte Schichtholzforke, läuft auf Hochtouren.
- Wickeldutt gelernt und gemeistert, Pferdeschwanz mit Duttbasis gelernt und gemeistert.
- Haare bekommen sehr viel Pflege. Derzeit vor jeder Wäsche, statt vor jeder zweiten.
- Haare werden nur selten gekämmt und einfach in Ruhe gelassen.
Sonstiges
Wie schon gesagt - ich habe Schneidegelüste. Ich hätte auch mal Lust, mir die Haare selbst zu trimmen, das würde ich gern ausprobieren. Bisher ist es anhand der Länge gescheitert, doch inzwischen ist es leichter geworden.
Ich bin da nur sehr vorsichtig und skeptisch, dass sich das dann nicht doch dazu entwickelt, dass ich zu oft schneide, weils mir gefällt xD
Vielleicht warte ich doch lieber echt bis Taille, bevor ich da selbst Hand anlege.
... Ich fiebere einer schnurgeraden dicken Kante entgegen... ich weiß inzwischen nichtmehr ganz, wo meine Prioritäten liegen. Länge, oder Kante? Hmm.... dazu müsste ich derzeit allerdings einiges an Haar lassen, welches mich dann sicherlich mehr frustrieren würde, als beflügeln.
Ich hab schon ausgerechnet, wie lange ich für 20cm trimmen müsste. Wenn ich den kompletten Zuwachs wegtrimmen würde, wäre das dennoch fast ein ganzes Jahr, welches ich dann auf ein und der selben Länge bleibe. Bäh....
Ich bin ja eigentlich mehr der Typ "alles auf einmal", weshalb ich überlege, einfach mal 10cm über Taille wachsen zu lassen und dann die 10cm in einem Rutsch zu schneiden. Dann sehe/fühle ich auch einen viel größeren Unterschied. Ich glaube das wäre super. 10cm dauern auch garnicht sooo lange, zumal ich da ja dann bereits eine schöne Haarlänge habe. Ich glaube das ist ein Plan und derzeit fühlt er sich gut und passend an. - aber vielleicht sollte ich erstmal bei BSL, geschweigedenn Taille ankommen
Hey übrigens - wenn ich Lust auf einen Krampf habe und mich ganz dolle anstrenge, komme ich mit dem linken Arm schon bei gerader Kopfhaltung an meinen Haarspitzen an xD - das heißt also, dass ich sie mir theoretisch endlich bald selbst messen kann

Ich muss erwähnen, dass ich meine Arme echt irgendwie kaum nach oben bekomme, wenn ich sie nach hinten nehme.
Achso und nachdem ich derzeit eigentlich jede Nacht mit meinem Zopfschoner schlafe und mein Kopf auf Seide gebettet ist, muss ich sagen, dass das meinen Haaren sehr gut tut. Die Längen fühlen sich so weich an, wie nach einer Wäsche mit einem sehr reichhaltigen Conditioner. Definitiv super. Nur ein bisschen doof war, dass ich den Zopfschoner mit Knopf, statt Bändeln zum Verknoten gewählt habe.
Meine Haare bleiben sehr oft an dem Knopf hängen. Eigentlich habe ich den Knopfverschluss gewählt, weil ich befürchtet habe, mir meine Haare zuzuknoten mit den Bändeln. Das ist mir damals mit der Seidenhaube auch oft passiert.
Nagut, ich schaue, dass ich da den Knopf ab und einen Bändel dran nähe.
Nun wünsche ich euch noch einen schönen Samstag!