Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Hallo Hermine,
Man findet nur selten Forken mit wirklich geraden Beinen. Wichtig ist dabei nämlich nicht unbedingt, ob der Innenraum zwischen zwei Zinken parallel ist. Wenn die Forke an den beiden Außenseiten mächtig zu den Spitzen hin tapert, nützt ein gleichmäßiger Innenraum wenig. Wichtig ist der Abstand zwischen den Spitzen der beiden äußeren Zinken verglichen mit dem Abstand, den die Mittellinien dieser beiden Zinken unterhalb des Toppers zueinander haben. Diese Mittellinien sind deshalb wichtig, weil so garantiert werden kann, dass die Zinken beim Einschieben nach beiden Seiten hin gleichmäßig Haare wegschieben und eben nicht nur zu den Außenseiten hin. Ist der Abstand oben und unten allzu unterschiedlich (grob ab 3mm) kann es beim Einschieben zu Problemen kommen. Und die Maple Burl-Forken sehen auf den Bildern auch ziemlich dünn aus. 7-10 mm sollten die Beinchen einer Forke in den größeren Größen schon dick sein.
LG
Fornarina
Man findet nur selten Forken mit wirklich geraden Beinen. Wichtig ist dabei nämlich nicht unbedingt, ob der Innenraum zwischen zwei Zinken parallel ist. Wenn die Forke an den beiden Außenseiten mächtig zu den Spitzen hin tapert, nützt ein gleichmäßiger Innenraum wenig. Wichtig ist der Abstand zwischen den Spitzen der beiden äußeren Zinken verglichen mit dem Abstand, den die Mittellinien dieser beiden Zinken unterhalb des Toppers zueinander haben. Diese Mittellinien sind deshalb wichtig, weil so garantiert werden kann, dass die Zinken beim Einschieben nach beiden Seiten hin gleichmäßig Haare wegschieben und eben nicht nur zu den Außenseiten hin. Ist der Abstand oben und unten allzu unterschiedlich (grob ab 3mm) kann es beim Einschieben zu Problemen kommen. Und die Maple Burl-Forken sehen auf den Bildern auch ziemlich dünn aus. 7-10 mm sollten die Beinchen einer Forke in den größeren Größen schon dick sein.
LG
Fornarina
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Sehr interessante Überlegungen, Fornarina, darüber habe ich noch nicht so genau nachgegrübelt. Du hast glaube ich im Dragomira-Thread schon mal ausführlicher über die Zinkenabstände oben vs. unten geschrieben. Da ging es um eine klare Forke, wenn ich mich recht erinnere. Fand ich da auch schon spannend!
Wenn ich mir die Forken, die ich regelmäßig trage anschaue, bestätigt sich Deine Theorie. KPOs sind ja recht parallel, die trage ich häufig. Ebenso meine OTHM-Forken und die Titan von Kiehls Klunker. Und die Zweizinker von UM, auch da stimmen die oben-unten-Abstände. Faszinierend
Mein selten getragener Schmuck für Januar: Maple Burl Dreizinker im Spock, endlich was gefunden, wo die Forke optimal sitzt, ohne Knarzgefahr

Man ignoriere bitte die Frizz-Aura, frisch gewaschen
Wenn ich mir die Forken, die ich regelmäßig trage anschaue, bestätigt sich Deine Theorie. KPOs sind ja recht parallel, die trage ich häufig. Ebenso meine OTHM-Forken und die Titan von Kiehls Klunker. Und die Zweizinker von UM, auch da stimmen die oben-unten-Abstände. Faszinierend

Mein selten getragener Schmuck für Januar: Maple Burl Dreizinker im Spock, endlich was gefunden, wo die Forke optimal sitzt, ohne Knarzgefahr


Man ignoriere bitte die Frizz-Aura, frisch gewaschen

Die Mischung machts: 2c/3a F/M ii (~8cm), Länge 89cm (Juli 2019), karamell-mittelblond
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
@xentcha: Ich habe original die gleiche Forke, irgendwann um 1995
in Hamburg bei Spinnrad gekauft. Die ist bestimmt mein ältester und gleichzeitig am seltensten getragener Haarschmuck.
Muss ich mal suchen.....letzens habe ich sie nooch gesehen
Ich habe jetzt erstmal meine Mermaid von Grathoe rausgekramt, so schön ich das Teil finde, so schwer finde ich es die komfortabel zu stecken.
Bilder sind im Spoiler.


Ich habe jetzt erstmal meine Mermaid von Grathoe rausgekramt, so schön ich das Teil finde, so schwer finde ich es die komfortabel zu stecken.
Bilder sind im Spoiler.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
@-Ela-
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Die Mischung machts: 2c/3a F/M ii (~8cm), Länge 89cm (Juli 2019), karamell-mittelblond
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Xentcha & Ela,
Ich finde diese Forke von BB eigentlich sehr schön, mir gefällt aber nicht, dass am Ende die Spitzen nach oben zeigen, anstatt der Kopfwölbung entsprechend nach unten zu gehen. So stehen die Enden nach dem Einschieben ja immer vom Kopf ab und man kann nicht gut Haare direkt an der Kopfhaut aufnehmen, was aber wichtig für den Halt ist.
LG
Fornarina
Ich finde diese Forke von BB eigentlich sehr schön, mir gefällt aber nicht, dass am Ende die Spitzen nach oben zeigen, anstatt der Kopfwölbung entsprechend nach unten zu gehen. So stehen die Enden nach dem Einschieben ja immer vom Kopf ab und man kann nicht gut Haare direkt an der Kopfhaut aufnehmen, was aber wichtig für den Halt ist.
LG
Fornarina
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
In meinem Post-Nachtdienst-Hirn hab ich erst garnicht verstanden, was du meinst Fornarina, bis ich meine Forkenschublade geöffnet hab
Tatsächlich hab ich noch eine weitere Forke, die keine Wölbung hat und zwar ist das eine CO von ForEvaHairforks. Die gehört tatsächlich auch zu den selten getragenen Schmuckstücken.
Mich persönlich stört die fehlende Wölbung nicht. Ich hatte noch mehr Forken von diesem Hersteller, die alle gerade waren und ich hab sie sehr geliebt. Bin nur rausgewachsen, deshalb wurden sie abgegeben. Gut, dass ich in diesem Projekt bin, jetzt hab ich Lust, mir einen neu Forke von ihr zu kaufen

Tatsächlich hab ich noch eine weitere Forke, die keine Wölbung hat und zwar ist das eine CO von ForEvaHairforks. Die gehört tatsächlich auch zu den selten getragenen Schmuckstücken.
Mich persönlich stört die fehlende Wölbung nicht. Ich hatte noch mehr Forken von diesem Hersteller, die alle gerade waren und ich hab sie sehr geliebt. Bin nur rausgewachsen, deshalb wurden sie abgegeben. Gut, dass ich in diesem Projekt bin, jetzt hab ich Lust, mir einen neu Forke von ihr zu kaufen

Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption

Meine hat sogar einen ganz merkwürdigen Knick? Genau, den Kringel finde ich nämlich auch nett, aber tragbar ist die nicht wirklich.
Ich habe/ hatte noch eine aus der Zeit, eine Gabel aus Holz was mit einer Art Windowcolor bemalt war. Aber ich glaube die habe ich doch letztens mal entsorgt.
Ah, der Zhunami, ich muss ja gestehen das ich den irgendwie nicht hinbekommen habe. Aber vielleicht probiere ich das noch mal?
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Ah ja diese Knicke hatte meine auch, aber ich hab sie rausgebogen^^
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- MoniLein
- Beiträge: 2646
- Registriert: 03.02.2016, 17:10
- Haartyp: 2b ii
- ZU: 7,5 cm
- Instagram: @monika.istris
- Wohnort: Wien
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Sehr interessant, was sich so in euren Sammlungen versteckt 
Februar: meine fünf am seltensten getragenen Haarschmücker (können einzelne Stücke oder Kategorien (z.B. Flexis) sein) – was hat mich zum Kauf bewegt und warum schaffen sie es so selten in die Haare?
Ficcare
Ich finde sie wunderschön (sie sind auch sehr bequem zu tragen), aber nachdem ich mal wo gelesen habe, dass die Feder bei Wasserkontakt rosten könnte, trage ich sie nur bei längerem guten Wetter.
Dieser Haarschmuck ist für mich ein Schmuck für besondere Anlässe - da ich dafür aber sehr viele Stücke habe
schaffen es meistens andere Stücke ins Haar.
Sind sehr gequem, aber eher etwas für besondere Anlässe (es ist außerdem nicht hilfreich, dass sie etwas versteckt gelagert sind und ich meistens an andere Stücke denke).
Ich habe sie mir ursprünglich zu lange gekauft (aber mittlerweile kürzen lassen). Da sie im Dutt von meinen Taper freigelegt werden, trage ich sie derzeit nur mit bestimmten Frisuren (hoffentlich ändert sich das bei fortschreitendem Herauswachsen meiner NHF).
Ich habe sie mir am Topper von jemandem anderen flacher schleifen lassen, aber im Alltag greife ich eher zu Forken mit geraden Zinken. Da sie mir aber noch immer sehr sehr gut gefallen und außergewöhnliche Stücke in meiner Sammlung sind, dürfen sie bleiben.

Februar: meine fünf am seltensten getragenen Haarschmücker (können einzelne Stücke oder Kategorien (z.B. Flexis) sein) – was hat mich zum Kauf bewegt und warum schaffen sie es so selten in die Haare?
Ficcare
Ich finde sie wunderschön (sie sind auch sehr bequem zu tragen), aber nachdem ich mal wo gelesen habe, dass die Feder bei Wasserkontakt rosten könnte, trage ich sie nur bei längerem guten Wetter.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Dieser Haarschmuck ist für mich ein Schmuck für besondere Anlässe - da ich dafür aber sehr viele Stücke habe

- Versteckt:Spoiler anzeigen
Sind sehr gequem, aber eher etwas für besondere Anlässe (es ist außerdem nicht hilfreich, dass sie etwas versteckt gelagert sind und ich meistens an andere Stücke denke).
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich habe sie mir ursprünglich zu lange gekauft (aber mittlerweile kürzen lassen). Da sie im Dutt von meinen Taper freigelegt werden, trage ich sie derzeit nur mit bestimmten Frisuren (hoffentlich ändert sich das bei fortschreitendem Herauswachsen meiner NHF).
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich habe sie mir am Topper von jemandem anderen flacher schleifen lassen, aber im Alltag greife ich eher zu Forken mit geraden Zinken. Da sie mir aber noch immer sehr sehr gut gefallen und außergewöhnliche Stücke in meiner Sammlung sind, dürfen sie bleiben.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Februar: meine fünf am seltensten getragenen Haarschmücker (können einzelne Stücke oder Kategorien (z.B. Flexis) sein) – was hat mich zum Kauf bewegt und warum schaffen sie es so selten in die Haare?
Flexis trage ich tatsächlich selten, dabei habe ich schon reduziert. Irgendwie war das immer mein Sport-Haarschmuck und da ich gerade nicht zum Sport komme... nunja.
Alles aus Holz - das hatte ich auch schon mal geschrieben. Es ist auch trotz Anstrengung über den Januar nicht viel besser geworden. Ich muss da echt lernen, einfach nicht mehr so viel zu kaufen.
Die übrigen selten getragen Dinge habe ich eigentlich alle aussortiert (ok, definiere "selten", aber ich habe gerade kein Stück, das ich regelmäßige traurig angucke, weil ich es nicht trage.)
Ansonsten schwankt es über die Zeit immer mal etwas, was so mehr oder weniger getragen wird. Auf 5 komme ich hier nicht so richtig, gilt hoffentlich trotzdem.
Flexis trage ich tatsächlich selten, dabei habe ich schon reduziert. Irgendwie war das immer mein Sport-Haarschmuck und da ich gerade nicht zum Sport komme... nunja.
Alles aus Holz - das hatte ich auch schon mal geschrieben. Es ist auch trotz Anstrengung über den Januar nicht viel besser geworden. Ich muss da echt lernen, einfach nicht mehr so viel zu kaufen.
Die übrigen selten getragen Dinge habe ich eigentlich alle aussortiert (ok, definiere "selten", aber ich habe gerade kein Stück, das ich regelmäßige traurig angucke, weil ich es nicht trage.)
Ansonsten schwankt es über die Zeit immer mal etwas, was so mehr oder weniger getragen wird. Auf 5 komme ich hier nicht so richtig, gilt hoffentlich trotzdem.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
- Maskentanz61
- Beiträge: 657
- Registriert: 10.09.2016, 13:03
- SSS in cm: 89
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 5,6
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Februar: meine fünf am seltensten getragenen Haarschmücker (können einzelne Stücke oder Kategorien (z.B. Flexis) sein) – was hat mich zum Kauf bewegt und warum schaffen sie es so selten in die Haare?
Ich komme ehrlich gesagt auch nicht auf 5 am seltensten getragene Schmuckstücke.
Mit den Flexis tue ich mich schwer. Ich mag sie, habe aber je nach Haarzustand Probleme, sie gerade gesteckt zu bekommen. Leider bin ich in dieser Hinsicht sehr genau
und mag es gar nicht, wenn sie im Laufe des Tages sozusagen seitlich abkippen (falls das verständlich ist).
Die KPO von Senza Limiti wartet auf mehr Haarlänge und ruht deshalb weiter. Sie ist etwas schwer und ich muss deshalb den Dutt sehr eng wickeln, damit sie hält. Dann allerdings steht sie nach meinem Geschmack noch zu weit über.
Ich habe Haarschmücker, die noch aus meiner Zeit mit deutlich längeren Haaren stammen, in die ich noch reinwachsen muss. Deshalb habe ich mir letztlich auch das Kauffrei auferlegt. Ich habe schon alles!
Ich komme ehrlich gesagt auch nicht auf 5 am seltensten getragene Schmuckstücke.
Mit den Flexis tue ich mich schwer. Ich mag sie, habe aber je nach Haarzustand Probleme, sie gerade gesteckt zu bekommen. Leider bin ich in dieser Hinsicht sehr genau

Die KPO von Senza Limiti wartet auf mehr Haarlänge und ruht deshalb weiter. Sie ist etwas schwer und ich muss deshalb den Dutt sehr eng wickeln, damit sie hält. Dann allerdings steht sie nach meinem Geschmack noch zu weit über.
Ich habe Haarschmücker, die noch aus meiner Zeit mit deutlich längeren Haaren stammen, in die ich noch reinwachsen muss. Deshalb habe ich mir letztlich auch das Kauffrei auferlegt. Ich habe schon alles!
Aktuelle Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 30.5.22 - 91,5 cm
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Maskentanz61: Das Problem mit den Flexis kann ich auch sehr nachvollziehen! Bei mir hilft eigentlich nur, absichtlich schräg stecken :/ Aber das trägt bei mir auch dazu bei, dass sie einstauben.
Bzgl. KPO: Ich habe auch welche mit sehr schwerer Kugel -> senkrecht stecken hilft mir da sehr! Ich nehme den senkrechten Spidermom dafür, aber es sollte jeder senkrechte Dutt gehen. Da sollte dann insgesamt etwas mehr Länge von der KPO unterkommen.
Bzgl. KPO: Ich habe auch welche mit sehr schwerer Kugel -> senkrecht stecken hilft mir da sehr! Ich nehme den senkrechten Spidermom dafür, aber es sollte jeder senkrechte Dutt gehen. Da sollte dann insgesamt etwas mehr Länge von der KPO unterkommen.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
- Maskentanz61
- Beiträge: 657
- Registriert: 10.09.2016, 13:03
- SSS in cm: 89
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 5,6
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Danke Xani, ich habe den Spidermom probiert, aber mir fehlt noch Länge
.
Dann habe ich noch andere Dutts probiert. Das sah nicht besser aus.
Ab 78 cm konnte ich früher diese Frisur machen. Das heißt, in einem reichlichen Jahr sieht es besser aus
.
Wobei, beim Schreiben fällt mir ein, dass der gefälschte Schlaufendutt noch eine Option wäre. Das versuche ich morgen.

Dann habe ich noch andere Dutts probiert. Das sah nicht besser aus.
Ab 78 cm konnte ich früher diese Frisur machen. Das heißt, in einem reichlichen Jahr sieht es besser aus

Wobei, beim Schreiben fällt mir ein, dass der gefälschte Schlaufendutt noch eine Option wäre. Das versuche ich morgen.
Aktuelle Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 30.5.22 - 91,5 cm
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
- Maskentanz61
- Beiträge: 657
- Registriert: 10.09.2016, 13:03
- SSS in cm: 89
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 5,6
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
Tadaaa: gefälschter Schlaufendutt mit KPO
Xani, für dich habe ich das Bild als Hintergrund gewählt
. Ich liebe es sehr.


Xani, für dich habe ich das Bild als Hintergrund gewählt

Zuletzt geändert von Maskentanz61 am 04.02.2020, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 30.5.22 - 91,5 cm
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Haarschmuck kaufreduziert 2020 mit Basteloption
@Maskentanz,
schön, dass du doch eine Möglichkeit gefunden hast, die schöne KPO zu verbauen.
@Monilein,
mir geht es mit meinen Buncages genauso. Die liegen auch eher versteckt, weil sie eben Platz wegnehmen und ich sie nicht so offen rumstehen lassen möchte. Die Spiralen könntest du gerade wegen der Länge gut für Bananen verwenden, von oben gesteckt. Ich hoffe, dass deine Wickelrichtung mit der Drehrichtung der Spiralen übereinstimmt.
Diese gezackte Spirale als Buncage bei dir finde ich auch wunderschön. Ich glaube gar, den Etsy-Hersteller zu kennen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das dann auch tragen werde.
LG
Fornarina
schön, dass du doch eine Möglichkeit gefunden hast, die schöne KPO zu verbauen.

@Monilein,
mir geht es mit meinen Buncages genauso. Die liegen auch eher versteckt, weil sie eben Platz wegnehmen und ich sie nicht so offen rumstehen lassen möchte. Die Spiralen könntest du gerade wegen der Länge gut für Bananen verwenden, von oben gesteckt. Ich hoffe, dass deine Wickelrichtung mit der Drehrichtung der Spiralen übereinstimmt.
Diese gezackte Spirale als Buncage bei dir finde ich auch wunderschön. Ich glaube gar, den Etsy-Hersteller zu kennen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das dann auch tragen werde.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.02.2020, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.