Hihi,
JaninaD, ich hab da offengestanden keine Präferenz.
Ich kann aber sagen: Häkeln erlaubt mir längeres Drinlassen, denn ich kann die Dreads zum Waschen schnell rausmachen.
Einmal im Leben habe ich Wolldreads an der Birne mitgewaschen. Kein. Spaß. Nix für mich, sorry...
Am Ansatz finde ich die Methode eigentlich nur überzeugender, wenn Haar- und Dreadfarbe nicht abgestimmt sind, aber ich freu mich, wenn es gut ankommt ♡
Für mich ist es mit diesem Set schlicht unmöglich, die traditionell einzuflechten, weil einfach die Dreads so arschenskurz sind. Selbst, wenn ich 'wickelflechten' betreibe, mit Haaren in Knielänge wird das einfach nix: am Dreadende ist einfach zu viel Haar über.
Bei längeren und passenden Wolldreads finde ich Einflechten eiiiiiiiigentlich schöner.
Zum Vergleich: hier ich als eingeflochtener Einhornpups

Dauert aber viiiiiiiel länger und ich würde die nie mehr so waschen wollen => ergo: die ganze (Mehr-)Arbeit dafür, dass man das nur eine oder zwei Wochen trägt... Nein danke

Wenn jemand also einen Waschhack für mich hat, wie man den Mist in unter 2 Tagen und ohne Elend und Fön trocken kriegt, nur her damit.
Die Häkeldreads kommen zum Waschen einfach raus und fertig ^^
Tallulah, dann musst du wohl einfach noch ein bisschen stark sein.
Hm, was du mir sagen willst, verstehe ich irgendwie nicht,
Hanne.
Meinst du, dass das Volumen der Dreads von der Methode zum Einflechten abhängt? Eher nicht. Das kommt von der Dread-Dicke. Wenn ich komplett zum Pastelldreadkopp werde, dann sind die Dreads auch nicht so füllig, weil ich schlicht nur pencil sized Dreads in der Farbe habe. Diese Neontöter hier sind auch sehr dünn (und kurz), was ich sehr mag um das
Gewicht deutlich zu drücken. Standard ist aber etwas dicker. Und klar, die Anzahl der Dreads macht es auch. Aber auch beim Einflechten kann man ja weniger nehmen, kann sich halt nur nicht spontan noch umentscheiden...
______________________________
Gewicht drücken
...ist auch die perfekte Überleitung!
Was kann man mit Dreads alles tun? Alles, was sonst auch geht. Aber sie werden wesentlich schneller schwer auf dem Kopf als herkömmliche Frisuren.
Vielleicht hilft es ja wem, wenn ich kurz zeige, wie ich das Gewicht umverteile, wenn eine Frisur lästig wird.
Wird mein geliebter Knoten zu schwer...

...kommt ein Loopschal drum:

So tragen Stirn und Hinterkopf mit und alles ist paletti. Das ist auch meine designierte Schlaffrisur; sie ist so bequem ♡
Dieser French Braid wäre an sich bestimmt auch zu schwer. Er erhält aber eine schöne Stütze durch die Ficcare im Nacken. Spart das Zopfgummi und Nerven
Aber auch Zöpfe können mit Loopschal gestützt werden. Das hier war ein Reißverschluss-Zopf (gibt es morgen nochmal von der spannenden Seite):
Ein Stirnband tut's auch. Und sieht nebenbei noch richtig bescheuert aus, aber das' ja nix Neues bei mir ;p
Und, liebe Freunde, was soll ich sagen. Ich wäre kein Faultier, wenn nicht einfach oft auch das hier passierte:

Ficca rein, stopf, stopf, fertig. T-Shirts. So praktisch. Mach ich mit meinem normalen Zopf auch oft^^
Ach, ihr... ich sollte mal irgendwie mit weniger Fotos auskommen. Irgendwie strengt mich das Einbetten echt an (mit Handy ist das kein Spaß, ich bekomme jedes
Mal Schmerzen im Handgelenk oO)
Jedenfalls... dieses kleine Faultier kriecht jetzt ins Bett, ist ja schon spät!
Ich wünsch' euch was!
Lacrima
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski