Ich als angehende Kriminalkommissarin bin sehr gespannt, wie sich meine langen Haare spaeter mal im Alltag machen - und auch schon vorher im Praktikum kann ich's mal rausfinden
Aber ich denke, gerade als nicht Uniformierte sollte ich da eigentlich wenig Probleme kriegen. Wird eben haeufig ein Dutt oder am besten noch ein Flechtzopf, der haelt laenger bei mir
Ich denke eher, dass es Leute freut, wenn sie in dieser Behoerde auch mal 'normalen' Menschen begegnen und nicht nur dem Einheits-Kurzhaar-Look.
Und den Blackmetal hoerenden (zwar glatzkoepfigen) Oberkommissar, der mit Corpsepaint auf der Betriebsfeier auftauchte, hab ich ja auch schon getroffen
Bis jetzt kamen die einzig bloeden Kommentare zu den 'langen' Haaren (knapp ueber Schulter) eines Kollegen an der FH. Aber auch der sollte, sagen viele Erfahrene, gerade bei der Kripo eigentlich keine Probleme kriegen. Nur der Ausbildungsleitung muss er das ggf. noch beibringen
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Ich finde, dass man überdurchschnittlich viele Polizistinnen mit langen Haaren (meist Flechtzöpfen) sieht. Ist mir sowohl hier als auch in irgendwelchen Polizei-Dokusoaps aufgefallen.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Ich hab auch schon jede Menge kurzhaarige gesehen und finde die Haare der anderen auch nicht sonderlich lang Ist aber ja auch Ansichtssache.
Witzig finde ich, dass bei den Maennern seitens des Vorgesetzten oft das Argument gegen lange Haare kommt, dass man da so gut reingreifen & dran ziehen kann. Aber bei Frauenzoepfen geht das nicht?
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Ich finde das auch irgendwie schick, wenn da ein langer Flechtzopf unter der gruenen Beamtenmuetze hervorkommt.
Polizistinnen duerfen wohl ruhig weiblich aussehen, ich hab nur leider noch nie einen maennlichen Polizisten mit langen Haaren gesehen! Schade eigentlich.
In meinem Beruf isses sowieso egal, wie ich rumlaufe. Ich arbeite an der Uni, habe keinerlei Kundenkontakt und unterscheide mich optisch nicht vom hiesigen Studentenvolk... warum auch? Ueber meine Haare macht nur sehr selten jemand Bemerkungen und die Laenge wurde dabei noch nie kritisiert. Ich sehe auch kein Problem darin, mit langen Haaren Karriere zu machen.
Nehmen wir zum Beispiel mal Frau von der Leyen, die mit langen Haaren immerhin Familienministerin geworden ist. Wenn das keine Karriere ist, dann weiss ich auch nicht
Ich hab schon total oft Polizistinnen mit langen Haaren gesehen, fand ich immer cool. Eigentlich, wenn ich's mir überlege, hatten alle Polizistinnen, die mir über den Weg gelaufen sind lange Haare. Vielleicht weil sie sich gut wegmachen lassen und vernünftig unter der Mütze sitzen?
Polizisten mit langen Haaren hab ich glaub ich noch nie gesehen, hmm... Aber am Bonner HBF arbeitet ein langhaariger Herr bei der DB, der hat tolle Locken und das sieht auch sehr schick mit der blau-roten Uniform aus! Da freue ich mich immer, wenn ich den sehe.
Ylva Li hat geschrieben:
es kommt aber sehr darauf an wer in der führungsebene sitzt. in dem betrieb wo meine mutter arbeitet hat sich eine arbeitskollegin die haare rötlich gefärbt, also nix extremes, und der senior-chef hat sie einmal gesehen und hat ihr ausrichten lassen dass sie die haare umfärben muss.
dabei war sie weder in persönlichem kontakt mit kunden, noch hat er sie dauernd gesehn...
da kann ich mir nicht helfen, aber das find ich dann ziemlich kleinlich und einen eingriff in die privatsphäre des menschen.
Und hat sich die Kollegin dann wieder umgefärbt? Wenn ja, ist die Kollegin so sehr auf den Job angewiesen, dass sie siich nicht traut, da aufzumucken? Meiner Meinung nach hätte der Chef keinerlei Chance gehabt, ihr da irgendwelche Vorschriften zu machen.
@langhaarige Poizistinnen: Da muss ich immer an das Großstadtrevier denken. In den 80er oder 90 Jahren, spielte doch da Mareike Carriere (?) die eine Streifenpolizistin. Die hatte beim Dienst auch immer einen Flechtzopf. Gut, Fernsehen ist nicht Wirklichkeit, aber da sollte es wirklich keine Probleme geben.
Albis hat geschrieben:In den 80er oder 90 Jahren, spielte doch da Mareike Carriere (?) die eine Streifenpolizistin. Die hatte beim Dienst auch immer einen Flechtzopf. Gut, Fernsehen ist nicht Wirklichkeit, aber da sollte es wirklich keine Probleme geben.
Die fand ich ja auch anbetungswürdig!
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Pff...so praktisch ist das gar nicht. Schulterlang hat man immer im Gesicht und kann man auch schwer zurückstecken oder so.
Die meisten Polizistinnen, die ich kenne, haben aber eher ziemlich durchschnittlich lange Haare und Pferdeschwanz...mit langem Zopf kenn ich keine.
Es ist so was von engstirnig, wenn jemand keine langen Haare im Beruf zulassen will. Und wenn man noch so viel Kundenkontakt hat...na und? Lange Haare sind doch schön, das dürfte den meisten Kunden doch gefallen. Und wenn nicht, sagen sie auch nichts über Fähigkeiten oder Vertrauenswürdigkeit aus...weiß ich aus eigener Erfahrung.
Ich hätte jedenfalls zu einem Bankmitarbeiter (oder Mitarbeiterin) mit wallender, offener Mähne mehr Vertrauen als zu einem anderen...das muss die Seelenverwandtschaft sein.
Albis hat geschrieben:In den 80er oder 90 Jahren, spielte doch da Mareike Carriere (?) die eine Streifenpolizistin. Die hatte beim Dienst auch immer einen Flechtzopf. Gut, Fernsehen ist nicht Wirklichkeit, aber da sollte es wirklich keine Probleme geben.
Die fand ich ja auch anbetungswürdig!
Genau daran muss ich denken bei "Polizistin mit langem Zopf".
Je nach Arbeitsstelle und persönlichem Stil finde ich auch Dutts wie den Orchid bun oder die verschiedenen Flechtdutts bürotauglich. Es sollte halt einfach ordentlich und gepflegt ausschauen, aber das gilt für alle Berufe mit Kundenkontakt, oder? Ich hab als Verkäuferin meistens Schlaufendutt oder Holländer (Einzelzopf oder Classics) getragen, das ist schnell gemacht und sieht ordentlich aus.
OT: Kann es sein, dass die meisten Menschen Zöpfe irgendwie sympathischer finden als Dutts? Kommt mir so vor, ich werd öfter angelächelt, wenn ich Zopf trage.
An normalen Bürotagen mit Sprechstunde sitze ich ich die meiste Zeit am Schreibtisch, da habe ich gern einen Zopf. Aber etwa zwei bis dreimal im Monat habe ich Eheschließungen (bin Standesbeamtin), und da trage ich die Haare gern offen. Ich finde, es ist eh so ein konservativer Job, da muss ich nicht auch noch zu einem fröhlichen Anlass auch noch streng aussehen. Das kam bislang immer gut an und blöde Kommentare gab's noch nie.
Der Artikel aus dieser pseudo-seriösen Zeitung stützt sich wohl größtenteils auf die Tatsache, dass die meisten Menschen mit langen Haaren ungepflegte Haare haben. Ist leider so.
Wenn von "langen Haaren" die Rede ist, denken die meisten Leute an irgendwelche kaputten Fransen, die vom Kopf hängen, natürlich sind die nicht gerade karrierefördernd.
Dass viele Frauen in Chefetagen kurzes Haar tragen, liegt wohl eher daran, dass in ihrer Altersgruppe generell eher kürzeres Haar getragen wird und nicht etwa, weil sie wegen ihres kurzen Haars dahin gekommen sind.
Da könnte man auch behaupten, rotes Haar sein nicht karrieretauglich, weil so wenige Vorstände rothaarig sind. Dass man 2% der Bevölkerung mit den restlichen 98% vergleicht, stört die Statistik ja nicht.
Ich möchte mal gerne die Quellen sehen, die diesem hochprofessionellen Artikel zu Grunde liegen...
Haartyp: 1c M ii (9cm)
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
ah, ein Thema von dem es mich gewundert hätte wenns das hier nicht gäbe
In der Vergangenheit habe ich auch schon die Erfahrung gemacht daß Mann mit langen Haaren durchaus Probleme bei der Jobsuche haben kann. Hatte mich damals (2000/2001) bei dem Kurierdienst mit den braunen Transportern und den 3 Buchstaben beworben. Da wurde mir ganz offen gesagt: Männer als Vollzeitkraft dürfen keine langen Haare haben, das würde nicht dem Bild der Firma entsprechen. Als Teilzeitkraft hingegen dürfe Mann auch lange Haare haben. Einige Monate später hatte ich mich Testweise bei einer anderen Niederlassung beworben. Hätte ja sein können daß der Filialleiter nur diese Meinung vertritt. Dort bekam ich aber dieselbe Aussage.
Bei meinem jetzigen Arbeitgeber (Lebensmittelspedition) waren meine Haare von anfang an uninteressant. Nur ein Disponent den ich zwischenzeitlich mal hatte hat mich angeschnauzt und wollte daß ich die Haare gefälligst abschneiden solle und daß er mich so nie eingestellt hätte.