Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KittyKat
Beiträge: 22
Registriert: 12.09.2009, 12:56

#76 Beitrag von KittyKat »

also ich habe direkt auch mal eine frage.
ich wollte mir demnächst ein haarpsitzen balsam mixen bin mir aber unsicher ob so die zusammenstellung funktioniert. hier mal mein gedanke:
bienenwachs
sheabutter
aloe vera öl/gel
kokosöl oder kokosfett
jojobaöl
seidenproteine
und das ein oder ander ätherische öl damits gut riecht :)

kennt vielleicht noch jemand gute rohstoffe zum bei mixxen gegen strapazierte haare?

ausserdem bin ichauch gerade dabei mir eine rezeotur für ein gutes leav in spray zu suchen. hat da vielleicht schon jemand tipps?
Zadya

#77 Beitrag von Zadya »

Hallo KittyKat,

ausprobieren :wink: Müsste funktionieren, wobei ich mir bei Aloe und Seidenproteinen nicht ganz sicher bin. Die Sachen mische ich mir immer eher ins Leave-In.

Leave-In

ein paar Tr. Seidenproteine
eine kl. Wurst Aloe Gel
dest. Wasser/Rosenwasser oder Neroliwasser

Schütteln, fertig.

LG, Zadya
Benutzeravatar
KittyKat
Beiträge: 22
Registriert: 12.09.2009, 12:56

#78 Beitrag von KittyKat »

danke :)
alle benutzen hier rosenwasser für ihr leav in- geht denn nicht auch normales wasser?
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#79 Beitrag von Barbara »

Doch klar... ich nehme auch normales Wasser... :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Zadya

#80 Beitrag von Zadya »

KittyKat hat geschrieben:danke :)
alle benutzen hier rosenwasser für ihr leav in- geht denn nicht auch normales wasser?
Ist doch bloß wegen dem Geruch :wink:
Ich nehme z.B. ganz gern (kleiner Tip am Rande) das Rosen-Gesichtwasser von Alverde - verdünne es aber mit dest. Wasser, da im GW Glycerin und Alk drin sind.
Und seit gestern habe ich ein alkoholfreies GW von Alterra "Orchidee" , riecht nach Vanille! :D

LG, Zadya
Benutzeravatar
KittyKat
Beiträge: 22
Registriert: 12.09.2009, 12:56

#81 Beitrag von KittyKat »

danke euch :D
hab aber immer noch nicht meinen wissensdurst gestillt und direkt noch eine frage :D ( wenn ich mal in der schule so wär :lol: ) die oben genannte zusammenstelung würde ich auch riesig gerne für meine lippen nehmen ( habe mit meinen lippen eh schon probleme und muss linola benutzen die schmect allerdings nicht sehr toll :/ )
könnt ihr mir aus euren erfahrungen vll sagen ob da sachen bei sind die vielleicht nicht s gut schmecken würden wenn ich es auch zur lippenpflege benutze?
Zadya

#82 Beitrag von Zadya »

KittyKat hat geschrieben: die vielleicht nicht s gut schmecken würden wenn ich es auch zur lippenpflege benutze?
*lach* Also, Essen würde ich nix davon :wink:
Wenns gut schmecken soll, probier doch mal eine Schoko-Lippi:

1 Teil Shea
1 Teil Öl
1/2 - 1 Teil Schoko

Oder Du tropfst dir Backaroma nach Wahl in den Lippi.
Ich selber nehme gelegentlich auch Shea pur für die Lippen. Ich schmecke daran nix ekliges! (Habe die raffinierte...)

LG, Zadya
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#83 Beitrag von Ischtar »

KittyKat hat geschrieben:also ich habe direkt auch mal eine frage.
ich wollte mir demnächst ein haarpsitzen balsam mixen bin mir aber unsicher ob so die zusammenstellung funktioniert. hier mal mein gedanke:
bienenwachs
sheabutter
aloe vera öl/gel
kokosöl oder kokosfett
jojobaöl
seidenproteine
und das ein oder ander ätherische öl damits gut riecht :)
Ich bezweifle, dass das ohne Emulgator funktioniert. Wässriges mischt sich nicht mit Fett.
Benutzeravatar
Leya
Beiträge: 42
Registriert: 13.05.2009, 12:14
Wohnort: Wien

#84 Beitrag von Leya »

Ischtar hat geschrieben:Ich bezweifle, dass das ohne Emulgator funktioniert. Wässriges mischt sich nicht mit Fett.
Im Prinzip stimmt die Regel, allerdings sehe ich in den angegebenen Inhaltsstoffen für den Haarspitzenbalsam außer den Seidenproteinen und vielleicht dem Aloe Vera Gel keine wässrige Phase.
In diesem Fall reicht meiner Meinung nach das Bienenwachs aus, um die Zutaten zu emulgieren.
2cMii - knapp Hüftlänge
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#85 Beitrag von Ischtar »

Guck mal im Haarspitzenbalsam-Thread. Bei Ohase hat es jedenfalls nicht funktioniert. Bienenwachs emulgiert imo nichts. Warum sollte es auch? Es ist Wachs (und damit wirklich hydrophob).
Benutzeravatar
Leya
Beiträge: 42
Registriert: 13.05.2009, 12:14
Wohnort: Wien

#86 Beitrag von Leya »

Ich hab anfangs auch gedacht, dass Wachs ja eigentlich hydrophob ist und daher nichts emulgieren kann. Dann hab ich aber auf dieser Seite gelesen, dass Bienenwachs den Emulgator in Cremes ersetzen kann und die Lippencreme, die ich mir daraufhin gemischt hab, ist mir ohne Emulgator auch gelungen.

Aber danke für den Hinweis, ich werd mich mal im Haarspitzenbalsam-Thread umschauen!
2cMii - knapp Hüftlänge
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#87 Beitrag von Ischtar »

Dann nehme ich an, dass du anders gemischt und nicht nur einfach zusammengekippt hast? Normalerweise muss man ja glaube ich einiges beachten, wenn man eine Fett- und eine Wasserphase hat. Ich wusste bisher nur, dass man Bienenwachs als Co-Emulgator nehmen kann, zusätzlich zu einem anderen.
Benutzeravatar
Leya
Beiträge: 42
Registriert: 13.05.2009, 12:14
Wohnort: Wien

#88 Beitrag von Leya »

Stimmt, ich hab relativ stark gerührt um die Zutaten zu emulgieren. Allerdings hab ich auch ein Aloe Vera Konzentrat verwendet, ich hatte also nur wenige Tropfen Wasserphase.

Ich hab mich übrigens in dem vorhin verlinkten Laden erkundigt, wie man Bienenwachs als Emulgator verwenden kann. Die Dame hat gemeint, dass man das Wachs nur bei geringen Mengen an Wasserphase und unter starkem Rühren als alleinigen Emulgator verwenden kann. Bei größeren Mengen (wie Aloe Vera Gel in diesem Fall) braucht man einen stärkeren Emulgator, Bienenwachs wirkt in dem Fall nur, wie du auch schon geschrieben hast, als Co-Emulgator.

Wieder was dazugelernt, danke Ischtar!
2cMii - knapp Hüftlänge
Benutzeravatar
bloodflower
Beiträge: 1437
Registriert: 21.07.2009, 11:46
Wohnort: Österreich und Lüneburg

#89 Beitrag von bloodflower »

oh, kann man den Thread vielleicht oben anheften, ich hab ihn jetzt nur durch Zufall gesehen

Ich hab auch mal eine Frage zur Mischung von Öl ...also eigentlich heißts doch Öl+Öl ist kein Problem ..ich hab jetzt aber ein ziemlich zähflüssiges Öl mit einem dünneren Öl gemischt, und ich hab den Eindruck, dass trotz vielem Schütteln des Fläschchens nur was vom zähflüssigen, das ich als zweites reingekippt hab, rauskommt ..
..noch mehr schütteln? muss ich was dazukippen/machen? :/
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#90 Beitrag von cassiopeia »

Vielleicht hilft es, das ganze etwas zu erwärmen und dann nochmal gut durchzuschütteln?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Antworten