Henna: Amerikanische Methode?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 07.08.2009, 16:14
Hallo,
schwarze PHF bekommt ihre farbe hauptsächlich vom indigo- und indigo verliert im sauren bereich seine wirkung. Ebenso ist indigo sehr temperaturempfindlich. Wenn also deine PH F indigo enthält (auf die incis schauen) nicht mit kochenden wasser übergiessen (heisses wasser aus der leitung reicht) und nichts saures zusetzen).
Viel erfolg!
schwarze PHF bekommt ihre farbe hauptsächlich vom indigo- und indigo verliert im sauren bereich seine wirkung. Ebenso ist indigo sehr temperaturempfindlich. Wenn also deine PH F indigo enthält (auf die incis schauen) nicht mit kochenden wasser übergiessen (heisses wasser aus der leitung reicht) und nichts saures zusetzen).
Viel erfolg!
Ist zwar schon 'ne Weile her, aber trotzdem noch eine Anmerkung dazu: ich färbe ja schon seit ca. 2 Jahren mit der amerikanischen Methode (allerdings benutze ich Apfelsaft zum Anmischen) und bei mir ist die Farbe im Laufe der Zeit doch recht stark nachgedunkelt. Und das, obwohl ich mir nur die Ansätze färbe. Bei mir hängt das allerdings auch damit zusammen, daß die ersten Hennafärbungen mit nicht wirklich gut gepflegtem Haar in Kontakt kamen. Da wurde die Farbe offenbar nicht so gut angenommen. Der Neuwuchs seitdem, der mittlerweile beinahe komplett mein Gesicht umrahmt, ist schonender gepflegt, nimmt deshalb offenbar das Henna besser an und dunkelt fröhlich vor sich hin. Prinzipiell finde ich die Farbe nicht einmal schlecht, aber leider erschlägt sie mein ziemlich blasses Gesicht. Der langen Rede kurzer Sinn: so eine wahnsinnig starke Beeinträchtigung des Hennas durch saures Anmischen wie das hier durch diverse Beispiele demonstriert wird, sehe ich einfach nicht.Su hat geschrieben:Auf meine unwissenschaftliche Weise ausgedrückt, scheint es so zu sein, dass die Säure einen gewissen Teil an Farbintensivität (Dunkel) verhindert.
Für mich ist das auch gut, weil ich dann auch komplettHenna machen kann, ohne zuuu dunkel zu werden.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Ich weiß, dass das nicht direkt zum Thema gehört, aber da es schon vor einiger Zeit hier mal angesprochen wurde, greife ich das mal kurz auf.
Heißt das, wenn ich mit Indigo färbe, dass die Pampe basisch sein sollte, damit es besser färbt? Was bedeutet das für meine Haare und bekommt man das überhaupt hin?
Heißt das, wenn ich mit Indigo färbe, dass die Pampe basisch sein sollte, damit es besser färbt? Was bedeutet das für meine Haare und bekommt man das überhaupt hin?
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Heute war ich mal ganz mutig:
1. Ich hab meinen Ansatz selbst gefärbt, zum ersten Mal
und.. 2. mit der amerikanischen Methode das Henna angesetzt.
Ich darf gespannt sein, wie das Ergebnis wird. Verwendet habe ich
Henné color Auburn, Einwirkzeit beträgt im Moment 3 Stunden.
Auswaschen werde ich es aus zeitlichen Gründen jetzt.
Ich editiere dann an der Stelle.
LG, Haartraum
1. Ich hab meinen Ansatz selbst gefärbt, zum ersten Mal

und.. 2. mit der amerikanischen Methode das Henna angesetzt.
Ich darf gespannt sein, wie das Ergebnis wird. Verwendet habe ich
Henné color Auburn, Einwirkzeit beträgt im Moment 3 Stunden.
Auswaschen werde ich es aus zeitlichen Gründen jetzt.
Ich editiere dann an der Stelle.
LG, Haartraum
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
und, wie ist es geworden?Haartraum hat geschrieben:Heute war ich mal ganz mutig:
1. Ich hab meinen Ansatz selbst gefärbt, zum ersten Mal
und.. 2. mit der amerikanischen Methode das Henna angesetzt.
Ich darf gespannt sein, wie das Ergebnis wird. Verwendet habe ich
Henné color Auburn, Einwirkzeit beträgt im Moment 3 Stunden.
Auswaschen werde ich es aus zeitlichen Gründen jetzt.
Ich editiere dann an der Stelle.
LG, Haartraum

nach dem ganzen, was ich jetzt in diesem thread gelesen habe, bin ich doch etwas verwirrt..
ich fasse mal kurz zusammen:
das heißt, dass das henna um richtig zu färben keinen zitronensaft braucht.. im gegenteil.. mit zitrone färbst schlechter, wird also auf deutsch gesagt orangestichiger..
soweit ist ja noch alles halbwegs klar..
aber was ist denn mit dem sogenannten dye-release??
gibt es etwas derartiges, wenn ich meine henna mit meinetwegen schwarzem warmem tee und einem spritzer zitronensaft (oder auch ohne) anrühre?
woran sehe ich denn, ob mein henna grad seine volle färbekraft entwickelt hat? (oder färbt henna doch zu jedem zeitpunkt nach anrühren gleich??)
biiiiittte helft mir..

ich fasse mal kurz zusammen:
das heißt, dass das henna um richtig zu färben keinen zitronensaft braucht.. im gegenteil.. mit zitrone färbst schlechter, wird also auf deutsch gesagt orangestichiger..
soweit ist ja noch alles halbwegs klar..
aber was ist denn mit dem sogenannten dye-release??
gibt es etwas derartiges, wenn ich meine henna mit meinetwegen schwarzem warmem tee und einem spritzer zitronensaft (oder auch ohne) anrühre?
woran sehe ich denn, ob mein henna grad seine volle färbekraft entwickelt hat? (oder färbt henna doch zu jedem zeitpunkt nach anrühren gleich??)
biiiiittte helft mir..

Haartyp: 1c-2a/C/ii
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille
ich werde auf meine alten tage noch experimentierfreudig
noch nie, nie hab ichs nach der amerikanischen methode versucht, aber jetzt!
habe Khadi Henna&Amla und Lush Caca Rouge vermischt, mit rotem trabensaft aufgegossen und nun ruht das ganz bis morgen früh auf der heizung.
haare werde ich nicht vorm auftragen waschen, sondern die pampe so auf die leicht fettigen haare auftragen....erhoffe mir von dieser methode einfach ein leichtes farbergebniss ohne austrocknende wirkung...daumen und gute wünsche würden mich erfreuen, denn wenn das jetzt auch nicht klappt, wars das mit dem Henna und ich werd zum grauen panther....steht mir aber nicht, bin ein herbst und ergraue unschön...wirklich

noch nie, nie hab ichs nach der amerikanischen methode versucht, aber jetzt!
habe Khadi Henna&Amla und Lush Caca Rouge vermischt, mit rotem trabensaft aufgegossen und nun ruht das ganz bis morgen früh auf der heizung.
haare werde ich nicht vorm auftragen waschen, sondern die pampe so auf die leicht fettigen haare auftragen....erhoffe mir von dieser methode einfach ein leichtes farbergebniss ohne austrocknende wirkung...daumen und gute wünsche würden mich erfreuen, denn wenn das jetzt auch nicht klappt, wars das mit dem Henna und ich werd zum grauen panther....steht mir aber nicht, bin ein herbst und ergraue unschön...wirklich

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.03.2021, 14:38
Re: Henna: Amerikanische Methode?
Hallöchen 
Könnt ihr mir bitte sagen, wie genau ich das dann anrühren muss? Also mischverhältnis von Apfelsaft und Essig?
Könnt ihr mir bitte sagen, wie genau ich das dann anrühren muss? Also mischverhältnis von Apfelsaft und Essig?