Seite 6 von 8

Verfasst: 29.09.2009, 20:36
von Tanita
Lycia hat geschrieben:Habe dazu grade das hier gefunden:
Haare haben eine durchschnittliche Dicke von 0,07mm. Ein Haar von 15 cm Länge wiegt 1mg. Sind alle Haare 15 cm lang, so wiegt der Haarpracht ca. 1,5 kg.
http://www.haarausfall.brillianthair.de ... emein.html
Das Gewicht scheint mir zu hoch angesetzt zu sein.
Ob die Miligramm mit Mikrogramm vertauscht haben? Oder eine Kommastelle vergessen? :-k

Ausser bei wirklich dicken und kräftigen Haaren.

Verfasst: 29.09.2009, 20:41
von Metzgermeister
1 1/2 kilo?

Never... nicht bei so kurzen Haaren, und bei langen wohl eher auch nicht...
Stellt euch mal das Gegengewicht in Zuckerpäckechen vor... 1 1/2 Zuckerpäckechen... Neeee

:bauchweh_vor_lachen:

Verfasst: 29.09.2009, 20:44
von Tanita
Eine damalige Schulkameradin hatte wahnsinning dicke lange Haare und liess sich die von Mitte Rücken auf kurzen Bob abschneiden. Sie sagte, sie würde 2 kg weniger wiegen.
Aber das waren eher 30cm als 15cm, die da abgeschnitten wurden.

Verfasst: 29.09.2009, 21:36
von Hagweib
Ich hab leider keine Waage, sonst würde ich meinen Zopf auf die Waage legen.

Verfasst: 12.05.2010, 20:21
von Lorelei
Beim Keulenzopf kann ich es gar nicht aushalten, da hab ich wirklich das Gefühl, dass ich 1,5 kg mit mir rumtrage, bei anderen Zöpfen liegen die Haare ja schön auf dem Rücken auf.

Wenn ich sie offen trage stört mich das Gewicht gar nicht.

Verfasst: 13.05.2010, 12:47
von lusi
Wenn ich sie offen trage stört mich das Gewicht gar nicht.
oder wenn man sie hochsteckt, merkt man das gewicht auch nicht.

Verfasst: 13.05.2010, 13:13
von cookie
Ich habe in einem anderen Forum einen Beitrag zu diesem Thema gefunden, ich kopiere den Text mal hier rein:
Grobe Rechnung:
Bei einem Haarwachstum von ca. 1 cm pro Monat und 100.000 Haaren am Kopf (eigentliche Zahl 100.000 bis 150.000, da aber täglich 60- 100 rausfallen bleibe ich mit der Abstraktion beim Minimum) sind ihm in 18 Monaten ergo 18 cm gewachsen.
Das Gewicht des Haares beträgt 1,5 bis 5 tex (1 tex = 1g/km), je nach Durchmesser. Nun muss man nur noch die Anzahl der Haare mit der Länge multiplizieren (1800.000) was eine Gesamtlänge von 18 km ergibt(bildlich: wenn man die Haare einzeln aneinandergeknotet hätte).
Beim Gewicht des Haares gehen wir mit 3 tex ebenfalls vom Durchschnitt aus, also 3 g/km... folglich wog das verlorene Haupthaar um die 54 g... was dem Gewicht eines dicken Zwerghamsters in etwa entspricht.


Quelle: http://www.postpla.net/mode-lifestyle-k ... 35013.html

Leider konnte ich bisher keine sonstige Tabelle mit dem Gewicht der Haare finden, die diese Behauptung bestätigt.

Ich habe es mal grob für mich errechnet, ich trage das Gewicht von zwei bis drei Tafeln Schokolade mit mir rum. :wink:
Bin von 2 tex ausgegangen, habe recht viele Haare am Kopp, am Vorderkopf fein, hinten eher mittel.
Mir kommen die Haare normalerweise nicht schwer vor, wie viele vor mir schon schrieben, die Haare wachsen langsam und die Muskulatur gewöhnt sich nach und nach an die etwas höhere Belastung.

Verfasst: 13.05.2010, 13:18
von saarita
Meine sind nun BSL und ich merk das Gewicht schon, wenn ich sie hochstecke. Ich find das z.T. richtig unangenehm (hab ein empfindliches Köpfchen) und geht in Richtung leichte Kopfschmerzen.

Verfasst: 13.05.2010, 13:26
von Echo
Ich bekomme nur bei hohen Zöpfen Probleme, deswegen setze ich meine Zöpfe meist sehr tief im Nacken an, da merkt man zwar auch ein gewisses Gewicht, aber ich empfinde dies jetzt nicht als störend oder unangenehm. Man gewöhnt sich mit der Zeit eben dran! :D

Verfasst: 13.05.2010, 13:36
von Ilva
Als ich damals den "Kurzhaarschnitt" hatte, wog ich am nächsten Tag auch 1 1/2 Kilo weniger...

Dabei sind meine Haare jetzt gar nicht soooo dick..

Was mir aber aufgefallen ist, dass ich ab einer gewissen Länge (kurz nach APL) schlecht den normal hohen (mittleren) Pferdeschwanz mehr tragen kann, weil ich sonst Kopfschmerzen bekomme (geschweige denn den hohen Zopf)...

Nur inzwischen habe ich so viele Frisuren drauf, dass ich den Zopf auch kaum noch trage :D

Verfasst: 13.05.2010, 18:56
von Iluvatars-Tochter
Ich hab jetzt zwar noch keine so langen Haare (anfang Taille aber noch eher bei Midback) und hab ja doch einige HAare.

Ich finde eigentlich überhaupt nicht das man davon Kopfweh bekommt.
Auch Zöpfe oder so tuen nicht weh...
Pferdeschwänze zieht es halt nach unten, und dann ziepts....

Schwer könnte er schon sein (haben zumindest diverse Tanzpartner gesagt die schon mit ihm Bekanntschaft machen "durften"), aber es stört nicht....mich zumindest nicht...

Beim waschen (ich wasche immer Überkopf) merkt man das Gewicht aber schon ziemloch, weil es so nach unten zieht wenn sie vollgesogen sind

Verfasst: 13.05.2010, 19:17
von Sausebraus
Ne, das Gewicht meiner Haare wäre mir noch nie aufgefallen oder gar negativ in Form von Schmerzen gezeigt.

Verfasst: 14.05.2010, 22:37
von Soso
Also ich hab recht dicke und schwere haare..
Offen merk ich kaum was,an das gewicht eines hohen pferdeschwanzes hab ich mich auch schon gewöhnt ..
da spür ich nix..
das einzige waas kopfaua macht ist hochstecken egal in welcher form..
sobald alle haare an einem dutt hängen *oh ja mein deutsch ist heute wieder 1a*
tuts nach ner zeit weh...
die frage wär jetzt was mach ich mit längeren haaren?
die sind erst schulterlang..
:o

Verfasst: 15.05.2010, 00:33
von nouille
Bei mir ist es genau anders herum.
Hochstecken geht super, außer an bad hair days, aber ein hoher Pferdeschwanz geht gar nicht und tut einfach nur weh :(

Verfasst: 15.05.2010, 11:17
von Elentari
Hm mist, das Physikpraktikum mit den empfindlichen Waagen ist vorbei und ich hab nicht dran gedacht, mal ein Haar zu wiegen -.-

Also ich hab Probleme damit, über längere Zeit einen Dutt zu tragen, egal wo er angesetzt ist. Weit oben tun erst die Haarwurzeln weh und dann der Nacken, weiter unten nur der Nacken. Hab das ein Jahr mal durchgezogen, weil mir Zöpfe so haarunfreundlich vorkamen, aber ich hatte häufig Kopfschmerzen und ständig einen verkrampften Nacken. Hat sich ziemlich schnell gelegt, als ich das mit dem Dutten aufgehört hab. Und eigentlich bilde ich mir ein, eine relativ kräftige Nackenmuskulatur zu haben, weil ich Kampfsport betreibe und da 2x pro Woche auf den Boden geschmissen werd ^^
Es wird auch nicht wirklich besser, wenn ich sowas wie eine Zopfkrone mach, die den Kopf als gesamtes "schwerer" macht, ohne ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Bei mir gibts als Alltagsfrisur nur noch Zöpfe, ist auch in der Uni praktischer, weil man sich damit im Hörsaal anlehnen kann *g* Hochgesteckt nur noch für Abends, weggehen und so.