Seite 6 von 189
Verfasst: 14.09.2009, 11:19
von Ligaya
Ich bewundere hier ja immer eure selbstgemachten Forken. Da ich eigentlich, was sägen und feilen angeht, nicht unbegabt bin, habe ich heute mal versucht eine Forke zu machen. Sie ist so schief und voller Macken, dass ich sie hier nicht zeigen werde.
Ich werde hier weiterhin nur neidischer Bewunderer eurer Forken bleiben
Wie lange braucht ihr so in etwa für eine Forke?
Edit: Naja, im Haar sieht sie gar nicht mehr so schlimm aus.

Verfasst: 14.09.2009, 20:46
von annatinka
@Ligaya
also ich finde deine forke sieht absolut gut aus! -außerdem das man bei der ersten forke noch nciht so super geschickt ist, ist auch normal. mir sind zwei forken bei meinen ersten versuchen einfach zerbrochen!

Verfasst: 17.09.2009, 18:24
von trinity
ich habs endlich geschafft !
Nach zig verschieden Sägen, Laubsägen und Blättern hab ich meine erste Forke aus Ebenholz fertiggestellt
Zwar noch nicht perfekt aber Übung macht bekanntlich den Meister

Außerdem weiß ich jetzt auch,welches Werkzeug ich beim nächsten Mal nehmen muß !
Verfasst: 17.09.2009, 18:26
von Akti
Ligaya und trinity:
Sind sehr hübsch geworden!
Verfasst: 17.09.2009, 20:49
von Ligaya
trinity hat geschrieben:
Außerdem weiß ich jetzt auch,welches Werkzeug ich beim nächsten Mal nehmen muß !
Welches denn? Verrätst du es?
Verfasst: 18.09.2009, 14:43
von Nacaya
So, von mir ist auch mal wieder was fertig:

Maserbirke

Olive 1

Olive 2

weißes Ebenholz
Verfasst: 18.09.2009, 15:35
von angel in disguise
*schwärm* sehr schön!
Hast du bei der Karelischen Maserbirke ein stabilisiertes Holz? Bei mir ist immer noch ein ganz gemeiner Riss im Holz, natürlich genau an einem der Zinken. Bei Gelegenheit werde ich mal versuchen den zu füllen, sonst kann ich das gute Stück nie tragen...
Das weiße Ebenholz kommt auch super raus!
Verfasst: 18.09.2009, 16:08
von Nacaya
Nee, die Maserbirke ist nicht stabilisiert. Was bedeutet 'stabilisiertes Holz' eigentlich? Dazu hab ich bisher noch nichts gefunden.. Mit Rissen hatte ich da bisher Glück, da war alles schön heile.
Weißes Ebenholz: Ach, da hätte ich ja gerne welches gehabt, das mehr zebramäßig gefleckt ist. Leider hab ich da aber was anderes bekommen. Naja, vllt kommt mal wieder ne weitere Bestellung. Muss mal kucken, dass ich das Holz in etwas länger bekomme..
Verfasst: 18.09.2009, 16:34
von angel in disguise
Ja, das mit der Maserung ist immer ein Lotteriespiel.
Zum stabilisierten Holz:
Mit farblosen oder farbigen Kunstharzen stabilisiertes Holz ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Schwund.
Durch Erzeugen von Vakuum wird die Luft aus den Hohlräumen des Holzes gesaugt, anschließend das Vakuum aufgelassen und ein Überdruck hergestellt. Der Druck presst das Harz in die luftleeren Räume des Holzes. Nach dem Aushärten kann das Holz um die zugenommene Harzmenge weniger Wasser aufnehmen. Dadurch wird eine Dimensionsstabilität von ca. 95% erreicht, welche alle anderen Arten der Dimensionsstabilisierung übertrifft.
Quelle:
http://www.nordisches-handwerk.de/shop/ ... tml&rid=66
Wird wohl auch gerne bei Holz gemacht, dass brüchig ist oder eben viel Risse aufweist.
Verfasst: 18.09.2009, 16:45
von Nacaya
Hmm, sowas in der Art könnte ich mal mit einer fertigen Forke probieren. Einfach eingefärbtes Hazr drüber und kucken, was passiert.. Glaube, ich säge nachher mal noch schnell ne helle Forke

Verfasst: 22.09.2009, 17:17
von Sihda
Bei all diesen Kunstwerken hier traut man sich ja fast gar nicht seine eigenen popeligen Forken her zu zeigen.

Nichts desto trotz mag ich mein erstes Förklein und ich trage es auch schon fleißig. Da das Ausgangsholz sehr hell war, habe ich die Forke einfach mit schwarzer Acrylfarbe bemalt. Dadurch geht leider die schöne Maserung verloren. Aber ich mag nun mal kräftige Farben (oder nicht-Farben

).
Klick!

Verfasst: 22.09.2009, 19:36
von lillyfee
Popelig??
Ich finde Dein Erstlingswerk super gelungen! Ich muss mir dringend auch noch eine 2-zinkige machen
Liebe Grüsse
lillyfee
Verfasst: 30.09.2009, 10:17
von Aliska
Ein herzliches Dankeschön!
Dank euch konnte ich meinen lieben Mann ins Forkenbaufieber versetzen! Es sind mehrere in Arbeit, aber die Erste ist fertig
Bastel zwar selbst auch gern, aber mit den Forken hab ichs nicht so, da fehlt eindeutig die Zeit (*räusper* Ausdauer) zum schleifen...
Klasse was ihr da alle macht.

Verfasst: 30.09.2009, 11:58
von Nacaya
Genial! So ne total asymmetrische Form hat ja was *schmacht*.. Hat dein Mann fein gemacht
Schleifen macht keinen Spaß, deswegen muss man das auf ein Minimum reduzieren und möglichst viel schon vorher mit dem Dremel erledigen. Dann ist das alles kein Problem mehr

Verfasst: 30.09.2009, 13:18
von Aliska
@Nacaya, dank dir - werd das Lob weitergeben, sozusagen als Ansporn
Find auch das die asymmetrische Form was hat, dafür haben deine Forken eine sooo tolle Maserung!!! Wo bekommt man denn z.B. Olivenholz her? (...falls es hier noch nirgendwo steht)
Übrigens "schleifen": ich finds ja echt ätzend, aber auf mein Männe scheint es beruhigend zu wirken - kann er stundenlang...
