Shampoo mit Öl pimpen
Moderator: Moderatoren
Danke für den Tipp, das sollte je auch mit SLS-Duschgels klappen, oder?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Duschgel geht sicherlich auch, warum nicht? Muss ich auch mal probieren.
Ich hab grad noch etwas anderes festgestellt: beim Splißschneiden sind meine Haare direkt nach dem Schnitt schon wieder aufgesprungen (d. h. die Schnittkante war weiß). Jetzt hab ich ein paar Tage hintereinander hiermit gewaschen, die Haare sind total geschmeidig, aber nicht fettig. Das Aufspreizen beim Schneiden ist nahezu auf Null runter! Ich dachte immer, das gehört so... Und wunder mich, dass ich durch und durch nur Haarbruch hab.
Trockene Haare halt. Ich denke, hiermit werde ich das in den Griff bekommen.
Manchmal hab ich hiervon einen Build-up von Schuppen/Fettgemisch auf der Kopfhaut. Es reicht, wenn ich einmal mit ungepimpten Shampoo wasche. Beim gleichen Waschvorgang nehm ich direkt danach wieder gepimptes Shampoo, dann bleiben die Haare geschmeidig, wie sie davor waren. Nur so am Rande.
Ich hab grad noch etwas anderes festgestellt: beim Splißschneiden sind meine Haare direkt nach dem Schnitt schon wieder aufgesprungen (d. h. die Schnittkante war weiß). Jetzt hab ich ein paar Tage hintereinander hiermit gewaschen, die Haare sind total geschmeidig, aber nicht fettig. Das Aufspreizen beim Schneiden ist nahezu auf Null runter! Ich dachte immer, das gehört so... Und wunder mich, dass ich durch und durch nur Haarbruch hab.

Manchmal hab ich hiervon einen Build-up von Schuppen/Fettgemisch auf der Kopfhaut. Es reicht, wenn ich einmal mit ungepimpten Shampoo wasche. Beim gleichen Waschvorgang nehm ich direkt danach wieder gepimptes Shampoo, dann bleiben die Haare geschmeidig, wie sie davor waren. Nur so am Rande.
Ich habe nun zwei ähnlich riechende Body Shop-SLS-Duschgels zusammengekippt, mit etws Wasser verdünnt und dann noch zügig Olivenöl dazugegeben. Da passte ja wirklich viel rein ohne de Wascheffekt zu verringern, ich war ziemlich schockiert. Das Zeug ist nun undurchsichtig türkis-weiss statt türkis und klar, ist mir aber egal und mit dem hohen Flüssigkeitsgrad lebe ich gut.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Ich hab auch schon bemerkt, wie unglaublich viel Öl man in diverse Shampoos kippen kann und es reinigt immer noch! Mittlerweile gehe ich bei sanfter NK schon auf 50:50 Öl/Shampoo und verdünn das ganze noch mit Wasser und erziele beste Ergebnisse.
Jedes Shampoo reagiert auch etwas anders aufs Öl. Bei einem (mit dem ich besonders gute Ergebnisse habe) teilt sich die Mischung in einen Teil mit Shampookonsistenz, die andere Hälfte ist wie Wasser. Insgesamt ist es dann flüssiger, als beide Einzelkomponenten vorher.
Jedes Shampoo reagiert auch etwas anders aufs Öl. Bei einem (mit dem ich besonders gute Ergebnisse habe) teilt sich die Mischung in einen Teil mit Shampookonsistenz, die andere Hälfte ist wie Wasser. Insgesamt ist es dann flüssiger, als beide Einzelkomponenten vorher.
- Kuschelkuh
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.01.2008, 14:21
So ich habs dann mal auch ausprobiert, weil man mir den Tip gegeben hat, dass es bei meiner trockenen und wenig nachfettenden Kopfhaut helfen könnte.
Habe nun einen kleinen Schluck Alverde A/Z, 7 Tropfen Kokosöl und knapp einen halben Liter Wasser in eine Flasche gegeben.
Einmal gut geschüttel und drauf auf den Kopf
Ich habe es etwas einmassiert und einwirken lassen, so wie ich es immer tue.
Nach dem Auswaschen haben sich meine Haare schon ganz anders angefühlt...etwas schwer, was ich aber als positiv anmerke. Zum Schluss noch ne saure Rinse drüber.
Nach dem Trocknen waren meine Haare sowas von weich(!!) und wie schon häufiger gesagt so...saftig!
Und das beste ist ja, dass meine Kopfhaut nicht mehr so verdammt trocken ist. Ich denke es mangelt ihr sonst sehr an Sebum, was das Kokosöl nun ausgleicht.
Mal sehen wie sich meine Kopfhaut in 6 Tagen verhält.
Aber Öl ins Shampoo zu tun ist ne super Sache, die ich nur jedem empfehlen kann!
Habe nun einen kleinen Schluck Alverde A/Z, 7 Tropfen Kokosöl und knapp einen halben Liter Wasser in eine Flasche gegeben.
Einmal gut geschüttel und drauf auf den Kopf

Ich habe es etwas einmassiert und einwirken lassen, so wie ich es immer tue.
Nach dem Auswaschen haben sich meine Haare schon ganz anders angefühlt...etwas schwer, was ich aber als positiv anmerke. Zum Schluss noch ne saure Rinse drüber.
Nach dem Trocknen waren meine Haare sowas von weich(!!) und wie schon häufiger gesagt so...saftig!
Und das beste ist ja, dass meine Kopfhaut nicht mehr so verdammt trocken ist. Ich denke es mangelt ihr sonst sehr an Sebum, was das Kokosöl nun ausgleicht.
Mal sehen wie sich meine Kopfhaut in 6 Tagen verhält.
Aber Öl ins Shampoo zu tun ist ne super Sache, die ich nur jedem empfehlen kann!
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Es wäscht also nach wie vor supergut (fast zu gut), obwohl ja etwa die halbe Flasche mit Olivenöl EV aufgefüllt ist (nächstes Mal nehme ich etwas günstigeres, Traubenkernöl aus'm Supermarkt oder soBarbara hat geschrieben:Ich habe nun zwei ähnlich riechende Body Shop-SLS-Duschgels zusammengekippt, mit etws Wasser verdünnt und dann noch zügig Olivenöl dazugegeben. Da passte ja wirklich viel rein ohne de Wascheffekt zu verringern, ich war ziemlich schockiert. Das Zeug ist nun undurchsichtig türkis-weiss statt türkis und klar, ist mir aber egal und mit dem hohen Flüssigkeitsgrad lebe ich gut.


2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Ich mische schon seit einigen Wochen Oel ins Shampoo, aber heute musste ich die Haare ein zweites Mal waschen, weil sie nach dem Trocknen total strähnig waren *bäähh*
Ich habe gleich gemischt wie immer, keine Ahnung warum es dieses mal nicht funktioniert hat
.
Liebe Grüsse
lillyfee
Ich habe gleich gemischt wie immer, keine Ahnung warum es dieses mal nicht funktioniert hat

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ich werde das demnächst auch mal probieren, ich bin schon gespannt. ich hoffe, dass meine haare dann etwas lansamer nachfetten...
was mich aber auch interessieren würde ist, ob ich auch öl in meine handseife tun kann, also in den spender. ich hab im winter immer super trockene hände, obwohl ich schon ständig am cremen bin. kann ich denn ruhig einen schuss öl in den vollen seifenspender geben oder geht das nicht so gut in großen mengen? setzt sich da das öl irgendwie ab oder wird ranzig oder so? seife benutzt man ja recht häufig, da wäre es doch unpraktisch, das so oft neu anrühren zu müssen...
was mich aber auch interessieren würde ist, ob ich auch öl in meine handseife tun kann, also in den spender. ich hab im winter immer super trockene hände, obwohl ich schon ständig am cremen bin. kann ich denn ruhig einen schuss öl in den vollen seifenspender geben oder geht das nicht so gut in großen mengen? setzt sich da das öl irgendwie ab oder wird ranzig oder so? seife benutzt man ja recht häufig, da wäre es doch unpraktisch, das so oft neu anrühren zu müssen...
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Jein. Ich würde das erstmal mit einer kleinen Menge (z.B. in einer Pröbchenflasche) ausprobieren. Bei meinem Shampoo hat das gar nicht gut funktioniert. Zuerst mischt es sich natürlich gut, aber am nächsten Morgen hatte ich plötzlich was mit der Konsistenz von Wasser in der Flasche. Die Farbe war auch nicht mehr schön.rubia hat geschrieben: kann ich denn ruhig einen schuss öl in den vollen seifenspender geben oder geht das nicht so gut in großen mengen?
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 14.01.2010, 16:13
Stimmt, mein Lavera Mandelmilch ist durchs Öl gekippt- jedenfalls glaube ich das.
Da mein Lavaerden experiment nicht das wahre ist, werde ich nun wohl Shampoo 1. verdünnen und 2. mit Öl pimpen. Immer in ner Extraflasche und nicht zu viel.
Momentan sind meine Haare ein einziger, glatter, franseliger Heuhaufen
- ich schiebs auf den Winter.( Mein Gesicht sieht auch aus wie über Sandpapier geschrabbt ) Da hilft nur Öl.
Da mein Lavaerden experiment nicht das wahre ist, werde ich nun wohl Shampoo 1. verdünnen und 2. mit Öl pimpen. Immer in ner Extraflasche und nicht zu viel.
Momentan sind meine Haare ein einziger, glatter, franseliger Heuhaufen

2c/3a F ii
Gelegenheitslocke
Gelegenheitslocke
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Das mit den getrennten Bestandteilen, wovon einer ganz flüssig wird, hatte ich auch schon. Es ließ sich aber nach Aufschütteln ganz normal verwenden und obwohl es plörrig dünn war, hatte es gute Reinigungskraft. Ich muss das direkt mal mit einem Schaumspender fürs Händewaschen versuchen, ich hab hier noch einen. Wenn ich nur wüsste, woran das liegt. Am ph-Wert vielleicht?
Die letzten 3 Wäschen habe ich mein Lieblings-Kuröl verwendet: Sheanussöl. Im Gegensatz zur Kur hat es hier aber etwas anders gewirkt, als die meisten Öle. Leider fassen sich hierbei meine Haare nicht ganz so weich an, wie nach einer direkten Kur. Aber sie sind total gut kämmbar und sehen auch so aus.. Heute musste ich meine Frisur mehrmals neu machen, weil es nur noch rutschte. Als wenn die Haare fester sind. Aber der Glanz!
Die letzten 3 Wäschen habe ich mein Lieblings-Kuröl verwendet: Sheanussöl. Im Gegensatz zur Kur hat es hier aber etwas anders gewirkt, als die meisten Öle. Leider fassen sich hierbei meine Haare nicht ganz so weich an, wie nach einer direkten Kur. Aber sie sind total gut kämmbar und sehen auch so aus.. Heute musste ich meine Frisur mehrmals neu machen, weil es nur noch rutschte. Als wenn die Haare fester sind. Aber der Glanz!
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 08.02.2010, 02:19
ich hab das problem mit den trockenen Händen auch.rubia hat geschrieben:...was mich aber auch interessieren würde ist, ob ich auch öl in meine handseife tun kann, also in den spender. ich hab im winter immer super trockene hände, obwohl ich schon ständig am cremen bin....
Seit ich feste Pflanzenölseifen benutze ist es besser geworden.
Ich komm mit den Seifenspenderseifen nicht klar mit meiner Haut.
Gruß
ich habe ne Frage bezüglich Silikon-Shampoos und Öl. Ich muss gestehen, dass ich Schauma verwendet habe, weil ich grad kein anderes passendes Shampoo im Bad stehen hatte. Und siehe da: meine Haare sind seidig weich und glänzen wie ein Metalliclack! (mit Öl gepimpt natürlich)
Jetzt meine Frage: Sind Silikon-Shampoos und Öl nicht auch irgendwie sinnvoll? Die Silikonschicht schließt ja somit die Feuchtigkeit ein und sie geht nicht so schnell verloren. Und die Haare können nicht so leicht brüchig werden, schließlich is das Öl ja "eingeschlossen".
Is aber nur eine Überlegung. Ich weiß nicht, ob das logisch ist ^^
Jetzt meine Frage: Sind Silikon-Shampoos und Öl nicht auch irgendwie sinnvoll? Die Silikonschicht schließt ja somit die Feuchtigkeit ein und sie geht nicht so schnell verloren. Und die Haare können nicht so leicht brüchig werden, schließlich is das Öl ja "eingeschlossen".
Is aber nur eine Überlegung. Ich weiß nicht, ob das logisch ist ^^