Seite 6 von 12

Verfasst: 28.09.2009, 19:02
von Das Siechtum
*lach* Die Modeindustrie hat keinerlei Macht über uns. Sie ist angewiesen auf Psychotricks und Wiederholung des immer Gleichen, bis es die Herde endlich angenommen hat ("5 Frauenzeitschriften sagen, Rot ist das neue Grün-kariert? Dann muss es ja stimmen!").

Verfasst: 28.09.2009, 19:09
von hairfreaky
Und du würdest dass nicht Macht nennen? Sie wissen doch genau wie man einen psychologisch beeinflüssen muss bis man kauft was sie wollen (naja, die Herde, wenigstens)...

Verfasst: 28.09.2009, 19:41
von Das Siechtum
Nun sie können niemanden zwingen. Also nicht direkt. Es geht ja meistens über Gruppenzwang.

Verfasst: 28.09.2009, 19:46
von Dia
außerdem kann man werbung und modezeitschriften größtenteils meiden, wenn man erstmal auf den trichter gekommen ist. klar, über aktuelle filme etc. kommt immer noch genug durch, aber ich muss mir ja nicht die neue bravo girl (oder wie das zeug heißt) kaufen und kann die werbung im fernsehen stummschalten.

Verfasst: 28.09.2009, 20:01
von Ain
Ganz genau.
Ich habe irgendwann mal vor meiner Ausbildung gfestgestellt, das mich zeitschriften regelrecht anfixen. Ich will unbedingt DAS Top, DIE Schuhe und probiere ständig neue Kosmetik aus, nur weil sie dort beworben wird.
-> Dieses Verhalten stelle ich bei sehr vielen Frauen immer wieder fest.

Ich habe den Konsum derlei Zeitschriften komplett eingestellt. Ich sehe das garnicht ein, 2-5€ für bunte Bilder und Sextipps auszugeben, die ich schon 5 Jahre vorher kannte. So ca. ;) Kaufe da lieber ein Buch, da kann man gelegentlich auch die Texte lesen ohne sich zu fragen ob man Gehirnamputiert sein muss, um den Inhalt ernsthaft interessant zu finden.

In diesem Sinne kann ich nur Dankbar sein, dass ich mit Micky Mouse aufgewachsen bin und mir nicht zwanghaft Gedanken darüber machen musste, ob mich die "Boys" scharf finden. Wenn ich zurrück denke, fand ich damals eigentlich einen scharf?... Jungs lesen solche vergleichbare Zeitschriften nicht, wie ich meine.

Verfasst: 28.09.2009, 20:49
von Waldelbin
OT:
TheaEvanda hat geschrieben: Was ist Mode?
Eine Stoffwechselkrankheit. :wink:

Verfasst: 28.09.2009, 22:23
von TheaEvanda
:bauchweh_vor_lachen: 1000 Punkte! :bauchweh_vor_lachen:

Jau, ich muss auch mal wieder Stoff kaufen, für das nächste antizyklische Kleidungsstück!

--Thea
Herzogenaurach, Germany

Verfasst: 28.09.2009, 22:28
von Aghork
Das einzige was mich an "Mode" so richitg stört, dass man dann auch in Geschäften nicht mehr das bekommt was man will. Ich bin ein Braun/Grün-Fan... alle Töne von Khaki bis Schmutziggrün bis Grasgrün (nicht Türkis! Ich hasse Grün mit Blaustich!) und dann von Schmutzig Erdbraun bis zu Beige...

Da geht man in eine Geschäft und findet nur sachen in Schwazr-Gelb-Wiss weil das Grade in ist...

Oder dieses eklige Dunkeltürkis und Lila...

Zum Glück gibts noch Braune Wolle (Für die Wintersachen) und Armyshops (Für die Tarngrünen Tanktops im Sommer)....

Verfasst: 28.09.2009, 22:34
von Mata
Waldelbin - das war SPITZE!!! (Entschuldigung bei allen, die nicht mit Hans Rosenthalaufgewachsen sind...)

Verfasst: 29.09.2009, 08:53
von Ulrike
Aghork hat geschrieben:Das einzige was mich an "Mode" so richitg stört, dass man dann auch in Geschäften nicht mehr das bekommt was man will
DAS ist das Einzige, was mich an diesem Modeaffentanz auch wirklich nervt :evil:

Wenn irgendwas grad ganz dolle in ist, bekommst du NUR noch solche Lumpen - überall, nachgeworfen - egal ob dus willst oder nicht.

Such dann mal was schlichtes, zeitloses, elegantes - findest du schon, aber nur zu gepflegten Preisen.

Es gibt einen Laden im Neu-Isenburg-Zentrum, nennt sich "La Bustique" - wuuuuunderschöne Kleider, Blusen, Röcke - ganz viel mit Spitze, Stickerei - superedel und leider auch superteuer. Mein Traummantel hing dort im Schaufenster - für 519 Euro :heulend_weglauf:

Warum gibt es solche LÄden nicht auf Normalverdienerniveau?

In anderen Läden hängen Klamotten zu einem Bruchteil des Preises, aber: die gefallen mir NICHT - auch wenn mir alle Modefuzzies der WElt einreden wollen, dass das hip und cool und sexy ist.

Die Welt is nicht gerecht...

Verfasst: 29.09.2009, 09:06
von Mata
Ich habe mal versucht, Nähen zu lernen, aber bin über ein paar simple Sachen leider nicht hinausgekommen. Schade, denn ich würde zu gern richtig nähen können. Dann könnte ich mir selbst die Sachen nähen, die es nicht zu kaufen gibt.

Verfasst: 29.09.2009, 09:11
von Zadya
Hallo,

ich würde in so einem Fall einfach mal zu einer Schneiderin gehen und nachfragen, ob sie mir die Klamotten nähen würde und was es kosten würde :wink:

LG, Zadya

Verfasst: 29.09.2009, 09:39
von Ulrike
Ich hab auch schon ein, zwei Anläufe genommen, und einen Schneiderkurs besucht, aber ich habe dafür irgendwie kein Talent. Bin schon mit meiner Nähmaschine nicht zurecht gekommen, dauernd ist mir die Nadel abgebrochen, der FAden gerissen, oder ich hab ihn erst gar nicht eingefädelt bekommen - zu ungeduldig :roll:

Das mit der Schneiderin ist ne Idee, gibt es sowas wie ein Verzeichnis für Berufsschneider?

Nur vermute ich fast, dass solche Sachen dann fast genauso teuer sind, als wenn man sie im Laden kaufen würde (ARbeitszeit, Stoff kaufen, Zubehör etc.)

Verfasst: 29.09.2009, 09:57
von TheaEvanda
Versuche es mal in den Gelben Seiten, da stehen meist ein paar Schneider drin, oder du gehst in die nächstgrößere Stadt und schaust nach einschlägigen Messingplaketten ;-)

Schneider arbeiten noch nicht einmal so teuer, wie man denken möchte. Wenn man weiss, was man haben möchte, dann kostet es erstaunlich wenig. Natürlich muss man seinen Stoff selbst besorgen, und da kostet Qualität schon etwas, aber dafür hält man als Endergebnis auch ein Stück in Händen, dass nicht wie C&A-2-Euro-Tshirts in Modefarben nach der ersten Saison in Löchern aufgeht.

Mein erster selbstgeschneiderter Wintermantel ist jetzt etwa 16 Jahre alt, und wenn man weiss, worauf man achten muss, ist er etwas "angeschäbt" (Stoff an einigen Stellen abgeschabt), aber prinzipiell ist das Stück immer noch tragbar. Der Wollstoff damals war ein Sonderangebot für 5 Märker.

Allerdings schlagen sich die Modefarben auch sehr deutlich auf den Stoffmarkt durch - nur mit etwas mehr Farbvarianz.

--Thea
Herzogenaurach, Germany

Verfasst: 29.09.2009, 10:41
von Ain
Schneider sind richtig teuer wenn du da mit einem Komplettwunsch ankommst. Am besten ist, wenn du jemanden kennst der nähen kann.

Kenne das Problem aber auch. Mein Kleidungsgeschmack ist doch eher...ähem... einseitig. Ich will da auch keinen neuen farbtrend mitmachen. Es gab mal ein paar Jahre wo es komplett unmöglich war, eine simple schwarze Jeans zu bekommen.