Re: Langhaargeeignete Mütze
Verfasst: 29.12.2016, 21:43
Ich hab noch keine Mütze gefunden, die mir gefallen würde. Ich überwintere mit selbst gestrickten Calorimetries


Wir sagen "ja" zu langem Haar.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/
Ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, was du meinst ... ?_luna_ hat geschrieben:
Wird denn ein Muster, dass in einer Reihe nur rechte und in der Folgereihe nur rechte und linke Maschen hat trotzdem in solch Maß -hier dann also die von Dir erwähnten 16 Maschen, die das Muster haben soll- angegeben?
Die Mütze wird ja auf links gestrickt ("worked on wrong side" steht da irgendwo). Also wenn du die Mütze strickst, sollte das Muster, das auf den Bildern da außen sichtbar ist, innen zu sehen sein._luna_ hat geschrieben: Die Mütze sah bis zu dem Teil den ich noch blickte sehr hübsch aus. Ließe sich quasi von beiden Seiten tragen, die eine in Rippen-, die andere in so einem... öhm... schönen, anderem Muster.![]()
genau_luna_ hat geschrieben:Reihe 1 (*k 14, skp, repeat from * to end of round) heißt übersetzt also, dass ich 14 r M stricken muss und dann 15.+16. zusammen, ja?
"continuing in 1x1 rib" = Muster fortsetzen - das hast du verstanden? Na, dann kannst du den Rest der Zeile eigentlich ignorieren, da wird nur noch beschrieben, was du anstellen musst, um das Muster fortzusetzen._luna_ hat geschrieben:Und was muss ich bei Reihe 2 anstellen? (mit dem Rippenmuster fortsetzten, habe ich verstanden, aber was hat es mit den Anweisungen danach noch auf sich?
Bei der zweiten Abnahmerunde (=3. Reihe) strickst du 14 re M, dann die 15.+16. zusammen, dann 13 re M, dann die nächsten 2 zusammen, wieder 13 re, die nächsten 2 zusammen usw. Am Ende wirst du 13 Maschen re stricken und eine abheben und bist dann am Rundenende, wo dein Maschenmarkierer hängt. Den nimmst du raus, strickst die nächste Masche, ziehst die abgehobene drüber und fädelst den Maschenmarkierer wieder auf die Nadel. Was das ganze so kompliziert aussehen lässt, ist die Tatsache, dass du da die letzte Masche der einen Runde mit der ersten Masche der nächsten Runde zusammenstrickst. Eigentlich machst du nix anders als vorher._luna_ hat geschrieben:Und Reihe 3...![]()
Jupp, genau das meinte ich.Ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, was du meinst ... ?
Die Bündchenmuster (einfach nur re li jede Runde) und das "Broken rip"-Muster (eine Runde nur re, eine Runde re li) werden ja gar nicht in 16-Maschen-Intervallen angegeben in der Anleitung?