Seite 6 von 12

Verfasst: 13.07.2010, 02:22
von skuddemaus
Hallo,
wie sieht das eigentlich aus mit anderen "natürlichen" Farben? Ich dachte so an starken Hibiskustee, Rote Beete-Saft oder Krappwurzel. Ich mag total gerne kräftig rote oder pinke Hölzer und da gibt ja nicht wirklich viel von. Mir kam der Gedanke gestern, als ich den Rest vom ultrastarkem Tee vom Henna anrühren weggeschüttet habe.
LG Marina

Verfasst: 13.07.2010, 08:28
von cyberkitten
Die sind leider nicht lichtecht. Nach einiger Zeit verblassen solche 'Teefarben' leider komplett. Außerdem bleibt die Färbung wasserempfindlich, auch nach dem Wachsen. Ist total schade, aber ich habe bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden, das halltbar zu machen.

Allerdings sollte ich mal versuchen, was mit meiner französischen Seidenmalfarbe geht.... die ist Dampffixierbar und danach wasserfest und lichtecht. Ich hab nur Angst, dass der Auftrag streifig wird...

Verfasst: 15.07.2010, 00:38
von skuddemaus
Mein Gedanke geht auch eher in Richtung Krapp, damit wurde ja früher Tuch gefärbt. In einer Mischung mit Alaun müsste das doch eigentlich was werden. Ich warte dringend auf meine gedrechselten Haarstabrohlinge, dann werde ich auch mal Versuche starten.
LG Marina

Madagaskar - Ein Wunderland wird geplündert

Verfasst: 31.08.2010, 07:16
von melisande
Hat jemand inzwischen noch Experimente mit dem Beizen von Holz gemacht? Ich habe Buchenholz ebonisiert, geht prima!

Zum Thema Tropenholz habe ich gestern einen interessanten Artikel im Online-Spiegel gefunden: Madagaskar - Ein Wunderland wird geplündert. Da geht es hauptsächlich um den Einschlag von Rosenholz (div. Dalbergia-Arten)

Verfasst: 31.08.2010, 21:37
von Brighe
also Birke eignet sich sehr schlecht zum ebonisieren... :?
habs oft in Tee und die Lösung einlegen müssen, damit das Ganze einigermaßen schwarz wird.

einmal hab ich eine Forke gebeizt, allerdings nimmt das Hirnholz sehr viel mehr Farbe auf und bei mir ist alles fleckig geworden. War allerdings auch meine 2. Forke oder so, mit ein wenig Übung wird das sicher schöner. :wink:

Verfasst: 07.09.2010, 02:33
von Savi
Hallo!
Ich weiss es ist nicht Natur pur, aber ich denke der beste Kompromiss wenn man Farbe möchte! Ist sogar für Spielzeug geeignet und ein bisschen ist es der Haarschmuck doch auch, oder?
http://auro.com/downloads/pdf_de/farbkarte_930.pdf
Bin übrigens Holzfachfrau und kann die Produkte sehr empfehlen!

L.G. Sarah

Verfasst: 07.09.2010, 14:37
von melisande
Brighe hat geschrieben:also Birke eignet sich sehr schlecht zum ebonisieren...
Sie ist hat eine feine, aber sehr ungleichmäßige Struktur, kein Wunder :). Ich habe festgestellt, daß es beim Ebonisieren wichtig ist, zur Vorbereitung gründlich und mit nicht zu feinem Papier zu schleifen. Das Holz nimmt dann die verschiedenen Flüssigkeiten besser an.
Savi hat geschrieben:http://auro.com/downloads/pdf_de/farbkarte_930.pdf
Bin übrigens Holzfachfrau und kann die Produkte sehr empfehlen!
Bestätigung! Die habe ich früher für Möbel benutzt, solange es sie im lokalen Baumarkt gab. Hast Du sie schon auf Haarzeugseignung getestet?

Verfasst: 11.09.2010, 01:40
von Savi
@Melisande
Nö, hab ich leider noch nicht, da ich erst vor kurzem hier dazu gestossen bin und mir bis dahin darüber noch keine Gedanken gemacht habe :wink:
Aber ich habe vor demnächst mal ne Forke zu machen und dann probier ich es vielleicht aus...werde dann berichten!
Bist Du Tischlerin?

L.G. Sarah

Verfasst: 11.09.2010, 06:41
von melisande
Oh ja Savi, berichte mal!

Ich habe gestern ebonisiert und vorher alles 2x mit Tee eingestrichen, dazwischen alles gründlich trocknen lassen. Das Holz ist dann praktisch sofort schwarz geworden. Werde ich wieder so machen.

Verfasst: 21.09.2010, 22:55
von germanbird
... werde auch mal das mit dem ebonisieren testen..

Verfasst: 01.10.2010, 08:57
von luzi
wow, ich finde das soo toll, werde auch das Ebonisieren bei einem Haarstab, den ich "für Schick" tragen will, ausprobieren.

Danke für das Teilen Eurer Erfahrungen :anbet:

Verfasst: 01.10.2010, 10:21
von luzi
ick Dussel hab da mitte Finger rinjegrabscht - nu sind se ziemlich schwarz... ](*,) - det Holz nüscht.... :bauchweh_vor_lachen:

Für besonders Ungeduldige...wie lange sollte das Holz in der Essig-rostige-Nägel-Mischung liegen, wie lange im Tee? *auch abwarten könnt'*

Bin soo gespannt *davor sitz' und wart' ;)*

Verfasst: 01.10.2010, 11:36
von Brighe
ich habs immer ein paar minuten dringelassen, macht aber keinen Unterschied, man kann die Lösung auch mit nem Pinsel auftragen :wink:

Verfasst: 01.10.2010, 11:43
von luzi
hmm, Brighe...liegt bei mir schon länger drin...

Nimmt manches Holz das nicht an? (Da? die Mischung klappt, belegen eigentlich meine verfärbten Finger...?! :auslach: und eben auch dafür, daß es schnell geht...)

Verfasst: 01.10.2010, 13:34
von germanbird
Schwarz wird es erst wenn Luft dazu kommt - also nichts für ungeduldige ;)

Mein Tisch und meine Finger sind auch schon deutlich dunkler als die Stäbe. Hatte EssigEssenz und rostige Schrauben auch erst seid gestern zusammen. Mach immer abwechselnd Tee und Essigbad.

Man man, Geduld wäre echt was feines :) luzi - ich fühle mit dir!!!