Seite 6 von 243
Verfasst: 26.07.2010, 19:10
von Vibeke
fraubloxberg hat geschrieben:Im schlimmsten Fall färbst du halt die Kopfhaut mit oder dein Gesicht ;-p
Oder das Badezimmer *hust*
Stells dir vor als wolltest du Soße gezielt in den Spaghetti verteilen ohne über den Tellerrand zu matschen ^^
Verfasst: 26.07.2010, 19:23
von JeANYy
moah badezimmer...ich hab keine weiße Fuge mehr zwischen den Fließen der Dusche ^^ kommt aber eher vom allgemeinen haare waschen als vom tönen selbst
ähm was ich eig sagen wollte (sry wenns schon genannt wurde, hab jetzt nich alles gelesen) Stirn, Ohren, Nacken etc ordentlich mit Creme oder Öl einschmieren, dass die Farbe da schonmal grundsätzlich nicht so haftet.. nach dem Tönen mit der Wattestäbchen/Tuch anfeuchten/einölen/Gesichtswasser- Methode geht natürlich auch, funktioniert bei mir persönlich aber auch immer nich so 100 pro, n Schimmer bleibt da bei mir trotzdem immer und ich mag das intensive gerubbnel da auch nich so gern (Asche hab ich tatsächlich noch nicht versucht).. ansonsten methode die für mich nicht mehr in Frage kommt (es sei den es ist "wichtig" dass der Kopf nicht bunt is die näcghsten drei Tage): nachm tönen das ganze mit nem SLS- lastigen Shampoo runterwaschen, danach Spülung (oder idealer Spülung in die Längen, Shampoo nur aufn Kopf, danach nochmal komplett Spülung ums ausbluten zu unterbinden). Nachteil: Man wäscht die Farbe an sich nicht nur aus sondern holt direkt auch noch verstärkt einiges mit runter, aber so kriegt man die Kopfhaut zumindest halbwegs farbfrei.. (btw mit Shampoos mit milden Tensiden kann man sichs schenken)
Verfasst: 26.07.2010, 21:21
von Ysandria
Nicht sonderlich gesund, aber hilft gegen Flecken auf der Haut: Acetonhaltiger Nagellackentferner.
Wegen Nichtraucher hab ich keine Asche da und Cremen/Ölen vergess ich immer.
Da an meinen Ansatz keine Farbe mehr drankommt, hab ich mit der farbigen Kopfhaut aber keine Probleme mehr, nur noch mit den Ohren, wenn der gefärbte Zopf vorm Hochstecken rumschlackert
Ich war/bin da allerdings nicht zimperlich. Mir doch wurscht, wenn ich rote oder lila Hände/Ohren/Nacken hab. Wobei das natürlich je nach Beruf nicht gut ankommt. Schüler und Studenten habens da echt leichter

Verfasst: 26.07.2010, 21:49
von Anjuschka
so,hier also das Foto , meint ihr darauf hält lila directions ?
Uploaded with
ImageShack.us
leider irgendwie falsch rum,aber problemchen ist erkennbar!
Verfasst: 26.07.2010, 22:43
von fraubloxberg
@ Anjuschka,
hmm, mit lila habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, das kann aber auch an meinem individuell bescheuerten Haupthaar liegen

Meine nehmen nur sehr rotlastige Töne an, also rot und pink geht wunderbar - lila hält bei mir überhaupt nicht bzw verblasst und wird gelb. Warum auch immer, die Logik erschließt sich mir jedenfalls nicht.
Verfasst: 26.07.2010, 23:44
von Sommerfrost
Gegen verfärbte Haut hilft auch wunderbar feuchtes Toilettenpapier.
(Ich mein natürlich unbenutztes, welches mit Lotion oder so getränkt ist, um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen.)
Verfasst: 26.07.2010, 23:54
von fraubloxberg
Sommerfrost hat geschrieben:Gegen verfärbte Haut hilft auch wunderbar feuchtes Toilettenpapier.
(Ich mein natürlich unbenutztes, welches mit Lotion oder so getränkt ist, um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen.)
Aber stimmt - ich nehme immer Feuchttücher fürs Gesicht. Da gehen die für den Bobbes sicher auch

Verfasst: 27.07.2010, 08:26
von worldcrisis
Hilft vielleicht alles, wenn die Farbe noch nicht eingetrocknet ist.
Asche funktioniert nicht, hab ich schon so oft probiert, da tut sich kaum etwas.
Verfasst: 27.07.2010, 09:35
von worldcrisis
Ach ja...dass ich's irgendwie auf die Haare kriegen muss ist mir auch klar.
Ins trockene oder feuchte Haar? Einfach draufklatschen oder wirklich fein säuberlich durchkämmen und aufschäumen lassen? Wie abdecken etc. pp.? Die üblichen Fragen zum Haarefärben eben.
Verfasst: 27.07.2010, 10:35
von Pikachu
@ Anjuschka
Ich hatte eine ähnliche Ausgangsfarbe, als ich anfing mit Directions Violett zu tönen. Erst habe ich "Violet" probiert. Sah man kaum und es verblasste auch recht schnell.
Dann hab ich "Plum" probiert und es hält sich wirklich ewig bei mir. Hab mal gelesen, dass da mehr Rotpigmente drin sind als in Violet. Glaub ich zumindest
LG
Verfasst: 27.07.2010, 10:42
von worldcrisis
Violett hat mehr Blauanteile

Verfasst: 27.07.2010, 11:26
von Pikachu
ja sag ich doch
Und auf der Homepage steht, dass sich Blaupigmente am schnellsten und Rotpigmente am langsamsten rauswaschen.
Verfasst: 27.07.2010, 12:03
von fraubloxberg
Pikachu hat geschrieben:Und auf der Homepage steht, dass sich Blaupigmente am schnellsten und Rotpigmente am langsamsten rauswaschen.
Japp, ich hatte auch violett. Hielt sich echt schlecht und ich fand die Konsistenz auch irgendwie wässrig!? Vielleicht sollte ich mal plum probieren... aber ich bin derzeit so schrecklich verliebt in mein cerise...
@ worldcrisis,
Ins trockene oder feuchte Haar? Einfach draufklatschen oder wirklich fein säuberlich durchkämmen und aufschäumen lassen? Wie abdecken etc. pp.?
Ich hab schon feucht und trocken getönt, es geht beides. Ich mag trocken lieber, aber wenn du alle Haare färben willst, würde ich sie leicht feucht lassen, dann verteilt sich die Farbe vielleicht besser...
Du musst sehen, wie es sich verteilt - ich massiere die Farbe immer einfach ein und kämme da nix durch. Aber das musst du ausprobieren.
Wie ich schon schrieb, bei Directions kann man echt kaum was falsch machen

Abdecken musst du nix (außer deine gesamte Umgebung *gg*) und schäumen tut die Farbe nicht, du musst dir die Konsistenz etwa vorstellen wie Fingerfarbe.
Verfasst: 27.07.2010, 12:12
von ratwoman
Ich nehm auch immer feuchte Tücher und ich hatte von Manic Panic Crazy Violet. Erstens ein wirklich schöner Lila-Ton und hat auch super gehalten, auch mit etwas rauswaschen war der noch lila...
Und der hielt sogar auf sili-getränkten Haaren!

Verfasst: 27.07.2010, 23:02
von Pikachu
Ich kann ja morgen bei Tageslich mal versuchen ein Bild zu machen.
Plum auf dunkelrotem Ausgangshaar. Vielleicht hilft es weiter
