Schöne Haare durch Hafer!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#76 Beitrag von saena »

Stella hat geschrieben:Hariböhnchen, leider ist in Getreide, so auch in Haferflocken, Phytin enthalten. Das bildet mit Eisen und Calcium schwerlösliche Verbindungen, was dazu führt, dass diese Mineralstoffe kaum noch vom Körper aufgenommen werden können.
Wenn man das Getreide kocht oder einweicht, zerfällt Phytin aber zum Glück.
Ehrlich gesagt ignoriere ich das aber in letzter Zeit. Früher habe ich mir das Müsli immer eingeweicht, aber eigentlich schmeckt es mir dann nicht mehr so gut.
dann ist es gut, dass ich meinen immer kurz aufkoche...
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#77 Beitrag von ratwoman »

von kalter Milch am Morgen muss ich dem Ruf der Schüssel folgen :oops: :drueck:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#78 Beitrag von Holly Honig »

@ eloyse: Amaranth muss man aber vorher auch erst kochen, oder?
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#79 Beitrag von eloyse »

@Holly Honig
Nein, Amaranth ist gepufft und musst du vorher nicht mehr kochen.
Man kann es einfach über's Müsli oder eben zu den Haferflocken/Haferbrei
geben. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man es über über Speisen
streuen kann, da es weder salzig und fast gar nicht süß ist.
Einfach mal ausprobieren :wink:
Gibt's zum Beispiel bei DM von Alnatura.

Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 398 kcal
Eiweiß 14,6 g
Kohlenhydrate 62,0 g
davon Zucker (enthält von Natur aus Zucker) 1,5 g
Fett 8,8 g
davon gesättigte Fettsäuren 2,5 g
Ballaststoffe 6,3 g
Natrium 0,02 g
glutenfrei, ohne Gentechnik


LG eloyse
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#80 Beitrag von violetvitch »

Ich hab den Amaranth auch in gepuffter Version, aber ist mit Honig gesüßt. Im Haferbrei macht der sich auch gut :)
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#81 Beitrag von Holly Honig »

Hört sich gut an, werd ich ausprobieren!
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Hariböhnchen
Beiträge: 959
Registriert: 02.02.2011, 20:18

#82 Beitrag von Hariböhnchen »

Danke Stella für die Aufklärung ;)
Ich denke, ich werde wohl auch in Zukunft mein Müsli nicht einweichen, einfach weils mir dann nicht mehr schmeckt :? Aber vielleicht kann ich mich ja irgendwann mit Haferbrei anfreunden, mein Freund liebt den jedenfalls :lol:
2c M (10cm)
ENDLICH komplett NHF und stufenfrei 8)

"Do you expect me to talk?" - "No, Mr. Bond. I expect you to die!"
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#83 Beitrag von Brighe »

Stella hat geschrieben:Hariböhnchen, leider ist in Getreide, so auch in Haferflocken, Phytin enthalten. Das bildet mit Eisen und Calcium schwerlösliche Verbindungen, was dazu führt, dass diese Mineralstoffe kaum noch vom Körper aufgenommen werden können.
Wenn man das Getreide kocht oder einweicht, zerfällt Phytin aber zum Glück.
Ehrlich gesagt ignoriere ich das aber in letzter Zeit. Früher habe ich mir das Müsli immer eingeweicht, aber eigentlich schmeckt es mir dann nicht mehr so gut.
also die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sagt was anderes:
Maßnahmen wie das Einweichen oder Kochen des Getreides vor dem Verzehr erwiesen sich als nicht geeignet, um den Phytinsäuregehalt deutlich zu senken.
http://www.dge.de/modules.php?name=News ... nt&sid=253

dafür ist Phytinsäure aber möglicherweise antikanzerogen :wink:
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#84 Beitrag von Stella »

Gut zu wissen. Diese Erkenntnisse sind bisher nicht zu mir vorgedrungen.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Zukkafutt
Beiträge: 15
Registriert: 21.03.2011, 18:42
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Zukkafutt »

Hey,

ich habe schon immer gerne Haferflocken gegessen.

Meistens mit kalter Milch entweder mit etwas Obst(Apfel/Banane) oder ohne alles. Jetzt abe ich schon länger keinen Hafer mehr gegessen, aber ihr habt mich angefixt :-D Ich werde jetzt versuchen jeden Morgen ein Müsli zu essen.:essen:

Ich werde alle Variationen ausprobieren. Eingeweicht, gekocht oder selbstgemixt. Mal gucken ob es meinen Haaren gefällt ;-)

Gesund ist es auf jeden Fall!
LG Zukkafutt

1C M ii Umfang 9cm

Haarlänge 68cm
erstes Ziel: 75cm
Wunschziel: 85cm (ungefähr Steißbeinlänge)
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#86 Beitrag von Stella »

Irgendjemand (finde den Beitrag nicht mehr) hatte geschrieben, dass es lecker wäre, kernige Haferflocken in Traubensaft einzuweichen, und dass es schmecke als befänden sich die Trauben in den Haferflocken.
Ich habe es jetzt probiert und es stimmt. Danke für diese gute Idee. Ich wäre gar nicht darauf gekommen, dass das so lecker sein kann. Zudem ist das ja auch äußerst preiswert und einfach zu machen.
Meistens führt das LHN ja nicht dazu, dass ich sparsam haushalten kann, aber Haferflocken sind ja so billig wie nichts. Wundert mich eigentlich, dass die so billig sind. Alle anderen Vollkornprodukte sind deutlich teurer.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#87 Beitrag von bejb »

ich hab mir jetz auch haferflocken besorgt und mische sie mir in mein normales müsli !!
und ich trinke tee mit hafermilch abends :)

wundere mich übrigens auch das haferflocken so billig sind.
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#88 Beitrag von Karalena »

Na, jetzt wo so viele LHNer reichlich Haferflocken essen, werden die Preise sicher astronomisch hoch werden :lol:. Ich esse auch gerne Haferflocken (besonders in Keksform, aber da ist ja immer so viel Zucker drin) :)
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#89 Beitrag von Lady Grey »

Esst ihr auch schon mal Hafergrütze? Als Original-Porridge oder salzig zum Mittagessen? Sie wird ja leider aus dem geschälten Korn hergestellt, aber die Nährwerte sind trotzdem ganz passabel. Habe mal 2 Tabellen Flocken/ Grütze zum Vergleich verlinkt.

Haferflocken
http://www.lexolino.de/c,kultur_alltags ... ornflocken

Hafergrütze
http://www.lexolino.de/c,kultur_alltags ... r-gr%FCtze
Julilein.
Beiträge: 16
Registriert: 04.08.2011, 14:40

#90 Beitrag von Julilein. »

Ich futter jeden morgen frisch geflockte Haferflocken mit Nüsschen und Milch, und das wirdt sich nachweißlich POSITIV auf meine Haare aus! :) Probiert es aus, nebenbei ist es auch super für nen gesunden Körper und die Haut!!
Antworten