Seite 51 von 94

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 18.11.2012, 20:54
von Logbrandur
Ich war als ich das letzte Mal blonde Strähnen hab machen lassen (wollte die Strähnen lila haben) beim Friseur.
Wieviel % die benutzt haben weiß ich leider nicht. Allerdings saß ich mit der ersten Blondierung ne Stunde da und nach der Stunde waren die Haare grad mal rotbraun. Also hat sie mir dann noch mal ne Blondierung draufgehaun und nach ner weiteren halben Stunde waren sie an manchen stellen goldblond, an den meisten Stellen jedoch kupferrot.
Das lila, das die benutzt haben war irgendwie total fürn A***, hat man leider kaum gesehen und nach 1 Wäsche kam dann das kupfer/gelb wieder drunter vor und ich hab wieder schwarz drübergefärbt. Wenn ich also dieses Mal schon bleiche dann würd ich sie gern richtig weißblond haben wollen, damit man von der Farbe was sieht und nicht beim Auswaschen Rot drunter vorkommt.Ich weiß halt nicht ob mein Friseur das macht, weil das definitiv totblondieren ist... wobei nachfragen ja nichts kostet, es handelt sich ja sowieso nicht um alle Haare.

Außerdem hab ich das grad schon mal im Kopf durchgespielt und festgestellt dass ich bei meiner Länge (etwas mehr als APL) sowieso nicht allein gleichmäßig an die Spitzen rankomme. Bleibt also wohl nur der Friseurbesuch.
Das juckt mich grad schon arg, ich glaub ich mach das mal.

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 18.11.2012, 23:41
von katzemyrdin
Auch bei gefärbten Haaren bitte nicht mit 12% blondieren!
Friseurprodukte können bis zu 90min. einwirken. Selbst bei gefärbten Haaren reichen in der Regel 6% aus, um einen Ton hinzukriegen, auf dem ein knalliges Dip dye funktioniert.
Will man einen Pastellton, muss die Blondierung natürlich stärker sein, davon rate ich dann ab.

Es gibt auch im Friseurshop günstige Blondierungen, meistens von einer Hausmarke. Oft gibt es auch kleine Beutel und kleine Flaschen H2O2. Viel teurer als ein Drogerieprodukt ist es dann auch nicht und man weiß, welche H2O2- Stärke man benutzt.

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 20.11.2012, 17:37
von Adime
Da mein Blau ziemlich ausgewaschen war kam Heute mal was neues drauf
Spring Green, Midnight Blue, Neon Blue und Cherise (die letzten zwei hatte ich noch vorrätig, also kamen die gleich mit rein ^^)

Bild Bild Bild Bild

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 23.11.2012, 00:09
von Minerva86
Logbrandur, ich hab noch Schwarz-Reste in meinen Nackenhaaren drin und es ist schier unmöglich, die mit konventioneller Farbe zu blondieren. Ich würde wirklich zum Friseur gehen, und da die Spitzen eh ab können, auch direkt sagen, dass du die sehr hell haben willst und dass es dir um die Haare egal ist. Zum Vergleich: Ich hatte in meinem Nacken zum letzten Mal in 2009 eine dunkelbraune (!) Tönung (!) mit einem Schuss schwarz drin in den Haaren und selbst 2 Jahre später, wo sie nur noch hellbraun waren, konnte ich mit einer Blondierung nichts erreichen (auf meinen Naturhaaren wurde es hellgelb). Das ist auch der Grund, weshalb ich vom DipDye so angetan bin, da es diese dunkleren Haare verdeckt. Ich bin übrigens wieder errötet und hab fast 60% der Haare mit Rose Red getüncht. Sieht aber fancy aus :) Muss nur noch ein Foto machen.

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 27.11.2012, 06:15
von Gawrique
Öhm, blöde Frage: wenn ich mit der gleichen Directions-Farbe über die Haare drüber gehe, wenn die erste Färbung verblasst, sollte es nicht genau so knallig werden, wie beim ersten Mal? Also ich habe nciht vor immer wieder meine Spitzen zu bleichen :? Konkret geht es um Plum. Es schimmert jetzt nur ganz dunkel violett und ist nicht mehr so satt.

Apple Green hat mich beim zweiten Mal überrascht: es ist schön kräftig geworden und ist nicht so schnell verblasst, wie beim ersten Mal. Vielleicht klappt es nur bei nicht so intensiven Farben, und nun mal nicht bei Plum :( Ich will es aber nicht dunkel haben...

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 27.11.2012, 21:18
von katzemyrdin
Die Farbpigmente addieren sich bei wiederholtem Tönen, dadurch sieht es dunkler aus.
Die Tönungen legen sich ja um jedes einzelne Haar und wenn die Basis noch relativ dunkel ist (Plum ist ja ein dunkler Ton) kann es passieren, dass mit einer weiteren Tönungsschicht der Ton recht dunkel ausfällt.
Wenn es sich verwaschen hat, kannst du zum Auffrischen einen helleren Ton benutzen.

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 28.11.2012, 00:08
von Eisblvme
Also mit Violett hab ich immer das Problem, dass es erst nach dem zweiten mal tönen (also tönen, warten bis es ausgewaschen aussieht, nachtönen) erst richtig violett aussieht. Plum war immer, überall und vorallem ÜBERall Plum. Auch nach dem verwaschen aussehen und drübertönen.

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 28.11.2012, 01:21
von Gawrique
Dankeschön :mrgreen:
Eine andere Farbe werde ich mir wohl nicht zulegen... ist schon ok mit dem Dunklen. Wenn die Töpfchen lehr sind/ ich 100 cm habe/ die Lust am Buntsein verliere, werde ich eh mit Braun drüber gehen. Plum hat mir vor allem den Schreibtisch Plum gefärbt :roll:

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 29.11.2012, 23:49
von Sarey
Hab mich auch getraut! Hab leider kein vernüftiges Längenfoto, deswegen hier eins von vorne.

Bild

Directions sind vom Friseurbedarf. Einmal Falmingo für die unteren Haare und ein Pinktton für die Haare die höher liegen. Habe auch mit verdünnter Farbe gearbeitet um weiche Übergänge zu bekommen.

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 01.12.2012, 12:53
von Logbrandur
In 2 Wochen hab ich nen Friseurtermin zum blondieren :D
Bis dahin muss ich überlegen welche Tönung ich dann nehme.
Es soll lila sein, möglichst hell.
Bei Directions ist mir Lilac glaube ich zu blaustichig. Nehme ich dann Violet? oder doch was anderes?

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 03.12.2012, 23:13
von Ashena
hey!
da ich auf lange sicht eh vor habe meine chemieleichen wegzutrimmen, spiele ich schon länger mit dem dip dye gedanken...
nur für eine farbe kann ich mich noch nicht so ganz entscheiden.
irgendwo hatte ich gelesen das directions auf henna haaren anders färben? *kopfkratz*
kann mit bitte jemand von euch expertinnen helfen? ;)
ebony verwusch sich zu grün oder so ist mir noch im kopf. das würde ich eigtl toll finden! zuerst schwarze spitzen und dann, ohne erneutes tönen, grüne... :3
farblich ist ja leider bei mir nicht alles möglich und blondieren möchte ich nicht. die chemiereste sind soweit brav, etwas heller, trockener und lustiger weise locken sie sich! daher auch nur tönen...

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 04.12.2012, 11:58
von Persephone
Hallo alle zusammen! Da ich für mein neues Projekt noch nach Directions-Abfüllungen suche, wollte ich mal hier im Thread rumfragen ob jemand etwas loswerden möchte. Es hat ja nicht jeder die Tauschbörse im Blick. Welche Farbe ist mir egal, solange ich sie noch nicht habe. Ich besitzte Turquoise, Plum, Pillarbox red, Apple Green, Alpine Green. Falls ihr also mit einer Farbe bei euch nicht glücklich werdet, PN an mich. :D Fröhliches dip-dyen!

Verfasst: 05.12.2012, 21:00
von Biene90
Hallo zusammen
ich hab mal ein Dip Dye mit Pillarbox Red gemacht
So sieht die Farbe nach 2 Haarwäschen aus :

Bild

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 05.12.2012, 23:23
von Persephone
Das ist ja noch richtig schön rot. Ich freu mich schon auf mein Tönergebnis! :D

Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig

Verfasst: 06.12.2012, 18:11
von Sterbeklang
Hey ihr :)

Boah, ich spiel echt schon seit ner Weile mit dem Dip-Dye-Gedanken.. allerdings bin ich noch etwas unschlüssig.. Meine Spitzen/Längen sind ja doch schon ziemlich kaputt.. und nun denke ich über folgendes nach:

Wäre es besser, das kaputte erst rauszutrimmen und danach zu blondieren und färben und das eigentlich Gesunde wieder zu strapazieren oder wäre es anderes rum besser, über das Kaputte drüber blondieren, färben, und dem noch mehr Schaden zuzufügen und dafür das Gesunde gesund lassen? Ich weiß echt nicht, was da die bessere Überlegung wäre.. :S Zweiteres ist auf jeden Fall mehr Risiko im Sinne Radikalschnitt?! Und blondieren müsst ich sicherlich, weil in den Längen noch einige Chemiereste drin sind und meine Haarfarbe davon abgesehen sowieso eher dunkel ist.

Was meint ihr dazu? Freu mich über Meinungen.
Lg Sterbi