Mehr Länge bietet jedenfalls mehr Gelegenheit für Klett

Und die Haare werden halt mit dem Alter (Spitzen auf Klassik+ sind vor mind. 5 Jahren aus der Kopfhaut gesprossen - eher mehr!) auch nicht besser ... selbst wenn man wie ich weder föhnt noch färbt noch sonstwie böse zu seinen Haaren ist.
Ich glaube, meine Haare verknoten sich so einfach, weil sie recht fein sind ... (ob ich F- oder M-Haar habe, weiß ich nicht, dass F in meiner Signatur ist aber nach Anfassgefühl und Handling my best guess). Wenn sich meine Haare gegeneinander verschieben (z.B. weil ich einen Dutt wickle oder weil ich sie zum Trocknen offen hab, aber aufs Klo muss

), geben sie nach und biegen sich, verwuscheln, verknoten ..., statt einfach aneinander vorbeizugleiten, wie stabilere, dickere Haare das vielleicht machen würden. Ein Staubfluse im Haar ist genug, dass mein feines Haar dran hängenbleibt. Und das reicht dann schon für ein beginnendes Klettnest. Wenn ich mit der Hand Knoten entwirre, finde ich wirklich sehr oft im Herz des Knotens einen Staubflusen. Oder einfach nur ein geknicktes Haar oder ein Haar mit (Loch-)Spliss oder einen Einzelhaarknoten, an dem die umliegenden Haare hängengeblieben sind
Wobei ich in letzter Zeit eigentlich insgesamt gar nicht unzufrieden bin. Heizperiode und fliegende Haare und halt Staubknoten, ja ... Aber letztes Jahr hatte ich viel mehr Probleme mit Klett. Nach Haarwäschen und auch abends 20 min entwirren waren keine Seltenheit, häufig hab ich meine Haare mit noch so viel Kämmerei nie in einen Zustand bekommen, dass man einmal ungebremst mit dem Kamm von Nacken bis Spitzen durchkäme. Das ist jetzt schon anders. Manchmal kämm ich inzwischen abends gar nicht mehr richtig, sondern flechte direkt und kämme evtl. nur die Spitzen, sobald ich dort angekommen bin. Das wäre letztes Frühjahr noch undenkbar gewesen, weil es ungekämmt teilweise unmöglich war, meine Haare überhaupt zum Flechten in drei Stränge abzuteilen. Wobei "ungekämmt" nicht bedeutet, dass ich stundenlang mit offenen Haaren unterwegs gewesen wär, sondern halt morgens gekämmt und dann stundenlang im Dutt.
Und
willkommen, mitternachtsblau!
*
Komplettwäsche Do. 8.3.18 (abends)
Prewash: Kopfhaut-Öl + 5-6 min baumeln, darüber hinaus quasi keine Einwirkzeit, nix in den Längen
Condi: Urtekram
Seife: Kidney (hat der Geruchstest zweifelsfrei ergeben), sie hat rasch sehr schönen dichten, stabilen Schaum produziert. Das Ausspülen ging super leicht und die Haare fühlten sich schon ohne Rinse richtig gut an. Kommt wohl vom weichen Wasser?
Rinsen: 1. 3/4 TL ZS + Leitungswasser, 2. 1/3 TL ZS + ca. 10 Tr Keratin + Leitungswasser
Ergebnis: Sauber und seidig. Krass seidig am Kopf und platt wie eine Flunder. Längen auch gut, Kämmzeit nach dem Trocknen (auf Seide) etwas mehr als 10 min. Schöner Glanz auch vorhanden vom Ansatz bis unten. Meine Spitzen waren aber stellenweise etwas hart-"verklebt" in den letzten 1-2 cm der Strähne. Hatte ich schon öfter und es lässt sich mit den Fingern auch "rausstreichen" - ist also nicht so schlimm, bloß dachte ich bisher, es käme vom Leinsam-Engel. Kann aber nun nicht sein. Vielleicht kommt es vom Keratin. Da geh ich mit der Dosierung vielleicht mal etwas runter demnächst. Am nächsten Morgen waren die Längen etwas zickig beim Kämmen, mit Klett und Plustern. Noch ein Symptom für zu viel Protein? Etwas Haarcreme VI hat aber geholfen.
Diesmal hab ich ein Bild VOR dem Kämmen gemacht - das Bild ist anklickbar, sodass man auch eine etwas größere Version angucken kann. (Das letzte Längenbild hab ich übrigens auch editiert, sodass man es anklicken kann.)
Links sieht man gut einen beginnenden Filz auf BSL-Höhe. Und blickdicht ist das so halt nicht. Die Bündelung wäre bestimmt ein Traum, wenn ich Locken hätte. Für Korkenzieherspitzen fehlen mir also nur noch: die Korkenzieher

Aber meine Haare haben sich schon immer so gebündelt, auch bei kürzeren Längen waren sie deswegen ungekämmt eher nicht blickdicht in den Spitzen. Und dank Seidentuch sehen sie immerhin nicht struppig-gebündelt, sondern eher ordentlich-definiert aus (bis auf den einen Filz da halt, weil ich es nicht geschafft hab, 4 Stunden vollkommen regungslos zu sitzen

), das ist ja schon mal was
