Seite 51 von 189
Verfasst: 31.07.2010, 14:47
von ScotlandTheBrave
WOW, ist das schön! Genau die selben tollen Farbstufen wie Dymondwood Alabaster. Wie hast du das gemacht

Verfasst: 31.07.2010, 14:49
von Kat
oooohhhhhhh, wie hübsch *__*
Verfasst: 31.07.2010, 14:55
von Blandine
Simples Sperrholz. Das Material ist genial. Durch die unterschiedlichen Richtungen der Holzfasern in den Schichten ergeben sich je nach Blickwinkel Hell-Dunkel-Effekte. Eingefärbt mit Seidenmalfarbe, die ich aus alten Zeiten noch herumliegen habe. Es sind Bügelfarben, die zum Fixieren nur Wärme brauchen - also Fön auf höchster Stufe. Anschließend mit der oben beschriebenen Wachslasur behandelt.

Ich kann bunte Forken machen!!!
Verfasst: 31.07.2010, 14:59
von Iluvatars-Tochter
Ich hab auch zuerst überlegt ob das vielleiht Alabaster Dymondwood ist....
Seidenfarbe ist auch eine sehr gute Idee....
Könnte ich jetzt besser mit Hoz umgehen wüsste ich wofür ich sie verwenden würde
Verfasst: 31.07.2010, 14:59
von Mesalina
Blandine, die sind der Hammer!!!

Verkaufst du welche?
Verfasst: 31.07.2010, 16:02
von Sun Koh
So, nach dem ich all die wirklich sehr, sehr schönen Forken hier bewundert habe, hier nun meine erste selbstgemachte nach 2 Tagen Schleifarbeit...und ich habe das Gefühl, ich müsste noch mal so viele Stunden reinstecken, um sie perfekt zu machen "seufz":
...ich weiß nun, warum die so teuer sind, wenn man die fertig kauft... was eine Arbeit... aber es macht Spaß!
Die Farbe gefällt mir noch nicht, werde mal in die Tiefen des LHN gehen, um mal zu lesen, wie ich die schwarz bekomme...ebonisieren oder so stand weiter vorne....
Ich konnts nicht lassen und habe noch mal drübergearbeitet...deshalb ein neues Bild...
EDIT: Habe sie einfach mit Tinte (königsblau) angemalt und mit Klarlack lackiert) werde sie nun endlich so lassen wie sie ist
...(Schluss jetzt Sun Koh!!!)
Verfasst: 31.07.2010, 16:10
von Hiaba
sieht auf jeden fall schon toll aus - und sehr schön glatt
Verfasst: 31.07.2010, 16:35
von Sun Koh
oh, vielen Dank Hiaba!
Werde nun mal den ganzen Staub und Dreck wegmachen...bei solchen Arbeiten wäre eine Absauganlage am Hand-Bohrer sicher sinnvoll

.
Ich denke, das nächste Stück geht nun schneller von der Hand...
Verfasst: 31.07.2010, 18:24
von Merline
Das erste Stück?

Meine Güte, für mich sieht sie wirklich perfekt aus!
Klar, bei seinen eigenen Sachen guckt man immer sehr kritisch und sieht grundsätzlich Fehler, die anderen nie auffallen würden, aber die ist wirklich... Boah!
Und ich glaub, wenn du sie schwarz kriegst, wird sie sogar noch ein kleines bisschen schöner.

Verfasst: 31.07.2010, 19:36
von Sun Koh
Ihr seid so lieb! Vielen Dank!

Verfasst: 31.07.2010, 23:02
von skuddemaus
Hallo, ich finde das Blau total super! hast du da ganz normale Tinte für genommen? So welche für Füllfederhalter?
LG Marina
Verfasst: 31.07.2010, 23:06
von Blandine
Die Form ist toll! (Dass ist im Ernst Deine erste Forke?! Glaub ich nicht.

) Das Tintenblau sieht sehr schön aus, aber ich fürchte, dass die Tinte recht schnell ausbleichen wird. Andererseits könnte genau das recht interessante Effekte ergeben. Wird sich zeigen.
Verfasst: 31.07.2010, 23:13
von Strohköpfchen
*auch so was können will aber leider zwei linke Hände hab

*

Verfasst: 01.08.2010, 07:58
von fuchsrot
@ Sun Koh: Ich finde sie in blau auch richtig schön!
Verfasst: 01.08.2010, 11:55
von Sun Koh
Ich freue mich wirklich sehr, dass Euch meine erste Forke gefällt
Ich konnte es gestern ja nicht lassen...Forken bauen hat ja schon etwas meditatives an sich, herrlich zum Abschalten...hier mein zweiter Versuch im Antique-Look:
Einfach schwarz lackiert, dann mit 400er Schleifpapier vorsichtig runtergeschmirgelt und eine Perle versenkt:
Ja, für die blaue Forke habe ich stinknormale Tinte genommen (für den Füller die, habe da ein Fässchen). Die Tinte ist tief eingesogen.