Seite 51 von 464
Verfasst: 29.05.2010, 19:00
von Sun Koh
So, nun oute ich mich auch mal: ich bin nun 41 und will endlich meinen Traum erfüllen und hüftlange Haare! Ich hatte Sie eigentlich immer schon "lang"...immer so zwischen BSL und Taille (...je nach Pflege, Färberei oder Sehnsucht nach einer "richtigen" Frisur)
Meine einzige Angst bei der ganzen Sach ist die, dass die Haare mit zunehmenden Alter immer dünner werden könnten. Die Mähne aus der Jugendzeit ist es ja nun nicht mehr... und nach 2 Schwangerschaften musste ich auch viele Haar lassen (die in der ursprünglichen Fülle nicht mehr nachwuchsen...)
Wie sind Eure Erfahrungen mit den im "Alter" dünner werdenden Haaren, wie kann man das aufhalten? Würde mich ja schon sehr deprimieren, wenn dann endlich lang und durch das Alter dünn....
Verfasst: 29.05.2010, 19:06
von Luellin
hmm, ich weiss ja nicht wie es bei dir ist aber meine werden mit zunehmendem Alter immer dicker....
Verfasst: 29.05.2010, 19:43
von Sun Koh
Wie genau meinst Du das? Von der Anzahl her oder vom Umfang des einzelnen Haares? Meine Grauen sind recht "borstig" und daher dicker als die nicht grauen Haare.
Wie pflegst Du sie?
Ich habe bei mir den Eindruck, dass die Oberhaupthaare im laufe der Jahre irgendwie weniger geworden sind...
Verfasst: 29.05.2010, 20:02
von Tanita
Sun Koh hat geschrieben:So, nun oute ich mich auch mal: ich bin nun 41 und will endlich meinen Traum erfüllen und hüftlange Haare! Ich hatte Sie eigentlich immer schon "lang"...immer so zwischen BSL und Taille (...je nach Pflege, Färberei oder Sehnsucht nach einer "richtigen" Frisur)
Meine einzige Angst bei der ganzen Sach ist die, dass die Haare mit zunehmenden Alter immer dünner werden könnten. Die Mähne aus der Jugendzeit ist es ja nun nicht mehr... und nach 2 Schwangerschaften musste ich auch viele Haar lassen (die in der ursprünglichen Fülle nicht mehr nachwuchsen...)
Das könnte ich geschrieben haben.
Mein Eindruck ist, dass es zwar wieder etwas "mehr" werden kann, aber die Fülle von vor den Kindern kann ich mir wohl abschminken.

Verfasst: 29.05.2010, 20:33
von Luellin
Ich meine das überhaupt, bei mir zumindest! Es ist schnell gesagt, wie ich meine Haare pflege: Ich mache so gut wie gar nichts an und mit ihnen.
Wer erzählt überhaupt den Quatsch von mit dem Alter dünner werdenden Haaren? Und wer glaubt das? Antwort: Natürlich die Kosmetikindustrie um ihre Shampoos over 40 zu verkaufen und Käufer, die das glauben. Und was du lange und intensiv genug glaubst, kommt auch!
Verfasst: 29.05.2010, 20:59
von Sun Koh
...ich denke schon, dass es mit den Hormonen zu tun hat...und wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so mal bewusst umsehe, fühle ich mich mit meinen Bedenken ja doch irgendwie bestätigt...einige haben auch gerade deswegen Ihre Haare abgeschnitten, weil sie annahmen, dass die Haare dann nicht so dünn wirken.
...ich will auch im Alter lange + dicke Haare!

Verfasst: 29.05.2010, 22:23
von Cassandra
Ich bin 45 und meine Haare sind nicht dünner als früher und weder meine Schwestern (beide immerhin schon um die 60) noch meine Mutter mit 83 haben dünne Haare.
Ich glaube eher, dass das, was man seinen Haaren antut, sie dünner macht, aber das hat man ja selbst in der Hand......
Verfasst: 29.05.2010, 23:07
von bienchen
in den schwangerschaften waren sie schön,2 monate dannach sind sie mengenweise ausgefallen.habe 5 kinder,die jüngste ist 5.dünner sind sie nicht geworden.jetzt bin ich 41,haare sind knapp über bsl,will sie mindestens bis steiss.abschneiden kommt nicht in frage!
Verfasst: 30.05.2010, 09:54
von Sun Koh
Oh, Ihr Lieben!!!
Vielen Dank für die aufmunternden Worte. Das lässt hoffen!
...vielleicht haben die Hormone ja doch nicht so viel Macht...
Verfasst: 30.05.2010, 10:27
von Luzie
Mach Dich nicht verrückt. Es gibt sicher Frauen, die mit zunehmendem Alter dünneres Haar bekommen, aber das sind bestimmt die Wenigsten. Bei vielen ist das auch gar nicht so klar zu erkennen, denn wenn die angeblich so magische 40er-Grenze erreicht ist, kommen die Haare eben ab, und dann sieht es schon aufgrund der Stufen einfach weniger aus.
Meine Ma lässt jetzt mit 70 ihre Haare wachsen, sie liebt ihren eingeschlagenen Franzosen über alles und ihre Haare sind kein bißchen dünner als früher. Meine Haare sind jetzt mit 44 noch genauso dick wie sie mit 16 oder 25 waren, nur eben viel länger

Verfasst: 30.05.2010, 12:18
von Eilantha
@Sun Koh: Guck mal, es ist doch ganz einfach. Du lässt die Haare einfach wachsen. Schau, abschneiden geht doch immer, wenn es dir dann doch nicht gefallen sollte

.
Und nun zum "Zu-dünn-sein". Ich finde, soetwas gibt es nicht. Schöne gepflegte Haare sehen immer toll aus, egal ob es viele oder wenige sind.
Verfasst: 30.05.2010, 12:57
von Mata
Ich habe vier Kinder, und nach den Geburten hatte ich auch immer massiven Haarausfall, aber meine Haare sind heute nicht dünner als sie es vor 20 Jahren waren. Ich zumindest sehe oder fühle keinen Unterschied. Klar,damals sind meine Haare schneller gewachsen und es gab noch keine Silikonshampoos, d.h., meine Haare waren vollkommen ungestreßt und die Farbe war schöner, weil natürlich. Aber Haare altern eigentlich ganz gut, wenn man sie vernünftig pflegt, finde ich
Ich anno 1982:
Ich anno 2010:
und selbst wenn sie was dünner sein sollten: ich habe auch eine Vorliebe für Feenhaare. Man muß keinen Kopf wie ein Pantene-Model haben, um gut auszusehen!
Verfasst: 30.05.2010, 13:12
von moni31254
Cassandra hat geschrieben:
Ich glaube eher, dass das, was man seinen Haaren antut, sie dünner macht, aber das hat man ja selbst in der Hand......
das sehe ich auch so. ich bin 55, züchte seit september 2009 und finde nicht, dass meine haare dünn sind. allerdings behandle ich sie auch gut (weder blondieren noch färben etc.) außerdem achte ich auch auf meine ernährung, was sicher auch eine große rolle für gesundes haar spielt
Verfasst: 30.05.2010, 14:07
von Sun Koh
Ich kann es nur wiederholen: Ihr seid einfach toll - vielen Dank!
In letzter Zeit hatte ich nur mit Frauen zu tun, deren Haare (angeblich) durch erblich bedingten Haarausfall halt immer dünner werden (...und dann noch alle so zwischen 40 und 55 Jahre)

... welche Tinkturen die alles nehmen (Dercap, Regaine, ...) und nix hilft...dann die massive Werbung im Fernsehen gegen den Haarausfall im Alter bei Frauen (Plantur 39, Koffeinschampoo, etc...) da wird man ja ganz wuschig.... und schaut dann um so genauer auf seinen Kopf...und sieht dann auch immer weniger Haar...und dann glaubt man das auch noch...gibt es ihn denn nun?
Und da es ja nun nicht mehr all zu viele langhaarige Frauen im direkten Umfeld ab 40 gibt, fehlt halt auch irgendwie ein Vergleich oder der Erfahrungsaustausch. Man ist ja dann schon etwas "exotisch" ...
und wird etwas merkwürdig angeschaut, wenn man sich für NK und speziell Haarpflege interessiert...geschweige denn lange Haare haben möchte...
Ich muss sagen, seit ich vor einem Monat auf das LHN gestoßen bin, ist der Haarbruch bei mir gegen 0 gegangen und die Haare in der Bürste haben sich auch normalisiert.
...also, wenn ich so nachdenke, haben aber auch alle der unter Haarverlust leidenden Bekannten mind. 1x im Monat Chemie-Farbe auf den Kopf oder eine Blondierung und waschen täglich die Haare damit diese dann voluminöser aussehen....
Ihr habt einfach recht und meine ersten Erfahrungen mit dem Forum und den vielen Pflegetipps bestätigen ja auch Eure Aussagen - vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte, hilft mir sehr ... und es tut gut

Verfasst: 30.05.2010, 14:14
von moni31254
Sun Koh hat geschrieben:
Und da es ja nun nicht mehr all zu viele langhaarige Frauen im direkten Umfeld ab 40 gibt, fehlt halt auch irgendwie ein Vergleich oder der Erfahrungsaustausch. Man ist ja dann schon etwas "exotisch" ...
und wird etwas merkwürdig angeschaut, wenn man sich für NK und speziell Haarpflege interessiert...geschweige denn lange Haare haben möchte...
wie soll man sich denn mit leuten austauschen, die der ansicht sind, dass man unbedingt alle 6 wochen spitzen schneiden lassen soll (auch wenn sie gar nicht kaputt sind) und auch sonst der ansicht sind, dass regelmäßiges haareschneiden das haar besser wachsen lässt????