Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7501 Beitrag von Jemma »

CelticDog hat geschrieben:Heute (Tag 6 nach dem letzten Waschen) habe ich meine Haare wieder gewaschen, mit verdünntem Shampoo. Allerdings nicht, weil sie es nötig gehabt hätten (nur am Ansatz ein wenig strähnig), nein, ich hatte gehofft so das quälende Jucken loszuwerden! Leider funktionierte das nicht ganz.
Ich habe jetzt endlos viele kleine weiße Schuppen und die Kopfhaut juckt immer noch wie irre :heul:

Ich habe nach dem Stöbern hier im Forum (vor allem hier) den Verdacht, dass es mit dem verdünnten Shampoo zu tun hat. Mir ist noch nicht klar weshalb, aber ich versuche das nächste Mal wieder unverdünntes. - wo kommt dieser Effekt her?
Bis dahin werde ich wohl versuchen mit Kopfhaut-ölen die schlimmste Qual zu verhindern - welche Öle wären am besten? Habe hier Jojoba, Olive, Sonnenblume und Alverde Haaröl.
Die Schüppchen und das Jucken kommen wahrscheinlich daher, dass deine Kopfhaut zu trocken ist. Das kann meines Erachtens hauptsächlich zwei Ursachen haben:
1. Das derzeitige Wetter bzw. die damit einhergehende trockene Heizungsluft. Dagegen hilft neben Ölmassagen vor der Wäsche (ich benutze am liebsten Mandel- oder Sesamöl) ein regelmäßiges Befeuchten der Kopfhaut. Dafür benutze ich gerne Lavendelhydrolat, Aloe-Gel oder Rosenwasser oder eine Mischung davon, das kann man gut abends in die Kopfhaut einmassieren und es fettet nicht.
2. Deine Kopfhaut mag das Shampoo nicht. Was sie allerdings genau nicht mag musst du austesten, dafür gibt's viele mögliche Ursachen. Wenn die Tenside im Shampoo einfach zu scharf sind, reicht Verdünnen aus, wenn sie allerdings irgendeinen Stoff gar nicht mag hilft nur das Vermeiden. Das Durchtesten kann relativ langwierig sein, beliebte Kandidaten für Unverträglichkeiten sind scharfe Tenside wie Sulfate, Kokostenside, Duftstoffe.
Koh-i-Noor

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7502 Beitrag von Koh-i-Noor »

Da meine Haare nach einer gewissen Zeit Abwechslung brauchen in der Pflege, weil sie einfach satt werden, bin ich auf der Suche nach einer pflegenden Alternative auf Balea Oil Repair gestoßen. Es tut meinen Locken einfach gut und das Haar fühlt sich an wie Seide.

Ich verwende ansonsten immer Alverde Amaranth: Shampoo und Spülung.

Sowie zwei Mal im Monat eine Mixture aus:
Khadi: Senna/Cassia+Shikakai+Amla

Da Balea Oil Repair eine Glycerinbombe ist, möchte ich von anderen Lockenköpfen wissen, ob und wie sie damit zurechtkommen und ob es zwangsläufig zu einem built up kommen muß?
BlackRaven

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7503 Beitrag von BlackRaven »

Ich kann dir leider nciht helfen, aber fragdoch vllt. auch mal gleich hier nach: viewtopic.php?t=3377
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7504 Beitrag von Lianna »

Niffindor hat geschrieben: Ich hab ansich überhaupt kein Fettproblem, AUßER an den Schläfen und von dort aus ca. bis hinters Ohr an den Seiten. Auf dem Kopf oben drauf ist überhaupt nix, aber auch direkt nach der Wäsche kann ich mir (vorsichtig) einen leicht dunklen Kopfhautbelag an manchen Stellen über den Ohren runterkratzen, obwohl ich dort eigentlich besonders gut wasche.
Bei mir waren nur die Schläfen betroffen als ich einen Glycerin-Build Up hatte. Kann es eventuell daran liegen?
Oder kann es sein, dass du das Shampoo an den Schläfen weniger gut auswäschst und es deswegen scheint als würden sie schneller klätschen?
Oder eventuell könnte es auch sein, dass du Seitenschläferin bist und wenn du täglich die Schläfen an die Kopfhaut und das Kopfkissen presst, das schneller fetten dadurch begünstigt wird. Wenn z.B. noch etwas Fett auf dem Kissen drauf war und es dann dort, wo du draufliegst noch zusätzlich aufgenommen wird...
Keine Ahnung ob das realistischist, aber das ist mir so eingefallen.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7505 Beitrag von Sally78 »

Haare, die zur Spitze hin dünner werden, sind nachwachsende Haare? Oder?!
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
die_tabs
Beiträge: 1731
Registriert: 02.03.2011, 20:08
Wohnort: Sachsen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7506 Beitrag von die_tabs »

Wenn sie dünner werden (also in einer Spitze enden) heißt das, das betreffende Haar wurde noch nicht geschnitten und ist auch nicht gebrochen, sondern eben so gewachsen. So kann man Neuwuchs von abgebrochenen Haaren unterscheiden.
Tabs ist unterwegs zur Taille
2a Mii (5,8 cm ZU) // Frisurenprojekt 2016
40 SL 45 50 55 APL 60 65 BSL 70
75 Taille
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7507 Beitrag von Sally78 »

Danke!
Das heißt, es wachsen wieder mehr Haare nach! =D> *freu*
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Haarpflege FAQ

#7508 Beitrag von Tiffy-85 »

huhu

sagt mal wo finde ich denn diese Anleitung um zu Testen was dem Haar fehlt? Also Feuchtigkeit oder Proteine oder so?!

such mich grad dumm und dusselig aber hab nix gefunden :-(
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Haarpflege FAQ

#7510 Beitrag von Tiffy-85 »

genau das meinte ich

super vielen Dank
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7511 Beitrag von Morla »

Was mir seit einiger Zeit im Kopf rumspukt: Gibt es so etwas wie den "Labello-Effekt" bei Haaren? Also dass sich die Haare so an die regelmäßige Pflege (z.B. Öl) gewöhnt haben, dass sie ohne einfach schrecklich sind? Ich frage mich nämlich manchmal, ob meine Haare ohne das regelmäßige Ölen wirklich so dringend brauchen oder ob sie sich einfach dran gewöhnt haben. Ich denke dabei auch an die Kopfhaut, die ohne Öl einfach nur trocken ist und juckt und schuppt.
Versteht einer, was ich damit sagen will? ;) Was denkt ihr darüber? Ich wollte dafür jetzt nicht extra einen Thread eröffnen.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7512 Beitrag von Lianna »

Das habe ich mich auch schon gefragt.
Allerdings sind in Labello ja glaube ich, alle möglichen Stoffe enthalten (bin zu faul die INCIs rauszusuchen), die potenziell eher austrocknend wirken und wahrscheinlich auch wirken sollen. Wahrscheinlich kann man Labello eher mit Silikonhaaren statt geölten Haaren vergleichen. Also dass man was draufschmirt (ob auf die Lippen oder die Haare), sie daraufhin gut genährt erscheinen, unter dieser Schicht aber austrocknen (auch aufgrund des Silikons oder was halt im Labello so ist).
Abgesehen davon sind Haare ja eh totes Material, direkt gewöhnen können die sich ja an nichts und die Feuchtigkeit die dein körper für die Haare bildet werden ja nicht vom Haar selber an der Spitze sondern von der Kopfhaut gebildet... Und der Kopfhaut ist es wahrscheinlich egal ob du die Spitzen fütterst oder nicht.
Also meiner Überlegung zu Folge kann bei den Haaren selber kein Labelloeffekt auftreten!
2c-3a F ii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7513 Beitrag von schnappstasse »

Ganz klares Nein! Die Haare haben keine Sensoren, keine Nerven, kein Irgendwas, womit sie testen können, wieviel Öl auf ihnen lagert. Sie können nicht durch Aufnahme von viel Öl daran gewöhnt werden, noch mehr Öl zu brauchen.
Bild
rabenschwinge

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7514 Beitrag von rabenschwinge »

Ichd denke, für den"tollen" Labello-Effekt sind die chemischen Zusatzstoffe verantwortlich. Die, wie LIana schon schrieb, austrocknen und somit einen Teufelskreis anschubsen-> Schmieren= ausgetrocknete Lippen-> mehr schmieren.

Bei den zu Dir passenden natürlichen Ölen und anderen natürlichen Stoffen wie Kräuter, Rinse, Loc etc.pp. hast Du das nicht.

Du führst nur das zu, was die Haut und das Haar wirklich brauchen und erzielst keine Abhängigkeit bzw. besagten Kreislauf.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7515 Beitrag von schnappstasse »

Ich muss auch noch was ergänzen, da ich mich jetzt nur auf die Ausgangsfrage bezogen habe, also ob sich das Haar an Öl gewöhnen kann.

Ich denke, dass es eine Art Labello-Effekt schon gibt. Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass es austrocknende Produkte gibt (z.B. mit viel Alkohol), die die Spitzen nach dem Auftragen supertollweich machen, aber sie mit der Zeit austrocknen, so dass man immer mehr braucht. Das wäre dann schon sowas wie der Labello-Effekt. Mit Öl alleine erreichst du das aber nicht wegen dem, was ich oben geschrieben habe.
Bild
Antworten