Seite 501 von 656
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 25.07.2014, 21:52
von Ringelmietz
Spalted Holly

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 10:17
von twenty-three
Mal ne Frage an die Grahtoe-Besitzer
Rochen eure neuen Stücke auch relativ stark nach etwas öhm undefinierbarem?
Meine jedenfalls tut es, und für meine Nase nicht unbedingt angenehm
Bin etwas perplex, da mein sonstiger Holzhaarschmuck olfaktorisch eigentlich immer ziemlich neutral daherkam.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 10:20
von Taubenmiez
... Meine Spalted Holly stinnnkt bis zum umfallen!

Habe sie tagelang draussen auf dem Balkon gelagert - damit der Gestank etwas abebbt. Keine Ahnung, "was" da stinkt, aber riecht schon echt eklig... PS: Alle anderen haben das nicht! Auch die Antler nicht...
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 10:21
von BlackRaven
Je nach Holzsorte riechen sie bei mir unterschiedlih stark. Und mit dem Alter verschwindet es aber komplett. Ich denke, das hängt von der Bearbeitungs- und Versiegungsart ab.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 10:59
von Else
Bei mir rochen nur die Antler bzw. die neueren Forken, die ebenfalls lackiert sind.

Die früheren Forken, die nur geölt wurden, waren absolut geruchsneutral.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 11:44
von twenty-three
Na, dann bin ich ja zumindest nicht allein!
Wird dann wohl die Lackierung sein - ist ne Dymondwood-Forke.
Auslüften lassen ist aber ne gute Idee, werd ich auch mal probieren!
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 11:46
von BlackRaven
Dymondwood ist nicht lackiert, sondern nur Hochglanz poliert. Aber da Dymondwood mit Kunstharz gefärbtes Holz ist, riecht man eben den Kunststoff. Wird mit der Zeit aber wirklich besser.
Nur zum Auslüften nicht in die Sonne legen - UV-Strahlung bleicht (vor allem grünes und blaues) Dymondwood ziemlich aus

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 11:50
von Zuma
Bei mir riecht nur die Red heart stark. Meine Mimosa riecht dezent nach Bienenwachs oder was ähnlichem... Meine Holly riecht nach fats nichts..
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 15:53
von Mensch
GT lackiert aber manchmal auch Dymondwood...
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 16:15
von BlackRaven
Echt?

das wusste ich gar nicht.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 16:32
von Mensch
Bei irgendwem hab ich mal an einer grünen DW-Dune eine "Lacknase" gesehen... Ziemlich doof eigentlich.
Aber ich glaube lackieren ist tatsächlich einfacher als auf Hochglanz polieren. Gerade auch bei den Details die die teilweise ausarbeiten. In diese Vertiefungen und zwischen die Zinken kommt man halt mit Schleifpapier und Poliermittel nur sehr sehr schwer rein.
Wobei ich ohnehin glaube das die mit einem Sandstrahler arbeiten
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 26.07.2014, 16:33
von BlackRaven
Aber für mich ist das auch nicht so wichtig, ich finde die Dymondwood-Sachen wzar hübsch, aber Naturholz ist mir bei GT dann doch lieber.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 27.07.2014, 00:05
von Taubenmiez
Meine DW-Sticks sind leider auch lackiert.... was ich echt nicht sooo dolle finde... :/
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 27.07.2014, 09:34
von Puolukka
Ich auch zwei DW-Forken, bei denen ich mir ziemlich sicher bin, dass die mit irgendwas lackiert sind.
Ich hatte nämlich das Problem, dass beide Forken bei der Ankuft bei mir mit den Zinken an den Säckchen festgeklebt haben, in denen sie ja immer drinliegen. Hab das dann gelöst bekommen, aber es blieben Fusseln zurück (die hab ich inzwischen "abgekratzt") und die Zinkenspitzen sind nicht ganz glatt, so wie wenn man leichte Patzer im Nagellack hat oder so.
Mich stört es deshalb nicht, weil es wohl sowieso meine einzigen DWs von Grah Toe bleiben werden. Mir gefällt an sich auch Naturholz besser.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 27.07.2014, 11:46
von BlackElve
Ich hab noch eine Mermaid aus DW und die schaut nicht so aus als wäre sie lackiert.
Bei den Forken aus Holz, die ich noch habe, habe ich bei keiner nen stinkigen Gerucht wahrgenommen.