Ich besitze dicke Haare. Insgesamt so 2-4 Stück über den Kopf verteilt

Die sind kräftig bronzefarben und - verglichen mit meinen anderen Haaren - wie Draht

Nein, im Ernst, ich hab F oder M Haare. Wirklich eher fein. Ich muss mal auf nem Treffen mit anderen Mädels vergleichen, vielleicht krieg ich's dann genauer raus. Auf den Bildern in deinem PP sehen deine Haare in meinen Augen auch genauso dicht aus wie meine. Sie sind halt nur kürzer. Ich weiß, dass das nicht das ist, was du hören willst, aber: gib dir und deinen Haaren Zeit. Es ist jetzt 9 (!) Jahre her, dass ich meine Haare auf Kinnlänge getragen habe!
Die Pflege für die Spitzen ist eine Dosierungs- und Übungssache, denk ich. Ich hab das prä-LHN immer für ziemlich sinnbefreit gehalten, sich NACH der Wäsche ÖL in die Haare zu schmieren - da sind die doch gleich wieder fettig!

Aber ich verreibe wirklich nur wenige Tr Öl oder ein kleines Erbschen Haarcreme zwischen den Händen und streiche dann leicht über die Haare/Spitzen. Trotzdem werden die Spitzen dann manchmal ein bisschen strähnig (waren sie auch nach der letzten Wäsche - hat das Foto nur nicht wiedergegeben), aber meist zieht das echt noch weg, wenn ich nicht total übertreibe. Meine Haare waren übrigens in den letzten Tagen wirklich gut, bloß bissl Haarcreme und keine Spur von Chlor- oder Salz-Nachwirkungen! Bisschen knotig manchmal, aber eigentlich nicht schlimmer als üblich.
*
Es wurde gepanscht -
Leinsamengel "to go":
100 g Leinsamen
300 ml kochendes Wasser
tagsüber stehen lassen
mit weiteren 500 ml Wasser durch ein Sieb spülen
- > ergibt gut 500 ml Schleim. Der friert jetzt ist der Tiefkühltruhe und in Zukunft kann ich einfach die Eiswürfel in meine Rinse schmeißen!
Es wurde noch mehr gepanscht -
Kräuteressig habe ich angesetzt, mit viel Kamille und Lavendel und etwas Brennnessel und Rosmarin, und Apfelessig. Das steht jetzt rum.
Und noch mehr:
25 g Cassia, 20 g Amla, 15 g Hibiskus
150 ml kochendes Wasser
je 25 g Vollmilch, DIY-Condi II, Leinsamengel
-> ergibt eine Menge schöner Pampe aka Haarkur, die eine super Konsistenz hatte, sie mir großzügig in die Haare zu matschen.
Komplettwäsche Mi. 14.3.18 abends
Prewash: Haarkur unter Wollmütze für ca. 1 Std. (Kopfhaut-Ölen und Invertieren lass ich grad ziemlich schleifen. Schon wieder nicht dran gedacht, Mist.)
Condi: SBC - bald ist sie wirklich leer
Seife: Kidney - nur Kopf
Rinsen: 1. 1 TL ZS + Filterwasser, 2. Leinsamengel (einfach noch mal nen halben Liter Filterwasser durch das Sieb mit den Samen gekippt) + Hibiskustee
Trocknen: auf Seide, erwähne ich demnächst nicht mehr extra
Leave-In: kleines Kleckschen Haarcreme in die schon ziemlich trockenen Spitzen
Ergebnis: Satt, aber nicht überpflegt, also genau richtig. Wellen waren diesmal nach dem Kämmen ziemlich weg, nur noch etwas Bewegung übrig. Glänzende Spitzen, kennt man ja inzwischen. Kämmbarkeit OK bis gut, entwirren nach der Wäsche war auch nicht schwer. Allerdings hatte ich wieder ein paar Strähnen mit harten Spitzen. War doch nicht das Keratin allein schuld? Können Keratin und Leinsamengel beide harte Spitzen machen? Oder wars was anderes. Die ZS? Hab ich ja ausgespült und meine Haare haben eigentlich kein Problem mit Säure und die Spitzen sind auch nicht trocken, nur so "verklebt" ... Man weiß es nicht. Bin trotzdem ganz zufrieden.
*
Ich hab in den letzten Tagen abends meine Spitzen zu häufig angesehen und überleg jetzt doch, gegen Monatsende mal den Splisstrimmer anzusetzen und 1 cm zu opfern. Zu viele Haarbruchpunkte ganz unten, jedenfalls im richtigen Licht ... Und mit der Schere, wenn man eigentlich ins Bett will, ist halt echt nervig ...
Eigentlich hab ich grad ein Experiment am Laufen, dass ich versuche, abends möglichst nicht mehr lang zu kämmen, um Zeit und Nerven zu sparen. Klappt so semi. Gestern hat der Dutt so schlecht gehalten, dass ich ständig neu wickeln durfte und die Haare abends auch mal kurz offen hatte. Da musste ich abends dann natürlich doch wieder cremen und kämmen ...
*
Chamäleon
Nachtrag: derselbe Dutt ~11 Stunden später
Lustig irgendwie, dass nach dem Wickeln vom Stab unten weniger als ein Daumenbreit rausguckt und er auf keinen Fall kürzer sein dürfte, das Ding dann aber beim Kippen so zusammenrutscht, dass der Stab viel zu lang ist.
Und nervig mit Mantel^^