Seite 511 von 657
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 11.06.2017, 18:17
von *Kitty*
Oh ja, eine meiner Katzen hat es immer angesabbert!

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 11.06.2017, 20:22
von Ela
Auch der Hund hier hätte gerne am Olivenholz geknabbert.
Ich hatte ja mal Kantel ganz günstig irgendwo bestellt.
Der Mann hatte da was mit gebastelt, das fand der Hund auch sehr spannend.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 12.06.2017, 21:12
von Waldohreule
Ich reihe mich neben Gigglebug ins Team der Krumm-und-Schief-Handsäger ein ... Ich plane auch immer ein paar Millimeter extra ein.
Ich hab mir gerade mein erstes Brettchen Webbwood vorgenommen (edit: eines in "HD"-Qualität). Nach den ersten Erfahrungsberichten der anderen Webbwood-Käuferinnen hatte ich schon ein bisschen Angst, aber ich finde es eigentlich ganz gut zu bearbeiten.
Ich bin auch noch nicht fertig, aber ich hab schon zwischendurch ein paar Bilder gemacht, die ich gern zeigen mag (ich hoffe, ihr findet das auch so interessant anzusehen wie ich

). Nebeneffekt ist, dass ich am Zeitstempel der Bilder jeweils ablesen kann, wie lang ich eigentlich bisher dran gearbeitet habe (vergesse sonst immer, mal auf die Uhr zu sehen, wenn ich so im Schleif-Wahn bin

). War tatsächlich weniger lang als befürchtet, vor allem bei dem Material.
Zuerst nach dem Sägen (geschätzte 20-30 min und ein gerissenes Sägeblatt - ist voll im Durchschnitt) und dann ca. 25 min Arbeit mit der Raspel später - da erkennt man schon eher, dass das mal Forkenzinken werden wollen:
Danach den Topper noch abgesägt, die Form fertig herausgeraspelt und die Kratzer von der Raspel mit Feile und dem gröbsten Schleifpapier entfernt (insgesamt ca. 70 min):
Der Feinschliff fehlt natürlich jetzt noch, ich bin aber soweit schon mal sehr zufrieden. Ich hab noch nie vorher mit solchem Schichtholz gearbeitet und finde es einfach wahnsinnig spannend, besonders am Topper! Ich wusste ja, es würde so werden, aber es ist irgendwie trotzdem irre, dass es dann wirklich ... na ja, so
wird eben
Und mein Arbeitsplatz auf der Terrasse im Anschluss - mit tonnenweise türkisem Staub

und den Werkzeugen, die ich benutzt habe (den Dremel fand ich diesmal nicht so hilfreich, den Schleifzylinder hab ich nur kurz ausprobiert und dann doch weiter mit der Raspel gearbeitet):

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 12.06.2017, 22:01
von BellaRed
Sehr schön! Das macht mir Mut für meine Brettchen

Bin gespannt aufs Endergebnis!
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 12.06.2017, 23:42
von Waldohreule
Danke dir, Bella. Bilder vom Endergebnis gibt es dann auch bald, ich werde mich kaum damit zurückhalten können, wie ich mich kenne
Kann/Sollte man Webbwood genauso ölen wie Naturholz? Weiß das zufällig jemand? Ich habe bisher zum Abschluss immer mein
Leinos Arbeitsplattenöl genommen, dass ich zur Pflege meiner Buchenholzmöbel sowieso hier habe.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 12.06.2017, 23:48
von *Kitty*
Ich würde es nicht ölen, sondern polieren. Das mache ich erst mit Micromesh und dann mit einem Polierschwabbel an der Standbohrmaschine (gibt es auch in klein für Dremel).
Das Webwood scheint ja so stark stabilisiert zu sein wie Dymondwood, da geht wohl eh kein Öl ins Holz.
Ich hoffe, ich finde bald auch endlich mal Zeit, meins zu verarbeiten.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 00:03
von Waldohreule
Mein Turquoise ist ja Webbwood HD und kein PM, also ohne Harz. Bringt da ölen auch echt nix, wenn das Holz einfach nur verdichtet ist und nicht harzgetränkt?
Aus den Infos auf der Webbwood-Webseite bin ich da nicht schlau geworden.
Ich habe bisher Schleifpapier "nur" bis Körnung 3000, kein Micromesh. Das Zubehör von meinem "Dremel" (ist ja eigentlich gar kein Original, sondern einer von Lund) muss ich morgen Abend mal sichten, ob da so ein Polierschwabbel vielleicht schon dabei ist. Ich probier dann mal, wie weit ich mit 3000er Schleifpapier und Schwabbel, falls vorhanden, komme. Bisher hat Schleifen bis 3000 plus ölen zu Resultaten geführt, die ich schon hochwertiger fand als meine gekaufte Dragomira-Holzforke (über deren Qualität ich beileibe nicht meckern will).
Wahrscheinlich kann ich nix kaputt machen, wenn ich zum Abschluss mal versuche, die Topperunterseite oder so zu ölen, oder? Micromesh kann ich dann immer noch bestellen, falls das Ergebnis nicht taugt. Hm ja. Bisher war mir das Micromesh zu teuer, weil die Ergebnisse wie gesagt auch so schon top waren für mich. Nimmst du Micromesh bis 12000?
Danke für deinen Input, Kitty!
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 04:17
von Silberfischchen
Das Öl schadet ja nicht. Es nützt nur schlimmstenfalls nichts. Je nachdem, wie glatt die Oberfläche ist, wird die Farbe evtl. etwas intensiver oder dunkler, aber das gibt sich auch wieder, wenn das Öl wieder runter ist.
So wie ich webbwood verstanden hab, sind nur die HD Phenolic wasserfest, somit müsste bei den anderen Varianten Ölen durchaus nützlich sein.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 06:41
von Gigglebug
Ich merke beim Spectraply einen deutlichen Unterschied zwischen Micromesh und dem Schleifpapier mit weniger Körnung.
Sieht toll aus soweit!
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 07:16
von Kivu
Also ich öle mein Spectraply immer bevor ich ans polieren geh. Also 1200 Schleifpapier --> Öl --> Micromesh. Hat noch nie geschadet und ich persönlich sehe nach dem Ölen immer noch kleine Stellen, die ich nochmal mit dem Schleifpapier überarbeiten muss, bevor ich polieren kann.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 07:25
von Der Rote Faden
Ich poliere nach dem Schleifen mit 1200 noch mit "Hausmittelchen" wie Gesichtspeeling oder Zahnpasta, und zum Schluss gibt es 'nen Hauch von (Haar)wachs, das mit der Nagelpolierfeile eingearbeitet wird. Sowohl bei Naturholz als auch bei Dymondwood & Co.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 10:33
von keksdose
Wow, Waldohreule, die Form von deiner Forke ist echt gut geworden. Richtig gleichmäßig.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 11:49
von Waldohreule
Silberfischchen, ja, so denke ich auch - im schlimmsten Fall tut das Öl einfach nix, was kaputtmachen wird es kaum. Danke für die Bestätigung.
Ich könnte mir vielleicht auch eine Politurpaste aus etwas Wasser und Kaolin (und vielleicht etwas Öl?) selber rühren? Hat das schon mal jemand versucht? Wo Der Rote Faden von Hausmittelchen schreibt ... oder ich nehm echt Zahnpasta. Eigentlich auch naheliegend, da sind ja normalerweise auch Schleifkörperchen zum Zähne-Polieren drin.
Ich bin jetzt schon voll heiß auf den Feinschliff durch das ganze Gefachsimpel
Keksdose, du siehst eine Perfektionistin in Aktion

Tatsächlich find ich das aber gar nicht sooo schwer. Immerhin hab ich mir auch 1,5 Stunden Zeit genommen, die Form zurechtzuschleifen. Das kommt halt so nach und nach und ich korrigier einfach vorsichtig immer weiter, bis es wirklich passt.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 12:16
von Ela
Die Farbe ist ja genial, auch wie die Struktur der Schichten rauskommt.
Ich bin schon gespannt auf das Endergebnis.
Wie toll das Micromesh ist merkt man erst wenn man es mal probiert hat. Ich habe so ein Paket mit allen Stufen und polier die Blättchen auch alle durch.
Mmmh ich habe bisher hinterher geölt?
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 13.06.2017, 13:24
von Nermal
Mit Spectraply habe ich bisher gar nicht gearbeitet, aber bei Naturholz öle/wachse ich auch immer zum Schluss. Welchen Vorteil hat es denn, vor dem MicroMesh zu ölen? Und setzt einem das Öl dann nicht das MM total zu?