Danke euch schon mal für die Ratschläge.
@Lilalola über einen Zopfschoner könnte ich tatsächlich mal nachdenken.
Werde mal einen entsprechenden Beitrag suchen. Im Moment ist mir nämlcih noch nicht so ganz klar, wie dieses Ding halten soll. Das werde ich mir näher ansehen.
Eine Weile lang habe ich eine Seidenschlafhaube getragen.
Für die Haare war es wirklich toll. Wie du so schön gesagt hast, "wie aus dem Ei gepellt".
Aber ich mochte a) das Gefühl nicht, mit Kopfbedeckung zu schlafen und b) sah mein Ansatz an der Stirn immer so platt aus, als hätte ich nen Stahlhelm getragen.
@Silberfischchen Also ich wasche schon im Stehen, trage mein verdünntes Shampoo mit einer ausgedienten Färbeflasche (mit Spitztülle) Partie für Partie auf die KH und massiere behutsam nur die KH mit den Fingerspitzen. Die Längen bleiben einfach hängen. Das nache ich seit Jahren so.
Zum Trocknen lege ich mir das Handtuch zunächst auf den Kopf und drücke es an. Danach lege ich die Längen da rein, drücke sie aus und klappe den hinteren Teil zum Turban nach oben.
Da wird nichts gerieben, gerubbelt oder gekreist.
Leider kann ich das Gefühl von unentwirrten nassen Haaren nicht sonderlich leiden und das Bangen "entklebt" zumindest schon mal die nassen zusammenpappenden Längen.
Meistens wasche ich abends nach dem Sport und manchmal fahre ich von dort aus mit dem Handtuchturban auf dem Kopf nach Hause
oder mit zumindest gebangten Haaren.
Danke für das Video, ich schaue es mir später mal an. Bin gerade auf dem Sprung. Vielleicht finde ich da noch den ein oder anderen für mich passenden Tipp.
Ich habe inzwischen meine Bestellung abgeschickt und da ich mich nicht so recht entscheiden konnte...ähm naja, ist es etwas mehr geworden.
Aus PS gibt es nun
~ die Haarbürste
~ den Staubkamm (der ist wirklich nur zum Kaschieren von Kopfhautblitzern und Haarbeulen am Ansatz)
~ den Taschenkamm mit 2mm (benutze meinen derzeitigen Taschenkamm aus Horn -leider mit scharfen Kanten- nur im Notfall, wenn unterwegs die Frisur auseinanderfällt; dieser hier wird dann auch evtl. zum Kämmen vor dem Schneiden benutzt, also auch eher selten

)
~ den grobzahnigen Griffkamm mit 4mm Zahnabstand und rundem Griff
und aus Bobinga den Zahneinsatzkamm
Das ist ein ausreichende Auswahl an Möglichkeiten, bzw. für jeden Einsatz etwas und ersetzt mein bisheriges Equipment (abgesehen von der Roger Para Bürste) völlig.
Vielleicht darf die Roger Para auch noch in Rente, wenn ich das Video gesehen habe und mich das Gefühl nasser zusammenpappende Längen nicht mehr stört.
Edit: Schreibfehler korrigiert