Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Aloe kenn ich ja und hab's auch in Gebrauch, danke für den Tipp. Aber was ist denn Gurken- bzw. Grüntee-Extrakt? In welcher Form liegt das vor und wo kriegt man sowas? Ich hab echt nie vorher was davon gehört.
1aF 5, Taille?
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo Leute!
Ich bin (wie ihr vielleicht seht) noch ganz neu hier =)
Seit letztem Jahr interessiere ich mich für das natürlichere Haare waschen und benutze schon lange kein Shampoo mit Silikonen mehr. Bis vorletzte Woche habe ich nur noch Shampoo ohne Silikone benutzt und die ganze letzte Woche habe ich mich mal an der Natron-Mischung versucht (leider nicht ganz erfolgreich, musste einmal mit Shampoo nachwaschen).
Wenn ich meine Haare mit der Natronmischung gewaschen habe, dauert es furchtbar lange, bis sie überhaupt trocken werden, und sie sehen noch eine ganze Zeit länger fettig aus =( Ich habe allerdings festgestellt, dass nach einer Nacht darüber schlafen (also ca 12 Std warten) die Haare fast wie frisch gewaschen aussehen.
Liegt das an der Umgewöhnung, dass meine Haare etwas komisch reagieren? Habe hier auch gesehen, dass eure Mischungsverhältnisse etwas anders sind, ich werde demnach wohl auch mal etwas weniger Natron hinzugeben. Hat jemand von euch vielleicht auch das Problem, dass die Haare so lange zum trocknen brauchen und weiß jemand Rat (föhnen würde ich nicht so gerne, das trocknet zu stark aus)? Ich trockne sie ganz normal mit einem trockenen Handtuch und behalte dies noch ca 10 Minuten auf dem Kopf. Früher sind sie dann innerhalb von 1 1/2 Stunden (Haare sind ca 50 cm lang) getrocknet, momentan liegt diese Zeitspanne aber bei >3 Std, was mir ein bisschen zu lange ist =(
Hoffe es hat jemand Tipps für mich =)
Liebe Grüße, szymzicke
Ich bin (wie ihr vielleicht seht) noch ganz neu hier =)
Seit letztem Jahr interessiere ich mich für das natürlichere Haare waschen und benutze schon lange kein Shampoo mit Silikonen mehr. Bis vorletzte Woche habe ich nur noch Shampoo ohne Silikone benutzt und die ganze letzte Woche habe ich mich mal an der Natron-Mischung versucht (leider nicht ganz erfolgreich, musste einmal mit Shampoo nachwaschen).
Wenn ich meine Haare mit der Natronmischung gewaschen habe, dauert es furchtbar lange, bis sie überhaupt trocken werden, und sie sehen noch eine ganze Zeit länger fettig aus =( Ich habe allerdings festgestellt, dass nach einer Nacht darüber schlafen (also ca 12 Std warten) die Haare fast wie frisch gewaschen aussehen.
Liegt das an der Umgewöhnung, dass meine Haare etwas komisch reagieren? Habe hier auch gesehen, dass eure Mischungsverhältnisse etwas anders sind, ich werde demnach wohl auch mal etwas weniger Natron hinzugeben. Hat jemand von euch vielleicht auch das Problem, dass die Haare so lange zum trocknen brauchen und weiß jemand Rat (föhnen würde ich nicht so gerne, das trocknet zu stark aus)? Ich trockne sie ganz normal mit einem trockenen Handtuch und behalte dies noch ca 10 Minuten auf dem Kopf. Früher sind sie dann innerhalb von 1 1/2 Stunden (Haare sind ca 50 cm lang) getrocknet, momentan liegt diese Zeitspanne aber bei >3 Std, was mir ein bisschen zu lange ist =(
Hoffe es hat jemand Tipps für mich =)
Liebe Grüße, szymzicke
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
- Ja, das liegt an der (Um)gewöhnung
- Wenn Du mal 2 oder 3 Handtücher hinter einander benutzt, saugen die mehr Feuchtigkeit auf
- meine Haare brauchten immer 3 Handtücher, das letzte blieb dann ca. 1/2 Stunde drauf
- Haare ohne Shampoo verhalten sich deutlich anders
Wünsche viel Erfolg!
- Wenn Du mal 2 oder 3 Handtücher hinter einander benutzt, saugen die mehr Feuchtigkeit auf
- meine Haare brauchten immer 3 Handtücher, das letzte blieb dann ca. 1/2 Stunde drauf
- Haare ohne Shampoo verhalten sich deutlich anders

Wünsche viel Erfolg!
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Die Gurken- und Grüntee-Extrakte, die ich habe, sind flüssig (ich benütze sie eigentlich bei der Cremeherstellung). Ich hatte das erste Grüntee-Extrakt aus dem Spinnrad/Hobbythek Laden in München rausgetragen und später dann durch einen Verklicker noch einmal bei Cosmopura bestellt. Ein Kollege hat sich gerade ein Fläschchen gerade bei Dragonspice bestellt.Gawrique hat geschrieben:Aloe kenn ich ja und hab's auch in Gebrauch, danke für den Tipp. Aber was ist denn Gurken- bzw. Grüntee-Extrakt? In welcher Form liegt das vor und wo kriegt man sowas? Ich hab echt nie vorher was davon gehört.
Da ich Grüntee-Extrakt als gut für die Haut kenne (und durch die zweite Bestellung nun deutlich zu viel habe), dachte ich mir, ich tue meiner Kopfhaut etwas Gutes, wenn ich das in die Rinse träufele. War auch gut - meine Kopfhaut mag es. Der Effekt auf die Haare hat mich allerdings überrascht. Positiv.

Interessant: Bei der Haarwäsche gestern waren drei Tropfen fast zuviel.

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo,
ich habe mir jetzt leider nicht alle 50 Seiten durchlesen können
Hat denn jemand einen Erfahrungsbericht über Langzeit-Natron-Anwendung geschrieben?
Und verwendet jemand Natron in Kombination mit Shampoo?
Ich habe Natron zur Silikonbefreiung verwendet
Und dazu Natron und silikonfreies Shampoo (Balea Professional Reinungsshampoo) 1:1 vermischt und dann noch eine silikonfreie Spülung verwendet.
Würde das auch gerne ab und zu weiter so verwenden.
Bin jetzt allerdings etwas irritiert, weil die meisten Natron ja nur mit Wasser mischen!
Warum ich es weiter verwenden will: absoluter WOW-Effekt! Zum ersten Mal!!! zeigte sich mein Scheitel mit Wirbeln in seiner natürlichen Form. Ich war begeistert! Nach der ersten Wäsche mit dem üblichen silikonfreien Shampoo ist davon schon fast nichts mehr zu sehen
Liebe Grüße und sorry, falls es die Antworten auf meine Fragen in diesem Thread schon gibt
ich habe mir jetzt leider nicht alle 50 Seiten durchlesen können

Hat denn jemand einen Erfahrungsbericht über Langzeit-Natron-Anwendung geschrieben?
Und verwendet jemand Natron in Kombination mit Shampoo?
Ich habe Natron zur Silikonbefreiung verwendet

Und dazu Natron und silikonfreies Shampoo (Balea Professional Reinungsshampoo) 1:1 vermischt und dann noch eine silikonfreie Spülung verwendet.
Würde das auch gerne ab und zu weiter so verwenden.
Bin jetzt allerdings etwas irritiert, weil die meisten Natron ja nur mit Wasser mischen!
Warum ich es weiter verwenden will: absoluter WOW-Effekt! Zum ersten Mal!!! zeigte sich mein Scheitel mit Wirbeln in seiner natürlichen Form. Ich war begeistert! Nach der ersten Wäsche mit dem üblichen silikonfreien Shampoo ist davon schon fast nichts mehr zu sehen


Liebe Grüße und sorry, falls es die Antworten auf meine Fragen in diesem Thread schon gibt

- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hängt davon ab, was du unter "Langzeit" verstehst.duty hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir jetzt leider nicht alle 50 Seiten durchlesen können![]()
Hat denn jemand einen Erfahrungsbericht über Langzeit-Natron-Anwendung geschrieben?

Bei anderen wurde das Haar nach anfänglichen guten Resultaten über einen längeren Zeitraum trocken.
Ich meine etwas in der Richtung gelesen zu haben. Aber da können andere besser antworten.duty hat geschrieben:Und verwendet jemand Natron in Kombination mit Shampoo?

Dann mach es so. Nur deine Haare können dir sagen, ob es gut ist oder nicht. Wenn es für dich funktioniert, ist doch prima!duty hat geschrieben:Ich habe Natron zur Silikonbefreiung verwendet![]()
Und dazu Natron und silikonfreies Shampoo (Balea Professional Reinungsshampoo) 1:1 vermischt und dann noch eine silikonfreie Spülung verwendet.
Würde das auch gerne ab und zu weiter so verwenden.

Naja, warum mehr nehmen, wenn's reicht?duty hat geschrieben:Bin jetzt allerdings etwas irritiert, weil die meisten Natron ja nur mit Wasser mischen!

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Natron ins Shampoo gemischt? Ist dann der Effekt nicht flöten, wenn das Shampoo sauer ist? Ich hab sowieso keine Ahnung, WIE genau Natron jetzt eigentlich säubern kann, aber ich dachte, es hängt damit zusammen, dass es basisch ist. (Aber Shampoo ist wahrscheinlich nicht sooo sauer, dass es das neutralisiert oder?
)

- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Die genauen chemischen Reaktionen weiss ich leider auch nicht (ich weiss nur, dass Natron zu Soda wird, wenn man es zu heiss ansetzt). Ich kann aus der Erfahrung heraus nur sagen, dass das Natronwasser mit dem Sebum auf Haut und Haaren reagiert und es zu binden scheint. So zumindest erkläre ich mir, dass das eigentlich klare Natronwasser nach Gebrauch milchig-undurchsichtig ist. Und wenn ich die Brühe wegkippe, dann sehe ich, dass die Brühe obendrein einen leichten Grauschleier hat. Es werden also auch Staub und andere Dreckpartikel entfernt (das Zeug, das ich selbst durch den Staubkamm nicht erwische).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo,
danke für eure Antworten
Ich schaue dann mal zu den Gemeinschaftsprojekten!
Das Rezept mit Shampoo habe ich durch google gefunden und war sogar hier aus dem Forum, glaube ich.
Der Effekt war auf jeden Fall SENSATIONELL!
Und die Anwendung dadurch eben ganz angenehm, weil es sich toll verteilen lässt.
Dann werde ich es nach Bedarf einfach weiter so anwenden und mich noch ein bisschen einlesen
Liebe Grüße!
danke für eure Antworten

Ich schaue dann mal zu den Gemeinschaftsprojekten!
Das Rezept mit Shampoo habe ich durch google gefunden und war sogar hier aus dem Forum, glaube ich.
Der Effekt war auf jeden Fall SENSATIONELL!

Dann werde ich es nach Bedarf einfach weiter so anwenden und mich noch ein bisschen einlesen

Liebe Grüße!
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Wäre jemand so lieb nochmal kurz die großen Vorteile der Natronwäsche aufzuzählen?
ich würde mich gerne mal daran versuchen, weil ich immer auf der suche nach einem milden Tensid bin und zudem gerne meinen Waschrythmus verlängern will (was bisher GARNICHT funktioniert hat, auch nicht mit konsequentem Babylove gebauch)
Allerdings höre ich auch oft, dass Natron trocken macht, ebenso auch die Rinse anschließend manche Haare schädigt.
Und jetzt suche ich nach weiteren Vorteilen
ich würde mich gerne mal daran versuchen, weil ich immer auf der suche nach einem milden Tensid bin und zudem gerne meinen Waschrythmus verlängern will (was bisher GARNICHT funktioniert hat, auch nicht mit konsequentem Babylove gebauch)
Allerdings höre ich auch oft, dass Natron trocken macht, ebenso auch die Rinse anschließend manche Haare schädigt.
Und jetzt suche ich nach weiteren Vorteilen

1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich habe es einfach getan. Habe wegen einer spontanen Freitags-abends-aktivität doch spontan meine haare waschen müssen und habe es einfach ausprobiert.
1TL auf 250mL wasser. Anschließend eine Rinse mit Apfelessig.
Ich bin geschockt!
Meine Spitzen (obwohl da nicht viel Natron drangekommen sein kann) sind so weich, wie noch nie. Im Ernst. Das erste mal seit Jharen, dass ich nicht als erstes zum Haaröl anschließend gegriffen habe.
mein Kopf ist (dort wo das Natron hijngekommen ist) sauber. Der Hinterkopf ist noch klätschig. Beim nächsten mal muss ich besser einen halben Liter Wasser nehmen, um überall hin zu kommen.
Ich habe früher schonmal Essigrinsen gemacht, habe davon aber eher strohige Haare bekommen. Und jetzt scheint die Rinse einen absolu positiven Effekt auf die Spitzen zu haben.
Wird definitiv weiter ausprobiert.
ich bin geschockt, dass ich das nicht eher versucht habe
Könnte trotzdem nchmal jemand dioe groben Vorteile nennen? Irgendwo muss der Haken sein
1TL auf 250mL wasser. Anschließend eine Rinse mit Apfelessig.
Ich bin geschockt!

Meine Spitzen (obwohl da nicht viel Natron drangekommen sein kann) sind so weich, wie noch nie. Im Ernst. Das erste mal seit Jharen, dass ich nicht als erstes zum Haaröl anschließend gegriffen habe.
mein Kopf ist (dort wo das Natron hijngekommen ist) sauber. Der Hinterkopf ist noch klätschig. Beim nächsten mal muss ich besser einen halben Liter Wasser nehmen, um überall hin zu kommen.
Ich habe früher schonmal Essigrinsen gemacht, habe davon aber eher strohige Haare bekommen. Und jetzt scheint die Rinse einen absolu positiven Effekt auf die Spitzen zu haben.
Wird definitiv weiter ausprobiert.
ich bin geschockt, dass ich das nicht eher versucht habe

Könnte trotzdem nchmal jemand dioe groben Vorteile nennen? Irgendwo muss der Haken sein

1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Öhm, du suchst den Haken bei den Vorteilen?Tomatensalat hat geschrieben:Könnte trotzdem nchmal jemand dioe groben Vorteile nennen? Irgendwo muss der Haken sein

Ich habe zwar den Eindruck, dass die Frage retorisch gemeint war, aber versuch es dennoch mal mit einer Antwort.
Vorteile (aus meiner Sicht):
- Nur ein "Wirkstoff" statt einer ellenlangen INCI Liste
- Keine Rückstände bzw Buildups
- Kostengünstig
- Leicht transportabel (wenn man auf Reisen geht)
- Nach der Umgewöhungsphase sehen Haare deutlich länger frisch aus (bei mir kann es jetzt bis zu 10 Tage ok sein - selbst bei diesen Temperaturen)
und natürlich:
- Macht sauber

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Clanherrin hat die Vorteile aufgezählt, der Vollständigkeit halber liste ich mal Probleme, die auftreten können.
Nachteile:
- Hat nach einigen Wäschen meine Haare zunehmend ausgetrocknet, dass auch Öl nichts mehr half.
- Vertrug sich bei mir nicht mit Spülung, die ich aber wegen der Austrocknung gebraucht hätte.
- Hat bei mir auf Dauer die Kopfhaut zu sehr entfettet, was schnelleres Nachfetten der Haare zur Folge hatte.
- Bei hartem Wasser ist jedes Mal eine saure Rinse nötig, die nicht jedes Haar gut verträgt.
Nachteile:
- Hat nach einigen Wäschen meine Haare zunehmend ausgetrocknet, dass auch Öl nichts mehr half.
- Vertrug sich bei mir nicht mit Spülung, die ich aber wegen der Austrocknung gebraucht hätte.
- Hat bei mir auf Dauer die Kopfhaut zu sehr entfettet, was schnelleres Nachfetten der Haare zur Folge hatte.
- Bei hartem Wasser ist jedes Mal eine saure Rinse nötig, die nicht jedes Haar gut verträgt.
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Das hatte ich auch und bin dann auf Kräuter umgestiegen... man könnte auch immer weiter Natron reduzieren, bis man dann bei WO ist... usw. usf.Jemina hat geschrieben: - Hat bei mir auf Dauer die Kopfhaut zu sehr entfettet, was schnelleres Nachfetten der Haare zur Folge hatte.

1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Kräuter haben bei mir Haarausfall ausgelöst. So unterschiedlich sind Köpfe.LeichtesHaar hat geschrieben:Das hatte ich auch und bin dann auf Kräuter umgestiegen... man könnte auch immer weiter Natron reduzieren, bis man dann bei WO ist... usw. usf.Jemina hat geschrieben: - Hat bei mir auf Dauer die Kopfhaut zu sehr entfettet, was schnelleres Nachfetten der Haare zur Folge hatte.


2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
