Seite 53 von 65
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 15.12.2016, 11:55
von sariden
Oh nein! Hab jetzt auch mal weiter geklickt... "Zerzauste Haare? Schuld sind die Gene!" - EEEeeecht? Die Lockige Haarstrucktur kommt von den Genen und es hilft einfach nicht sie täglich zu glätten, weil sie einfach immer in ihre natürliche Form zurück wollen? Dein Eeeeernst?!!

Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 19.12.2016, 05:32
von sternchenfine
Gemeint ist wahrscheinlich das Struwwelpeter-Syndrom
https://www.uni-bonn.de/neues/270-2016
Da hilft vermutlich wirklich nichts...
Ich finde die Wuschelköpfe allerdings total süß.
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 19.12.2016, 10:32
von sariden
OK, mit dem (scheinbar Orginal) Artikel im Hintergrund ergibt das irgendwie mehr sinn. Danke Sternchenfine

Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 05.01.2017, 09:07
von undine11
http://designyoutrust.com/2017/01/briti ... ollection/
afrikanisches Haar....faszinierend,aber untragbar,was diese Hairstylisten auf die Bühne bringen.....
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 05.01.2017, 10:54
von Clanherrin
Kann mir mal einer erklären, warum die Mädels fast unbekleidet sein müssen, wenn es um (Kopf-)HAARstyling geht?
Ja, sind faszinierende Dinge dabei, zwei der Kurzhaarschnitte halte ich auch für tragbar.
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 08.01.2017, 00:47
von falena
Weil Frauen meistens so dargestellt werden, wenn es um irgendwas geht.
Hat keinen tieferen Sinn als "Sex sells".
Warum werden erwachsene Frauen eigentlich so oft als "Mädels" bezeichnet? Das finde ich auch fürchterlich.
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 08.01.2017, 01:13
von Feuerlocke
Ja das und die Designer interpretieren das Thema ja offensichtlich im ethno-bemalte-Eingeborne-Stil und die haben im heißen Afrika ja auch meist kaum was an. Aber der Hauptgrund ist natürlich "Sex sells".
Ich finde es nicht sooo wild Frauen bis etwa 30 noch als Mädels zu bezeichnen, hat ja was von "jung geblieben und gut aussehend".
Dafür rollen sich mir die Zehennägel auf wenn jemand von Frauen dieser Altersgruppe als "Damen" spricht, das impliziert nämlich für mich irgendwie so "Frau jenseits der 60".

Schade dass es keinen griffigen Begriff für die Frauen zwischen Mädel und Dame gibt.
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 09.01.2017, 08:42
von sariden
Also die äh Knubbel-Frisur find ich sehr äh spacy. Würde ich Techno hören und auf so Festivals gehen, wäre das bestimmt ne gute Frisur
Bei der ersten und der fünften frag ich mich, ob die Haare wirklich mit Tonnen von Haarspray so hingebogen wurden, oder ob da noch Wind o.ä. geholfen hat
OT: ich find eine Gruppe von Frauen als Mädels zu bezeichnen jetzt nicht so schlimm. Hat für mich auch eher so was von "die wirken jung, fidel, fröhlich" etc. Kommt natürlich auch auf den Kontext an. Z.B. finde ich es viel Schlimmer, dass mein Chef mich gerne mal mit "Mädchen" anspricht, vor allem wenn er irgendwie Unzufrieden ist und es irgendwie vorwurfsvoll ausspricht. Mit 25 fühle ich mich definitiv nicht mehr als Mädchen das zu jung und dumm ist und desshalb dies oder jenes in den Sand gesetzt hat

Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 09.01.2017, 09:17
von Feuerlocke
Ich würde Haarspray, Wind
und Photoshop vermuten.
Allerdings beim Ersten z.B. kann kein Wind im Spiel sein, das Kleid ist ja ganz ruhig und ob man solche Haare wirklich sooo nur mit Haarspray/Haarlack/Haargel hinbekommt...?
OT: Urgs also das seh ich auch so. Mädel(s) ist ja in gewissem Kontext durchaus noch ok, aber "Mädchen"? Das ist ähnlich schlimm wie mein Vater mit seinem vorwurfsvollen "mein liebes Kind"...

Und dann auchnoch vom Chef, also da wär ich wirklich düpiert.
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 09.01.2017, 18:27
von Cypria
zum OT: Ich hab mal gelesen das es häufig so ist das Chauvinisten deren Einstellung irgendwie in damaligen Zeiten hängen geblieben ist häufig sowas wie "Junge Frau" oder ähnliches benutzen um die (weibliche) Person von vornherrein abzustufen mit ihrer Fähigkeit. Heisst natürlich nicht das jeder der das nutzt Frauen verachtet oder sowas. Aber denke schon das das zusammen mit anderen Dingen anzeichen sein können.
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 10.01.2017, 07:53
von sariden
OT: Würde im Falle meines Chefs passen. Er kommt definitiv aus ner andern Generation (ist um die 60 glaub ich), hat cholerische Tendenzen *hust* und diese Firma "aus dem Boden gestampft". Dass er es mit Absicht oder Hintergedanken macht glaub ich noch nicht mal, nerven tuts mich trotzdem.
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 10.01.2017, 13:44
von Shaina
*** Falls ihr das Bedürfnis habt, diese OT-Diskussion noch weiter zu führen, dann tut das doch z.B. hier:
Gleichberechtigungsthread oder per PN! LG, Shaina ***
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 19.01.2017, 08:10
von Wolf
http://newatlas.com/scientists-hair-durability/47437/
'
Material scientists untangle secrets of strong human hair
The team found that when a hair is stretched, the alpha helix chains uncoil and convert into folded sheet structures, which enables the hair to endure the strain without breaking. Whether it returns to its normal shape thereafter depends on the degree of strain, with the researchers finding that anything beyond a small amount makes the transformation irreversible. They also found that the speed of the stretch made a difference, with a faster tug resulting in a stronger strand.
"Think of a highly viscous substance like honey," Meyers explains. "If you deform it fast it becomes stiff, but if you deform it slowly it readily pours."
Another area the team set out to explore was how hair behaved at different temperatures and humidity levels. It discovered that at higher humidity levels, hair can endure up to around 70 or 80 percent deformation, a marked improvement on the 50 percent observed in dry hair. The reason for this is that water seems to soften the hair by entering the matrix and breaking down sulfur bonds connecting the filaments within. Conversely, the researchers found that at temperatures beyond 60° C (140° F), hair breaks faster at lower stresses and strain and begins to suffer permanent damage.
'
Was folgt aus dem Artikel/bestätigt der Artikel praktisch ? Kämmen bei feuchten Haaren und Föhnen bei Temperaturen unter 60° C ?
Hat jemand Zugriff auf den verlinkten originalen wissenschaftlichen Artikel (Paywall ScienceDirect, Elsevier) und kann dort vielleicht weitere interessante/nützliche Details entdecken ?
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 26.01.2017, 17:59
von Mayra91
Fun Fact:
mit langen Haaren ist man mehr Kamele wert
http://kamelrechner.eu/de
Re: Links zu Artikeln, die sich mit Haaren befassen
Verfasst: 26.01.2017, 22:06
von Wolf
beim Mann gibt's mit langen Haaren weniger Kamele
