Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#781 Beitrag von Faksimile »

Silberhauch, Hagebutte dürfte gut genug sein, mir fällt jetzt spontan auch kein weiterer roter Tee ein. :gruebel: (entschuldige die etwas verspätete Antwort, ich habe erst jetzt gesehen, dass du noch was dazu geschrieben hast :oops: )
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#782 Beitrag von Mahakali »

Hat zufällig jemand ein einfaches Rezept für ein mildes Haarwasser zum Auftragen auf die Kopfhaut?
Auf jedenfall mit rein sollen: Pirocton Olamin, D-Panthenol und etwas zum Konservieren.
Es soll als Ersatz für die üblichen Antischuppen Shampoos dienen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#783 Beitrag von Henrike »

Ich habe mal ein ähnliches gemacht mit destilliertem Wasser Plus Aloe 10Fach und Urea.
Die genauen Mengen weiß ich leider nicht mehr :/
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#784 Beitrag von Mahakali »

Ok, dann werd ichs auch ganz einfach halten.
Hydrolat, Pirocton Olamin, D-Panthenol, vielleicht noch Urea, das hätte ich auch noch da.
Mengen nehm ich dann einfach nach empfohlener Einsatzkonzentration.

Mit was hast Du konserviert?
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#785 Beitrag von Henrike »

gar nicht.
Hatte es wie meine Blütenwasser vom Arabischen Laden im Kühlschrank.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#786 Beitrag von Mahakali »

Da mein Mann da nicht so diszipliniert ist, konservier ich glaub besser.
Biokons müsste ich noch da haben.

Aber danke für Deine Tipps, das hört sich alles in allem sehr einfach an :mrgreen:
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#787 Beitrag von Sommerfrost »

Pirocton Olamin braucht einen bestimmten ph Wert. Ich weiß nur gerade nicht welcher. Und es löst sich schwer, ich glaube nur in Alkohol. Ist zu lange her, dass ich damit gearbeitet hab und ich komm von hier gerade an keine weiteren Infos, wollte es aber erwähnen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#788 Beitrag von Mahakali »

Das mit dem Alkohol stimmt nicht.
Ich hab schon Shampoo damit gerührt... die ersten mit Alkohol dann nicht mehr. Funktioniert auch prima ohne.
Beim PH Wert ist 6-7 angegeben. Darüber hat es wohl keine Wirkung mehr, etwas darunter geht wohl auch noch (hab damals extra angefragt).
(Es wird ja auch immer als Zusatz für Kaufshampoos angepriesen)

Aber danke dass Du mich drauf hinweist... PH Wert messen und etwas nach unten korrigieren hätte ich sonst vermutlich vergessen. Ist bei mir auch schon wieder ne Weile her.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#789 Beitrag von Mahakali »

So ich muss mich doch nochmal zum Pirocon Olamin melden.
Gestern hat es sich nicht lösen wollen.
An was es liegt, dass es sich einmal löst und einmal nicht, weiß ich nicht.
Ich muss mal nachschauen was ich mir beim Shampoo rühren aufgeschrieben habe. Ich mein mich aber zu erinnern, dass das Wasser warm war.
Diesesmal hatte es Zimmertemperatur.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#790 Beitrag von Bunny-chan »

Hallo ihr Lieben,

mich hat die Experimentierfreude gepackt, da ich bisher trotz langer Suche nichts fertiges zum kaufen finden konnte, was meine Wünsche erfüllt. Ich habe wirklich SEHR drahtiges, hartes und vorallem trockenes C-Haar, inkl. Frizz und gebe die Hoffnung nicht auf das sich dies noch optimieren lässt.
Natürlich ist mir klar, daß man seine individuelle Haarstrucktur akzeptieren sollte, aber da ich es geschafft habe die ehemals ebenso trockenen und harten Anfänge der Längen weich und angenehm zu bekommen, bin ich angespornt, dies auch noch bei den weiteren Längen und spitzen zu schaffen!

Soviel zur Ausgangslage, nun zum Vorhaben:
Mein Wunsch ist, ein reichhaltiges sprüh liv in zu mischen, ähnlich dem erprobten rosenwasser-Rezept hier aus dem langhaar Netz, nur MIT integrierter Fettphase (ja olionatura wurde bereits zu gemüte geführt :wink:

Mein zweiter Wunsch wäre die Erstellung eine sehr reichhaltigen liv in Creme für die super harten und trocknen Drahtseil-Spitzen.

Mein erster Schritt ist eine Bestellung bei behawe gewesen und damit will ich erstmal pur testen, welche öle meine Haare mögen. Ein paar andere öle und buttern wurden schon getestet und waren nicht zufriedenstellend, daher habe ich jetzt nur neue, bisher ungetestete Sachen bestellt. Wenn mir nach dem durchprobieren klar ist, was die Haarlies am liebsten mögen, sollen mit diesen Inhaltsstoffen die diy Mischungen entstehen.
Als Emulator wollte ich gern lanolin und lysolecithin nutzen. Aber zweiteres hat der Rechner von olionatura leider nicht hinterlegt :(
Die selbstMischungen sollen eher sauer eingestellt werden.

Folgendes habe ich einfach mal bestellt:
Bild

Und Zuhause habe ich noch KokosÖl, Olivenöl, reines JojobaÖl, Honig, Zitronensäure, destilliertes Wasser, Pürierstab.

Tja also ich hoffe es ist oke hier so umfangreiche Fragen zu stellen, aber wenn jemand Ideen, tipps oder Rat zum Vorhaben hat wäre ich sehr dankbar!
ich möchte bei den lev ins auf alles austrocknende und langfristig eher kontraproduktive wie kationische u. anodische Tenside, Glyzerin, Alkohol, usw., verzichten. Dennoch aber einen glänzenden und weichmachenden Effekt erziehlen.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#791 Beitrag von Bunny-chan »

Hmm ich kann das unleserliche Bild hier leider nicht editieren. .. daher hier nochmal ein link zum gut lesbaren bild:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... c8ie3f.png
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#792 Beitrag von Alichino »

Ich habe ein einfaches DIY-Rezept im Internet gefunden, um Silikonöl selber herzustellen. Es soll auf jedenfall besser, als herkömmliches Silikon sein. Man soll Sand mit Pflanzenöl bedecken und eine Woche stehen lassen, sodass das Silikon aus dem Sand extrahiert wird.

Hat das jemand schon mal versucht? Meint ihr, dass das funktioniert?
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#793 Beitrag von Greymalkin »

Das ist ja mal ein faszinierender Tipp, danke Alichino! Ich bin schon ewig auf der Suche nach geruchsneutralem Silikonöl, das dürfte dabei ja wohl rauskommen - oder riecht das dann irgendwie nach Regenwurm oder so? Werde natürlich aufpassen, dass der Sand nicht mit Hundekacke verunreinig ist (hatte vor, mir den einfach vom Spielplatz vor der Tür zu holen, muss ja nicht extra Vogelsand/Bastelsand sein). Erfahrungen hab ich dementsprechend leider nicht. Welches Öl sich wohl am besten eigenet? Hilft es, das Öl-Sand-Gemisch zu braten?
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#794 Beitrag von Alichino »

Sollte auf jeden Fall quarzhaltiger Sand sein. Vogelsand ist, soweit ich weiß, auch quarzhaltig mit anderen Zusätzen wie Muschelschalen (Grit). Damit hätte man direkt auch Perlmutextrakt für besseren Glanz.
Kieselerdepulver sollte sogar noch besser funktionieren.
Ich würde auf jeden Fall den Sand frisch kaufen. Man weiß ja sonst nie wer da reingekötelt hat.

Wie das riecht, weiß ich nicht. Vermutlich hat es einen glasigen Geruch. Nach Regenwurm riecht es sicher nicht, solange man kein Regenwurmöl verwendet. Welches Öl scheint aber egal zu sein.
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#795 Beitrag von Greymalkin »

Achja, dann versuch ich's doch gleich mit Kieselerde, damit ich auch ein gutes Ergebnis bekomme. Werde es dann mal mit Mandelöl ansetzen, das mögen die Haare auch im Urzustand ganz gern. Habe mal ein bisschen gegooglet und werde nun folgende Mischung ansetzen:

100g Kieselerde
150g Mandelöl

Nach einer Woche kommen dann noch dazu:

30 Tr. Vithaar
20ml Aloe Vera Geld
10 Tr. Misakrotum

Bzgl. Regenwurmöl: Das hab ist mir tatsächlich vor ein paar Tagen in den Warenkorb bei behawe gehüpft, der Geruch soll verhältnismäßig dezent sein, aber die Wirkung sagenhaft. Weit besser noch als Arganöl und noch nicht so überteuert, da es kaum einer kennt/der Name nicht so werbeträchtig ist. Bin schon gespannt, müsste morgen ankommen.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Antworten