
Ich habe auch festgestellt, dass das langsame (fast schon meditative) drüber laufen lassen ein sicherer Garant ist, die Seife mit wenig Wasser komplett rauszubekommen

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Gut zu wissen, danke!MissGilmore hat geschrieben:Die Wasserhärte hat an sich nichts mit alten oder neuen Leitungen zu tun, sondern damit wo dein Wasser her kommt (Talsperre oder Brunnenwasser z.B.). Und bei dir kommt dann eigentlich auch das an, was aus der "Quelle" raus kommt vom Kalkgehalt her. Bei mir ist es z.B. Brunnenwasser, und das ist durch das Gestein dann kalkhaltiger als z.B. Wasser aus einer Talsperre (wie im Nachbarort).Karla Kämpferherz hat geschrieben:Na ihr seid ja krass![]()
Ich kann jetz auch nich davon ausgehen, dass mein Wasser weicher ist als bei den Wasserbetrieben angegeben, weil sie dieses Jahr ne Strangsanierung bei mir im Bad gemacht haben oder?
Die ham komplett alle Leitungen ausgetauscht
Hypnotisier uns alle doch nicht so!Silberfischchen hat geschrieben:wasserfilternwasserfilternwasserfiltern..............
Dem schließ ich mich an - meine Haare stehen auf hartes Wasser, zumindest wenn ich eine Zitronenrinse benutzeHennaJunkie hat geschrieben:Also ich werd nicht auf gefiltertes Wasser umsteigen. Meine Haare mögen nämlich auf Dauer kein weiches Wasser. Da bleib ich lieber bei meinem 18°dH Wasser hier und meiner bewährten Essigrinse.
Im Urlaub hatte ich nach ein paar Wäschen mit dem weichen Wasser ein Geknote wie lange nicht mehrEffy hat geschrieben:Im Urlaub mit weichem Wasser werden sie immer ganz komisch und sind total verwirrt