@Sango: Also "nur" für Shampoowäsche wäre mir persönlich Filtern ja zu mühselig. Allerdings kann es schon was bringen. Bei meinen Eltern werden meine Haare nämlich wundersamer Weise immer schöner als bei mir Zuhause, war auch schon zu Shampoozeiten so. Und bei meinen Eltern ist das Wasser halt deutlich weicher. Allerdings gibt es auch viele LHN-User, die auf hartes Wasser schwören und weiches verteufeln.
@Ami: Henna lässt man ja sehr lange einwirken und Seife schäumt man ja nur kurz auf und wäscht sie dann sofort aus, ich denke nicht, dass es wirklich einen färbenden Effekt hat, es kann allenfalls Reflexe beleben, die ohnehin schon im Haar sind. Ich habe ja die Henna-Seife von Steffi und hatte damals gehofft, dass sie den Ansatz ein bisschen durch leichtes Angleichen kaschieren könnte. War aber eher das Gegenteil der Fall. Die Hennalängen strahlten wieder mehr, weswegen der aschblonde Ansatz stärker auffiel.
Rechne lieber damit, dass die färbende Seife nicht färbt, große Angst vor ungewünschten Verfärbungen brauchst du eher nicht zu haben.
(Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr.

)