Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
gestern habe ich erst nochmal eine wäsche mit schampoo gemacht, um meinen fettigen Hinterkopf zu reinigen. Ich hatte noch reste von einer ölkur drin, die ich erstmal raus haben wollte, bevor ich mich ewig damit rumschlage, die mit Natron rauszubekommen.
Ab jetzt wird aber das Natronpäckchen erstmal konsequent leer gemacht. Ich bin gespannt.
Vor allem erhoffe ich mir langsameres nachfetten.
Wie hat sich Natron auf euren frizz ausgewirkt? Ich habe das gefühl, dass es so ganz ohne filmbildner vermutlich eher schlimmer wird?!
Ab jetzt wird aber das Natronpäckchen erstmal konsequent leer gemacht. Ich bin gespannt.
Vor allem erhoffe ich mir langsameres nachfetten.
Wie hat sich Natron auf euren frizz ausgewirkt? Ich habe das gefühl, dass es so ganz ohne filmbildner vermutlich eher schlimmer wird?!
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Das mit dem zu stark entfetten ist meiner Erfahrung nach nur eine Frage der Konzentration. Ich habe auch relativ trockene Haare (auch zu Shampoo-Zeiten nur 1x pro Woche gewaschen und nach der Wäsche viel zu trockene Haare gehabt..) und hatte ganz gute Ergebnisse mit 1 gestrichenen Esslöffel Kaiser Natron auf 1 Liter Wasser. Ich habe jede Wäsche etwas weniger genommen, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.
Die Natronwäsche hat bei mir dann den Waschrhytmus nochmal verlängert und ich bin irgendwann auf WO umgestiegen.
Die Natronwäsche hat bei mir dann den Waschrhytmus nochmal verlängert und ich bin irgendwann auf WO umgestiegen.
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
...zwei Haarwäschen später...
3 TL auf 500mL Wasser: Haare noch fettig
5 TL auf 500mL Wasser: Haare noch fettig.
Obwohl ich einwirken lasse und die Haare unter der Dusche abteile, damit ich überall hin gelange.
Ich mag Waschmethoden nicht, bei denen man nach dem waschen nie weiß, ob die haare wirklich sauber sind. Obwohl sich die Haare insgesamt (bis auf das fett) echt schön sind....
3 TL auf 500mL Wasser: Haare noch fettig
5 TL auf 500mL Wasser: Haare noch fettig.
Obwohl ich einwirken lasse und die Haare unter der Dusche abteile, damit ich überall hin gelange.
Ich mag Waschmethoden nicht, bei denen man nach dem waschen nie weiß, ob die haare wirklich sauber sind. Obwohl sich die Haare insgesamt (bis auf das fett) echt schön sind....
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
hmm, seltsam, besonders da du ja am Anfang scheinbar recht gute Ergebnisse hattest?Tomatensalat hat geschrieben:...zwei Haarwäschen später...
3 TL auf 500mL Wasser: Haare noch fettig
5 TL auf 500mL Wasser: Haare noch fettig.
Obwohl ich einwirken lasse und die Haare unter der Dusche abteile, damit ich überall hin gelange.
Ich mag Waschmethoden nicht, bei denen man nach dem waschen nie weiß, ob die haare wirklich sauber sind. Obwohl sich die Haare insgesamt (bis auf das fett) echt schön sind....
5TL auf 500ml Wasser könnten einfach noch zu wenig sein - ich hatte angefangen mit 2EL auf 1 Liter Wasser (ist von der Konzentration wahrscheinlich ganz ähnlich, aber so hat man mehr Spielraum, das auf dem Kopf zu verteilen). Aber vielleicht ist das für dich einfach noch zu wenig, du scheinst ja auch täglich zu waschen?
Ich geh mal schon davon aus, dass du auch genau darauf achtest, dass das Natron auch deine "Problemstelle" erreicht... Streichst du das Wasser aus den Haaren, bevor du dir die Natronrinse darüberleerst? Und machst du hinterher eine saure Rinse? Vielleicht mal noch ein bisschen länger einwirken lassen? .. das sind jetzt nur die Sachen, die mir spontan einfallen. Vielleicht klappt es aber auch einfach nicht so gut bei dir mit Natron.
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich wasche eigdnlich alle zwei tage, wobei ich am zweiten tag schon so fettige haare habe, dass ich sie definitiv im Dutt tragen muss.
Grundsätzlich komme ich mil 500mL wasser ganz gut aus. Zumindest habe ich das Gefühl, dass ich alle Stellen erreiche. Ich vermute, dass ich tatsächlich noch etwas länger einwirken lassen muss.
Das kollodiert nur leider mit meiner Dusche, das das Wasser schnell kalt wird (kleiner Warmwasserspeicher) und das Badezimmer so groß ist, dass man mit abgestelltem Wasser zwischendurch schnell friert (der große Nachteil, eines großen Badezimmers
)
Bei dem Tropischen Wetter der letzten Tage durchaus machbar, aber bei normalen mitteleuropäischen Außentemperaturen zu kalt
5TL auf 500mL wasser kamen mir recht viel vor. Ich würde schätzen, dass etwa 2TL ungefär 1EL sind. wenn man sagt, dass man etwa 1EL auf 250mL wasser verwenden soll, wäre ich also etwas drüber.
Was noch ein Grund sein kann, ist die Temperatur, die ich für die Natronlösung nehme. Ich nehme kaltes Wasser, damit die Reaktion zu NaOH (irgendwo weiter vorne in diesem Thread beschrieben) NICHT stattfindet. Wenn ich mir mit NaOH die Haare wasche, kann ich auch gleich agressives Shampoo nehmen....
Grundsätzlich komme ich mil 500mL wasser ganz gut aus. Zumindest habe ich das Gefühl, dass ich alle Stellen erreiche. Ich vermute, dass ich tatsächlich noch etwas länger einwirken lassen muss.
Das kollodiert nur leider mit meiner Dusche, das das Wasser schnell kalt wird (kleiner Warmwasserspeicher) und das Badezimmer so groß ist, dass man mit abgestelltem Wasser zwischendurch schnell friert (der große Nachteil, eines großen Badezimmers

Bei dem Tropischen Wetter der letzten Tage durchaus machbar, aber bei normalen mitteleuropäischen Außentemperaturen zu kalt

5TL auf 500mL wasser kamen mir recht viel vor. Ich würde schätzen, dass etwa 2TL ungefär 1EL sind. wenn man sagt, dass man etwa 1EL auf 250mL wasser verwenden soll, wäre ich also etwas drüber.
Was noch ein Grund sein kann, ist die Temperatur, die ich für die Natronlösung nehme. Ich nehme kaltes Wasser, damit die Reaktion zu NaOH (irgendwo weiter vorne in diesem Thread beschrieben) NICHT stattfindet. Wenn ich mir mit NaOH die Haare wasche, kann ich auch gleich agressives Shampoo nehmen....
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo,
ich habe eine Frage zur Natronwäsche. Also ich benutze nur silikonfreie Produkte jedoch färbe ich regelmäßig ( jede 2 Monate) meine Haare blauschwarz mit amoniakfreier Haarfarbe, ob die Coloration jetzt silikone enthalten weiß ich leider nicht. Meine Frage ist jetzt ob die Natronwäsche schädlich für die Haare ist bzw. austrocknet ist, weil meine Haare sind schon von natur eher trocken. Ich wollte die Natronwäsche mal ausprobieren zum reinigen meiner colorierten Haare also der chemischen inhaltstoffe.
ich habe eine Frage zur Natronwäsche. Also ich benutze nur silikonfreie Produkte jedoch färbe ich regelmäßig ( jede 2 Monate) meine Haare blauschwarz mit amoniakfreier Haarfarbe, ob die Coloration jetzt silikone enthalten weiß ich leider nicht. Meine Frage ist jetzt ob die Natronwäsche schädlich für die Haare ist bzw. austrocknet ist, weil meine Haare sind schon von natur eher trocken. Ich wollte die Natronwäsche mal ausprobieren zum reinigen meiner colorierten Haare also der chemischen inhaltstoffe.
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Natronlauge (NaOH) kann man nicht auf der Basis "heisses Wasser + Natron" herstellen. Wohl aber Soda. Bitte nicht durcheinander bringen, das sind wirklich ganz verschiedene Substanzen.Tomatensalat hat geschrieben:Was noch ein Grund sein kann, ist die Temperatur, die ich für die Natronlösung nehme. Ich nehme kaltes Wasser, damit die Reaktion zu NaOH (irgendwo weiter vorne in diesem Thread beschrieben) NICHT stattfindet. Wenn ich mir mit NaOH die Haare wasche, kann ich auch gleich agressives Shampoo nehmen....

@bgdiva: Mit gefärbten Haaren habe ich keine Erfahrung. Letztendlich hilft nur ausprobieren und dabei die Natronlösung erst einmal sanft anzusetzen. Ich habe von einigen gelesen, dass sie mit der Natronwäsche immer noch Fett in den Längen hatten (passiert mir auch, wenn ich vorher dem Kopf zuviel Öl gegönnt habe), aber wenn deine Haare ohnehin eher trocken sind, wäre das vielleicht gar nicht so schlecht? Wichtig ist, und da hat Tomatensalat ganz recht, das Natron nicht heiss anzusetzen. Ich selbst mache es handwarm und lasse die Lösung nie länger als 5 Minuten einwirken (wenn mein Haar sehr fettig ist, sonst genügen bei mir 3 Minuten).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich habe gerade spontan meine 1. Natronwäsche probiert.. Spontan, da die Haare eigentlich noch nicht soo fettig waren, ich aber morgen frische Haare haben muss und es ohnehin testen wollte.. ich bin folgender Maßen vorgegangen:
-1 EL Natron in einer 1L Flasche handwarmes Wasser aufgelöst
-Haare gut nass gemacht
-die Flasche mit kleinen Pausen (zwischen durch die Kopfhaut massieren) über dem Kopf leeren (stehend in der Dusche)
- ca. 1-2 Min einwirken lassen
- eine (relativ) kalte Plastikzitronenrinse über den Kopf laufen lassen (die Längen vorher kurz eingetunkt); ca. 1,5 EL auf 1 L
- Rinse aufgefangen und das Bisschen nochmal drüber laufen lassen
- ausdrücken und ab in den Turban
Ergebnis sitze ich noch aus, der rauswachsende Pony ist schon trocken und sauber, glänzt extrem und ist sehr weich, fühlt sich irgendwie anders an. Vllt minimal belegt, aber irgendwie voluminöser. Der restliche Ansatz ist leider noch strähnig und feucht, ich hoffe, das gibt sich noch.. Die restlichen Längen die schon trocken sind, fühlen sich etwas trocken an, aber ich warte erstmal das Gesamtergebnis ab und gebe dann vllt etwas Öl rein. Ich editiere
edit: die Haare waren insgesamt platter und sehr sehr weich, sind allerdings heute (2. Tag nach der Wäsche) schon wieder relativ fettig, aber noch tragbar. Ist mir klar, dass sich das vermutlich noch nach einer Anfangs- und Umstellungsphase einspielen könnte/würde, aber ich brauche nun erstmal weiter meine Shampoos auf. Kaufe allerdings keine neuen. Und dann versuche ich es wahrscheinlich wieder damit.. und dann auch länger
ODER, vllt. schiebe ich auch immer mal eine Natronwäsche ein.
-1 EL Natron in einer 1L Flasche handwarmes Wasser aufgelöst
-Haare gut nass gemacht
-die Flasche mit kleinen Pausen (zwischen durch die Kopfhaut massieren) über dem Kopf leeren (stehend in der Dusche)
- ca. 1-2 Min einwirken lassen
- eine (relativ) kalte Plastikzitronenrinse über den Kopf laufen lassen (die Längen vorher kurz eingetunkt); ca. 1,5 EL auf 1 L
- Rinse aufgefangen und das Bisschen nochmal drüber laufen lassen
- ausdrücken und ab in den Turban
Ergebnis sitze ich noch aus, der rauswachsende Pony ist schon trocken und sauber, glänzt extrem und ist sehr weich, fühlt sich irgendwie anders an. Vllt minimal belegt, aber irgendwie voluminöser. Der restliche Ansatz ist leider noch strähnig und feucht, ich hoffe, das gibt sich noch.. Die restlichen Längen die schon trocken sind, fühlen sich etwas trocken an, aber ich warte erstmal das Gesamtergebnis ab und gebe dann vllt etwas Öl rein. Ich editiere

edit: die Haare waren insgesamt platter und sehr sehr weich, sind allerdings heute (2. Tag nach der Wäsche) schon wieder relativ fettig, aber noch tragbar. Ist mir klar, dass sich das vermutlich noch nach einer Anfangs- und Umstellungsphase einspielen könnte/würde, aber ich brauche nun erstmal weiter meine Shampoos auf. Kaufe allerdings keine neuen. Und dann versuche ich es wahrscheinlich wieder damit.. und dann auch länger

Zuletzt geändert von Pillow am 30.09.2013, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)
PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Farbe: helles Aschbraun (NHF)
PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Also ich wasche mittlerweile ca. alle 4-5 Tage mit Natron und nehme immer ca. 2 gestrichene EL auf eine leere Shampooflasche und fülle diese dann mit warmem Wasser auf. Warme sollte es, denke ich, schon sein, denn das löst ja auch schon etwas das Sebum. Wichtig ist auch, dass man das Wasser erst direkt vor der Anwendung dazu gibt, habe ich für mich bemerkt. Dann reagiert es richtig und ich muss schon fast aufpassen, dass es nicht aus der Flasche blubbert. Ich lasse das Natron-Wasser-Gemisch dann auch scheitelweise langsam auf den Ansatz fließen und lasse es vielleicht eine Minute auf dem Kopf. Großartig einmassieren muss ich aber nicht. Ich spüle es dann wiederum mit warmem Wasser aus und das relativ lange, da es sich sonst in den Längen hält und diese dadurch austrocknet. Nach der Natronwäsche hänge ich die Längen in 2 EL Plastikzitrone mit 1 l Wasser und gieße es dann durch die Längen aus. Die Rinse wird kurz mmit eiskaltem Wasser ausgespült und dann mache ich das gleiche mit Katzenminze-Rinse. Etwas Bodylotion (ca. haselnussgroßer Klecks) in die handtuchtrockenen Haare und dann noch ein paar Sprühstöße Öl (5 Pumpstöße auf 200 ml heißes Wasser). Noch mal einige Zeit in ein Handtuch und zuletzt luftrocknen. Wenn sie feucht sind fühlen sie sich manchmal etwas belegt an aber wenn sie komplett trocken sind, sind sie schön weich. Wenn ich sie zusätzlich nach dem Trocken in einen Dutt oder Zopf packe und so die Restfeuchte noch etwas halte, sind sie nochmal weicher.
Sorry für den Sermon aber so funktioniert es bei mir mittlerweile wirklich gut.
Achso, zum entwöhnen vom Shampoo, hab ich früher 1 EL Natron und einen kleinen Kleks Shampoo mit 200 ml Wasser gemischt, das ging auch echt gut.
Sorry für den Sermon aber so funktioniert es bei mir mittlerweile wirklich gut.
Achso, zum entwöhnen vom Shampoo, hab ich früher 1 EL Natron und einen kleinen Kleks Shampoo mit 200 ml Wasser gemischt, das ging auch echt gut.
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich wasche schon seit einigen Monaten nur mit Natron und Apfelessig, und bei mir klappt es sehr sehr gut!
Die meisten Leute haben ja erstmal eine Umstellungsphase, das Problem hatte ich seltsamerweise gar nicht, obwohl ich sehr schnell fettende Haare hab! Es hat direkt auf Anhieb geklappt. Meine Haare sehen gesünder aus und fühlen sich viel weicher an, außerdem muss ich sie "nur" noch alle 2 Tage waschen, statt vorher täglich. Ist also sehr empfehlenswert
Wollte demnächst aber anfangen, mit Henna-Seife zu waschen, in der Hoffnung, dass die Haarfarben dadurch länger hält. Gilt Haarwaschseife ohne jegliche Zusatzstoffe eigentlich auch als "no-poo"?
Die meisten Leute haben ja erstmal eine Umstellungsphase, das Problem hatte ich seltsamerweise gar nicht, obwohl ich sehr schnell fettende Haare hab! Es hat direkt auf Anhieb geklappt. Meine Haare sehen gesünder aus und fühlen sich viel weicher an, außerdem muss ich sie "nur" noch alle 2 Tage waschen, statt vorher täglich. Ist also sehr empfehlenswert

Wollte demnächst aber anfangen, mit Henna-Seife zu waschen, in der Hoffnung, dass die Haarfarben dadurch länger hält. Gilt Haarwaschseife ohne jegliche Zusatzstoffe eigentlich auch als "no-poo"?
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts überlesen habe, aber kann man statt des Pulvers auch einfach sp ne Tablette auflösen?
Haarlänge: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.06.2024)
1bMii (Umfang 8,5cm)
Nächstes Ziel: klassische Länge erreichen
1bMii (Umfang 8,5cm)
Nächstes Ziel: klassische Länge erreichen
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Wenn die Tablette aus reinem Natriumhydrogencarbonat besteht, geht das sicher.Schnippi hat geschrieben:Ich hoffe, dass ich jetzt nichts überlesen habe, aber kann man statt des Pulvers auch einfach sp ne Tablette auflösen?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Habe heute auch mal wieder mit Natron und anschließender Apfelessigrinse gewaschen
Superschönes Ergebnis. Meine Spitzen, die in letzter Zeit etwas fransig aussahen, liegen schön an und unter mangelndem Glanz kann ich mich echt nicht beschweren 


Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo zusammen,
also ich wasche meine Haare seit ca. 1 Monate mit Natron und anschließender Apfelessig-Spülung. Mein Ziel ist es, meine Haare seltener waschen zu müssen, früher habe ich sie jeden Tag gewaschen, jetzt jeden 2. Tag. Allerdings würde ich es gerne schaffe, nur alle 3-4 Tage zu waschen, und eine Woche wär natürlich ein Traum!
Ich muss allerdings zugeben, dass ich seit Beginn meines Natron-Projekts auch öfter zwischendurch mit Aleppo-Seife gewaschen habe. Die macht meine Haare einfach soo schön und voll und die Haare halten auch länger.
Ich möchte es aber irgendwie nicht einsehen, dass das mit Natron nicht auch so gut geht, deshalb wasche ich nur einmal in der Woche mit Aleppo und die anderen 2-3 Mal mit Natron.
Die ersten paar Male, die ich mit Natron gewaschen habe, waren ganz zufriedenstellend. Die Haare waren weder besser noch schlechter als mit Shampoo. Nach der ca. 5 Anwendung aber wirkten meine Haare eher lasch. Während Aleppo meinen Haaren nochmal Extra-Volumen gibt, scheint Natron es irgendwie zu verringern. Und ich konnte mit Natron meine Haare den 2. Tag plötzlich nicht mehr tragen, die waren sogar ein bisschen fettiger als sonst.
Das ist bestimmt die Umstellungsphase, oder?
Hmm...ich sehe mit Natron also keine wirklichen Fortschritte darin, meine Haare seltener zu waschen. Aber es sind ja auch erst 4 Wochen.
Und zum Austrocknen: Natron hat mir die Haare nicht ausgetrocknet, im Moment nur eher glanzlos werden lassen (trotz Essispülung).
Und dann habe ich auch noch dieselbe Frage wie STAUBHASE: Gilt die Aleppo-Seife auch als No poo? Da ist ja nix drin außer Olivenöl und Lorbeer, oder bin ich da jetzt ein bisschen naiv??
Gruß
Corey
also ich wasche meine Haare seit ca. 1 Monate mit Natron und anschließender Apfelessig-Spülung. Mein Ziel ist es, meine Haare seltener waschen zu müssen, früher habe ich sie jeden Tag gewaschen, jetzt jeden 2. Tag. Allerdings würde ich es gerne schaffe, nur alle 3-4 Tage zu waschen, und eine Woche wär natürlich ein Traum!

Ich muss allerdings zugeben, dass ich seit Beginn meines Natron-Projekts auch öfter zwischendurch mit Aleppo-Seife gewaschen habe. Die macht meine Haare einfach soo schön und voll und die Haare halten auch länger.
Ich möchte es aber irgendwie nicht einsehen, dass das mit Natron nicht auch so gut geht, deshalb wasche ich nur einmal in der Woche mit Aleppo und die anderen 2-3 Mal mit Natron.
Die ersten paar Male, die ich mit Natron gewaschen habe, waren ganz zufriedenstellend. Die Haare waren weder besser noch schlechter als mit Shampoo. Nach der ca. 5 Anwendung aber wirkten meine Haare eher lasch. Während Aleppo meinen Haaren nochmal Extra-Volumen gibt, scheint Natron es irgendwie zu verringern. Und ich konnte mit Natron meine Haare den 2. Tag plötzlich nicht mehr tragen, die waren sogar ein bisschen fettiger als sonst.
Das ist bestimmt die Umstellungsphase, oder?
Hmm...ich sehe mit Natron also keine wirklichen Fortschritte darin, meine Haare seltener zu waschen. Aber es sind ja auch erst 4 Wochen.
Und zum Austrocknen: Natron hat mir die Haare nicht ausgetrocknet, im Moment nur eher glanzlos werden lassen (trotz Essispülung).
Und dann habe ich auch noch dieselbe Frage wie STAUBHASE: Gilt die Aleppo-Seife auch als No poo? Da ist ja nix drin außer Olivenöl und Lorbeer, oder bin ich da jetzt ein bisschen naiv??
Gruß
Corey

2b Fii
Haarfarbe: hellbraun
Länge: ca. 40 cm
Ziel: Gesundes Haar ohne Spliss, weniger Waschen!
Haarfarbe: hellbraun
Länge: ca. 40 cm
Ziel: Gesundes Haar ohne Spliss, weniger Waschen!
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Guten Abend.
Einige wissen vielleicht, dass ich mir meist viel Mühe gebe, nachzulesen anstatt zu fragen. Ich probiere im Moment Natron aus und bin dabei, die Threads durchzulesen (aktuell 70% des Gemeinschaftprojektes geschafft).
Ich muss aber eine dringende Frage stellen. Ich habe am Sonntag erstmals mit Natron gewaschen und gestern Abend (also Dienstagabend) an meiner linken Gesichtsseite merkwürdige Pickel entdeckt. Es waren keine Eiterpickel, sondern kleine Pickelchen, in denen Talg (glaube ich) war. Ich habe dann mit Erschrecken gesehen, dass auch am Haaransatz kleine rote Flecken waren. Das merwürdige war, dass die nur ca. auf den ersten 2-3 cm vom Ansatz entfernt auf der Höhe zwischen Geheimratsecke und Ohr vorkamen - und nur auf der linken Seite.
Mein erster Verdacht fiel auf's Natron, aber dann müsste ich das Problem ja auch an anderen Stellen haben? Die Kopfhaut juckt nicht und zeigt auch sonst keine Besonderheiten. Hm, sorum gesehen kann ich natürlich nicht ausschließen, dass diese Flecken nicht auch woanders sind, hinten kann ich das ja nicht so gut untersuchen. Auf der rechten Seite und an der Stirn ist aber definitv nichts.
Kommt das hier jemanden bekannt vor?
Einige wissen vielleicht, dass ich mir meist viel Mühe gebe, nachzulesen anstatt zu fragen. Ich probiere im Moment Natron aus und bin dabei, die Threads durchzulesen (aktuell 70% des Gemeinschaftprojektes geschafft).
Ich muss aber eine dringende Frage stellen. Ich habe am Sonntag erstmals mit Natron gewaschen und gestern Abend (also Dienstagabend) an meiner linken Gesichtsseite merkwürdige Pickel entdeckt. Es waren keine Eiterpickel, sondern kleine Pickelchen, in denen Talg (glaube ich) war. Ich habe dann mit Erschrecken gesehen, dass auch am Haaransatz kleine rote Flecken waren. Das merwürdige war, dass die nur ca. auf den ersten 2-3 cm vom Ansatz entfernt auf der Höhe zwischen Geheimratsecke und Ohr vorkamen - und nur auf der linken Seite.
Mein erster Verdacht fiel auf's Natron, aber dann müsste ich das Problem ja auch an anderen Stellen haben? Die Kopfhaut juckt nicht und zeigt auch sonst keine Besonderheiten. Hm, sorum gesehen kann ich natürlich nicht ausschließen, dass diese Flecken nicht auch woanders sind, hinten kann ich das ja nicht so gut untersuchen. Auf der rechten Seite und an der Stirn ist aber definitv nichts.
Kommt das hier jemanden bekannt vor?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke