Seite 54 von 101
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 14:36
von Beathag
Hi!
Ich habe Khadi reines Henna und Khadi schwarz mit Zusätzen da.
Ansetzen wollte ich gerne das Rot mit Zitrone und Wasser. Das dann einige Zeit ziehen lassen. Kurz vor der Anwendung wollte ich dann noch 1-2 EL Schwarz anmischen und beides zusammen rühren.
Hat hierzu schon jemand Erfahrung? Und kann ich dem Rot schon etwas Amla Pulver zumischen? Dies soll ja die Farbe verstärken und haltbarer machen.
Mir ist das normale Henna zu orange. Ich hätte es gerne etwas dunkler. Daher das schwarz als Beigabe.
Das Khadi Henna verwende ich das erste mal. Zuvor hatte ich einmal Henne Color Auburn. Und davor Lush, Sante, Orientgeschäft...

Das Henne hält gut. Aber auf Grund meiner Schwangerschaft möchte ich gerne auf die Farbverstärker darin verzichten.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 14:42
von Anaj SnowWhite
Auf der Amla-Packung steht, dass man es nicht in Verbindung mit indigohaltigen Farben benutzen sollte. Ich glaube, die Aufnahme des Indigos wird dadurch erschwert.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 14:44
von Beathag
Oh. Ich habe aber direkt von Khadi ein schwarz mit Amla drin.
Edit: dieses hier
http://www.indien-produkte.de/product_i ... hwarz.html
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 14:53
von Anaj SnowWhite
Das Schwarz habe ich auch. Ist mir noch nie aufgefallen, dass da Amla drin ist. Auf der Packung des reinen Amlas steht allerdings dieser Hinweis.
Ich habe meine weißen Haare mal mit Khadi Henna+Amla vorpigmentiert. Die Haare haben dann das schwarz/indigo fast überhaupt nicht angenommen. Ohne Amla-Zusatz habe ich keine Probleme.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 15:00
von Beathag
Ich danke dir. Dachte ich nehm das schwarz, da Amla so toll sein soll.
Und habe das Amla Pulver noch einmal extra. Ich probier das mal aus mit dem Rot und ein bis 2 Löffel schwarz dazu. Das reine Amla lasse ich erst einmal weg.
Mehr als schief gehen kann es nicht.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 15:46
von Sally78
Ich habe irgendwo gelesen (oder gehört?), dass Amla leicht rötlich färbt. Vielleicht ist es deshalb kontraproduktiv, wenn man rein schwarz färben will?
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 17:14
von Beathag
Das würde mich nicht stören. Ich möchte mit dem schwarz das rote Henna nur etwas abdunkeln.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 20:35
von Melis
indigo färbt im leicht basischen niveau am besten, d.h. die zitrone ist kontrapoduktiv.
lg
melis
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 21:28
von Traumelfe
Hallo Beathag,
wie viel dunkler möchtest Du denn das Rot?
Färbst Du komplett oder nur den Ansatz?
Für nur Ansatz fände ich zwei EL zu viel, das kann leicht zu dunkel werden.
Falls Du komplett färben magst: Färbst Du immer komplett? Wenn ja bedenke bitte, dass das Henna mit mehr Schichten auch immer dunkler wird.
Ich wollte mal mit reinem Indigo mein Hennarot abkühlen, aber das hat leider nicht so geklappt wie ich es gerne hätte. Durch die vielen Schichten Henna ist es aber mittlerweile von alleine so dunkel geworden, dass es mir gefällt.
Nicht, dass Du Dich hinterher ärgerst, denn wieder heller bekommen ist schwieriger als dunkler färben
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Traumelfe
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 21:39
von Beathag
Was die Säure betrifft. Das schwarz wird separat angezischt und kurz vor der Verwendung zugegeben. Steht auch so auf der Seite von Khadi.
Ich muss immer komplett färben, da ich noch Chemieleichen habe, die sehr schnell ausbleichen. Zudem bekomme ich das mit dem nur Ansatz nicht hin. Daher hätte ich eine Packung rot und 1-2 EL schwarz verwendet.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 12.03.2014, 22:05
von Traumelfe
Hallo Beathag,
na wenn Du komplett färbst würde ich es so, wie Du beschrieben hast, einfach mal probieren. Wenn es Dir nicht dunkel genug wird (war bei mir so bei gleicher Mischung, aber nicht sauer angesetzt) würde ich es vllt nochmal ohne Säure probieren, um es dem Indigo "leichter" zu machen, zu wirken.
Aber wie gesagt, bei mir zeigte das Indigo keinerlei Ergebnisse, aber das kann ja bei Dir ganz anders sein. PHF ist leider/zum Glück (?) unberechenbar

Nur bitte mach nicht den selben Fehler wie ich und versuch nach einer Rotfärbung mit stark verdünntem, reinem Indigo "nachzudunkeln", das wurde schwarz/dunkelbraun...
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Traumelfe
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 14.03.2014, 17:04
von Beathag
Hi!
Ich habe das Henna nun auf dem Kopf. Eine Packung reines Henna rot, mit Schwarztee und etwas Zitrone angezischt, dazu etwas Amla.
Ich bin gespannt!
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 15.03.2014, 22:18
von Traumelfe
Und, ist es geworden wie erhofft?
Liebe Grüße,
Traumelfe
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 16.03.2014, 09:03
von Beathag
Ich bin verliebt in die Farbe. Ich wollte eigentlich ein dunkleres Rot. Aber ich liebe meinen Kupferton. Die Haare glänzen und fühlen sich so toll an. Ich versuche mal ein Foto hochzuladen.
Edit:

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 16.03.2014, 12:41
von oldfurniture
@Gerda
Ich habe selber sehr dickes Haar und färbe regelmäßig mit Khadi Nussbraun. Mit ner Mische aus einem Teelöffel Natron, einem Esslöffel Zucker und starkem schwarzen Tee (statt nur Wasser) klappt das bei mir am besten. Ich habe auch schon ausprobiert, ob es für dickes Haar günstiger ist, wenn man die Pampe recht dick anmischt, aber bei mir ist das Gegenteil der Fall....so flüssig wie möglich (es muss allerdings noch auf dem Kopf halten) sollte es sein. Ich halte es zweieinhalb bis drei Stunden auf dem Kopf. Davor wasche ich mir allerdings zwei mal die Haare mit Shampoo, um so wenig Fett wir möglich auf dem Kopf zu haben, was das Färbeergebnis verbessert.
Die Silberlinge werden ganz gut abgedeckt. Zwar sehen sie heller aus, aber da jeder Mensch ein paar hellere Haare hat, fällt das nicht so auf....bzw. sieht eigentlich ganz nett und natürlich aus. Je öfter man drüber fäarbt, desto besser ist natürlich auch das Ergebnis. Ich fäbre mir die Ansätze auf jeden Fall alle drei Wochen, weil ich schlicht eitel bin! Was mir an der Hennafäarbung gut gefllt ist, dass es fast so aussieht wie meine natürlich Haarfarbe (die ich immer toll fand).
