Lieben Dank, Klara! Die Anleitung habe ich kapiert, und das Ann-Akers-Buch zeigt das auch ganz klasse, aber bei mir hapert es an der Ausführung. Die Strähnen wollen nicht sortiert werden. Aber ich werde üben .
Zu der Wimperntusche: Ich trau mich da nicht so recht ran. Ich wasche ja nur einmal in der Woche und will das nicht wegen so eines Experiments vorziehen müssen. Außerdem: Momentan regnet es hier nur, ich neige zum Schwitzen, und: Ich müßte sowieso erstmal losziehen und Dunkelbraun kaufen. Also lasse ich das, denn ich denke, eine Woche lang komme ich auch noch mit der Wellen-Kaschierung klar. Vielleicht mache ich mal einen Versuch gegen Ende der Waschwoche.
Hier mal ein Bild, wie sich die Locken von heute morgen im Tagesverlauf entwickelt (ausgehängt) haben. Das ist am ersten Tag immer so stark, mit mehr Abstand zum letzten Waschen bleiben sie haltbarer. Ich bin allerdings heute morgen auch noch kurz naß geworden und habe die Haare für das Bild gekämmt.
Außerdem ist das Bild mal ohne Blitz gemacht, man sieht bei Tageslicht und ohne jede Beleuchtung hier schon, daß das Dunkelbraun in den vergangenen 7 Wochen durch die Sonne ein wenig stumpf-blaß geworden ist:
Habe eins meiner Jahresziele fürs dritte Jahr erfüllt: Ich habe gestern abend einen Gibson Tuck zu einer großen Sommerparty incl. Tanzen ausgeführt. Er war wieder mal etwas unorthodox und messy, aber er hat gut gehalten. Ich war allerdings sehr unsicher mit so einer Frisur auf dem Kopf und habe Schatzi im Laufe der Nacht ziemlich genervt mit meiner Fragerei, ob noch alles ok aussieht... er hat aber immer brav mit "sitzt alles perfekt" geantwortet .
Danke, Saree. Ja, ich glaube, BB. Wollte silberne Ohrringe, die so in etwa der Wellenform meiner Haare folgen.
Ohrringe sind auch so ein Thema: Habe schon ewig ungenützte Löcher, aber seitdem die Haare wachsen, trage ich wieder sehr gerne Ohrschmuck.
Den Gibson mag ich sehr, ich hätte nie gedacht, auf so etwas "Altmodisches" zu stehen. Demnächst kann ich übrigens die Flexi mit einer matt silbernen Ficcare Maxima abwechseln . Und die Krebschen möchte ich dann durch Mini-Maximas ersetzen... daran arbeite ich bzw. Elle noch.
Oah...Wuschelchen...ein Gibson Tuck!!! Der sieht soo toll aus!!
Eine meiner Lieblingsfrisuren! Leider bekomme ich ihn bei mir nicht so recht hin...weiß auch nicht warum!?
Mit der Flexi sieht der soo schön aus!
@Elen, Du weißt, daß meine Löckchen Fakes sind?! Aber seeeehr nützlich und notwendig zum Kaschieren meiner derzeitigen Blond-Ansätze.
@Pearl, die Ketylos sind klasse und wunderschön. Die halten durch die leichte Korkenzieherform schon fast zu fest (Facelifting inklusive). Gestern war ich mit einem LWB und einem Ketylo darin zum Sport, und da ist absolut nichts verrutscht. Ich habe nur das Problem, daß ich den LWB noch nicht messy-locker hinbekomme, und wenn ich ihn streng trage, sieht man momentan die Ansätze. Deshalb muß das Ausführen der Ketylos im LWB bis zum nächsten Ansatztönen warten. Das kommt aber in 4 Tagen. Und dann mache ich Fotos.
Andere Knoten für die Ketylos gehen übrigens nocht nicht (und schon gar nicht messy-locker), habe u.a. den Pseudokelten probiert. Aber der Einsatz für die Ketylos wird kommen, und beim nächsten Mal nehme ich welche in M dazu, damit müßten auch Haarstab-Variationen gehen .
Ich war letzte Woche beim Friseur zum Ansätze-Tönen, es ist alles wieder zartbitter-glänzend:
.
Leider bleibe ich wohl nicht mehr länger vom Spliß verschont, meine Stufen sind (wenn auch nur im Deckhaar) etwas befallen. Die haben auch wirklich in den letzten Wochen etwas unter der Sonne leiden müssen... naja, meine Friseurin hat dort ohne Längenverlust ein wenig Spliß geschnitten und meinte, "wir" bekämen das schon wieder in den Griff. Das nächste Mal gehe ich Ende September, dann ist eh ein Zentimeterchen Kürzung (2mal im Jahr nach Plan) dran.
Ansonsten habe ich das Wochenende mit einem Buff-Tuch gegen Gerüche über den aus dem Weg gesteckten Haaren in der Küche verbracht: Schatzi hat eine 35-Leute-Sommer-Geburtstag-Party gegeben, und ich habe 2 Tage dafür gekocht... mediterran mit viel Knoblauch . War aber superklasse, und am entscheidenden Samstag-Abend hatten die Haare alles gut überstanden und glänzten, rochen und saßen bestens. Gab viel Lob für Haarlänge (und Essen, haaach!).
Nur die Fotos mit der neuen Ficcare (silber-matt in M, sie paßt und hält alles super) müssen noch ein wenig warten, ich bin auf Dienstreisen und nicht so viel im Internet . Kommt aber alles bald hier.
Danke, Nidawi, ja, das sind Wellen durch die gleichen Kreativbänder, die ich auch benutze. Die verwendet mein GM-Friseur auch, und nur da habe ich sie bisher gesehen und gekauft. Aber sie werden dort natürlich viiiiel schöner und sorgfältiger gewickelt .
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Ja, und heute glänzen sie auch wieder: Ich habe gestern die 1-Stunden-Kur (eigentlich "1-hour-professional-treatment") von George Michael durchfegührt.
Eigentlich wollte ich das gar nicht, weil
1) mein GM-Friseur mir die nicht verkaufen möchte ("das dürfen wir nur hier im Salon anwenden") und man
2) nirgendwo etwas über die Inhaltsstoffe erfährt außer "99% Proteine".
Nun hat sich aber meine langhaarige Freundin, die mir auch den GM-Friseur damals empfohlen hatte, vor einiger Zeit die Kur von beautyshop24 bestellt. Die Kur kam auch, aber - anders als im Shop abgebildet - in einer Abfüllung (weiß-rote-Apothekendose) mit selbstgedrucktem Etikett. Nicht in der GM-Dose, ohne INCIs, nur mit der kopierten Anwendungsanleitung... häh, huch?? Ich habe mein Mißtrauen bei beautyshop24 per mail ausgedrückt und habe folgende Antwort bekommen:
"...Hier die Erklärung. Wir verkaufen seit 1985 George Michael Produkte, seit 1997 auch im Internet. Vor einigen Jahren wurde uns seitens der Firma untersagt, die Stundenkur an Endverbraucher zu verkaufen, da die Kunden nicht in der Lage seien, mit diesem Produkt richtig umzugehen. Der Aufschrei war groß, als das Produkt aus dem Shop verschwand. Ich habe mich damals mit allen Kunden darauf geeinigt, das Produkt in einer anderen Umverpackung zu versenden, da mir die Originalverpackungen nicht mehr zugesandt werden, nur noch das Großgebinde. So kommen alle Kunden weiterhin in den Genuss der Stundenkur und müssen nicht den überteuerten Friseurbesuch bei einem womöglich 100 km weit entfernten Friseur auf sich nehmen. Es handelt sich um 100 % Originalware, anderes könnte ich mir als George Michael Kunde der ersten Stunde in Deutschland auch nicht leisten. Ich hoffe, ich konnte Ihre Bedenken zerstreuen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung..."
Das hat mich zufriedengestellt, weil mir ja auch mein GM-Friseur die Kur nicht verkaufen wollte.
So, und nach all diesen Einwänden und Zweifeln habe ich mir die Kur nun auch bestellt und gestern selbst angewendet . Nach einem Jahr GM-Programm mit wöchentlicher GM-60sec-Kur (Feuchtigkeit) und hin und wieder der GM-12m-Kur (Proteine als Feuchtigkeitsbinder und als Basis für die 1h-Kur), also bisher und auch gestern weiter alles streng nach GM-Anleitung:
1) ph-Wäsche mit der GM-12m-Kur (trocken einarbeiten, spülen)
2) 2mal Waschen mit dem GM-Cream-Shampoo (1. Mal die Haare, 2. Mal vor allem die Kopfhaut, das soll man laut GM immer so machen)
3) 1h-Kur zügig eingearbeitet, Butterbrotpapier um die Haare, Handtuch drum, genau 1 Stunde unter die Schwebehaube.
4) ausgespült, GM-Cream-Rinse zum rückwärts-ph-Ausgleich
5) kalt gespült zum Schuppenanlegen
6) fast ganz lufttrocknen lassen
7) gewickelt und 10 min. unter die Haube bei Kaltluft (eigentlich soll man laut manchen Anleitungen im Internet nach der Kur auch 72 Stunden nicht föhnen, aber ich hatte einen wichtigen Jahrestag mit meinem Schatzi, und wir wollten groß ausgehen)
Jetzt soll ich auf jeden Fall laut allen gefundenen Anleitungen 72 Stunden lang keine nassen Haare bekommen, die Proteine sollen in der Zeit "aushärten".
Und hier was zum noch nicht ausgehärteten aber schon beeindruckenden Ergebnis: Die Haare glänzen unglaublich und wirken viel "stabiler und kräftiger" als vorher. Griffiger, dicker, fester. Die Wickellocken halten besser als sonst.
*edit 10:00 Uhr* Und nochwas: Die Locken springen und hüpfen total elastisch-federnd, auch heute noch, das habe ich sonst nicht so lange, es macht richtig Spaß, damit durch die Gegend zu gehen! *edit ende*
Wenn die Langszeitergebnisse mich auch überzeugen, werde ich die Kur sicher wie empfohlen in 3-4 Monaten wiederholen.
Zuletzt geändert von wuschelchen am 07.08.2009, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.