
Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: HO/ (indian) Herbs Only
super, danke für den Link!
Ich habe schon überall nach Amla gesucht, und nichts gefunden

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- Mondschatten
- Beiträge: 4081
- Registriert: 19.08.2014, 09:51
- Wohnort: auf der Schwäbischen Alb
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe mal eine Frage an die Nutzer von indischen Kräutern: Und zwar möchte ich zwar nicht unbedingt mit den Kräutern waschen, allerdings gibt es einige Kräuter mit Eigenschaften, die mir für meine Kopfhaut nützlich erscheinen. Kann man die indischen Kräuter eigentlich auch einfach für eine Kräuterrinse/spülung benutzen? Und falls ja, wie setze ich die dann am besten an? Quasi heiß aufkochen und ziehen lassen, Kaltmazerat..
Passt vielleicht nur peripher zum Thema, aber ich dachte, hier finde ich am ehesten jemanden, der mir dazu eine Antwort geben kann
Passt vielleicht nur peripher zum Thema, aber ich dachte, hier finde ich am ehesten jemanden, der mir dazu eine Antwort geben kann

F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
hatten wir das schon?
Ayurvedische Haarpflege
Haare teilen sich in Haarschaft, Haarwurzel und Haarzwiebel auf. Die beiden letzteren liegen in der Kopfhaut und sind mit allem Wichtigen zum Wachstum verbunden.
Vata- Menschen haben meist zartes, dünnes und empfindliches Haar. Bei Ungleichgewicht ist es oft trocken, spröde, entwurzelt leicht und verliert rasch an Glanz. Die Kopfhaut neigt zu Trockenheit und Schuppenbildung. Regelmäßige Kopfmassagen mit warmem Haaröl und eine sanfte, rückfettende Haarwäsche bringen die Kopfhaut und Haare wieder ins Gleichgewicht.
Pitta- Menschen haben dickeres und geschmeidiges Haar, es ist meist rötlich oder blond. Da Pitta-Typen von Natur aus größere Körperhitze besitzen, sind sie besonders anfällig für frühzeitiges Haarergrauen und Kahlköpfigkeit.
Kapha-Menschen verfügen von Natur aus über gesundes, kräftiges und glänzendes Haar mit festen Wurzeln und einer robusten Kopfhaut. Kapha-Haare neigen jedoch zu Fettigkeit und Schuppen. Fettiges Haar sollte regelmäßig gewaschen und mit zitronenhaltiger Spülung nachbehandelt werden.
Umwelteinflüsse und schäumende Zusätze wie Sodiumlaurylsulfat in Shampoos schädigen im Laufe eines Lebens zunehmend die Kopfhaut und somit die Basis der Haarentwicklung. Deshalb empfiehlt Ayurveda das Einölen von Haaren und Kopfhaut vor dem Waschen. Eine ayurvedische Kopfmassage kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern und die Haarwurzeln stärken
Vor jeder Haarwäsche sollte eine warme Haarkur gemischt mit haarspezifischen Wirkkräutern (z.B. Amla, Neem, Shikakai, Reetha, Tulsi, Brahmi) und Haaröl in die Kopfhaut und die Haare einmassiert werden. Anschließend wird das Haar für ca. 20 Minuten in ein warmes Handtuch gewickelt. Am besten lässt man die „Ölpackung“ über Nacht einwirken, dann kann die Haut die Nährstoffe noch besser aufnehmen.
Allgemein wird bei Haarausfall Bhringaraj und Brahmi empfohlen. Diese wirken verjüngend auf die Haarwurzeln, sodass ein gesundes Haarwachstum wieder einsetzen kann.
Ayurveda Haarwaschpulver (Amla, Shikakai und Reetha) werden als Paste oder Sud angewendet. Mit heißem Wasser anrühren, mindestens zwei Stunden quellen lassen oder besser noch aufkochen. Waschen und massieren Sie Haare und Kopfhaut wie gewohnt. Mit klarem Wasser gründlich ausspülen. Die Anwendung ist zunächst ungewohnt. Ohne Tenside schäumt es nicht, reinigen aber gründlicher, ist für alle Allergiker geeignet und als milde Haarreinigung für Babys zu empfehlen.
(Quelle http://www.india-ayur-pure.de/index.php ... h=3&page=1)
Ayurvedische Haarpflege
Haare teilen sich in Haarschaft, Haarwurzel und Haarzwiebel auf. Die beiden letzteren liegen in der Kopfhaut und sind mit allem Wichtigen zum Wachstum verbunden.
Vata- Menschen haben meist zartes, dünnes und empfindliches Haar. Bei Ungleichgewicht ist es oft trocken, spröde, entwurzelt leicht und verliert rasch an Glanz. Die Kopfhaut neigt zu Trockenheit und Schuppenbildung. Regelmäßige Kopfmassagen mit warmem Haaröl und eine sanfte, rückfettende Haarwäsche bringen die Kopfhaut und Haare wieder ins Gleichgewicht.
Pitta- Menschen haben dickeres und geschmeidiges Haar, es ist meist rötlich oder blond. Da Pitta-Typen von Natur aus größere Körperhitze besitzen, sind sie besonders anfällig für frühzeitiges Haarergrauen und Kahlköpfigkeit.
Kapha-Menschen verfügen von Natur aus über gesundes, kräftiges und glänzendes Haar mit festen Wurzeln und einer robusten Kopfhaut. Kapha-Haare neigen jedoch zu Fettigkeit und Schuppen. Fettiges Haar sollte regelmäßig gewaschen und mit zitronenhaltiger Spülung nachbehandelt werden.
Umwelteinflüsse und schäumende Zusätze wie Sodiumlaurylsulfat in Shampoos schädigen im Laufe eines Lebens zunehmend die Kopfhaut und somit die Basis der Haarentwicklung. Deshalb empfiehlt Ayurveda das Einölen von Haaren und Kopfhaut vor dem Waschen. Eine ayurvedische Kopfmassage kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern und die Haarwurzeln stärken
Vor jeder Haarwäsche sollte eine warme Haarkur gemischt mit haarspezifischen Wirkkräutern (z.B. Amla, Neem, Shikakai, Reetha, Tulsi, Brahmi) und Haaröl in die Kopfhaut und die Haare einmassiert werden. Anschließend wird das Haar für ca. 20 Minuten in ein warmes Handtuch gewickelt. Am besten lässt man die „Ölpackung“ über Nacht einwirken, dann kann die Haut die Nährstoffe noch besser aufnehmen.
Allgemein wird bei Haarausfall Bhringaraj und Brahmi empfohlen. Diese wirken verjüngend auf die Haarwurzeln, sodass ein gesundes Haarwachstum wieder einsetzen kann.
Ayurveda Haarwaschpulver (Amla, Shikakai und Reetha) werden als Paste oder Sud angewendet. Mit heißem Wasser anrühren, mindestens zwei Stunden quellen lassen oder besser noch aufkochen. Waschen und massieren Sie Haare und Kopfhaut wie gewohnt. Mit klarem Wasser gründlich ausspülen. Die Anwendung ist zunächst ungewohnt. Ohne Tenside schäumt es nicht, reinigen aber gründlicher, ist für alle Allergiker geeignet und als milde Haarreinigung für Babys zu empfehlen.
(Quelle http://www.india-ayur-pure.de/index.php ... h=3&page=1)
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Vielen Dank für die Infos Pheline
Bekomme heute mein Khadi Haaröl und freue mich schon drauf.. an die Waschkräuter traue ich mich allerdings noch nicht dran.... bin aber sehr neugierig...

“This morning, with her, having coffee.”
– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Entschuldigt, aber ist Reetha das selbe wie Aritha (Sapindus Laurifolia)?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Danke
Hab nämlich im Haarladen meines Vertrauens nur Aritha bekommen. Ups, wie ich sehe, kam das Thema schon zweimal
Dann muss ich die Kräuterwäsche noch unbedingt mal versuchen. Nur mit Amla und Shikakai wurden meine Haare nämlich nicht sauber. Hat nur das Sebum schön gleichmäßig verteilt.
Wenn ich das richtig verstehe, hat Reetha/Aritha große Waschkraft. Und Amla und Shikakai sind eher pflegend.
Hattet ihr auch das Gefühl, dass durch Amla oder Shikakai die Haare dunkler wurden? Hatte ich nämlich damals und eigentlich will ich das nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich dann zwei Pampen machen? Reetha allein und länger einwirken lassen und dann quasi schnell als Condi Amla/Shikakai.


Dann muss ich die Kräuterwäsche noch unbedingt mal versuchen. Nur mit Amla und Shikakai wurden meine Haare nämlich nicht sauber. Hat nur das Sebum schön gleichmäßig verteilt.
Wenn ich das richtig verstehe, hat Reetha/Aritha große Waschkraft. Und Amla und Shikakai sind eher pflegend.
Hattet ihr auch das Gefühl, dass durch Amla oder Shikakai die Haare dunkler wurden? Hatte ich nämlich damals und eigentlich will ich das nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich dann zwei Pampen machen? Reetha allein und länger einwirken lassen und dann quasi schnell als Condi Amla/Shikakai.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Tini, eigentlich reicht es wenn du alle 3 Sachen zusammen mischt. Wenn du Angst hast dass die Kräuter haar abdunklen dann lass sie für den Anfang evtl nur 10 maximal einwirken. Ich lasse sie so 20 Minuten auf dem Kopf unter der Duschhaube und bei mir sind die nicht zu dunkel, aber ich habe auch keine richtig blonde Haare.
Nach dem Saponin Gehalt haben Shikakai und Reetha beide 10% und dem entsprechen die gleiche Waschwirkung , nur Shikakai pflegt auch gleichzeitig und Reetha reinigt nur.
Edit: http://www.langhaarwiki.de/wiki/Saponine .. das mit dem gleich kann ich auf die schnelle nicht finden aber irgendwo im Forum las ich es.
Nach dem Saponin Gehalt haben Shikakai und Reetha beide 10% und dem entsprechen die gleiche Waschwirkung , nur Shikakai pflegt auch gleichzeitig und Reetha reinigt nur.
Edit: http://www.langhaarwiki.de/wiki/Saponine .. das mit dem gleich kann ich auf die schnelle nicht finden aber irgendwo im Forum las ich es.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Danke dir!
Mehr als 10 Minuten hatte ich Amla/Shikakai nie oben, aber die Haare sind dabei doch deutlich nachgedunkelt. Ob der Effekt anhaltend war, kann ich aber nicht genau sagen.
Ich habe nur gelesen, dass hier etliche sagen, mit Reetha kriegen sie Ölkuren, etc. besser raus, daher dachte ich, es hat mehr Waschkraft. Shikakai genügt meinen Haaren schon ohne Ölkur nicht.
Mehr als 10 Minuten hatte ich Amla/Shikakai nie oben, aber die Haare sind dabei doch deutlich nachgedunkelt. Ob der Effekt anhaltend war, kann ich aber nicht genau sagen.
Ich habe nur gelesen, dass hier etliche sagen, mit Reetha kriegen sie Ölkuren, etc. besser raus, daher dachte ich, es hat mehr Waschkraft. Shikakai genügt meinen Haaren schon ohne Ölkur nicht.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- rugxharulino
- Beiträge: 132
- Registriert: 21.09.2015, 19:33
- Wohnort: Hessen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich hab da noch mal ne Frage:
habt ihr eigentlich Unterschiede bemerkt, je nachdem ob ihr mit heißem/kochenden Wasser (ausm Wasserkocher) aufgießt oder die Kräuter im Topf kochen lasst?
Bin nun am Überlegen, ob ich morgen früh was aufkoche oder nur kochenden Wasser über meine Mischung kippe...
habt ihr eigentlich Unterschiede bemerkt, je nachdem ob ihr mit heißem/kochenden Wasser (ausm Wasserkocher) aufgießt oder die Kräuter im Topf kochen lasst?
Bin nun am Überlegen, ob ich morgen früh was aufkoche oder nur kochenden Wasser über meine Mischung kippe...
mit Shampoobars im Test und rotem Henna entspannte die Haare wachsen lassen
PHF - hennarot | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 cm | ZU 6,3 cm
PHF - hennarot | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 cm | ZU 6,3 cm
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich kippe nur kochendes Wasser drüber und lasse es ca 1 Stunde ziehen, meistens im warmen Wasserbad.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Mondschatten, ich glaube gelesen zu haben das manche es schon als Kräuterspülung genutzt haben.
Ich selber habe es aber noch nicht probiert.
Vielleicht kann dir jemand anderes deine Frage besser beantworten. Deine Frage scheint ja leider etwas unter gegangen zu sein.
Ich selber habe es aber noch nicht probiert.
Vielleicht kann dir jemand anderes deine Frage besser beantworten. Deine Frage scheint ja leider etwas unter gegangen zu sein.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ..ღ..mein PP
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe früher die Kräuter mit kochendem Wasser übergossen, umgerührt und gewartet bis es abgekühlt ist.
Heute lasse ich die Kräuter kurz aufkochen und über Nacht bis zum nächsten Abend ziehen.
Geht beides aber bei der Zubereitung auf dem Herd gibt es keine Klümpchen. Und durch das längere quellen lassen
verändert sich die Konsistenz etwas.
Ich glaube (wissen tu ich es nicht) dass die Wirkstoffe in den Kräutern dadurch besser rausgelöst und wirken können. Ist aber wie gesagt nur
meine Theorie/Wunschvorstellung?
Heute lasse ich die Kräuter kurz aufkochen und über Nacht bis zum nächsten Abend ziehen.
Geht beides aber bei der Zubereitung auf dem Herd gibt es keine Klümpchen. Und durch das längere quellen lassen
verändert sich die Konsistenz etwas.
Ich glaube (wissen tu ich es nicht) dass die Wirkstoffe in den Kräutern dadurch besser rausgelöst und wirken können. Ist aber wie gesagt nur
meine Theorie/Wunschvorstellung?
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich übergiesse alles mit heissem (nicht kochendem) Wasser und lasse es über Nacht ziehen, das klappt auch super 

1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich koche kurz auf und lasse über Nacht stehen. Funktioniert prima.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern