Liebe Haarlieberinnen,
ich mag mich auch mal bei euch vorstellen:
Ich bin 28 Jahre alt und ziehe in einer Woche von Berlin in den hohen Norden nach Schleswig-Holstein. Weitere Eckdaten: Verheiratet, kinderlos, ausstudiert und berufstätig.
Von Geburt an bin ich ein "richtiges Mädchen", das lange Haare und schöne Frisuren liebt. Leider habe ich selbst noch nie so richtig tolle lange Haare besessen- mir haben diverse blonde Strähnchen einen Strich durch die Rechung gemacht, da die gesträhnten Haare ab einer bestimmten Länge abgebrochen sind und dünn waren. Eigentlich hatte ich meinen Wunsch nach langem Haar schon begraben und mir gesagt, dass eben nicht jeder das Glück von langem schönem Haar haben kann. Doch es gibt vielleicht Hoffnung für mich. Letztlich bin ich über ein Weihnachtsgeschenk bei euch gelandet.
Meine Schwiegermutter hatte mir Weihnachten 2012 die Mandelgesichtscreme von Weleda geschenkt. Mitte 2013 habe ich diese Creme dann mal benutzt und war ganz hingerissen davon, wie sehr meine Haut diese Creme liebt. Ich habe nie Hautprobleme gehabt, aber diese Creme war so ganz anders. Mit dieser Erfahrung bin dann auf ein Buch einer Naturfriseurin gestoßen, die darin u.a. eine Pflege mit einer Wildschweinborstenbürste und Lavaerde empfahl. Sie hat sich auch positiv über z.B. Shampoos mit Zuckertensiden geäußert, aber davon habe ich nie profitiert (ich wusch seit 5 Jahren bis dato silikonfrei und meistens mit Naturkosmetik).
Viel Hoffnung habe ich in diese Erde nicht gelegt, schließlich haben all die Vorgänger-Produkte auch nicht den Durchbruch bei mir gebracht und die Vorstellung, mir Schlamm in die Haare zu schmieren, war anfangs etwas befremdlich. Aber ich hatte auch nichts zu verlieren und habe mir Lavaerde gekauft.
Und das war der Beginn eines neuen Haargefühls für mich. Ich benutze die Erde nun seit 4 Monaten und erkenne meine Haare nicht mehr wieder: für meine Verhältnisse unverschämt viel Volumen und ich konnte meine Waschfrequenz von 2 auf 3-4 Tage strecken

.
Aktuell habe ich noch kinnlange Haare mit blonden Strähnen im Deckhaar (ach ja, ich bin von Natur mittel- bis dunkelblond). Langfristig möchte ich noch einen Versuch starten, die Haare wachsen zu lassen. Ich bin mir aber noch unschlüssig, ob ich die Strähnchen nicht noch komplett rauswachsen lassen sollte, oder ob ich jetzt schon mit wachsen loslege. Hm, ich werde das glaube ich einfach mal vom Zustand der Haarspitzen abhängig machen.
Eine eigene Seite mit Fotos gibt es, wenn ich umgezogen bin.
Machts gut,
eure Kaltblau